gebrochne stösselstange
Moderator: Gerry
gebrochne stösselstange
so leute hat es mir heute nach der P.E.P auf dem heimweg nach ca. 50 km am hinterren zylinder die (sag mal von hinten1 ventiel)
alu stösselstange zerbrochen, unten am gewinde.
auf gerader strecke im teilast, auf einmal zündaussetzen und moto ging aus.
warum kann das pasieren und was kommt da auf mich zu!!
danke schon mal für eure unterstützung
ps. danke an helmut (bobber54)und jochen für eure unterstützung und heimweg
gruss fxdb
alu stösselstange zerbrochen, unten am gewinde.
auf gerader strecke im teilast, auf einmal zündaussetzen und moto ging aus.
warum kann das pasieren und was kommt da auf mich zu!!
danke schon mal für eure unterstützung
ps. danke an helmut (bobber54)und jochen für eure unterstützung und heimweg
gruss fxdb
Re: gebrochne stösselstange
Materialermüdung - alles hat da mal ein Ende.
Würde mir nen Satz neue Stößelstangen besorgen (da die anderen ja ähnliche Laufleistungen haben werden), einbauen, einstellen und hoffen das das nochmal gut gegangen ist.
Die vordere und hintere Stößelstange sind die mehrbelasteten durch die größere Neigung von Nockenwelle zu Kippwelle. Dadurch bekommen die mehr "Biegung" und das ermüdet das Material besonders an bearbeiteten Stellen (scharfe Kanten leiten die Schwingungen (Energie) nicht so gut weiter wie gerundete - daher "staut" sich dort die Energie und bricht das Material dann) mit der Zeit.
Würd dir mal sagen - normaler Schwund - nix wirklich Schlimmes (aber das rede ich mir selber ja auch immer ein ;-)))
Mal sehen was die Gilde hier anmerkt.
Gruß. Maruski
Würde mir nen Satz neue Stößelstangen besorgen (da die anderen ja ähnliche Laufleistungen haben werden), einbauen, einstellen und hoffen das das nochmal gut gegangen ist.
Die vordere und hintere Stößelstange sind die mehrbelasteten durch die größere Neigung von Nockenwelle zu Kippwelle. Dadurch bekommen die mehr "Biegung" und das ermüdet das Material besonders an bearbeiteten Stellen (scharfe Kanten leiten die Schwingungen (Energie) nicht so gut weiter wie gerundete - daher "staut" sich dort die Energie und bricht das Material dann) mit der Zeit.
Würd dir mal sagen - normaler Schwund - nix wirklich Schlimmes (aber das rede ich mir selber ja auch immer ein ;-)))
Mal sehen was die Gilde hier anmerkt.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: gebrochne stösselstange
ps. die 2 alu sstösselstange vom hinterren zylinder war auch nicht mehr gerade.
hatte sie ein schlag vom 1 ventiel abbekommen oder nagtder der zahn der zeit auch schon an ihr!!
hatte sie ein schlag vom 1 ventiel abbekommen oder nagtder der zahn der zeit auch schon an ihr!!
Zuletzt geändert von fxdb am 28.06.2010, 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: gebrochne stösselstange
Mir wäre die Ursache "Materialermüdung" zu einfach - auch wenn es dadurch sicher teurer werden wird.
Der Weg ist das Ziel
Re: gebrochne stösselstange
Hallo fxdb,
die Aludinger sind wesentlich leichter, aber auch weniger widerstandsfähig. Hat den Vorteil, dass weniger Masse bewegt werden muss, hat den Nachteil, dass sie auch schon mal kaputtgehen. Kann man aber ab 40 Euronen nachkaufen.
Wenn's sonst weiter nichts an Defekten gibtt, sollte das ausreichen.
Gruß, Christian
die Aludinger sind wesentlich leichter, aber auch weniger widerstandsfähig. Hat den Vorteil, dass weniger Masse bewegt werden muss, hat den Nachteil, dass sie auch schon mal kaputtgehen. Kann man aber ab 40 Euronen nachkaufen.
Wenn's sonst weiter nichts an Defekten gibtt, sollte das ausreichen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: gebrochne stösselstange
... da ich ja ein "Augenzeuge" sein durfte
schreib ich mal was.
Nur die Stößelstangen zu tauschen wird es nicht sein... 100%
Die Auslass-Stange ist - plötzlich mit richtig Druck - weg gebrochen.
Nicht verbogen oder so was.Die Stange hatte gar keine Zeit sich zu verbiegen.
