Bleifrei Umbau

Moderator: Gerry

FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Bleifrei Umbau

Beitrag von FXB82 »

Morgen Jungens

Muß ein Umbau auf Bleifrei eigentlich bei allen Baujahren sein?
Ich meine zu wissen das ab ende der 60er Jahre in Amiland der Sprit schon Bleifrei war.Das würde doch heißen das die Motoren ab diesem Zeitpunkt schon darauf ausgelgt sind.Habe ich einen Denkfehler? :roll:

Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
shovel jogi
Beiträge: 141
Registriert: 25.08.2007, 16:16
Wohnort: Recklinghausen

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von shovel jogi »

Moin Uwe,
soweit ich weiss gab es in Amiland seit anfang der 70er nur noch bleifreien Sprit. Somit hast Du eigentlich keinen denkfehler.

Gruß
der Jogi
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von Indiansteelworks »

Tacho,

jo, wundert mich nur das einige den Umbau anbieten :shock: :?: :!: :?
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von trybear »

moin,

soweit ich mich erinnern kann, gabs damals in den ersten Bleifreisitzserien Haltbarkeitsprobleme (jedenafalls bei einigen Japsen, Harley kannte ich damls noch nicht :roll: :wink: ) die ja bekanntlich heutzutage beseitigt sind.

gruß
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von FXB82 »

Ich versteh halt nicht das alle umbauen auf Bleifrei.
Anscheinend ist das ja sehr Einträglich.
Aus meiner US-Car zeit weiß ich noch das kein Mensch die Köpfe auf Bleifreiumgerüstet hat.An meinem Shovel hab ich auch keinen Umbau gehabt und der Roller lief und läuft einwandfrei.Wo ist da die Logik?
Bei den V8 Motoren wäre der Aufwand ja Riesig.

Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von FXB82 »

Jungens !!!

Hat denn hier keiner ne vernünftige Erklärung? :(

Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von liekoer »

Moin
FXB82 hat geschrieben:Jungens !!!

Hat denn hier keiner ne vernünftige Erklärung? :(

Uwe
Nun ja, Shovels wurden ja ab 66 gebaut, Ironheads ab 57. Da sind ja noch ein paar Jahre, in welchen die Vorschrift der Amis noch nicht bestand, offen.
Ansonsten würde ich sagen: Geld

Gruß
Norbert
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

es steht geschrieben das das Blei im Saft kühlende Wirkung bei den Auslaßventilen hat.
Läßt man das Blei weg fehlt den Ventilen und speziell den Ringen die Kühlung und die werden dann wohl zu heiß.
Das betrifft aber in erster Linie Motoren mit höherer Leistung und damit auch Drehzahl.
Bei Harley trifft das wohl weniger zu,zumindest bei den alten Baujahren,wenn se nicht getunt sind.

Gruss Bernd
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von FXB82 »

Das mit den älteren Baujahren ist schon klar,genauso wie die Kühlende und Schmierende wirkung von Blei im Sprit.Aber ...... ach egal,ich glaube
jeder soll das so machen wie er meint.Ich für meinen teil werde auch die nächsten100000km ohne Bleifreisitze auskommen und mir für die Kohlewas nettes gönnen. :D

Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ich habe mal gelesen, irgendwo, das Blei hat eine dämpfende Wirkung an den Ventilsitzen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von wishbone69 »

Geld, Geld und nochmals Geld.

Finger weg von den "Ichbauediraufbleifreium" Spezis, die haben dadurch nicht wenige Köpfe gehimmelt.

Habe selbst schon mehrere Pan Köppe in den Händen gehabt welche unnötig und mies auf "Supi-Bleifrei" umgerüstet wurden.



Nee-nee :evil:


der wishbone...
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von trybear »

moin,
ich habe mal gelesen, irgendwo, das Blei hat eine dämpfende Wirkung an den Ventilsitzen.
Naja, nicht ganz, hauptsächlich ist damit die Klopffestigkeit des Kraftstoffes erhöht worden.
Hier mal der Link zu Wiki-weiß-alles: http://de.wikipedia.org/wiki/Tetraethylblei

Nebenwirkung war wohl auch, das das Zeug die Ventile etwas geschont hat, das beim Schließen der "Aufschlag" des Ventils auf den Sitz etwas gedämpft wurde.
Deswegen mußten nach Beendigung der Beimischung die Sitze härter werden. Bei den thermisch hochbelasteten Auslassventilen war das wohl ein Problem.

Hier nocheinmal ein Link zu einem Artikel, eines "Fach"-Blattes:
http://www.motorradonline.de/de/lexikon ... n-es/41385

gruß
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von Mischirojo »

Ich gebe jetzt mal meine Erfahrung mit meinem Motor wieder.1340 Bj.81
Beim fahren mit Super Bleifrei habe ich schon eine Veränderung im Motorlauf bemerkt.Besonderes bei Last hörte sich der Motor anders an.Habe dann längere Zeit diesen Blei-Ersatz benutzt.Dann aber bei der letzten Motorinstandsetzung die Auslassringe umgebaut.Motor läuft jetzt ohne Blei einwandfrei.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von trybear »

moin,

Da die Mineralölgesellschaften heute die Klopffestigkeit ja wohl im Griff haben, kann die Empfehlung bei Motoren die nicht in den "Bleifreilisten" zu finden sind ja nur noch mit der Haltbarkeit der Ventilsitze zusammen hängen.

Steht hier :

http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7034455

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1010.html

Auch nach meiner Meinung laufen die Motoren mit den Zusätzen weicher und irgendwie runder. Ist aber nur´n Gefühl...

gruß
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: Bleifrei Umbau

Beitrag von FXB82 »

Damit ist aber immer noch nicht geklärt ob die Motoren der Company
(spätere Bj.)zwingend umgerüstet werden müssen oder ob das überflüssig ist.


Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Antworten