Batterie tot??

Moderator: Gerry

Antworten
Schümi
Beiträge: 27
Registriert: 21.02.2007, 21:59
Wohnort: Brenzikofen (Schweiz)

Batterie tot??

Beitrag von Schümi »

Hallo Allerseits

Mein Motor stirbt im Standgas immer ab. Einmal nach ca.10sec. und ein anderes Mal nach 30-40sec. Während der Fahrt ist satt Drehmoment und Durchzug vorhanden, bis auf gelegentlich kleine Fehlzündungen kann ich nicht mekern. Vergaser, Zündung, Kerzen und Kabel habe ich schon des öfftern geprüft ohne Erfolg. Es macht den Anschein, als ob kurz die Zündung aussetzt und dadurch der Motor ausgeht. Nun vermute ich die Batterie als Sündenbock.

Ich bin kein Stromspezi desshalb die Frage:
Im Ruhezustand min 24h nicht gefahren, messe ich an meiner Batterie 12.65V. Wenn ich die Zündung einschalte 12.60V und zusätzlich mit Licht 12.58V (Motor läuft nicht).
Wenn ich ohne Licht den Starterknopf drücke, sackt die Spannung auf ca. 6Volt ab beim ersten Versuch und bei weiteren sogar bis gegen 5Volt und der Starter bekommt keine KW-Umdrehung hin (Motor startet nicht).
Ist meine Batterie gestorben oder knapp davor und könnte dadurch die Probleme im Standgas verursachen?

Ich habe meine Shovel immer mit dem Fuss zum Leben erweckt, deshalb ist mir die Sache mit den Starter erst jetzt aufgefallen.

Gruss aus der verregneten Schweiz
Schümi
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Batterie tot??

Beitrag von Christian54 »

Hy,
Informativ wäre um was für ein Motor es sich handelt early oder late.
was für eine Spannung misst du den wenn der Motor läuft?

der Blick in meine Glaskugel würde mir woll auch eine defekte Batterie
verraten.

Hast du die mal gebrückt mit einer anderen Batterie im Stand?

Gruß Christian
Schümi
Beiträge: 27
Registriert: 21.02.2007, 21:59
Wohnort: Brenzikofen (Schweiz)

Re: Batterie tot??

Beitrag von Schümi »

Hallo Christian
Ich habe einen 1200er von 1974 mit der originalen Zündung und einem S&S-Vergaser.
Ja ich musste Anfang 2009 ein- oder zweimal überbrücken, meine Batterie ist von 2005.
Wenn der Motor läuft, messe ich folgendes:
Standgas ca. 12.7V
Reisedrehzahl (2000-3000) 13.7-13.9V
Die ganze Sache begann mitte 2009 und hat sich kontinuierlich verschlechtert.

Gruss Reto alias Schumi
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Batterie tot??

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

die Batterie hat wohl schon die besten jahre gesehen wenn ich das so lese.
Lass die Batterie doch mal beim Boschdienst testen.Hab ich auch mal gemacht und war auch noch Kundendienst.
Gruss bernd
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Batterie tot??

Beitrag von Landmark »

Moin Schümi,

ich tippe so aus der Ferne auch auf die Batterie. Bei mir war die Batterie nur drei jahre alt (32 AH No Name von Willi Wucher) und mein Mopped hatte ähnliche Symptome. Zündaussetzer und Motorabsterben im Standgas. Gern mal an der Ampel, beim Anfahren :oops:
Hab die Batterie getauscht und gut wars! Ich gehe seit dem auch etwas pfleglicher mit der Batterie um -öfters mal Säurestand kontrollieren und im Winter baue ich sie aus. Mal schauen ob diese Batterie (32 AH No Name von Willi Wucher) länger hält...

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Batterie tot??

Beitrag von trybear »

tach,

wenn ne Batteriespannung beim Starten auf 10,5 - 11 V oder drunter absackt ist sie kapazitätsmäßig im Mors!

tschüss
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Batterie tot??

Beitrag von Ja-nee »

Nur so nen Tip:
Es gibt so ein Gerät....MegaPulse....das frischt alte Batterien wieder auf.
Hier mal zum lesen: http://www.megapulse.ch/info2.htm :D

oder hier:
http://www.megapulser.de/
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Batterie tot??

Beitrag von trybear »

das funzt bei Bleisäureakkus nicht, weil dort das Bleioxid aus den Gitterplatten ausbröselt und sich am Grund sammelt. Das Verringert die Kapazität und führt dort dann bei genügender Höhe irgendwann zum Plattenschluß.

Bei Gel-akkus solls beschränkten Erfolg geben--- hab ich mal gehört, keine eigenen Erfahrungen, weil ich lieber ne neue kaufe und mich nicht über die 1-2jährigen Teilerfolge bei einer ollen Batterie freue, wo ich für den Kaufpreis von 99,- schon 2 neue Bleisäure-Akkus kaufen kann....
Schümi
Beiträge: 27
Registriert: 21.02.2007, 21:59
Wohnort: Brenzikofen (Schweiz)

Re: Batterie tot??

