Kellermanblinker

Moderator: Gerry

Antworten
the duke
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2010, 19:47
Wohnort: Ruhrpott

Kellermanblinker

Beitrag von the duke »

Moin zusammen,
ich habe mir letzte Woche eine Shovelhead Baujahr 1976 gekauft.
Seit gestern funktionieren beide Blinker nicht mehr,kann mir da jemand einen Tipp geben? Bin in sachen Harley noch ein totaler neuling.

Gruß Duke
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kellermanblinker

Beitrag von holzlenker »

the duke hat geschrieben:Moin zusammen,
ich habe mir letzte Woche eine Shovelhead Baujahr 1976 gekauft.
Seit gestern funktionieren beide Blinker nicht mehr,kann mir da jemand einen Tipp geben? Bin in sachen Harley noch ein totaler neuling.

Gruß Duke
Servus Duke,

würde mal bei der Stromzuführung zum Blinkgeber anfangen zu messen...
...dann Masseverbindung...

Lege mal an deine Kellermänner Spannung von der Batterie an, dann weißt Du schon mal ob die noch funzen...auf jeden Fall die Anschlüsse auch tauschen da es ja eine Leucht-DIODE ist und nur in eine Richtung leuchtet.

Generell ist an einer Harley der gleiche Plusminusstrom wie an allen Kfz's...nur das HD 2 Blinkgeber verbaut hat.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Kellermanblinker

Beitrag von rainer_aus_ulm »

holzlenker hat geschrieben: .... nur das HD 2 Blinkgeber verbaut hat.

Ciao Lutz
Aber nur an FL`s , FLH´s, FLT`s :wink:

Braucht man für das LED-Gelumpe nicht Vorwiderstände bzw Drähte oder so ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kellermanblinker

Beitrag von trybear »

tach,

dann brauchst du/nimmst Du sowas, dann fallen die Widerstände weg:

Artikel: 208-020 Gruppe: Blinkrelais
Shin Yo Blinkrelais 12 V 2/100 W, lastunabhaengig
UVP: EUR 23,95

gibts z.B. bei P&W

Bild
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kellermanblinker

Beitrag von holzlenker »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:
holzlenker hat geschrieben: .... nur das HD 2 Blinkgeber verbaut hat.

Ciao Lutz
Aber nur an FL`s , FLH´s, FLT`s :wink:

Braucht man für das LED-Gelumpe nicht Vorwiderstände bzw Drähte oder so ?

rainer
Servus Rainer,

des iss gorreggt! (Vorwiderstände)
(An den Eff-Ixx war nur ein Blinkgeber? :shock: Rennballast???)

Aaaber anscheinend sind sie ja vorher gegangen, also haben funktioniert (anders als bei Deinen Taiwan-Glücksgriffen 8) )...
wenn die Vorwiderstände fehlen hast Du erhöhten Puls in der Blinkfrequenz.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cocain
Beiträge: 14
Registriert: 23.10.2008, 12:38
Wohnort: Niedereschach im Schwarzwald

Re: Kellermanblinker

Beitrag von cocain »

Hi,
ist bei mir manchmal auch so,
die Stecker am Blinkrelais lockern sich.
Bischen saubermachen und wieder draufstecken, bei mir jedenfalls.
Gruß Cocian
Du hast immer nur eine Chance um einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Kellermanblinker

Beitrag von Landmark »

Äh,

meine FLH (1971) hat auch nur einen Blinkgeber :)

Gruß!

Landmark
the duke
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2010, 19:47
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kellermanblinker

Beitrag von the duke »

Hallo,erst mal danke für eure antworten,ich habe eine FXE kann es am Blnkrelais liegen ? Wenn ja wie kann ich das festsellen und wo liegt das Blinkrelais um se auszutauschen ?

duke
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Kellermanblinker

Beitrag von Mischirojo »

Hi

Ja es könnte das Blinkrelais sein.Wenn du es gefunden hast einfach eine 21W Glühlampe
zum Prüfen benutzen.Ein Lampenanschluss gegen Masse und die andere Seite auf die Anschlüsse
vom Relais.Auf einem Anschluß ist Dauer-Licht und am andere Anschluß sollte es Blinken.
Original war das in dem Lampengehäuse montiert.Da wir nicht wissen was alles an deinem Moped
so Umgebaut ist wirst du suchen müssen.
Beliebte "Verstecke" sind .... unterm Tank,unterm Sitz,unterm Dash .....
Antworten