Wie blöd bin ich eigentlich?
Moderator: Gerry
Wie blöd bin ich eigentlich?
In jahrelanger Schrauberzeit haben sich so einige kuriose Geschichten abgespielt. Die Frage könnte auch lauten:“Wer ist der Dümmste?“
Ich mach mal den Anfang und hoffe, das ist nicht so schnell zu toppen.
Ich schraubte einen Winter an einem Mopped (2 Zylinder, Vergaser, Marke soll hier mal egal sein) und kauft nach und nach Teil für Teil. Manchmal freute ich mich über die Lieferung, steckte das Teil dran, setzte mich hin –Bier- und bestaunte mein Werk. Irgendwann wurden die Teile auch fest mit dem Mopped verbunden. Dann war ich fertig – der erste Probelauf – und das Ding qualmte, spuckte und aus dem Auspuff kamen schwarze Flocken. Scheiße – irgendwas war wohl falsch. Also erst mal Bier- denken - Bier – nix gefunden alles OK –Bier!
Nun fand ich mich damit ab, dass ich wohl den ganzen Kram wieder auseinander nehmen muss. Gleich als ich den Lufi abnahm war mir klar: Wenn man das Mopped lange Zeit ohne Lufi stehen hat, ist es gut, den Ansaugstutzen zu verschließen. Das kann man mit einem Lappen tun oder wie ich mit Zellstoff. Man sollte jedoch den Zellstoff vor Anbau des Lufis entfernen, sonst produziert der Motor schwarzes Konfetti. Helau!!
Es ist irre, dass der Motor einen großen Teil des Zellstoff durchgesaugt hat. Und da will mir immer jemand was von guter Vergasereinstellung erzählen.
Gruß
Jens
Ich mach mal den Anfang und hoffe, das ist nicht so schnell zu toppen.
Ich schraubte einen Winter an einem Mopped (2 Zylinder, Vergaser, Marke soll hier mal egal sein) und kauft nach und nach Teil für Teil. Manchmal freute ich mich über die Lieferung, steckte das Teil dran, setzte mich hin –Bier- und bestaunte mein Werk. Irgendwann wurden die Teile auch fest mit dem Mopped verbunden. Dann war ich fertig – der erste Probelauf – und das Ding qualmte, spuckte und aus dem Auspuff kamen schwarze Flocken. Scheiße – irgendwas war wohl falsch. Also erst mal Bier- denken - Bier – nix gefunden alles OK –Bier!
Nun fand ich mich damit ab, dass ich wohl den ganzen Kram wieder auseinander nehmen muss. Gleich als ich den Lufi abnahm war mir klar: Wenn man das Mopped lange Zeit ohne Lufi stehen hat, ist es gut, den Ansaugstutzen zu verschließen. Das kann man mit einem Lappen tun oder wie ich mit Zellstoff. Man sollte jedoch den Zellstoff vor Anbau des Lufis entfernen, sonst produziert der Motor schwarzes Konfetti. Helau!!
Es ist irre, dass der Motor einen großen Teil des Zellstoff durchgesaugt hat. Und da will mir immer jemand was von guter Vergasereinstellung erzählen.
Gruß
Jens
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Hi Jens,
schöne Geschichte.
Kann ich leider nicht toppen.
Mein persönlicher Running Gag ist, daß ich beim Ölablassen öfters eine riesige Sauerei veranstalte.
Mit einem zu kleinem Gefäß ans Werk gehen:
denn man hat grad nix anderes zur Hand, der große Kanister ist zu sperrig. Kein Problem -> man kann ja das kleine Gefäß voll laufen lassen, die Ölablaßschraube wieder reindrehen und umschütten.
hehehee
- aber nicht, wenn einem die Ölablaßschraube durch die öligen Finger in das Gefäß fällt.
Dann hast du zwei Möglichkeiten: entweder den Rest aus dem Öltank/Getriebe auf den Boden laufen lassen, oder das inzwischen halbvolle Gefäß auf den Boden entleeren, um an die Ablaßschraube zu gelangen.
...schön wenn man die Wahl hat!
Ich hab laufen lassen
Mit einem ausreichend großen Gefäß ans Werk gehen:
Beim nächsten mal -> man ist ja lernfähig, nimmt man ein größeres Gefäß zum Auffangen der Brühe.
Leider kommt man mit den großen Behälter nicht richtig an den Ort des Geschehens und nimmt einen Trichter zur Hilfe.
Nach dem Entfernen der Ablaßschraube gleitet diese (wie beim letzten mal geübt) durch den Trichter in den Behälter.
Du hast wieder zwei Möglichkeiten...
Grüße
Fauli
schöne Geschichte.
Kann ich leider nicht toppen.
Mein persönlicher Running Gag ist, daß ich beim Ölablassen öfters eine riesige Sauerei veranstalte.
Mit einem zu kleinem Gefäß ans Werk gehen:
denn man hat grad nix anderes zur Hand, der große Kanister ist zu sperrig. Kein Problem -> man kann ja das kleine Gefäß voll laufen lassen, die Ölablaßschraube wieder reindrehen und umschütten.
hehehee
Dann hast du zwei Möglichkeiten: entweder den Rest aus dem Öltank/Getriebe auf den Boden laufen lassen, oder das inzwischen halbvolle Gefäß auf den Boden entleeren, um an die Ablaßschraube zu gelangen.
...schön wenn man die Wahl hat!
Ich hab laufen lassen
Mit einem ausreichend großen Gefäß ans Werk gehen:
Beim nächsten mal -> man ist ja lernfähig, nimmt man ein größeres Gefäß zum Auffangen der Brühe.
Leider kommt man mit den großen Behälter nicht richtig an den Ort des Geschehens und nimmt einen Trichter zur Hilfe.
Nach dem Entfernen der Ablaßschraube gleitet diese (wie beim letzten mal geübt) durch den Trichter in den Behälter.
Du hast wieder zwei Möglichkeiten...
Grüße
Fauli
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
.. neee Fauli.... du hast die 3.Wahlmöglichkeit vergessen.
Finger drauf und laut " Feuer " rufen.Dann kommt bestimmt jemand schauen ob du brennst...
... Dann den Stopfen suchen lassen
Finger drauf und laut " Feuer " rufen.Dann kommt bestimmt jemand schauen ob du brennst...
-
Shovelpeter
- Beiträge: 330
- Registriert: 15.04.2007, 15:54
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Habe auch einen:
Batterie mit Ladegerät geladen, ein bisschen am Kabel gewackelt und es nicht gemerkt, dadurch ist die Klemme abgerutscht und hat den Pluspol mit dem Öltank gebrückt. Der war an Silentgummis befestigt, einer davon in Heavy Duty mit Spiralfeder. Das Ding hat angefangen zu zischen und ist verdampft, ich sah nur noch Qualm unter meinem Sprittank, hörte das Zischen und bin mit dem Feuerlöscher drauf los. Danach gammelte in meiner Garage so ziemlich alles, was aus Stahl war... Eine herrliche Sauerei.
Ach ja, habe auch mal die Batterie durch Unachtsamkeit (Funkenziehen durch Aufsetzen des Deckels beim Laden) gesprengt. Sollte mal in mich gehen zum Thema Batterie...
Gruß, Peter
Batterie mit Ladegerät geladen, ein bisschen am Kabel gewackelt und es nicht gemerkt, dadurch ist die Klemme abgerutscht und hat den Pluspol mit dem Öltank gebrückt. Der war an Silentgummis befestigt, einer davon in Heavy Duty mit Spiralfeder. Das Ding hat angefangen zu zischen und ist verdampft, ich sah nur noch Qualm unter meinem Sprittank, hörte das Zischen und bin mit dem Feuerlöscher drauf los. Danach gammelte in meiner Garage so ziemlich alles, was aus Stahl war... Eine herrliche Sauerei.
Ach ja, habe auch mal die Batterie durch Unachtsamkeit (Funkenziehen durch Aufsetzen des Deckels beim Laden) gesprengt. Sollte mal in mich gehen zum Thema Batterie...
Gruß, Peter
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
ja, Feuer kommt gut - aber dann hätte ich vielleicht auch 'nen Garagengammel wie Peter.Mischirojo hat geschrieben:.. neee Fauli.... du hast die 3.Wahlmöglichkeit vergessen.
Finger drauf und laut " Feuer " rufen.Dann kommt bestimmt jemand schauen ob du brennst...... Dann den Stopfen suchen lassen
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
servus fauli , das mit dem trichter kenn ich auch !!!
mir ist die schraube in den trichter , loch unten zu , öl über trichter in freiheit
du bist also nicht allein !!!
mfg bruno
mir ist die schraube in den trichter , loch unten zu , öl über trichter in freiheit
du bist also nicht allein !!!
mfg bruno
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Gaaaaanz früher, so als ich noch nicht volljährig war, war eine AWO meine Laborratte. Ich wechselte damals die Kolbenringe und dachte noch so: „Zwischen Motorblock und Zylinderfuß mussu richtig Dichtmasse rein machen." Dass da aber auch ein ca. 1mm großes Loch zwecks Ölversorgung des Zylinderkopfs ist, konnte ich ja nicht wissen – hab halt alles ordentlich dicht gemacht.
