manifold(wie heist das in Deutsch?)
Moderator: Gerry
manifold(wie heist das in Deutsch?)
Mich wuerde mal interessieren wie die shovel fahrer ihr Manifold abdichten.
Fuer mich isst das ein absoluter Albtraum.
Ehrst die O-ringe ueber das Teil ziehen,dan auf den carb setzen.,O ringe umklappen und dan die klemmen drueber.
Beim geringsten anstosen komt
das Manifold wieder vom Carb ab.
Isst man ne halbe Stunde weiter komt der Test.Isst das ganze luftdicht.
Wirklich wahnsinn.
Ich glaub das 50% aller Shovel nicht luftdicht sind am manifold.
Das System isst einfach #%#@%$@#
Gestern heb ich flache Ringe bestellt die in die Einsparung von die O ringe kommen.Darueber flache Gummiebaender.Also doppelte abdichtung.
Bin gespannt ob das functioniert.
Fuer mich isst das ein absoluter Albtraum.
Ehrst die O-ringe ueber das Teil ziehen,dan auf den carb setzen.,O ringe umklappen und dan die klemmen drueber.
Beim geringsten anstosen komt
das Manifold wieder vom Carb ab.
Isst man ne halbe Stunde weiter komt der Test.Isst das ganze luftdicht.
Wirklich wahnsinn.
Ich glaub das 50% aller Shovel nicht luftdicht sind am manifold.
Das System isst einfach #%#@%$@#
Gestern heb ich flache Ringe bestellt die in die Einsparung von die O ringe kommen.Darueber flache Gummiebaender.Also doppelte abdichtung.
Bin gespannt ob das functioniert.
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo Alwin
Auch ich habe mich mit der O-Ring-Abdichtung mal so richtig rumgeärgert, Dicht bekommen habe ich sie aber anfangs nicht.
Letztendlich wollte ich die Abdichtung vornehmen, indem ich die O-Ringe aufbaue und über diese noch die "Rubberbands" verbaue...die Lösung war aber viel einfacher
Die Zylinderköpfe waren nicht richtig ausgerichtet. So habe ich mir die Mühe gemacht, die Köpfe abzubauen, neue Dichtung rauf, mit dem Manifold ausgerichtet, und seitdem richtig dichtet das auch richtig ab.
Gruß
Norbert
Auch ich habe mich mit der O-Ring-Abdichtung mal so richtig rumgeärgert, Dicht bekommen habe ich sie aber anfangs nicht.
Letztendlich wollte ich die Abdichtung vornehmen, indem ich die O-Ringe aufbaue und über diese noch die "Rubberbands" verbaue...die Lösung war aber viel einfacher
Die Zylinderköpfe waren nicht richtig ausgerichtet. So habe ich mir die Mühe gemacht, die Köpfe abzubauen, neue Dichtung rauf, mit dem Manifold ausgerichtet, und seitdem richtig dichtet das auch richtig ab.
Gruß
Norbert
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Ich hab die CIl.koepfe gerade drie Wochen wieder drauf.Hab alles so gut moeglich ausgerichtet.Aber es bleibt an jeder Seite eine Oefnung von etwa 0,7 mm zum Manifold.
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Moin.
Ansaugstutzen wär z.B. ein deutsches Wort für Manifold.
Die eckigen plastikadapter die die O-Ringe ersetzen zusammen mit Rubberbands zu fahren hält auch nicht wirklich auf Dauer. Hab das schon durch...
Ich hab Rubberband Köpfe und ein entsprechendes Manifold das M-TeK Alex und ich etwas modifiziert haben. Das Manifold haben wir an den Anschlußseiten zu den Köpfen so abgefräst das man O-Ringe draufstecken kann. Also sieht es im Prinzip aus wie ein O-Ringmanifold. Allerdings ist die Fräsung etwas breiter als ein O-Ring und dafür nicht so tief. Zieht man da also einen O-Ring drüber, steht er nach oben etwas über das Manifold raus. Das Ganze wird mittels zweier breiter Schellen mit den Köpfen verbunden. Der O-Ring wird somit 1A in die etwas breitere Ringnut gepresst und dichtet so zum Kopf hin ab. - Ich fahre so nun seit einigen Jahren durch die Gegend und kann das Thema Nebenluft gänzlich von der Liste streichen. Zudem sitzt das Manifold bombenfest.
