Evo im Starrahmen

Moderator: Gerry

Antworten
wolfgang s
Beiträge: 13
Registriert: 24.11.2009, 15:34

Evo im Starrahmen

Beitrag von wolfgang s »

Hallo Miteinander,
seit 1995 fahre ich meinen Shovel im Starrahmen (Nachbau, ebenfalls 1995 gekauft). Jetzt würde ich gerne in alle Ruhe den Motor überholen. Da das in der Regel doch länger dauert als angenommen, würde ich gerne einen Ersatzmotor einbauen. Leider verfüge ich nicht über einen zweiten Shovelmotor, aber einen Evomotor könnte ich sehr günstig kriegen. Das Thema Polizei / Tüv will ich mal außen vor lassen. Was mich interessiert ist was eigentlich am Rahmen genau geändert werden muss damit ein Evo reinpasst. Da es sich um einen Nachbaurahmen handelt würde die ein oder andere Abänderung am Rahmen mich nicht stören. Vielleicht passt der Evo ja auch so rein, der Rahmen ist - wie erwähnt - ein Wishbonenachbau aus 1995. Doch wie sehe ich das ? Zur Zeit habe ich ca. 1,5 cm Platz nach oben (Rockerbox zum Rahmenoberrohr). Und ca. 0,5 cm zum Sattelrohr. Reicht dass ? Ich habe mal gehört das bei Shovel-Schwingrahmen das Sattelrohr entfernt, und gegen ein Rohr aus Vollmaterial ersetzt werden muss, damit das Sattelrohr so bearbeitet werden kann, dass die Krümmeranlage des Evomotors vorbeipasst. Ich meine aber ( und hoffe ) das ein Schwingrahmen weniger Platz bietet als ein Starrahmen, und es vielleicht in meinem Fall eine andere Lösung gibt. Bin für jeden erdenklichen Tip dankbar und wünsche allen einen schönen dritten Advend. Wolfgang
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von Grame »

hallo, also ein serien evo wird echt schwierig- vom platz nach vorne und nach hinten ist es eher noch einfacher- aber nach oben hast du keine chance, da musst du echt den rahmen nach oben wegspreizen !!!
und das würde ich persönlich nicht machen !!

ich hab mal nen Evo shorty motor in nen schwingrahmen verpflanzt- nicht mal das ging ohne modifikation am hinteren Rahmenrohr(sattelrohr)

es kann jedoch sein, dass dein nachbaurahmen schon für die evo Abmessungen gebaut wurde, VG und so konsorten hatten das gemacht teilweise, aber dann handelt es sich bei dir nicht um einen originalnachbau !!

Gruss Grame
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von vampyr »

Wenn Du nach oben 15mm Platz hast, dann sollte der Evo rein gehen . . . das mit dem Sattelrohr mußt Du halt selbst probieren . . .
Kannst Du denn Motor nicht für einen Montageversuch ausleihen?

Gruß Thorsten
Jörca
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2008, 17:03
Wohnort: Neuss

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von Jörca »

Hi,
Hab selber schon probiert einen Evomotor in einen Starrahmen mit originalmassen reinzukriegen.
Dazu hätte das Seatpost-Rohr oben abgesägt werden und ca 1cm weiter hinten wieder angeschweisst werden müssen.
Das obere Rahmenrohr hätte zumindest von unten Plattgekloppt werden müssen oder etwas nach oben gebogen.
Gruss Jörca
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von nobody0815 »

Mein Shovelmotor war nach zwei Samstagen fertig.
Ausbauen, komplett zerlegt, vermessen, neue Zylinder und Kolben und wieder einbauen.
(kann zum Glück alles selbst machen)

Währe die Lieferzeit der E-Teile nicht gewesen, hätte der Bock wieder in drei Tagen gelaufen.


Das ganze in zwei-drei Wochen durch zu ziehen, sollte kein allzugroßes Problem sein.... und billiger, als für die Zeit einen zweiten Motor zu kaufen.
Gruß Nobody
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von olikop »

Hallo,
also ich habe einen Evo im Schwingenrahmen. Vielleicht möchte er ja den Evo im Starrahmen einbauen und traut es Euch nur nicht so zu sagen.
Also ich bereue es nicht den Umbau gemacht zu haben, nur erlicher Weise
muß ich zugeben das der Shovel einen schöneren Klang und Laufkultur hat.
Aber was macht man nicht alles

MfG
wolfgang s
Beiträge: 13
Registriert: 24.11.2009, 15:34

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von wolfgang s »

Hallo,

ne, auf Dauer will ich den Evo nicht haben. Das wäre mir auch wegen der vorauszusehenden Probleme mit dem TÜV/Polizei zu stressig. Aber für die nächste Saison wäre das o.K.. Der Hauptgrund für den Evo ist auch nicht das es sich um einen Evo handelt, sondern das er 1600 Kubik hat und das er eben günstig zu haben wäre. Bekäme ich günstig einen 1600 er Shovel würde ich nicht eine Sekunde überlegen. Seit Jahren geht mir schon durch den Kopf meinen Motor zu stroken. Hier hätte ich nun die Gelegenheit zu überprüfen ob ein 1600 -er überhaupt das ist was ich mir vorstelle.

