Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Moderator: Gerry
- Daniel-Molitor
 - Beiträge: 58
 - Registriert: 24.08.2009, 17:25
 - Wohnort: Wadersloh
 - Kontaktdaten:
 
Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hallo
will mich erst einmal vorstellen: Ich bin der Daniel und komme aus Wadersloh, einem kleinem Örtchen im Herzen Westfalens.
Interessierte mich schon ewig für alte Harleys, habe etliches an Lektüre und Foren durchforstet. Vor drei Wochen habe ich dann den Entschluss gefasst, mir einen Early Shovel (Bj. 66) im Starrahmen von 1950 zu kaufen. Bin sehr zufrieden, wobei das Projekt der Individualisierung jetzt erst richtig losgeht.
Wie es der Zufall so will, ist mir auf dem Weg vom Händler nach Hause eine Fußraste abgefallen. ->Ist halt so bei einem alten EISENSCHWEIN... neue Schraube rein und weiter gehts.
Abends, und noch schlimmer weil kein Weiterkommen, ist mir dann der 1 1/2" Primärriemen gerissen. Diesen habe ich mir auch neu besorgt.
Bräuchte jetzt vielleicht einige Tips, wie ich den Riemen neu einbaue: Riemenscheibe runter, Riemen über Kupplungskorb, auf Primärritzel DRÜCKEN und Scheibe wieder rauf... wie ist das mit der Spannung: kann ich die einstellen? Wenn ich das Getriebe verstelle ändert sich doch auch die Kettenspannung des Sekundärantriebes, oder?
Habe in einer Ausgabe von Easyriders etwas über den Trick mit der Glasscheibe und dem Ölauge zum Ausrichten von Ritzel und Kupplung gelesen. Ist das sehr aufwendig? Wollte das aber eigentlich machen, denn von dem neuen Riemen möchte ich länger etwas haben. Vielleicht ist ja dort etwas nicht in Ordnung. Muss ich dafür die komplette Kupplung demontieren? Wie stelle ich diese nachher wieder ein? Habe momentan auch kleine Probleme, dass dei Kupplung nicht sauber trennt: schiebt immer ein wenig trotz gezogenem Kupplungshebel, ausserdem lässt sich der Leerlauf bei laufendem Motor nur sehr schwer bis garnicht einlegen. Hängt das alles miteinander zusammen?
Sorry für die langen Fragestellungen, aber wenn ich einmal an dem Bauteil bin kann ich vielleicht mehrere Sachen sofort zusammen machen, ausserdem weiß ich gerne was ich tue.
MfG
DANIEL
			
			
									