Ist zwar mit Messen und Testen verbunden bis man die richtigen Maße hat aber es funktioniert.
Gruß,
Gerry
Ansaugstutzen wär z.B. ein deutsches Wort für Manifold.
Die eckigen plastikadapter die die O-Ringe ersetzen zusammen mit Rubberbands zu fahren hält auch nicht wirklich auf Dauer. Hab das schon durch...
Ich hab Rubberband Köpfe und ein entsprechendes Manifold das M-TeK Alex und ich etwas modifiziert haben. Das Manifold haben wir an den Anschlußseiten zu den Köpfen so abgefräst das man O-Ringe draufstecken kann. Also sieht es im Prinzip aus wie ein O-Ringmanifold. Allerdings ist die Fräsung etwas breiter als ein O-Ring und dafür nicht so tief. Zieht man da also einen O-Ring drüber, steht er nach oben etwas über das Manifold raus. Das Ganze wird mittels zweier breiter Schellen mit den Köpfen verbunden. Der O-Ring wird somit 1A in die etwas breitere Ringnut gepresst und dichtet so zum Kopf hin ab. - Ich fahre so nun seit einigen Jahren durch die Gegend und kann das Thema Nebenluft gänzlich von der Liste streichen. Zudem sitzt das Manifold bombenfest.
Ist zwar mit Messen und Testen verbunden bis man die richtigen Maße hat aber es funktioniert.
Gruß,
Gerry
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo Alwin
Dann sollte es daran wohl nicht liegen, da der restliche Spalt (Hauptsache er ist überall ungefähr gleich groß) durch den O-Ring abgedichtet werden soll.
Dichte, bzw. baue doch erst einmal das Manifold ohne den carb ab. Wenn alles Handfest ist baue den carb an. Zu Not kannst Du ihn jetzt noch einmal ausrichten und dann die Schrauben anziehen.
Nicht zu fest, weil die O-Ringe beschädigt werden könnten.
Was für Klemmen benutzt Du, um die O-Ringe zu befestigen?
Gruß
Norbert
Dann sollte es daran wohl nicht liegen, da der restliche Spalt (Hauptsache er ist überall ungefähr gleich groß) durch den O-Ring abgedichtet werden soll.
Dichte, bzw. baue doch erst einmal das Manifold ohne den carb ab. Wenn alles Handfest ist baue den carb an. Zu Not kannst Du ihn jetzt noch einmal ausrichten und dann die Schrauben anziehen.
Nicht zu fest, weil die O-Ringe beschädigt werden könnten.
Was für Klemmen benutzt Du, um die O-Ringe zu befestigen?
Gruß
Norbert
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo Gerry,
Hasst Du vielleicht ein Foto vom Teil?
klinkt gut.
Hasst Du vielleicht ein Foto vom Teil?
klinkt gut.
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo Alwin,
leider habe ich keine Bilder davon gemacht. Die Maße habe ich auch nicht mehr. Hilft Dir jetzt zwar nicht weiter, aber ich mache im Winter davon mal ein paar Bilder und eine Zeichnung für die Techbase. - Möchte das ungern jetzt zerlegen.
Gruß,
Gerry
leider habe ich keine Bilder davon gemacht. Die Maße habe ich auch nicht mehr. Hilft Dir jetzt zwar nicht weiter, aber ich mache im Winter davon mal ein paar Bilder und eine Zeichnung für die Techbase. - Möchte das ungern jetzt zerlegen.
Gruß,
Gerry
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
MOIN Alwin
Es gebe auch noch die Möglichkeit, die Schellen von innen mit 3-4 mm dünnen ARMAFLEX abzukleben !!!
Das Zeug ist auch äußerst hitzebeständig !!!
Habe z.B. meine Flugzeugschellen von innen damit beklebt, da ich meinen O-Ring Manifold auch nicht dicht bekam !!!
Bis dato hält es !!!
Ich warte aber momentan auch auf neue Schellen + dazugehörigen Rubberbands und die Adapterringe aus Graphit !!!
Die Ausführung mit den O-Ringen halte ich für technisch doch sehr unausgegoren und würde jedem die Umrüstung auf Rubberbandmanifold empfehlen !!!
MfG
Baba
P.S.
Kann Dir gerne einen Meter *ARMAFLEX* zuschicken, bei Bedarf !!!

