Kurzschluß beim Startversuch (E-Start)

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
volksrod
Beiträge: 97
Registriert: 09.04.2008, 19:02
Kontaktdaten:

Kurzschluß beim Startversuch (E-Start)

Beitrag von volksrod »

Moin, tut mir leid das ich das Thema ins ehrwürdige Oldiforum stelle obwohl es sich um einen Evo handelt. Aber die Kollegen aus diversen Evoforen scheinen nicht so handwerklich begabt wie Alteisentreiber. Folgendes: es handelt sich um eine Sporty Baujahr 97, sie fuhr tadellos bis sie abends abgestellt wurde. Am nächsten Morgen dann Zündung eingeschalten - Choke gezogen und auf Start gedrückt. es folgte das kurze anziehen des Magnetschalters und darauf dann der Totalausfall der Elektrik. Nachdem sich die Hauptsicherung beruhigt hatte erneuter Versuch selbes Problem. Am Abend dann die Elektrik offen gelegt, ein neues Zündschloß verbaut und das Auto als Starthilfe angeklemmt. Es gab ein kurzes Blitzen an den Starthilfekabeln und Ruhe. Das habe ich ein paar mal Versucht und auf einmal lief der Anlasser wieder. Darauf habe ich alles wieder zusammengesteckt und wollte starten - Sicherung raus. Nächster Schritt Zündschloss entfernt weil ich vermutet hatte das es auf Masse schlägt, Zündschloß lose und der Anlasser dreht - Massekontakt hatter es nur über die Halterung. Zündschloß wieder eingebaut und seitdem läuft wieder alles. Meine Vermutung liegt daran das der Anlasser einen weg hat und auf einer gewissen Position einen Kurzschluß erzeugt - liege ich da richtig ? Und noch eins hin und wieder läuft der Motor nach wenn die Zündung bereits abgestellt ist - bin ich auch noch nicht dahintergestiegen.
schönen Sonntag noch
Mike
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kurzschluß beim Startversuch (E-Start)

Beitrag von Jaggomo »

Hi Mike
Ich kenne mich zwar mit dem Sporty-Anlasser nicht aus aber
wenn der Motor bei ausgeschaltener Zündung nachläuft liegt das wohl
an den Kontakten des Magnetschalters.
Ist wohl bei der Sporty direkt am Anlasser.
Würde ich mal zerlegen und die Kontakte reinigen oder tauschen.
Wäre auch denkbar das dieses die Ursache für die fliegende Sicherung ist.
Der Stromkreislauf von der Batterie zum Starter ist eh nicht abgesichert sondern nur die Leitung von der Zündung zum Magnetschalter.
Kannst ja mal warten bis die Jungs von der PEP zurück sind und alle
wieder nüchtern werden :D
Da kommt gewiss noch mehr.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
volksrod
Beiträge: 97
Registriert: 09.04.2008, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluß beim Startversuch (E-Start)

Beitrag von volksrod »

Hi, könnte möglich sein. Aber beim Nachlaufen kommt der Anlasser ja nicht nochmal sondern nur die Zündung trotz abgezogenem Schlüssel. Der Motor wird aber nicht heißer als üblich (laut Öl - Temperaturanzeige). Mal schauen was den Jungs noch einfällt, ist auf jeden Fall schon mal konstruktiv - von anderen Usern wird auf Technik Fragen schon mal mit Smalltalk geantwortet wenn denen nichts einfällt. Das ist albern.
Gruß
Mike
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kurzschluß beim Startversuch (E-Start)

Beitrag von Jaggomo »

Ach so
Das hatte ich falsch verstanden ich dachte der Anlasser läuft nach.
Da du ja keinen Diesel hast sieht es ja so aus wie wenn deine Zündung
dann nicht unterbrochen wird.
Ist ja wohl eine Elektronik-Zündung.
Vielleicht doch das Zündschloss??
Wart mal auf die Profis.
schönen Sonntag noch
Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
emundems
Beiträge: 119
Registriert: 30.01.2007, 22:06
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluß beim Startversuch (E-Start)

Beitrag von emundems »

Hey Volksrod,

Die Ursache für das Nachdieseln könnte übermässige Ölkohle im Brennraum sein, die glüht und so das Gemisch auch ohne Zündung entzündet.

Wegen dem Starter muss ich kurz nochma die RepBücher checken, bzw. Detailzeichnungen.
Grüße!

Markus

________________________________________
Yuck Fou!
Antworten