									
						will mich erst einmal vorstellen: Ich bin der Daniel und komme aus Wadersloh, einem kleinem Örtchen im Herzen Westfalens.
Interessierte mich schon ewig für alte Harleys, habe etliches an Lektüre und Foren durchforstet. Vor drei Wochen habe ich dann den Entschluss gefasst, mir einen Early Shovel (Bj. 66) im Starrahmen von 1950 zu kaufen. Bin sehr zufrieden, wobei das Projekt der Individualisierung jetzt erst richtig losgeht.
Wie es der Zufall so will, ist mir auf dem Weg vom Händler nach Hause eine Fußraste abgefallen. ->Ist halt so bei einem alten EISENSCHWEIN... neue Schraube rein und weiter gehts.
Abends, und noch schlimmer weil kein Weiterkommen, ist mir dann der 1 1/2" Primärriemen gerissen. Diesen habe ich mir auch neu besorgt.
Bräuchte jetzt vielleicht einige Tips, wie ich den Riemen neu einbaue: Riemenscheibe runter, Riemen über Kupplungskorb, auf Primärritzel DRÜCKEN und Scheibe wieder rauf... wie ist das mit der Spannung: kann ich die einstellen? Wenn ich das Getriebe verstelle ändert sich doch auch die Kettenspannung des Sekundärantriebes, oder?
Habe in einer Ausgabe von Easyriders etwas über den Trick mit der Glasscheibe und dem Ölauge zum Ausrichten von Ritzel und Kupplung gelesen. Ist das sehr aufwendig? Wollte das aber eigentlich machen, denn von dem neuen Riemen möchte ich länger etwas haben. Vielleicht ist ja dort etwas nicht in Ordnung. Muss ich dafür die komplette Kupplung demontieren? Wie stelle ich diese nachher wieder ein? Habe momentan auch kleine Probleme, dass dei Kupplung nicht sauber trennt: schiebt immer ein wenig trotz gezogenem Kupplungshebel, ausserdem lässt sich der Leerlauf bei laufendem Motor nur sehr schwer bis garnicht einlegen. Hängt das alles miteinander zusammen?
Sorry für die langen Fragestellungen, aber wenn ich einmal an dem Bauteil bin kann ich vielleicht mehrere Sachen sofort zusammen machen, ausserdem weiß ich gerne was ich tue.
MfG
DANIEL
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hallo Daniel,
erst mal Glückwunsch zum Kauf, auch wenn es ein paar Anfangsprobleme damit gibt.....
Wenn die Kupplung nicht sauber trennt ist das höchstwarscheinlich der Grund, dass der Leerlauf schwer einzulegen ist, da ist Deine Vermutung schon mal richtig.
Wenn Du den Primärriemen spannst machst Du das indem du das Getriebe nach hinten schiebst. dazu gibt es zwei Einstellschrauben am unteren Teil des Getriebes. Wenn Du das Getriebe also in Richtung Hinterachse schiebst wird der Sekundärantrieb logischerweise lockerer.
Zu den Fargen mit Riemeneinbau und Kupplungsausbau überlasse ich das Feld den anderen Jungs, das habe ich an meiner Kiste noch nicht gemacht.
Gruß,
Hajo
			
			
									
									erst mal Glückwunsch zum Kauf, auch wenn es ein paar Anfangsprobleme damit gibt.....
Wenn die Kupplung nicht sauber trennt ist das höchstwarscheinlich der Grund, dass der Leerlauf schwer einzulegen ist, da ist Deine Vermutung schon mal richtig.
Wenn Du den Primärriemen spannst machst Du das indem du das Getriebe nach hinten schiebst. dazu gibt es zwei Einstellschrauben am unteren Teil des Getriebes. Wenn Du das Getriebe also in Richtung Hinterachse schiebst wird der Sekundärantrieb logischerweise lockerer.
Zu den Fargen mit Riemeneinbau und Kupplungsausbau überlasse ich das Feld den anderen Jungs, das habe ich an meiner Kiste noch nicht gemacht.
Gruß,
Hajo
Ein Motor will laufen - er braucht nur Sprit, Luft und einen Funken !
						- Shovel-Toma
 - Beiträge: 191
 - Registriert: 22.02.2007, 18:33
 - Wohnort: Sauerland
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hallo Daniel ,
willkommen hier im Forum , wäre nicht schlecht wenn du angeben könntest welche Kupplung / Belt verbaut ist !!
Gruß
Toma
			
			
									
									willkommen hier im Forum , wäre nicht schlecht wenn du angeben könntest welche Kupplung / Belt verbaut ist !!
Gruß
Toma
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie
wirklich sind !!!
						wirklich sind !!!
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hallo Daniel!
Die Belt-Fahrer werden sich schon noch melden, momentan isses etwas ruhig hier. Sind wohl schon alle in der Garage.....
Ansonsten Gratulation zu der guten Wahl, Du wirst sehen, nach einiger Zeit kennst Du die Macken Deines Eisenschweins besser als die Deiner Frau. Gefährlich wird es erst, wenn Dir der altamerikanische Eisenhaufen lieber ist als die weibliche Hälfte.
Gruß, Christian
			
			
									
									Die Belt-Fahrer werden sich schon noch melden, momentan isses etwas ruhig hier. Sind wohl schon alle in der Garage.....
Ansonsten Gratulation zu der guten Wahl, Du wirst sehen, nach einiger Zeit kennst Du die Macken Deines Eisenschweins besser als die Deiner Frau. Gefährlich wird es erst, wenn Dir der altamerikanische Eisenhaufen lieber ist als die weibliche Hälfte.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hallo,
beim Demontieren der Kupplung gibt es meines Achtens nach grundsätzlich nur zwei Dinge zum Beachten:
1. Befestigung Korb auf Welle, Mutter hat Linksgewinde. Sollte der Korb vom "Konussitz" nicht runtergehen ist vorsichtiges Wärmen (Achten auf Wellendichtring, Temperatur) und eine entsprechende, selbstgebastelte Abziehvorrichtung zu verwenden. Die Bolzen in die Abzievorrichtung zu integrieren finde ich nicht geeignet, da die Nietverbindung meistens schon etwas in einem desolaten Zustand sind. Bei der Montage sollte nicht wie oft vermutet mit vorgewärmten Korb auf die Welle gezogen werden. Auf Grund des "Konussitz" und der Mutter (Anziehen mittels Schlagschrauber aber doch mit etwas Gefühl) ist diese Verbindung im "normalen Zusammenbau" ausreichend fixiert.
2. Beim Abziehen mittels Vorrichtung ist jedoch die Druckstange vorher zu entfernen, ansonsten ist der Kickerdeckel gleich mal beschädigt. D. h. Kickerdeckel immer vorher demontieren und Druckstange entfernen.
Vielleicht noch ne Anmerkung: Bei einer Kupplung mußte ich in der Vergangenheit schon mal mit einem Hydraulikzylinder und 50t Hebekraft rangehen um den Korb abzubekommen!
Falls noch Fragen einfach melden!
Gruß ausm Ösiland
			
			
									
									
						beim Demontieren der Kupplung gibt es meines Achtens nach grundsätzlich nur zwei Dinge zum Beachten:
1. Befestigung Korb auf Welle, Mutter hat Linksgewinde. Sollte der Korb vom "Konussitz" nicht runtergehen ist vorsichtiges Wärmen (Achten auf Wellendichtring, Temperatur) und eine entsprechende, selbstgebastelte Abziehvorrichtung zu verwenden. Die Bolzen in die Abzievorrichtung zu integrieren finde ich nicht geeignet, da die Nietverbindung meistens schon etwas in einem desolaten Zustand sind. Bei der Montage sollte nicht wie oft vermutet mit vorgewärmten Korb auf die Welle gezogen werden. Auf Grund des "Konussitz" und der Mutter (Anziehen mittels Schlagschrauber aber doch mit etwas Gefühl) ist diese Verbindung im "normalen Zusammenbau" ausreichend fixiert.
2. Beim Abziehen mittels Vorrichtung ist jedoch die Druckstange vorher zu entfernen, ansonsten ist der Kickerdeckel gleich mal beschädigt. D. h. Kickerdeckel immer vorher demontieren und Druckstange entfernen.
Vielleicht noch ne Anmerkung: Bei einer Kupplung mußte ich in der Vergangenheit schon mal mit einem Hydraulikzylinder und 50t Hebekraft rangehen um den Korb abzubekommen!
Falls noch Fragen einfach melden!
Gruß ausm Ösiland
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hallo,mach folgendes :
Besorg Dir von W&W (z.B.) den Abzieher für die Kupplungsnabe (ca. 60€) denn den brauchst Du öfter! Kupplungsstange kann drin bleiben,denn der hat eine Aussparung sodass Du auf diese NICHT drückst.
ACHTUNG : Mutter der Kupplungsnabe hat Linksgewinde
Dann besorg Dir auch gleich einen "Tamer Kit".Damit kannst Du das Axialspiel des Kupplungskorbes mit Unterlegscheiben einstellen.Dieses Teil ist Pflicht!Stell ihn auf ca. 3/10 Axialspiel ein.
Sehr sinnvoll wäre auch ein "Bigfix" Lager einzubauen,denn dieses führt den Kupplungskorb wesentlich besser...
Dann lege den Belt auf und bau die Kupplung komplett zusammen.Ziehe das Getriebe soweit zurück,dass Du den Belt in der Mitte zwischen Kupplungskorb und Kurbelwelle ca. 2cm ohne Kraft von oben nach unten bewegen kannst.Drehe den Motor mehrmals durch und überprüfe,dass der Belt zu 100% auf der Verzahnung des Kupplungskorbes läuft und nirgendwo am Gehäuse schleift!
Sollte das nicht der Fall sein,dann gleichst Du das mit Unterlegscheiben am Pulley (das Antriebsrad auf der Kurbelwelle) aus oder durch leichtes "Verdrehen" des Getriebes...Du hast da minimal Luft!
Noch ein Tip : schaue nach ,ob in der Druckplatte eine Einstellschraube mit Kugel verbaut wurde...wenn ja,RAUS DAMIT!Bau eine OHNE Kugel ein...
Stell das Kupplungsspiel an der Druckstange so klein wie möglich ein...am Ausrückhebel ca. 2-3mm und gebe so wenig wie möglich Spiel am Seilzug...um so effektiver arbeitet die Kupplung.
Achte drauf,das die Druckplatte zu 100% gleichmässig abhebt...das bekommst Du nicht beim ersten Mal hin...musst Du am anfang öfter neu einstellen,da sich die Lamellen erst einlaufen müssen...also,fahren...kontrollieren...wieder fahren...kontrollieren...usw...irgendwann hast Du es!
So mach ich es...kann im heissen Zustand im stehen den ersten Gang problemlos einlegen und rausnehmen...
gtz. Stefan
			