Die Einlass-Stange hat etwas weniger "Kraftschluss" bekommen
und hatte daher etwas mehr Zeit sich schön unten am Gewindeanschluss zu
verbiegen. Ich würde um ruhig Schlafen zu können die Köpfe,Nochenwellendeckel und
die Lifterblöcke ausbauen.Dann ggf. was an Spänen im Nockenbereich zu finden ist
die Ölpumpe mit ausbauen.
Wenn man sonst Pech darf alles 2 mal aus- und eingebaut werden.
@ Fxdb - Falls du möchtest können wir uns nochmal Unterhalten wenn du mir meine Sachen vorbei bringst.
Nur die Stößelstangen zu tauschen wird es nicht sein... 100%
Die Auslass-Stange ist - plötzlich mit richtig Druck - weg gebrochen.
Nicht verbogen oder so was.Die Stange hatte gar keine Zeit sich zu verbiegen.
Die Einlass-Stange hat etwas weniger "Kraftschluss" bekommen
und hatte daher etwas mehr Zeit sich schön unten am Gewindeanschluss zu
verbiegen. Ich würde um ruhig Schlafen zu können die Köpfe,Nochenwellendeckel und
die Lifterblöcke ausbauen.Dann ggf. was an Spänen im Nockenbereich zu finden ist
die Ölpumpe mit ausbauen.
Wenn man sonst Pech darf alles 2 mal aus- und eingebaut werden.
@ Fxdb - Falls du möchtest können wir uns nochmal Unterhalten wenn du mir meine Sachen vorbei bringst.
Re: gebrochne stösselstange
so schätzgen ist wieder daheim
habt ja schon einiges geschreiben, ab WARUM briecht die stange!!!
@mischiorjo
melde mich heute bei dir im laufe des tages
gruss fxdb
habt ja schon einiges geschreiben, ab WARUM briecht die stange!!!
@mischiorjo
melde mich heute bei dir im laufe des tages
gruss fxdb
Re: gebrochne stösselstange
Hallo fxdb,
da muss dann wohl irgendwo ein fetter Widerstand gegen die Hubbewegung der Stange sein, z.B. ein festgegangenes Ventil.
Oder hast Du die Kipphebel rausgehabt und verkehrt rum eingebaut (geht nämlich). Dann kloppen die Dir die Rockerbox kaputt und die Stößel sind krumm.
Oder Du hast die Nocke falsch eingebaut und die Ventile sind Dir auf die Kolben gegangen.
Gruß, Christian
da muss dann wohl irgendwo ein fetter Widerstand gegen die Hubbewegung der Stange sein, z.B. ein festgegangenes Ventil.
Oder hast Du die Kipphebel rausgehabt und verkehrt rum eingebaut (geht nämlich). Dann kloppen die Dir die Rockerbox kaputt und die Stößel sind krumm.
Oder Du hast die Nocke falsch eingebaut und die Ventile sind Dir auf die Kolben gegangen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: gebrochne stösselstange
Christian hat geschrieben:Hallo fxdb,
da muss dann wohl irgendwo ein fetter Widerstand gegen die Hubbewegung der Stange sein, z.B. ein festgegangenes Ventil.
Oder hast Du die Kipphebel rausgehabt und verkehrt rum eingebaut (geht nämlich). Dann kloppen die Dir die Rockerbox kaputt und die Stößel sind krumm.
Oder Du hast die Nocke falsch eingebaut und die Ventile sind Dir auf die Kolben gegangen.
Gruß, Christian
kipphebel wurde nicht ausgebaut, nockew. wurde auch nicht ausgebaut
habe nichts gemacht seit jahren und mit ventiel-nockenw., mopped lief einbahnfrei.
normale inspek., starrestösselstangen einstellen lassen (dealer), waren auch immen ok
(leicht drehbar) nach meiner einschätzung bei der kontrolle von mir.
so war es auch am sonntag an vorderren zylinder.
ps. schreibe imme von stösselstangen, wollte nur noch mal sagen das es STARRENSTÖSSELSTANGEN sind, falls es zur analyse des problen hilft.
ihr seht ich bin kein profi schrauber, das seht ihr ja an meinen beiträgen (ausdruckswahl)
gruss fxdb
Re: gebrochne stösselstange
so da bin ich mal wieder!!!
1 bestandsaufnahme alles scheisse
das gute vorweg, nockenwelle, steuerzeitenritzel....., ölpumpe sehen io. aus!!!!!
so das die starrenstößelstangen im arsch sind ist ja beckannt,
vollgenderweise tapperts sind an-eingehlaufen, lifterblöcke das gleiche.
kipphebel sahen io aus!!! (noch in den rockerboxen verbaut), hatten aber unterschiedlichen spiel auf der kipphelwelle, zum (teil) zu wenig.
jetz kommts womit ich nicht gerechnet hätte!!!
ventiele sehr verrust und sehr viel spiel inder ventieführungen.
auf die kolber auch verruste ablagerungen und spiel in der aufnahme der kolben-pleuel, ein- anlaufspuren im zylindern und kolben
grob im ganzen sieht die sache aus!!!
das ganze hat ein schrauber hier aus dem forum mir vor dem latz
geknallt
gruss fxdb
1 bestandsaufnahme alles scheisse
das gute vorweg, nockenwelle, steuerzeitenritzel....., ölpumpe sehen io. aus!!!!!
so das die starrenstößelstangen im arsch sind ist ja beckannt,
vollgenderweise tapperts sind an-eingehlaufen, lifterblöcke das gleiche.
kipphebel sahen io aus!!! (noch in den rockerboxen verbaut), hatten aber unterschiedlichen spiel auf der kipphelwelle, zum (teil) zu wenig.
jetz kommts womit ich nicht gerechnet hätte!!!
ventiele sehr verrust und sehr viel spiel inder ventieführungen.
auf die kolber auch verruste ablagerungen und spiel in der aufnahme der kolben-pleuel, ein- anlaufspuren im zylindern und kolben
grob im ganzen sieht die sache aus!!!
das ganze hat ein schrauber hier aus dem forum mir vor dem latz
gruss fxdb
Re: gebrochne stösselstange
Leidensgenosse
Der Spaß ist mir vor 3 Tagen auch passiert.
Stösselstangen(ALU) hintere gebrochen, vordere verbogen (hinterster Zylinder) und Hydro geplatzt.
Habe beim demontieren aber nichts gefunden was solch einen Schaden verursachen könnte ???
Ventile haben weder sich noch den Kolben getroffen.
Was mir aber aufgefallen ist, ist das der Bock 2-3 km vor dem Schaden lauter wurde.
Noch nee Idee ???
Gruß
Der Spaß ist mir vor 3 Tagen auch passiert.
Stösselstangen(ALU) hintere gebrochen, vordere verbogen (hinterster Zylinder) und Hydro geplatzt.
Habe beim demontieren aber nichts gefunden was solch einen Schaden verursachen könnte ???
Ventile haben weder sich noch den Kolben getroffen.
Was mir aber aufgefallen ist, ist das der Bock 2-3 km vor dem Schaden lauter wurde.
Noch nee Idee ???
Gruß
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: gebrochne stösselstange
Hi
Mit welchen Motoröl bist du da unterwegs ? Mit Ölfilter ?
Mit welchen Motoröl bist du da unterwegs ? Mit Ölfilter ?
Re: gebrochne stösselstange
Moin
50er mit Filter welches auch etwas eher raus gekonnt hätte.
Dacht auch erst das ein Ventil gehangen hat-aber nix-alles i.O..
Keine Fress-Spuren, leichtgängige Ventile und Kipphebel.
Dealer des Vertrauns konnte sich auch keinen Reim drauf machen.
Event. ist der Primärschaden auch der Hydro (schlechtes Öl), der ist ja auch putt. Stellt sich die Frage warum der Zweite auch verbogen ist ??
50er mit Filter welches auch etwas eher raus gekonnt hätte.
Dacht auch erst das ein Ventil gehangen hat-aber nix-alles i.O..
Keine Fress-Spuren, leichtgängige Ventile und Kipphebel.
Dealer des Vertrauns konnte sich auch keinen Reim drauf machen.
Event. ist der Primärschaden auch der Hydro (schlechtes Öl), der ist ja auch putt. Stellt sich die Frage warum der Zweite auch verbogen ist ??
Re: gebrochne stösselstange
Moin,
nur so eine Überlegung... Haben die Tappets vielleicht (zu) viel Spiel in den Lifterblöcken? Fals ja, so bekommt die Stößelstange (beim Ventil öffnen) nicht nur Druck in Längsrichtung sondern auch verstärkt von "der Seite" -> Biegekräfte.
Gruß!
Landmark
nur so eine Überlegung... Haben die Tappets vielleicht (zu) viel Spiel in den Lifterblöcken? Fals ja, so bekommt die Stößelstange (beim Ventil öffnen) nicht nur Druck in Längsrichtung sondern auch verstärkt von "der Seite" -> Biegekräfte.
Gruß!
Landmark
Re: gebrochne stösselstange
Hi
Die Dinger sitzen saugend, sind etwa 15000km drin (JIMS).
Die Dinger sitzen saugend, sind etwa 15000km drin (JIMS).