Es gebe auch noch die Möglichkeit, die Schellen von innen mit 3-4 mm dünnen ARMAFLEX abzukleben !!!
Das Zeug ist auch äußerst hitzebeständig !!!
Habe z.B. meine Flugzeugschellen von innen damit beklebt, da ich meinen O-Ring Manifold auch nicht dicht bekam !!!
Bis dato hält es !!!
Ich warte aber momentan auch auf neue Schellen + dazugehörigen Rubberbands und die Adapterringe aus Graphit !!!
Die Ausführung mit den O-Ringen halte ich für technisch doch sehr unausgegoren und würde jedem die Umrüstung auf Rubberbandmanifold empfehlen !!!
MfG
Baba
P.S.
Kann Dir gerne einen Meter *ARMAFLEX* zuschicken, bei Bedarf !!!
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Moin,Baba hat geschrieben:MOIN Alwin
Es gebe auch noch die Möglichkeit, die Schellen von innen mit 3-4 mm dünnen ARMAFLEX abzukleben !!!
Das Zeug ist auch äußerst hitzebeständig !!!
Habe z.B. meine Flugzeugschellen von innen damit beklebt, da ich meinen O-Ring Manifold auch nicht dicht bekam !!!
Bis dato hält es !!!![]()
Ich warte aber momentan auch auf neue Schellen + dazugehörigen Rubberbands und die Adapterringe aus Graphit !!!
Die Ausführung mit den O-Ringen halte ich für technisch doch sehr unausgegoren und würde jedem die Umrüstung auf Rubberbandmanifold empfehlen !!!![]()
MfG
Baba
P.S.
Kann Dir gerne einen Meter *ARMAFLEX* zuschicken, bei
Bedarf !!!![]()
Hab mir zufaelligerweise grad die Graphitringe zugelegt.Ich werd die mahl versuchen.Wen das auch nicht klappt wuerde ich gerne mahl Armaflex probieren.
Vielleicht kom Ich darauf noch zurueck.
Vielen Dank fuehr den Tip.
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo,
die Graphitringe interessieren mich auch, hat mal jemand
ein Bild oder ne Bestellnummer von mit Anbieter.
Danke Kalle
die Graphitringe interessieren mich auch, hat mal jemand
ein Bild oder ne Bestellnummer von mit Anbieter.
Danke Kalle
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
MOIN Kalle
Du brauchst aber auch die passenden Manifold Clamps für Rubberbands !!!
Hier die Bestellnummern bei z.B. W&W :
Aircraft Style
Rubberband Manifold Clamps komplett mit Rubberbands :
W&W Bestellnr. : 67 - 096
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... WaN0/3.3.1
Manifold Adapterringe
Mit diesen Adapterringen können O - Ring Manifolds an Rubberband Zylinderköpfe und umgekehrt verwendet werden !!!
W&W Bestellnr. : 67 - 037
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... WaN0/5.3.1
MfG
Baba
Du brauchst aber auch die passenden Manifold Clamps für Rubberbands !!!
Hier die Bestellnummern bei z.B. W&W :
Aircraft Style
Rubberband Manifold Clamps komplett mit Rubberbands :
W&W Bestellnr. : 67 - 096
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... WaN0/3.3.1
Manifold Adapterringe
Mit diesen Adapterringen können O - Ring Manifolds an Rubberband Zylinderköpfe und umgekehrt verwendet werden !!!
W&W Bestellnr. : 67 - 037
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... WaN0/5.3.1
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo,
und wenn Du 2 Satz Adapterringe nimmst, geht auch O Ring Mani an
O Ring Kopf.
Gruß
Rüdiger
und wenn Du 2 Satz Adapterringe nimmst, geht auch O Ring Mani an
O Ring Kopf.
Gruß
Rüdiger
Es ist so wie es ist.
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
MOIN Rüdiger
Warum 2 Sätze ???
Eigentlich reicht ein Satz Adapterringe, um die dann fehlenden O-Ringe zu ersetzen !!!
Die Adapterringe werden ja auch nur benutzt wenn man(n) Rubberbands auf O-Ring Anschlüsse verwenden möchte !!!
So braucht man(n) den O-Ring Manifold und auch die Anschlüsse an den Zylindern nicht ändern !!!
Die Adapter füllen die O-Ringnut am Manifold voll aus, sodaß man(n) dann die Rubberbands rüberziehen kann !!!