Beitrag von Schümi »

Hallo

Ich habe das Testurteil vom Boschdienst:
Meine Batterie hat noch max. 30-40% Restleben!!
Sie hat zwar noch Spannung, kann aber jederzeit einen kurzen oder längeren Einbruch haben und somit zu unsauberem Motorlauf beitragen oder die Ursache sein.

Ich habe eine neue bestellt und werde anschliessend hoffentlich über eintreffenden Erfolge berichten.

Besten Dank für eure Feedbacks.

Gruss Reto alias Schümi
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 237
Registriert: 01.05.2007, 21:38
Wohnort: Bargteheide

Re: Batterie tot?? - zu klein?

Beitrag von Helmut »

Schümi hat geschrieben:Hallo Allerseits

Mein Motor stirbt im Standgas immer ab. Einmal nach ca.10sec. und ein anderes Mal nach 30-40sec. Während der Fahrt ist satt Drehmoment und Durchzug vorhanden, bis auf gelegentlich kleine Fehlzündungen kann ich nicht mekern. Vergaser, Zündung, Kerzen und Kabel habe ich schon des öfftern geprüft ohne Erfolg. Es macht den Anschein, als ob kurz die Zündung aussetzt und dadurch der Motor ausgeht. Nun vermute ich die Batterie als Sündenbock.....
Schümi
Häng mich hier mal ran weil das genau auch mein Problem ist.

Neulich fahre ich mal bei Dunkelheit und wie ich so an der Ampel hinter einem Auto warte (also Leerlauf) fällt mir auf, dass das Licht doch recht heftig flackert.
Später sehe ich mir das mal genauer an: Die Standlichtbirne zuckt besser als jede Lichtorgel. Das Fahrlicht auch aber etwas weniger, wohl weil der Fahrlichtfaden etwas träger ist.

Geht mir da das richtige Licht auf: Die Leerlaufdrehzahl wird wohl so niedrig sein, das der Regeler sich der Vorräte der Batterie bedienen will?
Nur leider ist die gerade mal 5,5 Ah groß. Kein Wunder also, gerade wenn dann neben Licht noch der Blinker läuft usw., es mal zu ner kurzzeitigen Unterversorgung kommt und der Motor mit beliebten "Piff" abstirbt.

Daher folgende Fragen an die Runde:
1) kann das sein - zu geringe Batterie Kapazität?
2) ist das korrekt, das der Regler im Leerlauf (900-1.000 U/min) auf Batterie schaltet? Wo liegt die Schaltgrenze eines Reglers? Oder andersrum gefragt: ab welcher Drehzahl muß die Lima eine ausreichende Leistung produzieren, sagen wir mal nach meiner Grobkalkulation so rund 10 A?
3) sollte ich die Batterie kapazitätsmäßig aufrüsten, bzw. gibt es da eine Untergrenze?
4) wenn ja, wäre hierfür folgende Grobkalkulation ok?
H4 max 60W, 21W Ochsenauge, 5W Standlicht, 5W Nr.Leuchte, ~5W LED Rücklicht, 5W Kontrolleuchten, vielleicht max. 1A Zündung DaytonaTwinTek
In Summe also knappe 110W=9A. Damit die Batterie der gelegentlichen Belastung nicht so schmalbrütig gegenüber steht würde ich vielleicht auf 12Ah gehen.
Wenn meine Denke richtig ist, sollten damit auch längere Leerlaufphasen überbrückbar sein.

Vorweg: Kicker und mein Vorgänger hat den Batteriezwerg 5,5 Ah aufgrund äußerst beengter Platzverhältnisse eingebaut.
Bild
Kommentare/Meinungen/Anregungen?

Helmut
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Batterie tot?? - zu klein?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

ich würde zuerst mal die Batterie(-anschlüsse) prüfen und vollständig laden.
Danach die Lima prüfen.
Dann die Spannung an der Batterie.
Wenn das alles gut ist würde ich mir den Osram mal genauer anschauen.

Die ollen Kick-only FX hatten auch nur eine 7AH Batterie und ich fahre auch nur eine 5,5AH Batterie und da flackert nix. Sicher gibt es eine Untergrenze wenn der Regler auf Batteriebetrieb umschaltet aber den kenne ich nicht.
Erfahrungsgemäß würde ich den bei 1400U/min ansetzen. Untendrunter wird das Licht im Leerlauf zwar dunkler aber es flackert nicht. Eine wacklige Birnenfassung kann sowas auch verursachen ...

Hmm ... die twinTec zieht nur 1A ?
Kann ich kaum glauben.

Egal, prüf` erstmal die Batterie und Lima.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten