Wofür Batterie?

Moderator: Gerry

maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Wofür Batterie?

Beitrag von maruski »

Hi - wie soll den ein Motor laufen ohne Batterie, wenn er eine elektrisch erregte LiMa hat?

"-----Hallo,
Konnte meine Shovel ohne Batterie ankicken und fahren (lief unruhig) . Dann habe ich allerdings einen Lowcharge Regler eingebaut (weil der andere Regler die Batterie zu stark geladen hat) , jetzt bekomme ich sie nicht mehr angekickt.
MfG----"
Das verstehe ich alles nicht.
Ohne Batterie, aber mit zu starkem Regler? Wo regelt der denn den überschüssigen "Strom" hin? Und wo nimmt der ohne Bakterie den Strom her, den er braucht um die LiMa zu erregen, damit diese dann den zu regelnden Strom produziert?

WiKi-Zitat (meine Anmerkungen in (...) )

Lichtmaschinen mit Laderegler
Bei niedrigen Drehzahlen, zum Beispiel wenn der Motor im Leerlauf läuft, sinkt die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Leistung. Ist die im Fahrzeug benötigte Leistung der eingeschalteten Verbraucher höher, so wird die Differenz aus der Fahrzeugbatterie entnommen, im umgekehrten Fall wird die Fahrzeugbatterie geladen. Um Überladung der Starterbatterie zu vermeiden, wird die abgegebene Spannung durch Zusatzeinrichtungen in der Höhe begrenzt.

Die Spannung der Lichtmaschine würde bei konstanter Magnetfeldstärke stark mit der Drehzahl und der angeschlossenen Last schwanken. Um die Spannung zu regeln, wird das bei elektrisch (und dazu braucht es eben Strom aus der Bakterie) erregten (nur erregt passiert was) Lichtmaschinen die Erreger-Magnetfeldstärke verändert. (wie soll das ohne Batterei denn erregen)

Als Steuergerät dient der Laderegler. (wenn du hier dann einen Low-Charger einbaust - kann das den Unterschied machen)
Dieser vergleicht die Ist-Spannung im Bordnetz mit einer eingebauten Spannungsreferenz und steuert den Magnetisierungsstrom so, das entweder der maximal zulässige Magnetisierstrom (beim Kicken - niedriger Drehzahl) oder die Ladeschlussspannung der Starterbatterie nicht überschritten werden.
Vorteil dieses Verfahrens ist, dass nur die relativ kleine Erregerleistung der Lichtmaschine vom Regler beeinflusst werden muss (und damit auch schlappe Batterien den Motor noch starten können). Diese Anforderungen ließen sich vor dem Aufkommen von elektronischen Reglern auch mittels eines elektromechanischen Reglers mit Schaltkontakten bewältigen.

Klar das Magnetos das nicht brauchen und ohne Strom starten - aber die sind ja auch nicht erregbar ;-)))

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
harleyschulze
Beiträge: 37
Registriert: 17.08.2007, 11:03
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Wofür Batterie?

Beitrag von harleyschulze »

Mahlzeit,
nach einigen Kickversuchen ist mein Mopped nicht angesprungen. Weil ich dabei zufällig vor ner Schaufensterscheibe stand ist mir aufgefallen dass mein Frontlicht nicht an war. Nur wenn ich gekickt habe leuchtete die Lampe kurz auf. Daraufhin habe ich die Batterie durchgemessen, und hatte nur ca. 5 Volt. Die Batterie wurde durch einen falschen Regler zu stark geladen und war defekt. Ich konnte dann aber ohne Batterie und mit eingeschalteter Zündung (ohne Licht) starten und fahren. Bin kein Elektriker, glaube aber (nicht Wissen) das beim kicken die Lichtmaschine und dann der Regler genug Strom für die Zündspule liefert um den Motor zu starten. Wenn ein Motor erstmal läuft braucht man keine Batterie mehr.

Daten : 1200 ccm, Kontaktzündung, eine Kerze pro Zyl., Batterie 12V 6 Ah, Shovel Bj. 72

MfG
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Wofür Batterie?

Beitrag von SuperGauzy »

harleyschulze hat geschrieben: Wenn ein Motor erstmal läuft braucht man keine Batterie mehr.
Das kann ich SOOO nicht bestätigen! Mir ist das Kabel vom Regler zur Batterie mal hopps gegangen und meine Kiste lief solang bis die Batterie nicht mehr genug Power hatte. Ohne Licht natürlich länger als mit, deswegen hattest du wahrscheinlich das Glück, dass dein Ofen ohne eingeschaltetes Licht angesprungen ist und du noch nach Hause fahren konntest. Wären es ein paar Meter weiter gewesen, wäre dir die Kiste auch verreckt.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Wofür Batterie?

Beitrag von KayTee »

SuperGauzy hat geschrieben:
harleyschulze hat geschrieben: Wenn ein Motor erstmal läuft braucht man keine Batterie mehr.
Das kann ich SOOO nicht bestätigen! Mir ist das Kabel vom Regler zur Batterie mal hopps gegangen und meine Kiste lief solang bis die Batterie nicht mehr genug Power hatte. Ohne Licht natürlich länger als mit, deswegen hattest du wahrscheinlich das Glück, dass dein Ofen ohne eingeschaltetes Licht angesprungen ist und du noch nach Hause fahren konntest. Wären es ein paar Meter weiter gewesen, wäre dir die Kiste auch verreckt.
*Kleinkarriertmodus an*
Bei Dir war dann aber der Ladekreis vom Rest ebgeklemmt, die Karre lief also nur noch auf Batterie.
Was ist, wenn der Ladekreis noch mit dem Bordnetz verbunden, aber die Batterie selbst von diesem abgeklemmt ist?

Ich meine mich auch zu entsinnen, dass eine Lichtmaschine (anders als ein Dynamo wie an pre-late-Shovels) über die Spannungsdifferenz zur Batterie "erregt" (ooo-err! :oops: ) wird und dadurch erst Ladestrom abgibt.

Aber ich binne nure doofe Kauffemanne, nixe Inschenöör.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Wofür Batterie?

Beitrag von maruski »

Ooooooh - ich werd noch mehr wirr!!!

Ich sags euch wie es ist - an den verkackten Hockern ist mir alles total koscher, bis auf den Quatsch mit dem Strom.

Immer wenn ich glaube das soweit gut im Licht zu haben, verschattet dann so ein Beitrag wieder alles.
Gut das ich die Geschichte mit den Geistern des Rauches kenne.....

Aber was ist nun - kann die Mistkrücke von LiMa nun ohne Strom Strom machen beim Kicken oder kann sie nicht?

Ich will nix mehr lesen von einem Herrn Hippolyte Pixii, einem Herrn Ampere und den mystischen Eigenschaften der Lorenzkraft oder Spitzfindigkeiten zum elektrostatischem Generator vs. dauermagnetischem Bruder.

Kann meine einfache LiMa nun beim Kicken Strom machen oder nicht?
Wenn ich kicke wie ein Elch - kann (KANN) der Motor starten?

Oder ganz krass - kann ich den Hocker ohne Batterie anschleppen?
Und ab ??? km/h startet das dann?

Ich weiß das nix beim kicken passiert, wenn ich Plus vom Akku abklemme/abvibriere! Fakt, da erlebt.
Ich weiß das ich nur noch die Batterie leerfahre, wenn mir der Regler abfackelt. Fakt, da schon 2x erlebt.
Ich weiß, das ich meine Wicklungen im Hirn im Supermarkt oft innerlich genervt errege, ob meiner Mitmenschen, dann eher grimmig rumschlurfe und auch (ohne Batterie) einen gefunkt bekomme, wenn ich den Einkaufswagen anfasse.

Aber das alles hilft mir nun nich bei der Frage, ob mein Late Shovel ohne Batteriestrom anspringt und läuft.

Ich dacht immer, das er dazu Strom braucht und ich beende ja auch den Lauf des Motors mit dem Killschalter = Klemme die Batterie von der Zündspuhle ab.
Zündspule kein Strom aus Batterie, dann aus! Auch Fakt da schon 100 Mal erlebt.
Wie kann nun ein einfacher Kick das alles machen?

Oh ihr Wissenden des Stromes beantwortet diese Fragen (wie auch immer - ich ertrage schroffes Wort bei der Wahrheitsfindung).

Macht die LiMa genug Strom beim kicken, der dann funkt, ohne vorher erregt zu werden!
Und zwar mehr als ich im Supermarkt!

Und wenn ich dann mal endgültig die Schnauze voll davon habe am Shovel den Strom nicht zu verstehen, dann kauf ich mir nen simplen Magneto für vier Zündkerzen!
http://www.morrismagneto.com/products.html
2. Bild bei den L-Models

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten