Neues Problem.
Moderator: Gerry
Neues Problem.
Tach Leute,
hab heut mal meine erste Probefahrt absolviert Moped lief gut. Hab jetzt die Zündung komplett neu drinnen, (Fliehkraftregler <kondensator und Unterbrecher) und Splitfire Zündkerzen eingestellt ist sie auch läuft jetzt auf beiden Zylindern. ABER nach ca 10 min hab ich bemerkt das ich vergessen hab mein Licht anzumachen. Also Zündschlüssel eins weiter gedreht und nach ca einer minute Fehlzündungen und weitere 30 Sekunden später war die Kiste aus. Lies sich auch nicht mehr anwerfen. Hab also meine Frau angerufen die dann mit Überbrükungskabel kam kurz überbrükt und beim zweiten kick angesprungen bin dann bis heim gekommen, und hab im hof dann die lichter wieder zugeschalten und bumm nach ca 20 Sekunden war der ofen wieder aus. Was könnt das sein ?? Bin wieder mal ratlos.
hab heut mal meine erste Probefahrt absolviert Moped lief gut. Hab jetzt die Zündung komplett neu drinnen, (Fliehkraftregler <kondensator und Unterbrecher) und Splitfire Zündkerzen eingestellt ist sie auch läuft jetzt auf beiden Zylindern. ABER nach ca 10 min hab ich bemerkt das ich vergessen hab mein Licht anzumachen. Also Zündschlüssel eins weiter gedreht und nach ca einer minute Fehlzündungen und weitere 30 Sekunden später war die Kiste aus. Lies sich auch nicht mehr anwerfen. Hab also meine Frau angerufen die dann mit Überbrükungskabel kam kurz überbrükt und beim zweiten kick angesprungen bin dann bis heim gekommen, und hab im hof dann die lichter wieder zugeschalten und bumm nach ca 20 Sekunden war der ofen wieder aus. Was könnt das sein ?? Bin wieder mal ratlos.
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Neues Problem.
Deine Batterie könnte platt sein. Mach da mal ´ne Messung.
Was kommt raus wenn:
a) Kiste läuft?
b) Motor und Zündung aus?
Wenn a) Motor läuft und Spannung beim Gas geben gleich bleibt, dann hat´s den Regler erwischt.
Wenn bei b) Spannung unter 11 Volt liegt, dann wird wohl die Batterie über´n Jordan sein.
Könnte aber auch am Zündschloss liegen!?
Was kommt raus wenn:
a) Kiste läuft?
b) Motor und Zündung aus?
Wenn a) Motor läuft und Spannung beim Gas geben gleich bleibt, dann hat´s den Regler erwischt.
Wenn bei b) Spannung unter 11 Volt liegt, dann wird wohl die Batterie über´n Jordan sein.
Könnte aber auch am Zündschloss liegen!?
SuperGauzy

Re: Neues Problem.
OK probier ich nachher mal aus Zündschloss und Batterie sind eigentlich neu.
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
-
electraglide
Re: Neues Problem.
hi,
hast du licht und zündung auf der gleichen bi-metall sicherung?
war bei mir mal so, beim einschalten der zusatzscheinwerfer hats nach etwa 20 sec. die selben auswirkungen gezeigt.
hab jetzt die lampen separat abgesichert, keine probleme mehr.
good luck,
gruss uli
hast du licht und zündung auf der gleichen bi-metall sicherung?
war bei mir mal so, beim einschalten der zusatzscheinwerfer hats nach etwa 20 sec. die selben auswirkungen gezeigt.
hab jetzt die lampen separat abgesichert, keine probleme mehr.
good luck,
gruss uli
Re: Neues Problem.
Hab jetzt mal Batterie ans ladegerät gehängt überprüf morgen mal die spannung. Also normal müsste alles passen hab nen unimog sicherungskasten eingebaut von Batterie zum Zündschloss eine sicherung von der ersten zündstellung zum motoraus schalter eine sicherung Hauptscheinwerfer und rücklicht eine sicherung bremslicht eine und eine für n blinker normal müsste alles passenSuperGauzy hat geschrieben:Wenn die neu sind, haste was falsch angeklemmt?