Um die Nut am Zylinder zu schliessen ist es nicht unbedingt notwendig ein 2.tes Paar Adapterringe aufzuziehen, da den Rest eigentlich die Rubberbands abdichten !!!
Laut Aussage eines versierten Schraubers !!!
Optisch und technisch gesehen wäre es schon besser, aber wie gesagt, es geht auch nur mit einem Paar !!!
Sinnvoller wären aber schon 2 Paar Adapterringe, da gebe ich Dir recht !!!
Wie sieht es bei anderen von Euch aus ???
Jeder hat ja schliesslich so seine eigenen Erfahrungen ???
MfG
Baba
Warum 2 Sätze ???
Eigentlich reicht ein Satz Adapterringe, um die dann fehlenden O-Ringe zu ersetzen !!!
Die Adapterringe werden ja auch nur benutzt wenn man(n) Rubberbands auf O-Ring Anschlüsse verwenden möchte !!!
So braucht man(n) den O-Ring Manifold und auch die Anschlüsse an den Zylindern nicht ändern !!!
Die Adapter füllen die O-Ringnut am Manifold voll aus, sodaß man(n) dann die Rubberbands rüberziehen kann !!!
Um die Nut am Zylinder zu schliessen ist es nicht unbedingt notwendig ein 2.tes Paar Adapterringe aufzuziehen, da den Rest eigentlich die Rubberbands abdichten !!!
Laut Aussage eines versierten Schraubers !!!
Optisch und technisch gesehen wäre es schon besser, aber wie gesagt, es geht auch nur mit einem Paar !!!
Sinnvoller wären aber schon 2 Paar Adapterringe, da gebe ich Dir recht !!!
Wie sieht es bei anderen von Euch aus ???
Jeder hat ja schliesslich so seine eigenen Erfahrungen ???
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Hallo Baba,
hatte ich bei mir so gemacht.
Einen Ring mit Sekundenkleber auf den Mani, einen auf den Ansaug vom
Zylinderkopf. Sah dann aus wie Rubberband Manifold.
Keine Angst vorm demontieren. Der Kleber ist weg durch die Temperatur.
Ist nur hilfreich bei der Montage.
Kann mir vorstellen das auch ein Ring genügen kann.
Wäre aber nicht mein Ding.
Gruß
Rüdiger
hatte ich bei mir so gemacht.
Einen Ring mit Sekundenkleber auf den Mani, einen auf den Ansaug vom
Zylinderkopf. Sah dann aus wie Rubberband Manifold.
Keine Angst vorm demontieren. Der Kleber ist weg durch die Temperatur.
Ist nur hilfreich bei der Montage.
Kann mir vorstellen das auch ein Ring genügen kann.
Wäre aber nicht mein Ding.
Gruß
Rüdiger
Es ist so wie es ist.
Re: manifold(wie heist das in Deutsch?)
Halt mal. Dat ist mir zu hoch!
Also ich kann, wenn ich ein S&S Manifold für O-Ringe habe und Zylinderköpfe für O-Ringe habe, mit irgendeinem Adapterring das Ganze umbauen auf Rubberbands?
Wie flach ist den dieser Ring? Da müßte doch die Schelle, wo die Rubberbands meistens ja schon drin sind, sich schief anziehen, oder?
Oder ist dieser Ring so flach, dass das Rubberband sowohl auf der Klemmfläche Manifold als auch auf der Klemmfläche Zylinderkopf feste sitzt? Der müßte ja rein theoretisch eckig oder quadratisch sein? Wie soll das denn mit zweien erst gehen?
Bin interessiert, kriege meines nämlich auch nicht richtig dicht.
Gruß Pawnee
Also ich kann, wenn ich ein S&S Manifold für O-Ringe habe und Zylinderköpfe für O-Ringe habe, mit irgendeinem Adapterring das Ganze umbauen auf Rubberbands?
Wie flach ist den dieser Ring? Da müßte doch die Schelle, wo die Rubberbands meistens ja schon drin sind, sich schief anziehen, oder?
Oder ist dieser Ring so flach, dass das Rubberband sowohl auf der Klemmfläche Manifold als auch auf der Klemmfläche Zylinderkopf feste sitzt? Der müßte ja rein theoretisch eckig oder quadratisch sein? Wie soll das denn mit zweien erst gehen?
Bin interessiert, kriege meines nämlich auch nicht richtig dicht.
Gruß Pawnee