Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Moderator: Gerry
Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Hallo Leute, habe folgendes Problem:
Hab ne 1200 FLH mit Kontaktzündung, springt sehr gut an, wenn sie warm ist, stottert sie beim losfahren (z.B. Ampel, Kreuzung). Kondensator ??
Warmstart ist sehr problematisch, springt manchmal gar nicht mehr an.
Am besten noch, wenn man (laut S&S Anleitung) gar kein Gas gibt.
Bedüsung: .031 Interm. und 68er Hauptdüse.
Wer hat einen Rat ?
			
			
									
									
						Hab ne 1200 FLH mit Kontaktzündung, springt sehr gut an, wenn sie warm ist, stottert sie beim losfahren (z.B. Ampel, Kreuzung). Kondensator ??
Warmstart ist sehr problematisch, springt manchmal gar nicht mehr an.
Am besten noch, wenn man (laut S&S Anleitung) gar kein Gas gibt.
Bedüsung: .031 Interm. und 68er Hauptdüse.
Wer hat einen Rat ?
- soul-dealer
 - Beiträge: 80
 - Registriert: 17.02.2007, 10:25
 - Kontaktdaten:
 
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Hi Kobold
hier ist wohl die Leerlaufdüse zu groß.
Probiers mal mit einer oder zwei Nummern kleiner.
Gruß Klaus
			
			
									
									
						hier ist wohl die Leerlaufdüse zu groß.
Probiers mal mit einer oder zwei Nummern kleiner.
Gruß Klaus
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Hallo Kobold
Wenn sie permanent stottert, also Du auf Grund der Fehlzündungen nicht mehr vorankommst, liegt es wahrscheinlich am Kondensator.
Wenn sie jedoch nur beim Anfahren und im Stand stottert (so lese ich das heraus) liegt es wahrscheinlich an der Vergasereinstellung / Bedüsung.
Ich habe beim Shovel meiner Frau 1340 ccm eine 29,5 und 72 iger Hauptdüse verbaut und glaube, dass Du Deine Bedüsung umstellen solltest.
Erzähl doch einmal, wie deine Zündkerzen aussehen.
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						Wenn sie permanent stottert, also Du auf Grund der Fehlzündungen nicht mehr vorankommst, liegt es wahrscheinlich am Kondensator.
Wenn sie jedoch nur beim Anfahren und im Stand stottert (so lese ich das heraus) liegt es wahrscheinlich an der Vergasereinstellung / Bedüsung.
Ich habe beim Shovel meiner Frau 1340 ccm eine 29,5 und 72 iger Hauptdüse verbaut und glaube, dass Du Deine Bedüsung umstellen solltest.
Erzähl doch einmal, wie deine Zündkerzen aussehen.
Gruß
Norbert
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Zündkerzen sehen normal aus (zumindest bei schneller Fahrt, beim "Bummeln"  werden sie natürlich dunkler)
Hatte vorher die 295er Intermed. drinne, und mußte die Gemischschraube etwas weiter aufdrehen, als jetzt mit der 31er, aber auch da war das stottern da...
Kerzen hab' ich auch schon versch. probiert, ohne Erfolg
			
			
									
									
						Hatte vorher die 295er Intermed. drinne, und mußte die Gemischschraube etwas weiter aufdrehen, als jetzt mit der 31er, aber auch da war das stottern da...
Kerzen hab' ich auch schon versch. probiert, ohne Erfolg
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Hallo!
Also deine Bedüsung ist warscheinlich devinitiv daneben!
0,295 und 70 bis 72 sollten schon sein.
Allerdings könnte die 0,295 Teillastdüse im Herbst(kühl und Sauerstoffreich)schon wieder eine zu fett sein!
Prüfe auserdem mal deine Schwimmereinstellung und ob die Schwimmerkammer bzw die Düsenbohrungen dreckfrei sind.
was die die Gemischschraube betrifft 1,25 bis 1,5 umdrehungen raus weniger als 1,25 Umdrehungen offen erzeugt im warmen Zustand ein unruhiges Standgas und mieße Gasanahme!
wie sieht dein Lufi aus sauber?
grüße Sven
			
			
									
