kupplungsdruckstange

Moderator: Gerry

hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

kupplungsdruckstange

Beitrag von hbf »

hi ,

wollte grad einen neuen kupplungskorb montieren , bekomm aber die druckstange nicht rausgezogen . ca 1cm dann hängt sie irgenwie , was mach ich falsch ??
danke !
hbf
patmen
Beiträge: 88
Registriert: 06.11.2007, 13:02
Wohnort: Ingeldorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von patmen »

hallo hbf,
also wenn ich recht verstehe wills du die Druckstange Kupplungsseitig herausziehen. Je nachdem welches Drucklager verbaut ist , ist ein Sicherungsclip verbaut. Nimm mal den Getriebedeckel auf der gegenüberliegenden Seite ab( Kickerdeckel ) .
patmen
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von hbf »

hallo patman ,

dein tip war goldrichtig -genau das wars - hatte in meiner grauen erinnerung noch mein altes getriebe ( war glaubich bj 76 rum ) - tja die goldenen schrauberzeiten liegen halt schon lang zurück ..........

gruß !
hbf
Stinja
Beiträge: 22
Registriert: 05.01.2008, 22:11

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Stinja »

Hallo,

habe gerade meine alte Druckstange ausgebaut,und die neue wieder ein aber wofür ist die Kupplungsdruckstangenbuchse die bei dem neuen Kid dabei ist,war vorher nicht verbaut???????(Druckstange,Ölverteiler,2 Anlaufscheiben,Lager,Sicherung und die Buchse wo sitzt die.

Grüsse

Stefan(73 Shovel)
DannyFLH
Beiträge: 207
Registriert: 26.04.2007, 20:59
Wohnort: Neuss

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von DannyFLH »

ist vielleicht die kleine buchse die das lager auf der druckstange zentriert????
probiers mal aus
....lieber shovel im ohr als evo im arsch............
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Hi,
kann mir jemand sagen um wieviel sich die Druckstange in der Regel bewegt wenn man den Kupplungshebel zieht?
Bei mir sind es knapp 2mm!Ist das normal,oder stimmt da was mit dem Ausrückfinger nicht?



Gruss Chico
NRWShovel
Beiträge: 60
Registriert: 12.04.2010, 19:01
Wohnort: Alsdorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von NRWShovel »

Bei mir sind es geschätzt etwa 1-1,5cm
2mm sind sehr wenig, da hättest du ja zwischen den einzelnen Kupplungsscheiben nur 10tel mm Platz....
Schau mal ob das Ausrücklagen auf den Maximalen Hub eingestellt ist
Kann ich bei mir durch die Öleinfüllöffnung sehen und am Kupplungsseil einstellen
Gruss
Andreas
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Hm,wenn ich den Kupplungsausrückhebel abnehme und an der Aurückwelle drehe dann bewegt sich die Druckstange um 1cm!
Mit dem Kupplungsausrückhebel drauf geht das nicht.Das Ratchet Top ist da ein wenig im Weg.
Rainer 1020
Beiträge: 31
Registriert: 17.07.2007, 13:07

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Rainer 1020 »

Wichtig ist, dass du den Kupplungshebel richtig einstellst. D.h. ca. 5mm Abstand zur Lichtmaschine. So hast du über den Hebel im Getriebe den größten Weg der Kupplungsstange.
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

bei meinem Ratchet-Top bewegt sich die Druckstange (aus`m Kopp heraus) ca 10mm.
Was mir an der einen Mühle (mit Oldstyle- also dem großen Drucklager) schon passierte das sich das Ausrückfinger aus der breiten Nut im Ausrücklager herausarbeitete. Dadurch hatte ich auch nur 1-2mm oder gar keinen Weg mehr !

2. Manche Kickerdeckel haben in Höhe der Hauptwelle die Ölstandskontrollbohrung. Diese ist meist mit einer Inbusschraube verschlossen
Wenn diese Schraube zu lang ist beschränkt diese den Weg der Ausrückfingers.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Halo Rainer,
der Ausrückfinger mitsamt Welle scheint aber genügend Spielraum zu haben(ohne Kupplungsausrückhebel).Mit dem Kupplungsausrückhebel drauf ist es so:ab dem Punkt wo der grösste Hub anfängt steht der Kupplungsausrückhebel schon fast am Ratchet Top an.
??? :shock:
NRWShovel
Beiträge: 60
Registriert: 12.04.2010, 19:01
Wohnort: Alsdorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von NRWShovel »

Chico_CH hat geschrieben:Halo Rainer,
der Ausrückfinger mitsamt Welle scheint aber genügend Spielraum zu haben(ohne Kupplungsausrückhebel).Mit dem Kupplungsausrückhebel drauf ist es so:ab dem Punkt wo der grösste Hub anfängt steht der Kupplungsausrückhebel schon fast am Ratchet Top an.
??? :shock:
Kann man den Hebel evtl um 90° versetzt aufschrauben? Hört sich irgendwie verdreht an
Oder gibt es evtl verschiedene Hebel?
Ich meine der vom Ratchet sieht etwas anders aus????
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

Hi Andreas,
den Hebel versetzt aufzuschrauben geht nicht,da der Starter im Weg ist.Aber es scheint wirklich so,dass da was verdreht ist.Nur was?



Chico
NRWShovel
Beiträge: 60
Registriert: 12.04.2010, 19:01
Wohnort: Alsdorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von NRWShovel »

Das ist schwer zu sagen :?
Könnte es sein, das doch die falsche Stange drauf ist?
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hast du auch den korrekten Ausrückhebel drauf ?
Foddo !
Wir wollen ein Foddo !

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten