Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahmen
Moderator: Gerry
Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahmen
Hallo,
meine Shovel schlummert seit nunmehr 10 Jahren in der Garage und wurde seither nicht mehr gefahren da ich seit 1998 im Rollstuhl sitze.
Jetzt habe ich mir bei e-Bay einen Steib Seitenwagen S500 gekauft der Seitenwagen ist echt genial und ein echtes Schmuckstück. Baujahr ca. 1930-1935. Würde genial zu meiner Shovel passen.
Jetzt meine Frage wo kann ich bei den 4-Gang Schwingenrahmen die Seitenwagenanschlüße befestigen?
Im voraus Danke für die Antworten.
Gruß
Marde
meine Shovel schlummert seit nunmehr 10 Jahren in der Garage und wurde seither nicht mehr gefahren da ich seit 1998 im Rollstuhl sitze.
Jetzt habe ich mir bei e-Bay einen Steib Seitenwagen S500 gekauft der Seitenwagen ist echt genial und ein echtes Schmuckstück. Baujahr ca. 1930-1935. Würde genial zu meiner Shovel passen.
Jetzt meine Frage wo kann ich bei den 4-Gang Schwingenrahmen die Seitenwagenanschlüße befestigen?
Im voraus Danke für die Antworten.
Gruß
Marde
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
also zu deiner frage: KEINE AHNUNG!
ABER: wenn du den seitenwagen mal wieder loswerden willst, ich kann den günstig entsorgen
einen S 500 von steib suche ich schon seit geraumer zeit. darf man mal fragen was du dafür bezahlt hast?
ABER: wenn du den seitenwagen mal wieder loswerden willst, ich kann den günstig entsorgen
einen S 500 von steib suche ich schon seit geraumer zeit. darf man mal fragen was du dafür bezahlt hast?
SuperGauzy

-
Marde
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
1500,- von einem Fahrzeugbaumeister komplett geschweißt muß nur noch spachteln und lackieren.
Das beste alle Alu und Zubehörteile waren dabei.
Ein echtes Schnäpchen weil z.b diee Lampe auf dem Kotflügel in der Vorkriegsversion ca. 250,-Euro kostet.
Das beste alle Alu und Zubehörteile waren dabei.
Ein echtes Schnäpchen weil z.b diee Lampe auf dem Kotflügel in der Vorkriegsversion ca. 250,-Euro kostet.
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
ja, ich weiß, die dinger kosten einen haufen geld.
ich würde auch einen nehmen, ohne anbauteile, also nur das boot und das fahrgestell. lampe und sowas wäre mir egal, da das ding eh nach meinen vorstellungen umgebaut wird.
wenn dir mal wieder was über´n weg läuft, ich habe interesse!!!
ich würde auch einen nehmen, ohne anbauteile, also nur das boot und das fahrgestell. lampe und sowas wäre mir egal, da das ding eh nach meinen vorstellungen umgebaut wird.
wenn dir mal wieder was über´n weg läuft, ich habe interesse!!!
SuperGauzy

Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
Hey Marde, ich habe an meiner Kiste ein Ural Gestell mit Stoye Boot montiert. Generell lässt sich sagen, Halterungen musst du selber konstruieren, bzw. machen lassen, da die Orginalhalter kaum noch zu kriegen sind. Als Anschlusspunkte habe ich Rahmenrohr unter dem Sattel hergenommen für eine Gewindestange, hinten die Fussrastenhalterung und vorne die Halterung für den Ständer, vorne oben ein eigenes Teil konstruiert. Ach ja mein Beiwagen ist links, anstatt Ständerhalter kannste auch die Halterung für die Vorverlegte hernehmen, kannste dir bei Bikes&Pics -> Features anschauen, Gruss Dirk
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
Hallo Dirk,
selberbauen ist kein Problem wollte nur die Aufhängepunkte wissen.
Die Anschluß Punkte die ich mir dachte sind gleich mit Deinen.
Hast Du die Anschlüsse mit Kugelkopf oder mit Gabelmaul?
Könntest Du mir mal Bilder Deiner Harley schicken vieleicht von der Anschlußseite mit angebauten Seitenwagen.
Gruß
Marde
selberbauen ist kein Problem wollte nur die Aufhängepunkte wissen.
Die Anschluß Punkte die ich mir dachte sind gleich mit Deinen.
Hast Du die Anschlüsse mit Kugelkopf oder mit Gabelmaul?
Könntest Du mir mal Bilder Deiner Harley schicken vieleicht von der Anschlußseite mit angebauten Seitenwagen.
Gruß
Marde
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
Hallo Marde, ist unten mit Kugelkopf, Orginal Ural, aber auch baugleich mit Steib und oben Gabelmaul. So lässt sich der Beiwagen an das Motorrad unten auf dem Seitenständer schnell einhängen und dann ausrichten. Detailbilder kann ich schicken, muss ich aber erst noch machen, kann etwas dauern.Ich melde mich, Gruss Mr. Deen
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
Originalgetreue Nachbauten und Zubehöre für Steib findet man unter
http://www.zweiradmuseum.com/Seitenwagen.htm
Der neuere Link http://www.ideal-seitenwagen.de/ ist (noch?) nicht nutzbar.
Grüße aus H
Uli (mit S350 fast schon an der Fatboy dran
)
http://www.zweiradmuseum.com/Seitenwagen.htm
Der neuere Link http://www.ideal-seitenwagen.de/ ist (noch?) nicht nutzbar.
Grüße aus H
Uli (mit S350 fast schon an der Fatboy dran
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
Hallo Uli,
vielen Dank für die Info´s. Bei Motorrad Stemler in Remscheid bekommst Du den besten Kurs für Steib Teile. Hast Du Fotos von Deinem Seitenwagen? Dein Projekt interresiert mich.
Gruß
Martin
vielen Dank für die Info´s. Bei Motorrad Stemler in Remscheid bekommst Du den besten Kurs für Steib Teile. Hast Du Fotos von Deinem Seitenwagen? Dein Projekt interresiert mich.
Gruß
Martin
Re: Steib Seitenwagen an FX Shovel Bj. 1974 im Schwingenrahm
hallo,
schau mal unter www.motorrad-gespanne.de , da gibts infos und auch ein Forum. Ein Hersteller von allen möglichen Anschlussteilen ist zb. Edmund Peikert (der Name taucht dort öfter auf). Es gibt auch ein gutes Büchlein vom gleichen Verlag mit Hinweisen zum Eigenbau. Meins geb ich aber nicht her....
Gruss Pit
schau mal unter www.motorrad-gespanne.de , da gibts infos und auch ein Forum. Ein Hersteller von allen möglichen Anschlussteilen ist zb. Edmund Peikert (der Name taucht dort öfter auf). Es gibt auch ein gutes Büchlein vom gleichen Verlag mit Hinweisen zum Eigenbau. Meins geb ich aber nicht her....
Gruss Pit