Forschungsergebnis: Nun, ´ne AWO fährt auch ohne ÖL im Kopf – nur nicht sehr lange.
Gruß
Jens
Forschungsergebnis: Nun, ´ne AWO fährt auch ohne ÖL im Kopf – nur nicht sehr lange.
Gruß
Jens
-
Tom´s
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.09.2009, 18:31
- Wohnort: Austria/Salzburg/Anthering
- Kontaktdaten:
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Ja,hab bei meiner Shovel mal die Zündung eingestellt.
Muss noch veraussschicken das ich sie in 3 Monaten komplett neu aufgebaut habe und der letzte schritt zum Glück war die Zündungseinstellung!
Um den OT beim Vorderen Zylinder zu finden steckte ich ins Zündkerzenloch einen Kugelschreiber und hielt ihn mit den Fingern fest ,damit ich weiss wann der Kolben hochkommt.
Durch eine Paranormaleerscheinung liess ich den Kugelschreiber aus,hab keine Ahnung warum!!!!!!!!!!!!!!!! Leider war der Kolben am UT!!!!
Hab dann mal 2 Stunden versucht den Kugelschreiber durchs Zündkerzenloch aus dem Brennraum zu bekommen!!!!!Keine Chance!!
Hab dann noch die Wand meiner Werkstatt neu ausmalen müssen,da ich das nächstbeste an wie Wand schmiss,war leider eine Spraydose!!
Die scheiss Dose schlug genau auf einen Nagel,blieb hängen und die ganze Farbe auf die Wand!!
Ok,nach einer halbenstunde beruhigungsfase, alles abgebaut, Kopf runter,und wieder zusammengebaut!!!
Jetzt nehme ich immer einen Inbus mit grossem Kunststoff Griff!!!

Muss noch veraussschicken das ich sie in 3 Monaten komplett neu aufgebaut habe und der letzte schritt zum Glück war die Zündungseinstellung!
Um den OT beim Vorderen Zylinder zu finden steckte ich ins Zündkerzenloch einen Kugelschreiber und hielt ihn mit den Fingern fest ,damit ich weiss wann der Kolben hochkommt.
Durch eine Paranormaleerscheinung liess ich den Kugelschreiber aus,hab keine Ahnung warum!!!!!!!!!!!!!!!! Leider war der Kolben am UT!!!!
Hab dann mal 2 Stunden versucht den Kugelschreiber durchs Zündkerzenloch aus dem Brennraum zu bekommen!!!!!Keine Chance!!
Hab dann noch die Wand meiner Werkstatt neu ausmalen müssen,da ich das nächstbeste an wie Wand schmiss,war leider eine Spraydose!!
Die scheiss Dose schlug genau auf einen Nagel,blieb hängen und die ganze Farbe auf die Wand!!
Ok,nach einer halbenstunde beruhigungsfase, alles abgebaut, Kopf runter,und wieder zusammengebaut!!!
Jetzt nehme ich immer einen Inbus mit grossem Kunststoff Griff!!!
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Habe beim Zusammenbau meines Ofens die Schläuche des Ölfilters falsch angeschlossen, obwohl ich Abends der Meinung war, das ist alles Richtig so. Morgens dann die Kiste angeschmissen und mich gefreut das alles so gut läuft, bis ich dann auf die linke Seite des Mopeds kam...
Dort waren ungefähr 2 Liter Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt und alles hat sich auf den Rasengittersteinen verteilt. PRIMA!!! Schnell Motor aus, Lappen ohne Ende geholt und Bremsenreiniger in rauhen Mengen benutzt, um die größte Scheiße wieder wegzubekommen. (Da wächst jetzt seit dem übrigens kein Gras mehr, dafür aber auch kein Unkraut!
)
Im Öltank befand sich nur noch eine kleine Pfütze. Gerade noch mal Schwein gehabt, ein paar Sekunden länger und der frisch überholte Motor wäre am Ende gewesen.
Dort waren ungefähr 2 Liter Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt und alles hat sich auf den Rasengittersteinen verteilt. PRIMA!!! Schnell Motor aus, Lappen ohne Ende geholt und Bremsenreiniger in rauhen Mengen benutzt, um die größte Scheiße wieder wegzubekommen. (Da wächst jetzt seit dem übrigens kein Gras mehr, dafür aber auch kein Unkraut!
Im Öltank befand sich nur noch eine kleine Pfütze. Gerade noch mal Schwein gehabt, ein paar Sekunden länger und der frisch überholte Motor wäre am Ende gewesen.