									Also deine Bedüsung ist warscheinlich devinitiv daneben!
0,295 und 70 bis 72 sollten schon sein.
Allerdings könnte die 0,295 Teillastdüse im Herbst(kühl und Sauerstoffreich)schon wieder eine zu fett sein!
Prüfe auserdem mal deine Schwimmereinstellung und ob die Schwimmerkammer bzw die Düsenbohrungen dreckfrei sind.
was die die Gemischschraube betrifft 1,25 bis 1,5 umdrehungen raus weniger als 1,25 Umdrehungen offen erzeugt im warmen Zustand ein unruhiges Standgas und mieße Gasanahme!
wie sieht dein Lufi aus sauber?
grüße Sven
Kick only !
nothing it`s static
						nothing it`s static
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Hallo,
bei meiner 1200er S. G. mit Andrews J und Dyna singlefire, Teillast 0.295, Hauptdüse 70. Funktioniert.
Gruß
Rüdiger
			
			
									
									bei meiner 1200er S. G. mit Andrews J und Dyna singlefire, Teillast 0.295, Hauptdüse 70. Funktioniert.
Gruß
Rüdiger
Es ist so wie es ist.
						Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Bin gerade mal wieder auf Testfahrt gewesen, in warmem Zustand nimmt sie schlecht Gas an, stottert unten heraus. Kann kaum untertourig losstarten....  
   Bin mal etwas zügiger gefahren, und würde sagen, die Kerzen sind zu hell. Hat auch etwas geklingelt beim gasgeben. Werde mal eine 72er Hauptdüse testen. (jetzt: 68er)
LuFi und Düsen sind natürlich sauber, Unterbrecherabstand ca. 0,45mm.
Werde mal bei Gelegenheit die Zündung abblitzen, denke aber, daß sie stimmt.
Noch ne Frage zur Teillastdüse: Wenn ich mich nicht irre, wird doch mit der Gemischschraube das Leerlaufgemisch der Teillastdüse eingestellt, oder ? Wenn ich also vorher mit der 295er die Gemischschraube ca. 1,5 Umdr. raus hatte, und jetzt mit der 310er Düse ca. 1/2 Umdr. raus habe, wird das doch den gleichen Effekt haben, oder ??
Achja, den Kondensator hab' ich mit einem Kapazitätsmeter geprüft, hat 0,2 Mykro-Farad. Die Durchschlagsfestigkeit konnte ich allerdings nicht prüfen. Da der Unterbrecher auch nicht "feuert" denke ich, daß der Kondensator keinen Defekt hat.
Ach ja, wenn sie heiß ist (also das Moped, nicht meine Frau
  ) geht sie nur an, wenn ich Null-Gas gebe ! Beim Dell'Orto mußte ich immer ca. 1/4 den Gashahn aufmachen beim Warmstart....) Bei euch auch so ?
			
			
									
									
						LuFi und Düsen sind natürlich sauber, Unterbrecherabstand ca. 0,45mm.
Werde mal bei Gelegenheit die Zündung abblitzen, denke aber, daß sie stimmt.
Noch ne Frage zur Teillastdüse: Wenn ich mich nicht irre, wird doch mit der Gemischschraube das Leerlaufgemisch der Teillastdüse eingestellt, oder ? Wenn ich also vorher mit der 295er die Gemischschraube ca. 1,5 Umdr. raus hatte, und jetzt mit der 310er Düse ca. 1/2 Umdr. raus habe, wird das doch den gleichen Effekt haben, oder ??
Achja, den Kondensator hab' ich mit einem Kapazitätsmeter geprüft, hat 0,2 Mykro-Farad. Die Durchschlagsfestigkeit konnte ich allerdings nicht prüfen. Da der Unterbrecher auch nicht "feuert" denke ich, daß der Kondensator keinen Defekt hat.
Ach ja, wenn sie heiß ist (also das Moped, nicht meine Frau
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Wenn du untertourig nicht richtig aus dem Arsch kommst, dann liegt´s zu 99% nicht am Kondensator. Der macht nur Mucken wenn du aus einer Grundgeschwindigkeit (z.B. 70 km/h) herausbeschleunigen willst (auf z.B. 90 km/h).Kobold hat geschrieben:Bin gerade mal wieder auf Testfahrt gewesen, in warmem Zustand nimmt sie schlecht Gas an, stottert unten heraus. Kann kaum untertourig losstarten....
Achja, den Kondensator hab' ich mit einem Kapazitätsmeter geprüft, hat 0,2 Mykro-Farad. Die Durchschlagsfestigkeit konnte ich allerdings nicht prüfen. Da der Unterbrecher auch nicht "feuert" denke ich, daß der Kondensator keinen Defekt hat.
Probier´s mal erst mit einem Wechsel der Düsen. Bei mir sitzt eine 295 und eine 72'er drin und ich habe die Gemischschraube ca. 1,5 Umdrehungen raus. Läuft damit top!
Wie dein Moped am besten startet musst du schon selbst testen. Meine Pan springt warm entweder ohne Gas an oder mit Vollgas. Das merke ich wenn sie ohne nicht will, dann bekommt sie halt Vollgas und ich latsche das Ding an. Fertig!
SuperGauzy

						Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Erst mal vielen Dank für euere Tips.
Werde mir mal die 72 Hauptdüse besorgen und wieder die 295 er Interm. reinbasteln....Hoffe, ich komme damit richtig aus'm Arsch !
Falls alle Stricke reißen, fahr ich halt mal rüber zu Uwe B. aus M., der wird's schon richten.
 
@SuperGauzy: wie weit hast du deine Beschleunigerpumpe aufgedreht ?
			
			
									
									
						Werde mir mal die 72 Hauptdüse besorgen und wieder die 295 er Interm. reinbasteln....Hoffe, ich komme damit richtig aus'm Arsch !
Falls alle Stricke reißen, fahr ich halt mal rüber zu Uwe B. aus M., der wird's schon richten.
@SuperGauzy: wie weit hast du deine Beschleunigerpumpe aufgedreht ?
Falschluft getestet!, Beschleunigerpumpe
Hi Kobold, 
Kann es sein, dass der Manifold/Einlasstrakt im heißen Zustand einen Riss bekommt und Falschluft zieht? Das erklärt das helle Kerzenbild und das Stottern.
Für die Einstellung des Vergasers soll die Schraube der Beschleunigerpumpe ganz hineingedreht sein (0 Null Funktion). Erst wenn der Motor sauber startet und läuft, aber beim Gasaufreißen muckt, dreht man sie in Viertelstufen heraus. Meine steht bei geschätzten drei Umdrehungen (mein Motor saugt aber mehr Luft als dein 1200er).
Gruß rp
			
			
									
									
						Kann es sein, dass der Manifold/Einlasstrakt im heißen Zustand einen Riss bekommt und Falschluft zieht? Das erklärt das helle Kerzenbild und das Stottern.
Für die Einstellung des Vergasers soll die Schraube der Beschleunigerpumpe ganz hineingedreht sein (0 Null Funktion). Erst wenn der Motor sauber startet und läuft, aber beim Gasaufreißen muckt, dreht man sie in Viertelstufen heraus. Meine steht bei geschätzten drei Umdrehungen (mein Motor saugt aber mehr Luft als dein 1200er).
Gruß rp
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Ach ja die Beschleunigerpumpe:
da gilt auf jeden Fall "weniger ist mehr" warmfahren, Pumpe ganz zu und dann in 0,25 Umdrehungsschritten auf bis dein Motör beim Gasgeben in jedem lastzustand gut Gas nimmt und keine Beschleunigungslöcher mehr da sind! fertig
gruß Sven
			
			
									
									da gilt auf jeden Fall "weniger ist mehr" warmfahren, Pumpe ganz zu und dann in 0,25 Umdrehungsschritten auf bis dein Motör beim Gasgeben in jedem lastzustand gut Gas nimmt und keine Beschleunigungslöcher mehr da sind! fertig
gruß Sven
Kick only !
nothing it`s static
						nothing it`s static
Re: Falschluft getestet!, Beschleunigerpumpe
Also das mit der Falschluft über dem Manifold habe ich mal getestet.
Faszit: mit Bremsenreiniger eingesprüht: Drehzahl änder sich nicht.
Mit Startpilot (vernebelt seeehr fein) ändert sich die Drehzahl minimal, denke, daß der feine Nebel gleich vom S&S geschluckt wird....
Mein helles Kerzenbild wird wohl eher von der zu kleinen Hauptdüse 68er kommen.
Klingelt auch etwas beim Beschleunigen....
Ich hatte auch schon im Sinn, daß es evtl. an der Zündspule liegen könnte, (hab' so ne verchromte runde "Old-Style" verbaut) die ist ja auch schon uuuuuralt. Außerdem ist meine Batterie auch ziemlich am Ende, Moped springt zwar noch gut an, aber mit dem Anlaser geht's nicht mehr.
Baue jetzt mal ne 72er Hauptdüse und wieder die 295er Intermed. ein, außerdem ne neue Batterie, und dann schauen wir mal....
			