			
									
									
						Besorg Dir von W&W (z.B.) den Abzieher für die Kupplungsnabe (ca. 60€) denn den brauchst Du öfter! Kupplungsstange kann drin bleiben,denn der hat eine Aussparung sodass Du auf diese NICHT drückst.
ACHTUNG : Mutter der Kupplungsnabe hat Linksgewinde
Dann besorg Dir auch gleich einen "Tamer Kit".Damit kannst Du das Axialspiel des Kupplungskorbes mit Unterlegscheiben einstellen.Dieses Teil ist Pflicht!Stell ihn auf ca. 3/10 Axialspiel ein.
Sehr sinnvoll wäre auch ein "Bigfix" Lager einzubauen,denn dieses führt den Kupplungskorb wesentlich besser...
Dann lege den Belt auf und bau die Kupplung komplett zusammen.Ziehe das Getriebe soweit zurück,dass Du den Belt in der Mitte zwischen Kupplungskorb und Kurbelwelle ca. 2cm ohne Kraft von oben nach unten bewegen kannst.Drehe den Motor mehrmals durch und überprüfe,dass der Belt zu 100% auf der Verzahnung des Kupplungskorbes läuft und nirgendwo am Gehäuse schleift!
Sollte das nicht der Fall sein,dann gleichst Du das mit Unterlegscheiben am Pulley (das Antriebsrad auf der Kurbelwelle) aus oder durch leichtes "Verdrehen" des Getriebes...Du hast da minimal Luft!
Noch ein Tip : schaue nach ,ob in der Druckplatte eine Einstellschraube mit Kugel verbaut wurde...wenn ja,RAUS DAMIT!Bau eine OHNE Kugel ein...
Stell das Kupplungsspiel an der Druckstange so klein wie möglich ein...am Ausrückhebel ca. 2-3mm und gebe so wenig wie möglich Spiel am Seilzug...um so effektiver arbeitet die Kupplung.
Achte drauf,das die Druckplatte zu 100% gleichmässig abhebt...das bekommst Du nicht beim ersten Mal hin...musst Du am anfang öfter neu einstellen,da sich die Lamellen erst einlaufen müssen...also,fahren...kontrollieren...wieder fahren...kontrollieren...usw...irgendwann hast Du es!
So mach ich es...kann im heissen Zustand im stehen den ersten Gang problemlos einlegen und rausnehmen...
gtz. Stefan
- Panhead Andi
 - Beiträge: 657
 - Registriert: 18.09.2008, 09:35
 - Kontaktdaten:
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
moin ! 
na guck ma einer an... wadersloh das is ja umme ecke, komme aus stirpe bei lippstadt ! bin auch gerade am basteln, wenn der bock in kürze fertig wird komm ich vielleicht mal rum !??!
bin technisch auch noch nicht sooo versiert, hab meine pan im starrahmen auch erst nen gutes halbes jahr !
allerdings sind es bei mir am unteren teil des getriebes 5 schrauben die ich lösen muss um das getriebe zu verschieben und nicht wie hajo schrieb 2...
also dann viel erfolg beim schrauben drehen...
andi
			
			
									
									
						na guck ma einer an... wadersloh das is ja umme ecke, komme aus stirpe bei lippstadt ! bin auch gerade am basteln, wenn der bock in kürze fertig wird komm ich vielleicht mal rum !??!
bin technisch auch noch nicht sooo versiert, hab meine pan im starrahmen auch erst nen gutes halbes jahr !
allerdings sind es bei mir am unteren teil des getriebes 5 schrauben die ich lösen muss um das getriebe zu verschieben und nicht wie hajo schrieb 2...
also dann viel erfolg beim schrauben drehen...
andi
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Nein das ist eben nicht so.Daniel-Molitor hat geschrieben:
->Ist halt so bei einem alten EISENSCHWEIN... neue Schraube rein und weiter gehts.
Nur bei Leuten die ihren Ofen nicht im Griff haben
Natürlich.Daniel-Molitor hat geschrieben:
wie ist das mit der Spannung: kann ich die einstellen? Wenn ich das Getriebe verstelle ändert sich doch auch die Kettenspannung des Sekundärantriebes, oder?
DANIEL
Zum sauberen ausrichten des Belts gibt es im Archiv einiges.
Grundsätzlich müssen die Pulleys fluchten. Wie du das machst bleibt dir überlassen. Ich fahre keinen Belt aber ich glaube nicht das die Jungs dazu den Kupplungskorb abnehmen. Keine Ahnung.
Manche haben diesen Spanner unter dem Getriebe , manche nicht.
Das Getriebe wird über 4 Bolzen und einer Schraube gesichert.
Zum de-montieren des K.-Korbes gibt es auch einen Abzieher.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Kupplungsdruckstangen.
Die eine kann man zur hin Kupplung herausziehen.
Die andere Druckstange ist getriebeseitig gesichert.
Dazu muss man den Kickerdeckel abbauen.
Bei manchen Abziehern ist eine Hülse integriert welche den Kopf der Druckstange aufnimmt. Das heißt das man die Druckstange nicht ausbauen muss um den Korb abzuziehen.
Über die Kupplungseinstellung gab es hier schon 3.648.235 Freds.
Bevor irgendetwas gesagt werden kann muss man wissen welche Kupplung du denn hast. Wieviel Bolzen die Nabe hat, ob ein Ram-Jet und/oder Retainer verbaut ist.
Braucht man das alles ?
Nein.
Persönlich fahre ich OEM-Kupplung mit einem Ram-Jet und meine Kupplung funtzt kinderleicht und einwandfrei aber ich der einzigste hier.
Die anderen fahren etwas anderes.
Ein Rep-Anleitung ist gute Investition.
Wenn du es nicht blickst hilft es auch Bilder zu machen und hier einzustellen.
Meistens sind Bilder vom Mobiltelefon scheiße. Und scharf sollten sie sein.
Ich sag das weil hier manchmal Bilder gepostet werden die eher an Cezanne oder Van Gogh erinnern als an Digitalfotografie.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Moin auch von mir aus dem hohen stürmischen Norden (Sauwetter im Moment hier...)  : willkommen hier im Forum. 
Wollte nur sagen: wenn Du Dich für ein Kupplungs-Werkzeug entschließen solltest, guck auch mal bei Mototools Großhans rein. Da kostet der Abzieher nur 40 Eus.
lg
			
			
									
									
						Wollte nur sagen: wenn Du Dich für ein Kupplungs-Werkzeug entschließen solltest, guck auch mal bei Mototools Großhans rein. Da kostet der Abzieher nur 40 Eus.
lg
- 
				Christian54
 - Beiträge: 895
 - Registriert: 02.03.2007, 14:20
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hy,
für die Lebensdauer des Riemens ist wichtig:
1.Die richtige Riemenspannung (beim Hersteller mal vorbei surfen)
2.Beim Aluprimärgehäuse eine gute Belüftung.
Gruß Christian, der auch nur Ramjet und 3Finger Kupplung fährt.
			