SuperGauzy

Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Oh je - was ein feiner Beitrag.
Ich vergess sowas ja zum Glück immer nach jedem "Reset" mittels Beck´s Bier.
Aber meine allererste Harley-Panne erinnere ich noch.
Hatte mir als 21 Jähriger den Traum erspart und verwirklicht und den Shovel gekauft.
Zusammen mit einem Kumpel, weil zwei Moppeds kaufen wollen ist ne gute Grundlage zum Feilschen.
Gekauft, Temporary Tag und auf gehts "Hit the road!2 "Born to be wild" und sowieso total meschugge von dem ganzen Ding.
Erstes Mal tanken - was ein Hochgefühl - Ich hab ne Harley!!!!.
Klar den Hocker randvoll getankt.
Mein Kumpel auch.
Fahrgeil wie ne Nonne im Seemannsheim auf die Böcke, fertig, los.
Nach ner satten Stunde Dauergrinsen - puff, paff, aus der Bock und das Grinsen auch.
Erste Panne nach nicht mal 80 Meilen (3,5 Gallonentank), genau wie mir alle vorher versprochen hatten.
Also rechts rann - ist ja nicht der erste Schrotthocker im Leben gewesen.
Zündfunke = da, Kompression = da, Kondensator? Beim Kumpel eingebaut = i.O., Unterbrecher = eingerstellt.
Also Vergaser ab und komplett zerlegt - weil der Bock ja offensichtlich keinen Spritt bekommt. Aber auch der war sauber und soweit man sehen konnte gut.
Neeee - es war nicht der Killschalter, da hab ich als erstes nach geguckt - und wie soll der auch während der Fahrtspontan killen.
Nach gut zweieinhalb Stunden guckt mein Kumpel in den Tank - knochentrocken.
"Boah was säuft dein Hocker, mein Tank ist noch halb voll!" sagte mein Kumpel und fragte nach, ob ich auch wirklich beide Tanks ganz befüllt hätte.
Tja - ich hab dann nicht schlecht geflucht, als ich so erfuhr, das beim "Fat Bob" Tank immer beide Tanks gefüllt werden müssen, weil die Verbindungen nicht so dimensioniert sind, das das Benzin vom einen in den andern läuft beim Tanken!
Damit werde ich ab und an heute noch aufgezogen, nach über 22 Jahren!
Gruß. Maruski
Ich vergess sowas ja zum Glück immer nach jedem "Reset" mittels Beck´s Bier.
Aber meine allererste Harley-Panne erinnere ich noch.
Hatte mir als 21 Jähriger den Traum erspart und verwirklicht und den Shovel gekauft.
Zusammen mit einem Kumpel, weil zwei Moppeds kaufen wollen ist ne gute Grundlage zum Feilschen.
Gekauft, Temporary Tag und auf gehts "Hit the road!2 "Born to be wild" und sowieso total meschugge von dem ganzen Ding.
Erstes Mal tanken - was ein Hochgefühl - Ich hab ne Harley!!!!.
Klar den Hocker randvoll getankt.
Mein Kumpel auch.
Fahrgeil wie ne Nonne im Seemannsheim auf die Böcke, fertig, los.
Nach ner satten Stunde Dauergrinsen - puff, paff, aus der Bock und das Grinsen auch.
Erste Panne nach nicht mal 80 Meilen (3,5 Gallonentank), genau wie mir alle vorher versprochen hatten.
Also rechts rann - ist ja nicht der erste Schrotthocker im Leben gewesen.
Zündfunke = da, Kompression = da, Kondensator? Beim Kumpel eingebaut = i.O., Unterbrecher = eingerstellt.
Also Vergaser ab und komplett zerlegt - weil der Bock ja offensichtlich keinen Spritt bekommt. Aber auch der war sauber und soweit man sehen konnte gut.
Neeee - es war nicht der Killschalter, da hab ich als erstes nach geguckt - und wie soll der auch während der Fahrtspontan killen.
Nach gut zweieinhalb Stunden guckt mein Kumpel in den Tank - knochentrocken.
"Boah was säuft dein Hocker, mein Tank ist noch halb voll!" sagte mein Kumpel und fragte nach, ob ich auch wirklich beide Tanks ganz befüllt hätte.
Tja - ich hab dann nicht schlecht geflucht, als ich so erfuhr, das beim "Fat Bob" Tank immer beide Tanks gefüllt werden müssen, weil die Verbindungen nicht so dimensioniert sind, das das Benzin vom einen in den andern läuft beim Tanken!
Damit werde ich ab und an heute noch aufgezogen, nach über 22 Jahren!