Re: Neues Problem.
Moin,
kann es sein das die Isolierung der "Licht"verkabelung irgendwo durchgescheuert ist. Tippe auf einen "Kurzschluss" in deiner Lichtverkabelung oder im Zündschloss.
Gruß!
Landmark
kann es sein das die Isolierung der "Licht"verkabelung irgendwo durchgescheuert ist. Tippe auf einen "Kurzschluss" in deiner Lichtverkabelung oder im Zündschloss.
Gruß!
Landmark
Re: Neues Problem.
Hm,Landmark hat geschrieben:Moin,
kann es sein das die Isolierung der "Licht"verkabelung irgendwo durchgescheuert ist. Tippe auf einen "Kurzschluss" in deiner Lichtverkabelung oder im Zündschloss.
Gruß!
Landmark
verkabelung hab ich auch neu gemacht aber ich kanns morgen mal checken
wenn dem so wäre müsste ich ja spannung auf Rahmen haben oder ?? Also nen ausschlag auf m voltmeter.
Re: Neues Problem.
Hi
Also bei einem richtigen Kurzschluss sollte ja eigentlich die Sicherung fliegen.
Ist ja der Sinn der Sache.
Bei einem Kriechstrom würde sich deine Batterie langsam entladen.
Also ich tippe eher auf den Regler.(Da Batterie ja fast neu)
Batterie laden und morgen mal die Ladespannung messen.
Könnte natürlich auch die LIMA sein.
Gruß Martin
Also bei einem richtigen Kurzschluss sollte ja eigentlich die Sicherung fliegen.
Ist ja der Sinn der Sache.
Bei einem Kriechstrom würde sich deine Batterie langsam entladen.
Also ich tippe eher auf den Regler.(Da Batterie ja fast neu)
Batterie laden und morgen mal die Ladespannung messen.
Könnte natürlich auch die LIMA sein.
Gruß Martin
Zuletzt geändert von Jaggomo am 17.03.2010, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Neues Problem.
Sorry hab das mit deinem Sicherungskasten und der Sicherung fürs Licht vorher nicht gelesen
Ich hatte angenommen das eine Bimetall-Sichung eingebaut ist die dann auslöst... Jaggomo hat recht bei einem Kurzschluss sollte eigentlich deine Sicherung fürs Licht durchbrennen. Vergiss daher was ich geschrieben hab.
Gruß!
Landmark
Gruß!
Landmark
Re: Neues Problem.
OK ich schreib euch morgen mal die Voltzahlen bis denne Gruß Matt
-
Shovelheat
- Beiträge: 196
- Registriert: 05.03.2009, 22:59
Re: Neues Problem.
Ich würde fast jede Wette eingehen, daß der Stecker an der Lima nicht richtig drauf ist.......... Natürlich nur bei der Alternator-Lima......
-
shovel jogi
- Beiträge: 141
- Registriert: 25.08.2007, 16:16
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Neues Problem.
Moin Gemeinde,
es könnten mehr Ursachen sein. Kabel vom Stator zum Stecker durchscheuert, Stator selber defekt, Laderegler hat nen Klatsch weg, Batterie ist putt, Kabel vom Laderegler zu Batterie.
Gruß
der Jogi
es könnten mehr Ursachen sein. Kabel vom Stator zum Stecker durchscheuert, Stator selber defekt, Laderegler hat nen Klatsch weg, Batterie ist putt, Kabel vom Laderegler zu Batterie.
Gruß
der Jogi
Re: Neues Problem.
Geil, ein Stromrätsel (mal wieder)
Also nen Mopped läuft ne ganze Weile ganz ohne funktionierenden Regler oder Lima, nur mit Batteriestrom (ca. 50-80 km ohne Licht) und die Bakterie kann das auch ab.
