servus, ich habe gestern noch 2 zündspulen gefunden in der garage, weiss aber nicht wieviel ohm die haben weil absolut nicht von Ohm draufsteht .
kann ich das mit einem multimeter messen ? und wenn ja wie ?
einfach die beiden pole verbinden und dann den durchgang messen oder wie ?
oder kann mir jemand anhand der nummer die auif den jeweiligen spulen draufstzeht sagen wieviel ohm die haben ?
die eine ist eine OEM Zündspule für Dualfire und hat folgende nummern drauf:
Harley Davidson 31614-93 ME 11-15
die andre ist eine gelbe spule von accel und da steht drauf:
Accel Supercoil 140406
wäre klasse wenn ich das irgendwie rausfinden könnte, denn man will ja nicht auf gut glück anbauen und dann eventuell die zündung oder die spule killen !!
Gruss Grame
(ich denke mal, die schwarze hat 3 ohm, und die gelbe accel hat 5 ohm ( reine vermutung) aber das muss nichts bedeuten.....
Gruss Grame
zündspulen Ohm messen , wie geht das ???
Moderator: Gerry
Re: zündspulen Ohm messen , wie geht das ???
Hi Grame,
Deine gelbe Accel-Spule müsste 4,7 Ohm haben. Siehe nachstehenden Link (die letzte).
http://www.accel-motorcycle.com/Product ... election=3
Ansonsten kannst Du die Zünspule einfach mit einem Ohmmeter durchmessen. Sollte allerdings schon etwas feiner sein da die Widerstandswerte nur sehr gering sind.
Gruss Daniel
Deine gelbe Accel-Spule müsste 4,7 Ohm haben. Siehe nachstehenden Link (die letzte).
http://www.accel-motorcycle.com/Product ... election=3
Ansonsten kannst Du die Zünspule einfach mit einem Ohmmeter durchmessen. Sollte allerdings schon etwas feiner sein da die Widerstandswerte nur sehr gering sind.
Gruss Daniel
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: zündspulen Ohm messen , wie geht das ???
Hi Grame,
der Widerstand der Spule wird Primärseitig gemessen, also zwischen dem Kontakt der Spannungsversorgung und dem Abgang zum Zündmodul (bzw. Unterbrecher).
Bei Dualfire hast du ja nur zwei Anschlüsse und kannst somit auch nur eine Messung zwisch diesen beiden Anschlüssen durchführen.
Bei Single-Fire hast du zwei Primärwicklungen, also einen Anschluß für Spannungsversorgung (+) und zwei Abgänge zum Zündmodul (-) und mußt deswegen auch zwei Messungen durchführen, pro Wicklung eine.
Zum Messen schaltest du dein Multimeter einen Meßbereich, der die 5 Ohm anzeigen kann - also höher als die erwarteten 5000mΩ (5Ohm) und hältst die Meßspitzen an die jeweiligen Anschlüsse.
Um festzustellen, ob die Spule 5Ω oder 3Ω hat, reicht das einfache Multimeter völlig aus.
Viel Erfolg
Fauli
der Widerstand der Spule wird Primärseitig gemessen, also zwischen dem Kontakt der Spannungsversorgung und dem Abgang zum Zündmodul (bzw. Unterbrecher).
Bei Dualfire hast du ja nur zwei Anschlüsse und kannst somit auch nur eine Messung zwisch diesen beiden Anschlüssen durchführen.
Bei Single-Fire hast du zwei Primärwicklungen, also einen Anschluß für Spannungsversorgung (+) und zwei Abgänge zum Zündmodul (-) und mußt deswegen auch zwei Messungen durchführen, pro Wicklung eine.
Zum Messen schaltest du dein Multimeter einen Meßbereich, der die 5 Ohm anzeigen kann - also höher als die erwarteten 5000mΩ (5Ohm) und hältst die Meßspitzen an die jeweiligen Anschlüsse.
Um festzustellen, ob die Spule 5Ω oder 3Ω hat, reicht das einfache Multimeter völlig aus.
Viel Erfolg
Fauli
Re: zündspulen Ohm messen , wie geht das ???
Danke an fauli und daniel,
stimmt die accel 140406 sollte laut daniel und accel 4,7 ohm haben, und bei der messung mit meinem multimeter (wie fauli beschrieben) hat es geschwankt zwischen 4,6 und 4,9 - also klar- ist für kontakt gut geeignet !!
die messung der schwarzen HD-Originalspule ergab dann bei der messung einen schwankenden wert zwischen 3,0 und 3,3 ohm, ist also eine mit 3 ohm und deshalb gut für Elektronische zündung gedacht (zur not auch halbelektronisch- is klar !!
merci-super........