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Hey Tom,Tom´s hat geschrieben:Ja,hab bei meiner Shovel mal die Zündung eingestellt.
Muss noch veraussschicken das ich sie in 3 Monaten komplett neu aufgebaut habe und der letzte schritt zum Glück war die Zündungseinstellung!
Um den OT beim Vorderen Zylinder zu finden steckte ich ins Zündkerzenloch einen Kugelschreiber und hielt ihn mit den Fingern fest ,damit ich weiss wann der Kolben hochkommt.
Durch eine Paranormaleerscheinung liess ich den Kugelschreiber aus,hab keine Ahnung warum!!!!!!!!!!!!!!!! Leider war der Kolben am UT!!!!
Hab dann mal 2 Stunden versucht den Kugelschreiber durchs Zündkerzenloch aus dem Brennraum zu bekommen!!!!!Keine Chance!!
Hab dann noch die Wand meiner Werkstatt neu ausmalen müssen,da ich das nächstbeste an wie Wand schmiss,war leider eine Spraydose!!
Die scheiss Dose schlug genau auf einen Nagel,blieb hängen und die ganze Farbe auf die Wand!!
Ok,nach einer halbenstunde beruhigungsfase, alles abgebaut, Kopf runter,und wieder zusammengebaut!!!
Jetzt nehme ich immer einen Inbus mit grossem Kunststoff Griff!!!
![]()
![]()
wäre es nicht leichter gewesen den Manifold abzunehmen?
Aber schöne Geschichte - das mit der Farbe gefällt mir
Meine erste Tat an der Shovel war die Montage des amtlichen Kennzeichen. Also Trägerplatte auf die Rückseite des Nummernschild, angezeichnet und Loch ins Blech gebohrt und das Werk begutachtet. Kacke, genau durchs TÜV Siegel und auf der anderen Seite ein Stern vom Eurokranz weggebombt...
Kann ja nicht so bleiben. Also von der anderen Seite zwei passende Löcher angezeichnet und gebohrt - durchs Nummernschild und durch die Trägerplatte. Ans Bike gehalten und... Kacke die zweite. Die Löscher genau da, wo die Befestigungsschrauben vom Rücklicht sitzen.
Am Ende habe ich es geschafft, das Schild sieht zwar aus wie ein schweizer Käse, hängt aber. Der Beginn einer fantastischen Schrauber Karriere.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Ähm, ja... das passiert nicht nur mit 21. Ich dachte auch nach dem 1. Tanken: Meinefresse, das Ding braucht fast 15 Liter!maruski hat geschrieben: Tja - ich hab dann nicht schlecht geflucht, als ich so erfuhr, das beim "Fat Bob" Tank immer beide Tanks gefüllt werden müssen, .....
Gruß. Maruski
Gruß
Jens
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
moin,
Am Anfang meiner Selbständigkeit hab ich mal ein Dnepr-Gespann komplett restauriert und einen 800er BMW-Motor mit Getriebe eingebaut.
Alles fertig, Motor angeschmissen und 1. Gang eingelegt....
die Fuhre ging rückwärts

ich hatte fünf Rückwärtsgänge keinen Vorwärts....
Das BMW-Getrieb ist ein 3 Wellen-Getrieb das Dnepr ein 2 Wellen... der Kardan dreht andersrum....
Dneprgetriebe wieder ausm Müll geholt, Zwischenflansch für BMW-Motoren besorgt (sowas gibts nämlich zu kaufen
) und alles wieder zusammengebaut = funzt!
Das hat mich auch wieder was gelernt!
lg
Am Anfang meiner Selbständigkeit hab ich mal ein Dnepr-Gespann komplett restauriert und einen 800er BMW-Motor mit Getriebe eingebaut.
Alles fertig, Motor angeschmissen und 1. Gang eingelegt....
ich hatte fünf Rückwärtsgänge keinen Vorwärts....
Das BMW-Getrieb ist ein 3 Wellen-Getrieb das Dnepr ein 2 Wellen... der Kardan dreht andersrum....
Dneprgetriebe wieder ausm Müll geholt, Zwischenflansch für BMW-Motoren besorgt (sowas gibts nämlich zu kaufen
Das hat mich auch wieder was gelernt!
lg
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Ich kann mir vorstellen, dass man da ganz schön blöd aus der Wäsche schaut, wenn die Kiste nicht vorwärts sondern rückwärts fährt! 
SuperGauzy

Re: Wie blöd bin ich eigentlich?
Nee, war alleine zum Zeitpunkt des Erststartes...
den Gesichtsausdruck hätte man der Nachwelt erhalten sollen...

den Gesichtsausdruck hätte man der Nachwelt erhalten sollen...
