kupplungsdruckstange

Moderator: Gerry

Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

robo hat geschrieben:Hi Chico,

sind der Ausrückfinger und die Ausrückwelle vom Revtechdeckel oder waren die Teile beim Sifton mit dabei?

ciao robo
ist alles von Revtech nur der Deckel ist von Sifton.Ich hab ja gestern den Deckel nochmals abmontiert und verschiedenes ausprobiert u.a. den originalen Revtech Deckel draufgeschraubt.Alles umsonst :evil:
Auch mit o-Deckel das selbe! :shock:

Aber mit dem 15er Ringschlüssel den ich etwas zurückversetzt auf die Ausrückwelle aufgesteckt hatte klappte es!Somit konnte die Welle bis zum Schluss drehen und der Ringschlüssel kam nur bis knapp an das Ratchet Top heran.Die Druckstange wurde dabei 1cm herausgedrückt.
Entweder ist die Ausrückwelle falsch gefräst oder ich muss mir einen selbst angefertigten Ausrückhebel schweissen lassen.
Ich weiss einfach nicht weiter... :?
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

LouCifer13 hat geschrieben:Lege den Hebel einfach mit der Aufnahmebohrung für den Zug, von dir wegweisend, vor dich hin. Zeigt die Aufnahme jetzt eher nach links oder senkrecht nach oben?

scheint mir die Aufnahme nach links zu zeigen. Bedeutet doch, liegt früher am Starter an und kann nicht den vollen Weg gehen. Der Arm für´s Ratchet-Top mit Starter zeigt gerade hoch. Deshalb meine Vermutung, der Arm ist das Teil für Fußkupplung, ohne Starter. Ich kann´s grad nicht selbst prüfen.

Gruß Mario
Der Hebel zeigt nach oben!Übrigens kann der Hebel nicht weiter zurück als bis zum Starter(selbst wenn da keiner wäre).Dafür schlägt er am Ratchet Top an obwohl die Ausrückwelle noch ein kleines bisschen weiterdehen könnte.
Entweder müsste man etwas vom Ratchet Top wegfräsen(Scherz) oder einen Ausrückhebel mit einer wölbung montieren oder....oder.....???
NRWShovel
Beiträge: 60
Registriert: 12.04.2010, 19:01
Wohnort: Alsdorf

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von NRWShovel »

Soweit alles, wie bei mir
latein am Ende......
Kann ja eigentlich dann nur Werksfehler im Ausrückmmechanismus sein
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von robo »

Hi,

es ist gut möglich, das hier mal wieder die millimetergenauen asaitischen Toleranzen zugeschlagen haben. Das Problem ist nur, ein Millimeter Weg am Ausrückfinger ist ein halber Zentimeter oben am Ausrückhebel.
Was gibts also für Möglichkeiten?
Den ganzen Schrott zurückgeben;
oder das Getriebe einbauen und hoffen, das es trotzdem funktioniert;
oder Finger, Welle und Hebel solange tauschen bis es passt;
oder eine neue Ausrückwelle anfertigen;
oder den Ausrückhebel passend anfertigen.
Ich würde einen passenden Ausrückhebel bauen.

ciao robo
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von Chico_CH »

robo hat geschrieben:Hi,

Das Problem ist nur, ein Millimeter Weg am Ausrückfinger ist ein halber Zentimeter oben am Ausrückhebel.

ciao robo
Du sagst es!Genau das ist das Problem.
Ich denke auch dass es wohl am gescheitesten wäre den Ausrückhebel etwas abzuändern.

Gruss Chico
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: kupplungsdruckstange

Beitrag von robo »

Hi Chico,

dann viel Spass beim basteln. Ich habe mir auch schon mal einen nachgebaut, aus Edelstahl. Du bist nicht allein. :D

ciao robo
Antworten