Moin Leudde!
Ich hab den Verteiler wieder zusammen. Habe das Ritzel nachgenietet, sodaß Ritzel und Welle kein SPiel mehr zueinander haben (hatten vorher durch schlechtes vernieten des Ritzelstiftes fast 2 bis 3 Grad Verdrehmöglichkeit zueinander Rolling Eyes ) und mir über Wer liefer Was doch nochmal einen Satz Federn bestellt (zu je 1,80 €). Die sind genauso geformt wie meine eine noch heile Alte (Feder

) und die vom Chrischan, die er mir netterweise hat zukommen lassen. Im Härtegrad aber wieder anders.
Die noch heile Feder von mir ist aber deutlich dünner (Drahhtdurchmesser) als die von Chrischan, und entsprechend "schlapper". Die neuen von W&W hat den selben Drahtdurchmesser wie meine (sind also auch dünner als die von Chrischan), sind aber trotzdem deutlich kräftiger.
Also hab ich nun erstmal die beiden identischen von W&W eingebaut und den ZZP erstmal statisch auf 3° vor OT eingestellt.
Weiter bin ich noch nicht, da die Bakterie nun platt ist und ich mit der Arbeit im Moment tierisch eingespannt bin...
Ich hab nun auch noch einen Satz Rubberbands und Adapterringe bekommen, um den Manifold vor dem nächsten Versuch DEFINITIV noch einmal abzudichten. Dann kann ich diese Fehlerquelle auf jeden Fall ausschließen!
Denke, am WE gehts weiter, ich meld mich dann dazu!
Chrischan
PS: Danke für die Hilfe bis hierhin! Das Forum und die Leudde hier sind super!
