Tach auch
Habe auf meine Shovel 1450ccm zwei STD Köpfe mit doppel zündung und kaputten gewinden für die Kopfschrauben. Hat einer erfahrung mit eigpressten gewindehülsen, hält das oder ist es prutsch.
Gruss Dirk
Köpfe instand setzen
Moderator: Gerry
Köpfe instand setzen
Halte durch Hilfe Naht.
Re: Köpfe instand setzen
del.
Zuletzt geändert von rouleur am 30.03.2009, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
- SHOVEL-TUX
- Beiträge: 25
- Registriert: 31.01.2007, 12:25
- Wohnort: Thalmassing
- Kontaktdaten:
Re: Köpfe instand setzen
meiner meinung nach halten ENSAT-BUCHSEN besser als helicoil
aber das ist ne glaubens- und kostenfrage
greets TUX
aber das ist ne glaubens- und kostenfrage
greets TUX
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
ausser durch noch mehr Hubraum
ausser durch noch mehr Hubraum
-
Shovelpeter
- Beiträge: 330
- Registriert: 15.04.2007, 15:54
Re: Köpfe instand setzen
Hi,
hatte an meinen STD-Köpfen (ebenfalls Doppelzündung) auch mal eine wandernde Buchse. Der Versuch der Reparatur mit ENSAT-Büchsen hat nicht funktioniert, die Bohrung war dazu zu groß. Dass war wohl von Werk aus so und auch der Grund für die wandernde Buchse. Danach wurde eine eigens dafür gedrehte Buchse eingebaut und verklebt, seitdem hält es. War aber auch schon länger nicht mehr am Kopf, kann also sein, dass sie sich beim nächsten Rausdrehen löst.
Helicoils würde ich bei so hoch belasteten Schrauben nicht verwenden, probier es eher mit richtigen Gewindebuchsen (ENSAT o.ä.).
Gruß,
Peter
P.S.: Waren bei Dir original nicht auch Buchsen drin?
hatte an meinen STD-Köpfen (ebenfalls Doppelzündung) auch mal eine wandernde Buchse. Der Versuch der Reparatur mit ENSAT-Büchsen hat nicht funktioniert, die Bohrung war dazu zu groß. Dass war wohl von Werk aus so und auch der Grund für die wandernde Buchse. Danach wurde eine eigens dafür gedrehte Buchse eingebaut und verklebt, seitdem hält es. War aber auch schon länger nicht mehr am Kopf, kann also sein, dass sie sich beim nächsten Rausdrehen löst.
Helicoils würde ich bei so hoch belasteten Schrauben nicht verwenden, probier es eher mit richtigen Gewindebuchsen (ENSAT o.ä.).
Gruß,
Peter
P.S.: Waren bei Dir original nicht auch Buchsen drin?
Re: Köpfe instand setzen
MOIN Dirk
Eine Empfehlung meinerseits, wäre folgende :
http://www.weicon.de/de/produkte/2k-kle ... ks/alu.php
für hochfeste Reparaturen gibt es das ganze auch in *STEEL* :
http://www.weicon.de/de/produkte/2k-kle ... /stahl.php
Habe damit schon gute Erfahrungen gemacht in Bezug auf reparieren von Gewindebohrungen/Sackgewindelöcher u.a. !!!
Preislich ist es auch ziemlich kostengünstig !!!
MfG
Baba
Eine Empfehlung meinerseits, wäre folgende :
http://www.weicon.de/de/produkte/2k-kle ... ks/alu.php
für hochfeste Reparaturen gibt es das ganze auch in *STEEL* :
http://www.weicon.de/de/produkte/2k-kle ... /stahl.php
Habe damit schon gute Erfahrungen gemacht in Bezug auf reparieren von Gewindebohrungen/Sackgewindelöcher u.a. !!!
Preislich ist es auch ziemlich kostengünstig !!!
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: Köpfe instand setzen
Hallo!
Also bei so schönen teuren Teilen würde ichdas auch anständig machen.
Kann da den Heri empfehlen von Motoren-Wladarz. Schau mal auf seine Seite. Sage ihm mal schöne Grüße vom Wolli!
Gruß Pawnee
P.S.: Habe keine finanzielle Verbindung oder Verträge mit ihm. Bin nur von seinen Arbeiten überzeugt.
Also bei so schönen teuren Teilen würde ichdas auch anständig machen.
Kann da den Heri empfehlen von Motoren-Wladarz. Schau mal auf seine Seite. Sage ihm mal schöne Grüße vom Wolli!
Gruß Pawnee
P.S.: Habe keine finanzielle Verbindung oder Verträge mit ihm. Bin nur von seinen Arbeiten überzeugt.