			
									
									
						für die Lebensdauer des Riemens ist wichtig:
1.Die richtige Riemenspannung (beim Hersteller mal vorbei surfen)
2.Beim Aluprimärgehäuse eine gute Belüftung.
Gruß Christian, der auch nur Ramjet und 3Finger Kupplung fährt.
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Moin!
Das Getriebe wird auf der Grundplatte normaler Weise mit vier Stehbolzen, und seitlich an einer Rahmenlasche mit einer Schraube *befestigt*.
Standardmäßig gibt es an den Getriebegrundplatten keine "Verschiebe-/Spannvorrichtung".
Diese kann nachgerüstet sein z.B. mit zwei Metallbügeln, die mit zwei der Fahrzeug-Längsachse folgenden Gewindenstangen/Schrauben zueinander verschoben/eingestellt werden und so das Getriebe möglichst parallel verschieben, Primärriemen spannen.
Bei meiner Grundplatte sitzt das Getriebe auf einem separaten Schemel mit Führungen und wird über eine relativ kleine Inbusschraube der Länge nach verschoben.
Die Kupplung muß zur Beltmontage nicht demontiert werden.
"Rupfen" deutet auf nicht vorhandenen lateralen Anlauf der Kupplungsglocke hin, "Retainer" ö.ä. sind die Lösung, "big fix" Lager (breite Rollen statt schmalen im Käfig) ist dabei ratsam.
Sekundärkette entfernen, Getriebe ganz nach vorne verschieben (unten 4 bis 5 Befestigungen lösen), dann bekommt man den Belt aufgelegt. Ist Fummelei. Drehmomente unten einhalten, sonst vergniesknaddelt man Grundplatte oder gar Stehbolzen
  
 
Ich lasse den Belt lieber etwas zu locker als zu stramm, das wird er bei Wärme schon von selbst.
Die Ausrichtung Motor-Getriebe muß exakt sein, sonst wandert der Riemen seitlich und frisst sich selbst. Auch der Motor kann schräg eingebaut sein!
Das Ganze ist etwas "Freistil-Fummeln", aber du bekommst das schon hin.
Die OEM Werkstatthandbücher sind meines Erachtens unverzichtbar.
VIEL ERFOLG, bei Fragen hier fragen
 
Gruß,
KayTee
			
			
									
									Das Getriebe wird auf der Grundplatte normaler Weise mit vier Stehbolzen, und seitlich an einer Rahmenlasche mit einer Schraube *befestigt*.
Standardmäßig gibt es an den Getriebegrundplatten keine "Verschiebe-/Spannvorrichtung".
Diese kann nachgerüstet sein z.B. mit zwei Metallbügeln, die mit zwei der Fahrzeug-Längsachse folgenden Gewindenstangen/Schrauben zueinander verschoben/eingestellt werden und so das Getriebe möglichst parallel verschieben, Primärriemen spannen.
Bei meiner Grundplatte sitzt das Getriebe auf einem separaten Schemel mit Führungen und wird über eine relativ kleine Inbusschraube der Länge nach verschoben.
Die Kupplung muß zur Beltmontage nicht demontiert werden.
"Rupfen" deutet auf nicht vorhandenen lateralen Anlauf der Kupplungsglocke hin, "Retainer" ö.ä. sind die Lösung, "big fix" Lager (breite Rollen statt schmalen im Käfig) ist dabei ratsam.
Sekundärkette entfernen, Getriebe ganz nach vorne verschieben (unten 4 bis 5 Befestigungen lösen), dann bekommt man den Belt aufgelegt. Ist Fummelei. Drehmomente unten einhalten, sonst vergniesknaddelt man Grundplatte oder gar Stehbolzen
Ich lasse den Belt lieber etwas zu locker als zu stramm, das wird er bei Wärme schon von selbst.
Die Ausrichtung Motor-Getriebe muß exakt sein, sonst wandert der Riemen seitlich und frisst sich selbst. Auch der Motor kann schräg eingebaut sein!
Das Ganze ist etwas "Freistil-Fummeln", aber du bekommst das schon hin.
Die OEM Werkstatthandbücher sind meines Erachtens unverzichtbar.
VIEL ERFOLG, bei Fragen hier fragen
Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
						- 
				shovellizzy
 - Beiträge: 103
 - Registriert: 19.08.2007, 22:53
 - Wohnort: heidelberg
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hi Daniel viel spaß im Forum, hier bekommst du gute Tipps 
 