			
									
									
						Faszit: mit Bremsenreiniger eingesprüht: Drehzahl änder sich nicht.
Mit Startpilot (vernebelt seeehr fein) ändert sich die Drehzahl minimal, denke, daß der feine Nebel gleich vom S&S geschluckt wird....
Mein helles Kerzenbild wird wohl eher von der zu kleinen Hauptdüse 68er kommen.
Klingelt auch etwas beim Beschleunigen....
Ich hatte auch schon im Sinn, daß es evtl. an der Zündspule liegen könnte, (hab' so ne verchromte runde "Old-Style" verbaut) die ist ja auch schon uuuuuralt. Außerdem ist meine Batterie auch ziemlich am Ende, Moped springt zwar noch gut an, aber mit dem Anlaser geht's nicht mehr.
Baue jetzt mal ne 72er Hauptdüse und wieder die 295er Intermed. ein, außerdem ne neue Batterie, und dann schauen wir mal....
Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
Hallo 
also ich hatte an meiner 1200 FL (Pan BJ65) auch einen S&S Super E drauf und hab ihn immer nur sub-optimal hinbekommen mit der Bedüsung - vor allem im Schiebebetrieb hat er immer rumgemuckt / gestottert
  - als ich mit meinem Latein am Ende war, hab ich einen CV eingebaut und bin nun rundherum zufrieden  
			
			
									
									also ich hatte an meiner 1200 FL (Pan BJ65) auch einen S&S Super E drauf und hab ihn immer nur sub-optimal hinbekommen mit der Bedüsung - vor allem im Schiebebetrieb hat er immer rumgemuckt / gestottert
Der Weg ist das Ziel
						Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
del.
			
			
													
					Zuletzt geändert von rouleur am 30.03.2009, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: Probleme mit 1200 FLH und S&S Super E
So, mal wieder zurück von der Probefahrt.
Habe heute morgen eine 295er Intermed. und ein 72er Hauptdüse eingebaut. Beschleunigerpumpe ganz zu, und dann soweit aufgedreht, bis es gerade etwas einsprüht, (so wenig, daß aus dem breitgefächerten Strahl nur noch ein kleiner gerader Strahl übrigblieb).
Und siehe da, das Stottern ist weg.
Gemischschraube ist auch ca. eine Umdrehung auf (mit der 310er nur ca. 1/2 Umdr.)
Sehr schönes Kerzenbild (beide Zylinder !).
Ein wenig höhre ich noch das Klingeln beim Beschleunigen, muß nochmal die Zündung abblitzen, und evtl. ne 74er Hauptdüse rein (?).
Vielleicht sollte ich auch mal Super Plus tanken, da die FLH ja höher verdichtet ist... (?)
Allerdings springt das Moped wenns heiß ist sehr schlecht an. Am besten Null Gas geben und kicken, evtl. läßt sich das noch mit der Gemischeinstellschraube etwas verbessern. Ist das bei euch auch so ?
Kalt springt sie gut an.
			
			
									
									
						Habe heute morgen eine 295er Intermed. und ein 72er Hauptdüse eingebaut. Beschleunigerpumpe ganz zu, und dann soweit aufgedreht, bis es gerade etwas einsprüht, (so wenig, daß aus dem breitgefächerten Strahl nur noch ein kleiner gerader Strahl übrigblieb).
Und siehe da, das Stottern ist weg.
Gemischschraube ist auch ca. eine Umdrehung auf (mit der 310er nur ca. 1/2 Umdr.)
Sehr schönes Kerzenbild (beide Zylinder !).
Ein wenig höhre ich noch das Klingeln beim Beschleunigen, muß nochmal die Zündung abblitzen, und evtl. ne 74er Hauptdüse rein (?).
Vielleicht sollte ich auch mal Super Plus tanken, da die FLH ja höher verdichtet ist... (?)
Allerdings springt das Moped wenns heiß ist sehr schlecht an. Am besten Null Gas geben und kicken, evtl. läßt sich das noch mit der Gemischeinstellschraube etwas verbessern. Ist das bei euch auch so ?
Kalt springt sie gut an.