Grame
stimmt die accel 140406 sollte laut daniel und accel 4,7 ohm haben, und bei der messung mit meinem multimeter (wie fauli beschrieben) hat es geschwankt zwischen 4,6 und 4,9 - also klar- ist für kontakt gut geeignet !!
die messung der schwarzen HD-Originalspule ergab dann bei der messung einen schwankenden wert zwischen 3,0 und 3,3 ohm, ist also eine mit 3 ohm und deshalb gut für Elektronische zündung gedacht (zur not auch halbelektronisch- is klar !!
merci-super........
Grame
Re: zündspulen Ohm.....gleich noch ne folgefrage...
mein kumpel Franz hat in seinem 78er Shovel eine halbelektronische Crane Dualfire Zündung Drin, und die spule ist anscheinend defekt, und da´ich ja jetzt ersatz gefunden habe stellt sichj die frage:
bis jetzt hatte er die halbelektronische Crane mit einer 5 ohm spule von andrews gefahren, jetzt habe ich die wahl- soll ich ihm die 5ohmige accel, oder die 3ohmige HD Spule anbauen ?
bei dyna S dualfire sollte man ja besser eine 5er spule fahren- aber nur bei der Dyna S.... andere halbelektronischen zündungen ist besser mit 3 ohm oder ?
also am besten die 3 ohmige HD spule an die crane zündung dran oder ?
(PS: funktionieren tun beide, is klar !!)
Gruss Grame
bis jetzt hatte er die halbelektronische Crane mit einer 5 ohm spule von andrews gefahren, jetzt habe ich die wahl- soll ich ihm die 5ohmige accel, oder die 3ohmige HD Spule anbauen ?
bei dyna S dualfire sollte man ja besser eine 5er spule fahren- aber nur bei der Dyna S.... andere halbelektronischen zündungen ist besser mit 3 ohm oder ?
also am besten die 3 ohmige HD spule an die crane zündung dran oder ?
(PS: funktionieren tun beide, is klar !!)
Gruss Grame
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: zündspulen Ohm.....gleich noch ne folgefrage...
Schau mal in die Tipps von W&W, da steht drin welche Spule für welche Zündung geeignet ist. Ich konnte damals meine Accel beim Wechsel der Zündung drin lassen.
SuperGauzy

Re: zündspulen Ohm.....gleich noch ne folgefrage...
ja gauzy, da hast du recht, aber im neuen W+W katalog stehen die zündungen von Crane nicht mehr drin !!!
da es ja crane nicht mehr gibt- das ist natürlich mist, wer noch den alten katalog hat- der könnte für mich mal nachsehen bitte !!
in den älteren katalogen war die halbelektronische crane noch zum kaufen und vergleichen im katalog !!
Gruss Grame
da es ja crane nicht mehr gibt- das ist natürlich mist, wer noch den alten katalog hat- der könnte für mich mal nachsehen bitte !!
in den älteren katalogen war die halbelektronische crane noch zum kaufen und vergleichen im katalog !!
Gruss Grame
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: zündspulen Ohm.....gleich noch ne folgefrage...
Im Katalog aus dem alten Jahr steht eine Crane mit 3 Ohm für Kontakt, Dyna S und Crane HI4 und die mit 2,8 Ohm für HD elektronisch drin.
SuperGauzy

Re: zündspulen Ohm.....gleich noch ne folgefrage...
merci gauzy, ich hab mal eben mit meinen suuuper englisch kenntnissen auf der crane seite nachgesehen, da sind ja alles zündungen und spulen abgebildet und beschrieben,
soweit ich das nun rauslesen konnte, empfiehlt crane für ihre Dualfire halbelektronische eben die 3ohm spulen (wie ja auch dynatek für ihre dyna s auch 3 ohm spulen empfiehlt ( aber eben nur für dragstrip- nicht für lange strassenfahrten - wie ja auch Arthurs aussagen immer wieder bestätigen)
aber bei crane steht nix, dass die 3 ohm spule nix für dauerbetrieb ist- werd als beim franz die OEM HD spule einbauen ( hat glaub ich normalerweise um die 2,8 ohm)
dann müsste des passen denk ich
gruss Grame
soweit ich das nun rauslesen konnte, empfiehlt crane für ihre Dualfire halbelektronische eben die 3ohm spulen (wie ja auch dynatek für ihre dyna s auch 3 ohm spulen empfiehlt ( aber eben nur für dragstrip- nicht für lange strassenfahrten - wie ja auch Arthurs aussagen immer wieder bestätigen)
aber bei crane steht nix, dass die 3 ohm spule nix für dauerbetrieb ist- werd als beim franz die OEM HD spule einbauen ( hat glaub ich normalerweise um die 2,8 ohm)
dann müsste des passen denk ich
gruss Grame