Manueller Unterbrecher
Moderator: Gerry
Manueller Unterbrecher
Hallo zusammen,
gibt es unter den Flat/Knuckle/Panhead Fahrern jemanden der mit dem originalen ( manuell verstellbaren ) Unterbrecher fährt.
Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen !
Gruß Möge
gibt es unter den Flat/Knuckle/Panhead Fahrern jemanden der mit dem originalen ( manuell verstellbaren ) Unterbrecher fährt.
Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen !
Gruß Möge
DUO GLIDE Bj.1958
Re: Manueller Unterbrecher
Ja, ich.
Ist halt immer schon so gewesen und funktioniert.
Was willst du denn genau wissen?
Gruss vom rofowe
Ist halt immer schon so gewesen und funktioniert.
Was willst du denn genau wissen?
Gruss vom rofowe
1950 Panhead Hydra Glide F / 1967 Electra Glide FLH
***************************************
Dont dream, do it!
***************************************
Dont dream, do it!
Re: Manueller Unterbrecher
Meine Erfahrung: es funktioniert.
Re: Manueller Unterbrecher
Hallo in die Schweiz,
muß man den Verteiler dauernd verstellen,ich meine auch während der Fahrt, oder beschränkt es sich auf das Verstellen zum starten?
Gruß aus dem verregneten Hamburg
muß man den Verteiler dauernd verstellen,ich meine auch während der Fahrt, oder beschränkt es sich auf das Verstellen zum starten?
Gruß aus dem verregneten Hamburg
DUO GLIDE Bj.1958
Re: Manueller Unterbrecher
Verstellen brauchste eigentlich nur beim starten, Ampelstopp. sonst immer volle früh und gut is.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
handshifter forever
Re: Manueller Unterbrecher
Ah, zum Starten und im Leerlauf auf Spät, beim Fahren auf Frühzündung, so einfach.
Re: Manueller Unterbrecher
Meine brauch ich überhaupt nicht zu verstellen. Läuft kalt wie warm gut an und macht auch beim Ampelstop keine Zicken.
Gruss vom rofowe
Gruss vom rofowe
1950 Panhead Hydra Glide F / 1967 Electra Glide FLH
***************************************
Dont dream, do it!
***************************************
Dont dream, do it!
Re: Manueller Unterbrecher
Wie ist die denn eingestellt? 
Re: Manueller Unterbrecher
Hallo zusammen,
erstmal danke für alle Infos.
Das die Zündung gar nicht verstellt werden muß wie rofowe es beschreibt kann nicht richtig sein.
Wenn man zu starten auf spät stellt und es dann so läßt hat der Motor nicht die volle Leistung,weil die Zündung erst kommt wenn der Kolben schon auf dem Weg nach unten ist.
Wenn die Zündung immer auf früh bleibt kann es sein das der Kicker zurückschlägt,außerdem kriegt der Kolben immer einen auf den Kopf bevor er oben ist.Das wäre nicht gut für die Lager.
( um alles mal einfach auszudrücken )
Gruß Möge
erstmal danke für alle Infos.
Das die Zündung gar nicht verstellt werden muß wie rofowe es beschreibt kann nicht richtig sein.
Wenn man zu starten auf spät stellt und es dann so läßt hat der Motor nicht die volle Leistung,weil die Zündung erst kommt wenn der Kolben schon auf dem Weg nach unten ist.
Wenn die Zündung immer auf früh bleibt kann es sein das der Kicker zurückschlägt,außerdem kriegt der Kolben immer einen auf den Kopf bevor er oben ist.Das wäre nicht gut für die Lager.
( um alles mal einfach auszudrücken )
Gruß Möge
DUO GLIDE Bj.1958
Re: Manueller Unterbrecher
Also ehrlich gesagt: keine Ahnung...Pandit hat geschrieben:Wie ist die denn eingestellt?
Als ich meine Mühle endlich zum laufen gebracht habe, bin ich zu Sandra
www.mcsands.ch
gefahren und habe sie gebeten, mal eine Probefahrt zu machen. (Ja, ja ein Mädel kann das! Sie ist Dipl. Masch. Ing. ETH)
Ich kannte mich ja nicht so aus mit dem Geraffel.
Nun, "alles tiptop, so muss ne Pan laufen" war ihr Verdikt. Und seither ist es so wie es ist.
Filmchen vom Leerlauf gibts hier: http://www.youtube.com/watch?v=oUo4PQggfYE
Möglicherweise muss ich noch erwähnen, dass meine ein Modell F ist. Also nur niedrigverdichtet (6.6:1)
Ob aber immer noch die F-Kolben drin sind? Auch keine Ahnung...
Gruss vom rofowe
1950 Panhead Hydra Glide F / 1967 Electra Glide FLH
***************************************
Dont dream, do it!
***************************************
Dont dream, do it!
Re: Manueller Unterbrecher
Find ich super dass Panheadeinstellungen an der ETH beigebracht werden.rofowe hat geschrieben: (Ja, ja ein Mädel kann das! Sie ist Dipl. Masch. Ing. ETH)
Nun, wenn es läuft ist ja gut, ich würde aber die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen. Ist zwar geil für die Ohren, aber frag mal die Sandra, ob die Lager solche niedertourigen Belastungen mögen.
(sie mögen es nicht)
Gruss
Roland