77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Moderator: Gerry
- 
				Indiansteelworks
 - Beiträge: 128
 - Registriert: 31.10.2009, 20:15
 - Wohnort: Hamminkeln
 
77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Hi, 
für einige vielleicht interessant.
Nach unruhigem Leerlauf, habe ich bei W&W n Repsatz für meinen Bendix bestellt und reingepflanzt. In Verbindung mit den neuen Kerzen Platin Accel und dem Rep-Satz springt der Ofen richtig gut an und den einmal eingestellten Leerlauf bleibt auch bei den 800 Ummis schön stabil.
Große Fachkenntnis (so finde ich) ist beim Austausch des Repsatzes auch nicht von nöten.
Hoffe damit n paar Leuten geholfen zu haben, die meisten werden es eh wissen, aber für den einen oder anderen Rookie sind die Infos bestimmt
brauchbar.
Gruß, niko
			
			
									
									
						für einige vielleicht interessant.
Nach unruhigem Leerlauf, habe ich bei W&W n Repsatz für meinen Bendix bestellt und reingepflanzt. In Verbindung mit den neuen Kerzen Platin Accel und dem Rep-Satz springt der Ofen richtig gut an und den einmal eingestellten Leerlauf bleibt auch bei den 800 Ummis schön stabil.
Große Fachkenntnis (so finde ich) ist beim Austausch des Repsatzes auch nicht von nöten.
Hoffe damit n paar Leuten geholfen zu haben, die meisten werden es eh wissen, aber für den einen oder anderen Rookie sind die Infos bestimmt
brauchbar.
Gruß, niko
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Moin Indiansteelworks,
welche Grundeinstellung hast du bei deinem Vergaser gewählt.
Habe gerade meinen Bendix mit einem Rep.Kit verbessert und wollte ihn im Winter gegen den CV zurück tauschen.
Gruß
John
			
			
									
									
						welche Grundeinstellung hast du bei deinem Vergaser gewählt.
Habe gerade meinen Bendix mit einem Rep.Kit verbessert und wollte ihn im Winter gegen den CV zurück tauschen.
Gruß
John
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Moin,
schön zu lesen das es noch ein paar beinharte Kollegen gibt die es mal wagen 30,35 Taler für Verschleißteile auszugeben um den Vergaser wieder Beine zu machen.
Gruß an alle die nen Hunni oder mehr für ne Blubberwassermaschine ausgeben und sich trotzdem das ganze Jahr mit einem unwilligen Vergaser herumärgern.
Das ist nicht bös`gemeint aber der Hang zum sofortigen Vergaser- oder gar Zündungswechsel sollte man doch zumindest 2x überlegen.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- 
				Indiansteelworks
 - Beiträge: 128
 - Registriert: 31.10.2009, 20:15
 - Wohnort: Hamminkeln
 
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Hi John,
Grundeinstellung?
Konnte bei mir eigentlich nur die Standgasgemischschraube einstellen ... vorsichtig bis zum Anschlag rein und 2 1/4 wieder raus. Das ist die kleine Schraube auf dem Versager. Dann noch die Drosselkläppchenschraube .. hab diese mal ziemlich weit reingedreht und nach dem Starten wieder rausgedreht und damit den Leerlauf eingestellt, .... natürlich letztendlich im warmen Zustand.
@Rainer,
ja is ma leider so ... nur sehr wenige wollen sich wirklich noch mit irgendwas tiefer beschäftigen ..vielleicht ja auch ganz gut so
Gruß, Niko
			
			
									
									
						Grundeinstellung?
Konnte bei mir eigentlich nur die Standgasgemischschraube einstellen ... vorsichtig bis zum Anschlag rein und 2 1/4 wieder raus. Das ist die kleine Schraube auf dem Versager. Dann noch die Drosselkläppchenschraube .. hab diese mal ziemlich weit reingedreht und nach dem Starten wieder rausgedreht und damit den Leerlauf eingestellt, .... natürlich letztendlich im warmen Zustand.
@Rainer,
ja is ma leider so ... nur sehr wenige wollen sich wirklich noch mit irgendwas tiefer beschäftigen ..vielleicht ja auch ganz gut so
Gruß, Niko
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Danke für die Info.
Aber ich habe eine zweite Einstellschraube auf dem Vergaser ( Vollgas).
Es ist ein Vergaser der nicht Original auf dem Moped war aber durch die zweite (ohne Drosselklappe)Einstellmöglichkeit noch besser einzustellen sein soll.Ich werde berichten.
P.S
Ich habe fast eine Saison an dem CV gebastelt und der Bock lief auch gar nicht so schlecht.Aber das letzte I-Tüpfelchen hat immer noch gefehlt .Es hat ja auch Spötter gegeben die gesagt haben das eine Ironhead mit einem CV nicht läuft.Stimmt nicht ,aber das Anspringverhalten im Warmen Zustand hat mich nicht Überzeugt und war bei dem alten Zenith besser.Der Leerlauf läst sich aber beim CV weiter runterregeln .Mit dem sogenannten CV-Tuning aus dem Forum lief das Moped ganz schlecht.
Also noch einmal einen Zenith rauf und alles von vorn.
Wenns schlechter ist habe ich ja immer noch den CV zum zurück tauschen.
Gruß
John
			
