New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Fourty E

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von Christian »

Hi Butcher!

Da es in der EU einen - ich glaube so heisst das wirklich - Grundsatz der Freizügikeit gibt, sollte es theoretisch kein Problem sein, eine niederländische Zulassung nach Deutschland umzumelden.

Aber ob da in der Praxis nicht doch ein paar Haken und Ösen dran sind weiß leider nur die Zulassungsstelle und die finden sicherlich welche.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
nightrider63
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2008, 22:32
Wohnort: Bochum

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von nightrider63 »

Hi alle,
meiner Meinung nach ist die neue '48 die gelungenste und harmonischste HD seit langem: puristischer Style, eben eine Fahrmaschine und das mit dem ursprünglichsten Motor seit pre Evo. Warum wird die Sporty immer wieder schlechtgeredet? Muß es immer dicker, breiter, fetter sein - weil vielleicht die eigene Plautze auch immer dicker wird?
Könnte mir die 48 gut als Zweitbike zu meinem 72er FLH-Bobber vorstellen, denn der Sportymotor ist eben noch charaktervoll und nicht so weichgekocht wie die Twincams. Mit anderen Tüten macht die Sporty mit Sicherheit echt Bock!
PS.: Nichts gegen die Plautzenträger unter uns, bin selber am Kämpfen!!!
Gruß, Markus.
In Memoriam Fritz Ost
butcher
Beiträge: 1038
Registriert: 20.10.2009, 11:05
Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von butcher »

Hallo Markus,

diser Motor IST sogar noch nen Evo ! Ich meine sogar, es wäre neben latürnisch dem Flathead (WL / WLA ..etc ) mittlerweile der am ZWEITLÄNGSTEN gebaute Harleymotor ever, ich meine der wäre ca. 1985 eingeführt worden und immer nur sanft renoviert worden, ansonsten ist der im Prinzip noch so wie für 25 !!! Jahren...zudem habe ich auch noch nie gehört, dass sich Evo- Sporty- Fahrer über ihren Motor beklagt hätten...meiner Ansicht laufen die völlig unbeachtet seit Jahrzehnten nahezu wartungsfrei wie am Schnürchen (..und keiner merkts...hihihi..., weil die mit ner Sportster haben ja auch allermeistens nicht die ganz dicke Fresse....höhöhö...das sind STILLE Genießer...)

..falls ich recht haben sollte mit der am zweitlängsten gebauten Harley- Motorengeneration (bitte berichtigen, falls ich falsch liegen sollte...), kauft man sich mit so nem Ding die "UNAUFFÄLLIGSTE "Harley- Legende der Welt" ...hihihi...

Gruß

Butcher
Keep your wheels rollin´...and your mind wide open...

http://www.1000-hills-run.blogspot.com
nightrider63
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2008, 22:32
Wohnort: Bochum

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von nightrider63 »

Hallo Butcher,
sprichst mir aus der Seele! Danke für Deine Worte!!!
Aber wieso der am 2. längsten gebaute?
Welcher Motor wurde den noch länger gebaut???
Meinst Du den 750er Flathead? OK, ja, der wurde glaube ich bis 1972 gebaut, im Servicar...
Gruß, Markus.
PS.: Ich denke, noch so mancher "böse" Shoveltreiber hat 'ne Sporty als Daily-Driver daneben stehen...
In Memoriam Fritz Ost
butcher
Beiträge: 1038
Registriert: 20.10.2009, 11:05
Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von butcher »

Hi Markus,

man kann sich sogar mit dem unveränderten ORGINALRAHMEN und ohne den "ganz großen Aufwand" für verhältnismäßig günstig Geld aus nicht ganz so gelungenen, neueren gebrauchten Sportster- Modellen nen schönes Fahrzeug bauen, wie z.B. auch folgendes Beispiel belegt:

http://www.spice-mc.com/sale/2010/01/20 ... 27-296.jpg

..muss jeder selber wissen...wenn ich Geld übrig hätte, würde ich mir aber eher ne günstige Gebrauchte und diesen besagten Starrrahmen von L&L und besorgen, bei dem man fast alles vom Orginalfahrzeug verwenden kann..da bliebe man sogar DEUTLICH unter den ausgerufenen 10.500 Schleifen für dieses 48-er- Modell...so what... Knete ist bei mir in naher Zukunft für sowas leider nicht in Sicht...von daher bleibt leider alles wieder nur leere Träumerei...nun denn...

Gruß

Butcher
Keep your wheels rollin´...and your mind wide open...

http://www.1000-hills-run.blogspot.com
butcher
Beiträge: 1038
Registriert: 20.10.2009, 11:05
Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von butcher »

...noch zur Ergänzung...vielleicht bauen dir L&L mit ner günstigen Gebrauchten sogar schon nen netten Bobber für um die 10-11 Scheine komplett montiert und lackiert zusammen...so etwa in die Richtung:

http://www.l-l-choppers.com/images/Proj ... index.html

oder vielleicht in die Richtung:

http://www.l-l-choppers.com/photogallery/Ben/Ben.html

...und sowas fände ich persönlich für einen ähnlichen Preis noch deutlich attraktiver als ne neue `48-er Sportster...egal...ich hab sowieso keine Knete...

Gruß

Butcher
Keep your wheels rollin´...and your mind wide open...

http://www.1000-hills-run.blogspot.com
butcher
Beiträge: 1038
Registriert: 20.10.2009, 11:05
Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von butcher »

..sorry, ich schon wieder...aber ich sehe gerade auf der Japsenseite, dass besagte Firma auch andere echt nette Shovel- und Pan-Alteisen zusammengepfriemelt hat...echt nett... :

http://www.spice-mc.com/custom/index.html

Gruß

Butcher
Keep your wheels rollin´...and your mind wide open...

http://www.1000-hills-run.blogspot.com
nightrider63
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2008, 22:32
Wohnort: Bochum

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von nightrider63 »

Hi Butcher,
danke für die vielen Pics; Fact 1: die Japsen sind in Sachen Harley-Bobber ganz weit vorne! Fact 2: aus 'ner Sporty läßt sich echt viel machen,
Fact 3: und tschüss...
In Memoriam Fritz Ost
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von nurfluegler »

das grösste prob das ich mit dem teil hätte (ausser dass der motor wie bei allen neueren xl's rubber mounted ist), ist der street-bob-effekt. das teil spricht viele an, und wird entsprechend häufig auf der strasse zu sehen sein. zudem bleibt nicht viel übrig zum individualisieren. das moped ist schon so sehr in seinem style definiert, dass jeder handschlag kontraproduktiv ist. so oder so, die company lässt sich mehr als jemals zuvor von aktuellen trends leiten, greift diese auf und bedient sein publikum.

ich bleib dann doch bei meiner selbst designten sporty.....als butter-und-brot-moped für jeden tag.


Bild XLRR Smalll.JPG (38 KB)

edit: keine ahnung wie ich das pic hier vernünftig einbinde....
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von Gerry »

nurfluegler hat geschrieben: edit: keine ahnung wie ich das pic hier vernünftig einbinde....
Bild XLRR%20Smalll.JPG (38 KB)


Dateinamen dürfen keine Leerzeichen und Sonderzeichen beinhalten...ich weiß gar nicht ob ich das schon mal erwähnte?! :twisted:

Für den Notfall, so man sie dann doch mit einem Leerzeichen auf den Server geladen hat, kann man im geposteten Link die Leerzeichen durch ein "%20" ersetzen. - Denn jet det och.

Gruß,
Gerry
butcher
Beiträge: 1038
Registriert: 20.10.2009, 11:05
Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von butcher »

Hi Nurfluegler,

sehe ich ganz genau so...so schön wie dein selbstgebautes Teil wird es Gott sei Dank die Company nie selbst herausbringen können...sehr schönes Gerät...gefällt wirklich gut...danke fürs Foto...immer schön zu sehen, was so auch in Deutschland geht....

Gruß

Butcher
Keep your wheels rollin´...and your mind wide open...

http://www.1000-hills-run.blogspot.com
nightrider63
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2008, 22:32
Wohnort: Bochum

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von nightrider63 »

Hi,
nurfluegler, Du bringst es genau auf den Punkt, die Street bob steht an jeder Ecke, ohne sehr viel Geld da reinzustecken, sieht die mittlerweile sehr abgelutscht aus, Dyna-Style eben (Da guckt nun wirklich keiner mehr hin...).
Die 48 sieht hingegen atemberaubend aus, aber: sie ist zu schön und zu perfekt gestylt, um noch irgendetwas zu ändern - bis auf die grausige BRD-Lösung für das Nr.-Plate. Und somit wird auch sie bald an jeder Pommesbude stehen. Allerdings: Man kann mit einem neuen Tankdesign eine Menge erreichen, z.B. der Lacksatz der E-Glide von 1965, den gabs damals sogar an der Sportster - genauso wie an meiner 72er Shovel-EGlide (Bilder vom Tank und dem Mopped stehen hier im Forum unter Nightrider63)
Obere Tankhälfte schwarz, untere creme und dazu die geile, lange Plakette von '65.
Finanzierung für 98,- !? Da muß doch was gehen...
In Memoriam Fritz Ost
butcher
Beiträge: 1038
Registriert: 20.10.2009, 11:05
Wohnort: 59889 Eslohe / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von butcher »

Hi Markus,

deine persönliche Galerie in deinem Profil ist leider leer...wo sollen die Fotos von dem Zweifarbtank mit dem netten Emblem denn sein ????

Gruß

Butcher
Keep your wheels rollin´...and your mind wide open...

http://www.1000-hills-run.blogspot.com
nightrider63
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2008, 22:32
Wohnort: Bochum

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von nightrider63 »

Hi Butcher,
gib mal ein bei "suchen": "Nightrider63" und dann "Fotos von meiner neuen FLH 72". Dann gucken und dann Deine Meinung sagen...
PS.: Mopped ist nun zum Bobber umgebaut (kleine Fender, Sparto-Rücklicht und das ganze Geraffel ab.)
Gruß, Markus.
In Memoriam Fritz Ost
Benutzeravatar
Harleykin
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2007, 16:05
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

Re: New "Hot Rod- Bobber" ???: 2010 Sportster Four

Beitrag von Harleykin »

Gruss aus FRANKEN

Jürgen


http://www.bundesland-franken.de/
Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!
Antworten