PAN

Moderator: Gerry

wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: PAN

Beitrag von wishbone69 »

Peil ich jetzt nicht.
Du hast extra darauf geachtet dass Motor und Getriebe original sind und dann ist da ein irgendwas Getriebe mit einem irgendwas Motor dabei herausgekommen?

:shock:

wishbone
Benutzeravatar
ironandi
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2008, 09:54
Wohnort: Dallenwil Switzerland
Kontaktdaten:

Re: PAN

Beitrag von ironandi »

hi matun

falls du einen unkomplizierten mech suchst, der sich mit alteisen auskennt, kann ich dir den heinz in luzern empfehlen www.powershop-luzern.ch 8)

er ist so originell wie unsere rüben und baut viel selber.... hat immer auch schöne alte maschinen da, ein besuch lohnt sich schon alleine um sich in der bude mal umzuschauen :D er ist derzeit in austria an einem harley meeting :roll: aber ab montag wieder in der bude.

viel glück :lol: nächste saison wirst du sicher auf den strassen unterwegs sein 8)

mit gruss

andi
good music from switzerland unter www.shitkicker.ch
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: PAN

Beitrag von shovelfauli »

Hi matun,

zu 1)
Auf den Bildern in deiner Galerie kann man erkennen, daß du ein RatchedTop mit Stützlager verbaut hast. Diese Getriebe haben eine längere Hauptwelle.
Daher der Versatz.
Offset-Inserts für konisches Sprocketshaft habe ich auch noch nicht gesehen.


zu 2)
Vergaser ist so 'ne Sache. Kommt wohl auf den Fahrstil und das Einsatzgebiet an.
Ich bleibe beim Super E. Der ist einfach aufgebaut, lässt sich leicht einstellen und überholen und geht gut vorwärts, wenn man am Hahn zieht.
Für Chromhelmparadenfahrer und Stadtverkehr taugt er nicht ganz so gut, was man aber mit 'ner guten Zündung kaschieren kann (Stichwort Muiltispark bei Crane Hi-4 und TwinTec 1005 -> ergibt einen sehr stabilen Leerlauf).
Da du aber sowieso Magnetzündung haben willst, brauch ich das auch nicht weiter ausführen. :D


zu 3)
Du brauchst noch einen Kondensator als Puffer, dann sollte es ohne Batterie klappen. (Wurde hier auch schon mehrmals diskutiert)

In die Runde gefragt: Wieviel Farad muß der Kondensator haben, damit das funktioniert?


Viel Glück
Fauli
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: PAN

Beitrag von matun »

hi shovelfauli

merci fuer die antwort, hoert sich plausibel an mit dem getriebe.

vergaser werd ich wohl oder uebel ausprobieren, werd erst mal versuchen einen S&S gebraucht zu kriegen und dann ev. spaeter den Dellorto (oder was eber vorher im angebot ist)

kurz zu dem magneto, alternativ muesste eine zuendspule rein, die kostet ca. 2000 fraenkli weniger wie der magneto (richtig :-) ev. wird das noch ein thema, was wolltest du zu der zuendung noch sagen, bin offen fuer alle vorschlaege ... merci

matun
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: PAN

Beitrag von shovelfauli »

Hi matun,

Zur den vollelektronischen Zündungen brauche ich garnicht viel schreiben, das wurde hier schon genug getan.
Wenn dein Motor die Eckdaten eines originalen Motors hat, dann reicht eigentlich die Kontaktzündung. Die kommt jetzt bei meinem 74er auch wieder zum Einsatz.
Wollte nur nochmal darauf hinweisen, daß durch den Einsatz der Hi-4 bzw. der TwinTec 1005 mit Multispark (klick) ein extrem stabiler Leerlauf zustande kommt und dem Zusetzen der Kerzen dei Stadtfahrten etwas entgegengewirkt wird.
Weitere Vorteile sind Wartungsfreiheit, sowie die Möglichkeit zur Anpassung des Zündzeitpunktes über den gesamten Drehzahlbereich, welches bei einer Fliehkraftreglergesteuerten Zündung nicht möglich ist.
Nachteile sind: nicht reparabel, sowie der Anschaffungspreis.

Im Vergleich zum Magneto sind das natürlich Peanuts. :D

Grüße
Fauli
Antworten