Meine Hoffnung ist das ein Evo in meinen Rahmen ohne größere Maßnahmen passt. Grund: In meinem Nachbaurahmen habe ich ca. 1,5 cm Platz von der Rockerbox zum Rahmen. Mein Kumpel hat in seinem Serienschwingrahmen nur ca. 0,5 cm. Vielleicht reicht es ja.

Aber, olikop, was musstest Du den genau machen ?

Gruß Wolfgang
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von olikop »

Rahmen in der Mitte weiten. Muß beim Starrahmen auch gemacht werden da der EVO ne Ecke höher und breiter ist. Ist aber keine große Sache wenn man ein wenig geschickt ist.
Läuft eins a und ist auch ein 1600er und der hat richtig bums.
MfG
wolfgang s
Beiträge: 13
Registriert: 24.11.2009, 15:34

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von wolfgang s »

Hallo Olikop,
kannst Du mir sagen wo denn genau geweitet werden muss ? Und wie ?
Bin wirklich für jeden Tip dankbar.
Frohes Fest und lasst Euch reich beschenken.
Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hi ,

es gibt doch diesen Shorty EVO Motor von S&S der soll doch ohne Modifikation in einen alten Schwingenrahmen und Starrahmen passen !!
Gibt es diesen Motor noch * hat einer von euch so ein Teil vielleicht Eingebaut ???
Mir wurde vor Jahren eine Harley Bj 48 mit Starrahmen und so einem Shortymotor angeboten *war aber damals schon sehr teuer !!


Greet's
:riding:
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von olikop »

Hallo,
beim Schwingenrahmen das Mittelrohr oben durchtrennen und ca. 2cm weiten. Dann muß das Mittelrohr auf ca. der Hälfte eingeschnitten werden und nach hinten gekippt werden. Dann oben ein Zwischenstück einsetzen und alles ordentlich verschweissen. Beim Starrahmen muß es ähnlich sein, auch mittelrohr ab. Am besten Du hast den Motor und kannst vor Ort anpassen, so habe ich es gemacht. Ist keine große Sache wenn man sich ein wenig aus kennt.
MfG
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von vampyr »

Hmmm . . . der Shorty war doch von USM, oder täusche ich mich da?
Allerdings gibt es diesen Motor auch nicht mehr, soweit ich weiß, oder irre ich mich hier erneut?

Gruß Thorsten
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von Grame »

hallo, also diese Evo Motoren gibt es nachwievor- kann man selber bauen oder auch im netz finden !!
wenn mich nicht alles täuscht, habe ich vor ein paar tagen einen selbergebauten Evo Shorty vom Roland Dinter im ebay gefunden, neu aufgebaut und einbaufertig für die alten schwing und starrahmen-

diese Motoren baut zum beispiel der Hubraumdealer (Dieter Laabs )

ist dann immer ein evo Big-twin gehäuse mit Shovelhead Kurbelwelle vom 1200er, spezielle Pleuel, Zylinder von der Evo 1200er Sportster,speziellen Schmiedekolben und ganz normalen Evo BT Köpfen .

Diese Motoren laufen sehr gut, haben mächtig dampf obenrum und sind stabil !!

habe auch noch einen echten S+S Shorty Motor dastehen, aber die werden mittlerweile nicht mehr gebaut !!

ich habe in ebay momentan eine kiste zu verkaufen,(im 58er Knickrahmen) da steckt ein echter S&S Shorty mit 1288ccm drin. wen es interessiert: artikelnummer:
150394969353
falls ich das rolling chassis ohne den S&S Motor verkaufen kann, kommt der Motor bei einem Kumpel in seinen 51er starrahmen rein- der ist schon ganz heiss drauf- ich hatte ihm eigentlich zu einem 93SH S&S Motor geraten, aber der will halt lieber nen Evo-Shorty Motor.....

also... Möglichkeiten gibts immer, aber warum sollte man sowas machen ?

ein gut gemachter Shovel ist mindestens genausogut und dann hat man eben pre evo und mit nem shorty eben nicht !!
Was mir persönlich bei den umgebauten evos für alte rahmen nicht gefällt- das potato,potato fällt da gänzlich weg !!!
die laufkultur ist ruhig, durchzugsstark und fein, aber eben kein Traktormotor mehr !!
aber schlecht auf keinen fall !! spreche aus erfahrung !!

ich persönlich fahre aber wieder nen ganz normalen 1340er Shovelmotor im starrahmen und bin absolut glücklich damit !!

Gruss Grame
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hi Grame ,

das Bike sieht echt Klasse aus *ein Superteil !!
Die Auspuffanlage ist echt der Hammer * hast du die selbst gebaut oder bauen lassen ?? So etwas ähnliches würde meinem Shovel auch gut stehen !

Toma :roll:
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Evo im Starrahmen

Beitrag von Grame »

hallo- ja des teil ist echt der hammer- nicht nur der auspuff !!
einfach alle dteils !!
die kiste gehört einem freu´nd der ein häuschen gekauft hat- und das thema familie und haus nun an erster stelle steht !!
deswegen wir die verkauft- alles in eigenbau gemacht-
der ist schon ein echtes genie was solche sachen anbelangt !!
Gruss grame
Antworten