Grüße aus Heidelberg
			
			
									
									
						Grüße aus Heidelberg
- Daniel-Molitor
 - Beiträge: 58
 - Registriert: 24.08.2009, 17:25
 - Wohnort: Wadersloh
 - Kontaktdaten:
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
So
Riemen habe ich getauscht, läuft auch soweit ganz gut. Spannung passt.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich meine Kupplung noch ein wenig feinjustieren muss. Sie trennt zwar recht sauber, den leerlauf bekomme ich kaum rein, beim runterschalten während der fahrt mit viel glück, im stand keine chance. ausserdem kratzt die kupplung ein wenig, vielleicht war das schon vorher so, habe ich aber jetzt ohne primärabdeckung erst gehört: kann dass ein zeichen von zuviel vorspannung sein (habe die 26mm erst einmal voreingestellt und auch schon 1/4 umdrehung +/- probiert). Spiel im Kupplungs-Hebel ist fast nicht vorhanden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG
Daniel
PS: WO bekommt man "günstig" selbstsichernde Edelstahlmuttern her? 1/2 um Getriebe auf Getriebeaufnahme zu befestigen.
			
			
									
									
						Riemen habe ich getauscht, läuft auch soweit ganz gut. Spannung passt.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich meine Kupplung noch ein wenig feinjustieren muss. Sie trennt zwar recht sauber, den leerlauf bekomme ich kaum rein, beim runterschalten während der fahrt mit viel glück, im stand keine chance. ausserdem kratzt die kupplung ein wenig, vielleicht war das schon vorher so, habe ich aber jetzt ohne primärabdeckung erst gehört: kann dass ein zeichen von zuviel vorspannung sein (habe die 26mm erst einmal voreingestellt und auch schon 1/4 umdrehung +/- probiert). Spiel im Kupplungs-Hebel ist fast nicht vorhanden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG
Daniel
PS: WO bekommt man "günstig" selbstsichernde Edelstahlmuttern her? 1/2 um Getriebe auf Getriebeaufnahme zu befestigen.
- 
				nobbe dark
 - Beiträge: 86
 - Registriert: 23.05.2018, 19:59
 
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
hallo, habe auch das problem, dass letzte woche mein 1,5 " belt gerissen ist, ersatz habe ich schon,,, doch hier wird beschrieben, das getriebe vorzuschieben, um den riemen darüberzuziehen.
ich denke es ist doch einfacher, das vordere zahnrad/zahnkranz/pully/ abzuziehen und dann weiter......
die kupplungshaltemutter hat scheints linksgewinde, und das vordere ? Dachte eher das vordere hätte linksgewinde....werde nicht schlau aus dem archiv und bei you tube...na ich weiss nicht so recht.....
schlagschrauber steht bereit, ich bitte eure antworten.....
danke, nobbe, der mehr schraubt,wie er fährt
			
			
									
									
						ich denke es ist doch einfacher, das vordere zahnrad/zahnkranz/pully/ abzuziehen und dann weiter......
die kupplungshaltemutter hat scheints linksgewinde, und das vordere ? Dachte eher das vordere hätte linksgewinde....werde nicht schlau aus dem archiv und bei you tube...na ich weiss nicht so recht.....
schlagschrauber steht bereit, ich bitte eure antworten.....
danke, nobbe, der mehr schraubt,wie er fährt
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Mahlzeit,
die Kupplungsmutter hat Linksgewinde, der Pulley am Motor ganz normal Rechts.
Ich nehme auch nur den Pulley vorne ab, achte darauf das der Riemen nicht zu straff gespannt ist, muss gar nicht sein.
			
			
									
									
						die Kupplungsmutter hat Linksgewinde, der Pulley am Motor ganz normal Rechts.
Ich nehme auch nur den Pulley vorne ab, achte darauf das der Riemen nicht zu straff gespannt ist, muss gar nicht sein.