			
									
									
						Aber ich habe eine zweite Einstellschraube auf dem Vergaser ( Vollgas).
Es ist ein Vergaser der nicht Original auf dem Moped war aber durch die zweite (ohne Drosselklappe)Einstellmöglichkeit noch besser einzustellen sein soll.Ich werde berichten.
P.S
Ich habe fast eine Saison an dem CV gebastelt und der Bock lief auch gar nicht so schlecht.Aber das letzte I-Tüpfelchen hat immer noch gefehlt .Es hat ja auch Spötter gegeben die gesagt haben das eine Ironhead mit einem CV nicht läuft.Stimmt nicht ,aber das Anspringverhalten im Warmen Zustand hat mich nicht Überzeugt und war bei dem alten Zenith besser.Der Leerlauf läst sich aber beim CV weiter runterregeln .Mit dem sogenannten CV-Tuning aus dem Forum lief das Moped ganz schlecht.
Also noch einmal einen Zenith rauf und alles von vorn.
Wenns schlechter ist habe ich ja immer noch den CV zum zurück tauschen.
Gruß
John
- 
				Indiansteelworks
 - Beiträge: 128
 - Registriert: 31.10.2009, 20:15
 - Wohnort: Hamminkeln
 
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
@John
die zweite Schraube (ich hab die Billigausführung von '74-76 ohne )
ist das, so wie es im Heine Rep-Buch steht, das "Standgasröhrchen" welche Bendixen von '72-73 haben.
Laut Buch find aber gerade die Stelle nicht irgendwas mit 4 Umdrehungen wieder rausgedreht werden ... verbessert mich bitte einer wenn ich blödsin texte.
Gruß, Niko
			
			
									
									
						die zweite Schraube (ich hab die Billigausführung von '74-76 ohne )
ist das, so wie es im Heine Rep-Buch steht, das "Standgasröhrchen" welche Bendixen von '72-73 haben.
Laut Buch find aber gerade die Stelle nicht irgendwas mit 4 Umdrehungen wieder rausgedreht werden ... verbessert mich bitte einer wenn ich blödsin texte.
Gruß, Niko
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Moin Niko,
da bin ich aber sehr erstaunt.
Auf dem Vergaser ist ein Blechschild (wird durch die Einstellschrauben gehalten) montiert auf dem steht Low und High .
Da wo du keine Einstellmöglichkeit hast steht bei meinem Vergaser als Bezeichnung der Schraube "High" inkl.der Angabe + und -.
Aber ich werde auch noch einmal im Original -Harleyrep.Buch suchen.
Gruß
John
			
			
									
									
						da bin ich aber sehr erstaunt.
Auf dem Vergaser ist ein Blechschild (wird durch die Einstellschrauben gehalten) montiert auf dem steht Low und High .
Da wo du keine Einstellmöglichkeit hast steht bei meinem Vergaser als Bezeichnung der Schraube "High" inkl.der Angabe + und -.
Aber ich werde auch noch einmal im Original -Harleyrep.Buch suchen.
Gruß
John
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Moinsen,
also ich habe den Vergaser in keinem meiner XLH -Handbücher gefunden.
Wenn einer weis in welchen Baujahren und bei welcher Maschine er verbaut war würde es mir helfen die Daten zu finden.
Gruß
John
			
			
									
									
						also ich habe den Vergaser in keinem meiner XLH -Handbücher gefunden.
Wenn einer weis in welchen Baujahren und bei welcher Maschine er verbaut war würde es mir helfen die Daten zu finden.
Gruß
John
Re: 77ger XLCH 1000, schlechter Leerlauf mit Bendix
Moin ,
also ich habe in einem anderen Forum meinen Bendix/Zenith gefiunden.
Er hat tatsächlich eine Einstellbare Hauptdüse.
Die 1000er Sporty soll damit super einzustellen sein und auch super laufen-bin sehr gespannt aber es ist mir zu kalt es jetzt zu testen.Bin halt ein Weichei was das betrifft.
Wenn mir die Feiertage aber zu sehr auf den Sack gehen gehe ich doch in die kalte Werkstatt und werde schrauben.
Ich werde berichten.
John
			
			
									
									
						also ich habe in einem anderen Forum meinen Bendix/Zenith gefiunden.
Er hat tatsächlich eine Einstellbare Hauptdüse.
Die 1000er Sporty soll damit super einzustellen sein und auch super laufen-bin sehr gespannt aber es ist mir zu kalt es jetzt zu testen.Bin halt ein Weichei was das betrifft.
Wenn mir die Feiertage aber zu sehr auf den Sack gehen gehe ich doch in die kalte Werkstatt und werde schrauben.
Ich werde berichten.
John