stössel klappern

Moderator: Gerry

Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: stössel klappern

Beitrag von Arthur »

Hallo Chico,

dann würde ich den Motor erst mal in Ruhe einfahren und nicht aufmachen. Eher kurze Etappen mit anschließendem Abkühlen.

Kannst auch den Vergaser vorübergehend fetter einstellen und die Zündung um 2°-5° Richtung spät einstellen. Das aber nicht als Dauerzustand belassen.

Ich hätte fast die gleichen Probleme. Das Öl wurde bis zu 130° heiß. Jetzt bekomme ich Temperaturen zwischen 80° und 100° C. Das Klappern habe ich aber immer noch kurzzeitig, wenn der Motor heiß ist und das Ankicken erst nach dem 20. mal klappt. Dann müssen sich die Hydros wohl erst aufpumpen. Hört sich grässlich an, geht aber vorüber.


Gruß Arthur
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: stössel klappern

Beitrag von Bernd81 »

Moin Mischi,

was könnte denn neben der Pinionschaftbuchse noch in Farge kommen was den Öldruckschwund erklären könnte?
Gruss Bernd
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: stössel klappern

Beitrag von Bernd81 »

Hallo Arthur,
würde mich mal interessieren wie das funktioniert bzw was man da machen muss,evtl Steigleitungen austauschen?Hab keine Vorstellung davon.

Gruss bernd
Lobber
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 19:17
Wohnort: 17209 Sietow

Re: stössel klappern

Beitrag von Lobber »

Hi, wenn Du Hydros von Jims hast solltest Du beim Einstellen nur 3 Umdrehungen statt laut Buch 4 rausstellen .( Händlertip) ! Bei mir hat es geholfen
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: stössel klappern

Beitrag von Arthur »

Hallo Bernd,

ganz so kompliziert ist es nicht. Die Steigleitung für die Köpfe hat eine Aufnahme am Kurbelgehäuse. In diese Aufnahme kann man von unten ein Gewinde schneiden. Dann einen Gewindebolzen mit entsprechendem kleinen Loch hereinschrauben und fertig. Für den Pinionshaft gilt das Gleiche. Suchst im Seitendeckel (Nosecone) die entsprechende Bohrung, Gewinde schneiden und Reduzierung hereinschrauben.

Gruß Arthur
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: stössel klappern

Beitrag von Bernd81 »

Moin Arthur,

ja danke für die Erklärung.Damit erhöhe ich dann den Öldruck.Das ginge doch auch bei dem relief valve indem man den Federdruck erhöht,oder?

Gruss bernd
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: stössel klappern

Beitrag von Bernd81 »

Moin Lobber,

kommt darauf an was du für Stösselstangen hast.

Gruss Bernd
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: stössel klappern

Beitrag von Arthur »

Hallo Bernd,

das relief valve ist ein Überdruckventil. Die Ölpumpe fördert zunächst nur. Natürlich baut sich ein Druck auf, wenn sie gegen einen Widerstand arbeitet (z.B. Lagerstellen). Das tut sie aber im vorliegendem Fall ja nicht genügend. Deshalb bringen Manipulationen an der Feder nichts. Das relief valve spricht doch gar nicht an.

Gruß Arthur
Antworten