Einige Dragster werden nur mit Batteriestrom gefahren, hat man mir mal erklärt.
Da ist nun die Frage, was kann eine Batterie innerhalb von Minuten so an den Grund bringen, das sie mau-mau ist?
Denn die Aktion mit dem Ü-Kabel hat ja gezeigt, das die Batterie dann ohne Licht der Showstopper ist.
Das Kicken kann auch ohne Erfolg bleiben, wenn die Batterie unter 10V fällt, aber da will ich nichts zu ansagen, da keine genaue Ahnung wieviel Volt es für nen Zündfunken braucht..
Nur irgendwas muss NACH dem Lichtschalten den Akku kicken und unter diesen Funktionswert drücken.
Bei laufendem Motor und funktionierendem Regler, sollte das aber gar nicht vorkommen, da die Lima ja "Strom" in den Akku nachpumpt (wenn sie funktioniert).
Es sei denn es fließt abartig viel ab - wie bei einem Kurzen.
Da sollte aber dann ja die Versicherung schmelzen und den Tod anderer Beteiligter vermeiden.
Hast du vielleicht einen Stromkreis im Lichtsystem NICHT abgesichert?
Z.B. das Pluskabel des Lichtes von der Batterie zum Sicherungskasten? Rücklicht? Wenn du dann die Lichter an hast, geht voll was abhanden und der Effekt wäre selbiger.
Daher haben die guten US -Ingos ja gerne ein Bimetalkästchensicherungwunder direkt an den Plus der Bakterie gebastelt (direkt an die Klemme, ohne Kabel).
Damit war alles an zu erwartenden Kabelwunden erstmal abgesichert und differenzierter konnten dann im Sicherungskasten noch die einzelnen Stromkreise abgesichert werden.
Laufen lassen - Messgerät an Akku (>14V) und Licht an (sollten immer noch über 13V ankommen und beim Gasgeben ansteigen).
Das wird bei dir aber so nicht sein, das wird total zusammenbrechen und enden.
Ich würde das Pluskabel verfolgen bevor ich den Verdacht auf Bauteile richten würde.
Was soll ein Regler oder Lima oder Zündschloss (hinter der Sicherung) denn in der Art bewirken können. So nen Akku so schnell leersaugen ist über ne Sicherung m.M. nach unmöglich.
Jetzt mal um die Strom-Gurus zum ausflippen zu bringen: nen 14 Ah Akku bedeutet (für mich) 14 Stunden lang kann 1A konstant abfließen (oder 840 Minuten lang).
Wenn der Akku das (oder ne große Menge davon) in ne Minute verliert, muss da doch 14 mal 60 = 840A marschieren.
Und was hat deine stärkste Sicherung? Doch wohl keine 840 A oder?
Das stimmt so technisch bestimmt nicht, zeigt aber den Denkweg auf.
Bin gespannt - Strom ist wirr, weil man den nicht sieht und ich Leute kenne, die stur nur an Sachen glauben, die man auch sehen kann (hier mal an Catweazle und die Glühbirne erinnert). Nach messen, deuten und vermuten ist es immer so eine Sache mit dem Strom......
Gruß. Maruski
Also nen Mopped läuft ne ganze Weile ganz ohne funktionierenden Regler oder Lima, nur mit Batteriestrom (ca. 50-80 km ohne Licht) und die Bakterie kann das auch ab.
Einige Dragster werden nur mit Batteriestrom gefahren, hat man mir mal erklärt.
Da ist nun die Frage, was kann eine Batterie innerhalb von Minuten so an den Grund bringen, das sie mau-mau ist?
Denn die Aktion mit dem Ü-Kabel hat ja gezeigt, das die Batterie dann ohne Licht der Showstopper ist.
Das Kicken kann auch ohne Erfolg bleiben, wenn die Batterie unter 10V fällt, aber da will ich nichts zu ansagen, da keine genaue Ahnung wieviel Volt es für nen Zündfunken braucht..
Nur irgendwas muss NACH dem Lichtschalten den Akku kicken und unter diesen Funktionswert drücken.
Bei laufendem Motor und funktionierendem Regler, sollte das aber gar nicht vorkommen, da die Lima ja "Strom" in den Akku nachpumpt (wenn sie funktioniert).
Es sei denn es fließt abartig viel ab - wie bei einem Kurzen.
Da sollte aber dann ja die Versicherung schmelzen und den Tod anderer Beteiligter vermeiden.
Hast du vielleicht einen Stromkreis im Lichtsystem NICHT abgesichert?
Z.B. das Pluskabel des Lichtes von der Batterie zum Sicherungskasten? Rücklicht? Wenn du dann die Lichter an hast, geht voll was abhanden und der Effekt wäre selbiger.
Daher haben die guten US -Ingos ja gerne ein Bimetalkästchensicherungwunder direkt an den Plus der Bakterie gebastelt (direkt an die Klemme, ohne Kabel).
Damit war alles an zu erwartenden Kabelwunden erstmal abgesichert und differenzierter konnten dann im Sicherungskasten noch die einzelnen Stromkreise abgesichert werden.
Laufen lassen - Messgerät an Akku (>14V) und Licht an (sollten immer noch über 13V ankommen und beim Gasgeben ansteigen).
Das wird bei dir aber so nicht sein, das wird total zusammenbrechen und enden.
Ich würde das Pluskabel verfolgen bevor ich den Verdacht auf Bauteile richten würde.
Was soll ein Regler oder Lima oder Zündschloss (hinter der Sicherung) denn in der Art bewirken können. So nen Akku so schnell leersaugen ist über ne Sicherung m.M. nach unmöglich.
Jetzt mal um die Strom-Gurus zum ausflippen zu bringen: nen 14 Ah Akku bedeutet (für mich) 14 Stunden lang kann 1A konstant abfließen (oder 840 Minuten lang).
Wenn der Akku das (oder ne große Menge davon) in ne Minute verliert, muss da doch 14 mal 60 = 840A marschieren.
Und was hat deine stärkste Sicherung? Doch wohl keine 840 A oder?
Das stimmt so technisch bestimmt nicht, zeigt aber den Denkweg auf.
Bin gespannt - Strom ist wirr, weil man den nicht sieht und ich Leute kenne, die stur nur an Sachen glauben, die man auch sehen kann (hier mal an Catweazle und die Glühbirne erinnert). Nach messen, deuten und vermuten ist es immer so eine Sache mit dem Strom......
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Neues Problem.
So bin heut mal wieder ne runde gefahren vorsichtshalber mal ohne licht bin so ca 15 km gefahren auf circa dreiviertel der strecke hatt ich wieder mal zündaussetzer im vorderem Kolben also bin ich heim und wollte durchmessen abgestellt maschiene ist ausgegangen und danach nicht mehr angesprungen
bin jetzt ca 2 stunden später mal raus habs nochmal versucht und ist auch gleich angesprungen wenn der motor aus ist mess ich ne spannung von 12,5 geb ich gas steicgt die voltzahl auf um den Daumen rum 13 volt schalt ich das licht an fällt die spannung im sekundentakt ca um 0,01 volt im standgas und bei drehzahl fällt sie n bischen langsamer. Ich stell gleich mal n bild von meim sicherungskasten ein und schreib ne kurze erklärung dazu
bin jetzt ca 2 stunden später mal raus habs nochmal versucht und ist auch gleich angesprungen wenn der motor aus ist mess ich ne spannung von 12,5 geb ich gas steicgt die voltzahl auf um den Daumen rum 13 volt schalt ich das licht an fällt die spannung im sekundentakt ca um 0,01 volt im standgas und bei drehzahl fällt sie n bischen langsamer. Ich stell gleich mal n bild von meim sicherungskasten ein und schreib ne kurze erklärung dazu