Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Moderator: Gerry
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Oooch - nen ollen 123er für 2500 Taler abwracken (an Vadder Staat verkoofen) und der Schrott-Heini vertickt die Teile dann locker wieder für 2-3 große Zettel --> alles ganz normal in diesem Lande (mittlerweile!)
http://www.bei-gertrud.de/dw_logbuch.html
Das ist aber alles so dann nicht mehr mechanische Technik, sondern Gesellschaftstechnik und beileibe nicht sinnlos.
Gruß Maruski
http://www.bei-gertrud.de/dw_logbuch.html
Das ist aber alles so dann nicht mehr mechanische Technik, sondern Gesellschaftstechnik und beileibe nicht sinnlos.
Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Hallo zusammen,
so jetzt wird der alte Tread wieder interessant trotz des starken Abratens von Rainer aus Ulm habe ich mir einen Wishbone Rahmen aus den Staaten zugelegt.
Ich habe einen in der Scene bekannten Customicer gefunden der mir das Ding durch die Erstabnahme bringt.
Gestern habe ich den Motor und das Getriebe mit Hilfe eines Schraubers meines Vertrauens vormontiert und alles bis auf die Halterung zwischen den Downtubes hat gepasst die hab ich um 5mm gekürzt.
Als Nächstes wird der Öltank und der 1/2" Versatz verbaut. Sobald das Zeug kommt.
Ich versuche noch ein Bild anzuhängen und werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
mfG Benny
Foto.jpg (130 KB)
so jetzt wird der alte Tread wieder interessant trotz des starken Abratens von Rainer aus Ulm habe ich mir einen Wishbone Rahmen aus den Staaten zugelegt.
Ich habe einen in der Scene bekannten Customicer gefunden der mir das Ding durch die Erstabnahme bringt.
Gestern habe ich den Motor und das Getriebe mit Hilfe eines Schraubers meines Vertrauens vormontiert und alles bis auf die Halterung zwischen den Downtubes hat gepasst die hab ich um 5mm gekürzt.
Als Nächstes wird der Öltank und der 1/2" Versatz verbaut. Sobald das Zeug kommt.
Ich versuche noch ein Bild anzuhängen und werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
mfG Benny
Foto.jpg (130 KB)- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Immer auf die kleinen, dicken Glatzköppe menno.
Ist das der Rahmen mit der ausgeschliffenen Nummer ?
Denke nicht, oder ?
Denn davon hatte ich abgeraten.
Die Möglichkeit eine bekannten Größe zu nutzen ist natürlich genial. Und dieser Scheiß mit dem Import von Komplettfahrzeugen-Only hat ja absolut nix mit Sicherheit zu tun.
Jetzt musst du das Ding nur noch aufbauen ... hehehehe .... denn das ist mal richtig Arbeit.
Vorallem wenn du niemanden in deinem Bekanntenkreis hast der sowas tatsächlich schon mal gemacht hat und nicht nur davon labbert und in Wahrheit nur an der Werkstatt vorbeigelaufen ist
Hau rein !
rainer
Ist das der Rahmen mit der ausgeschliffenen Nummer ?
Denke nicht, oder ?
Denn davon hatte ich abgeraten.
Die Möglichkeit eine bekannten Größe zu nutzen ist natürlich genial. Und dieser Scheiß mit dem Import von Komplettfahrzeugen-Only hat ja absolut nix mit Sicherheit zu tun.
Jetzt musst du das Ding nur noch aufbauen ... hehehehe .... denn das ist mal richtig Arbeit.
Vorallem wenn du niemanden in deinem Bekanntenkreis hast der sowas tatsächlich schon mal gemacht hat und nicht nur davon labbert und in Wahrheit nur an der Werkstatt vorbeigelaufen ist
Hau rein !
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Tach zusammen,
@Rainer nein es ist nicht der ausgeschliffene sondern einer direkt aus USA und wurde als komplettes Fahrzeug verzollt.
Am Freitag hab es ich jetzt endlich geschafft Motor und Getriebe zueinander auszurichten, man war das ne Fummelei mit unterlegen und wieder raus nehmen Getriebe rein Getriebe raus Primär drauf Primär runter Löcher nachbohren und dann das Ganze von vorn.
Aber jetzt passts
Nächste Woche wird noch der Halter für die Toolbox eingeschweißt und dann ab zum Beschichten.
Kennst sich jemand damit aus wie lange eine MATTE Beschichtung wirklich MATT bleib.
Rahmen wird seidenmatt und der Primär soll matt werden
mfg Benny
@Rainer nein es ist nicht der ausgeschliffene sondern einer direkt aus USA und wurde als komplettes Fahrzeug verzollt.
Am Freitag hab es ich jetzt endlich geschafft Motor und Getriebe zueinander auszurichten, man war das ne Fummelei mit unterlegen und wieder raus nehmen Getriebe rein Getriebe raus Primär drauf Primär runter Löcher nachbohren und dann das Ganze von vorn.
Aber jetzt passts
Nächste Woche wird noch der Halter für die Toolbox eingeschweißt und dann ab zum Beschichten.
Kennst sich jemand damit aus wie lange eine MATTE Beschichtung wirklich MATT bleib.
Rahmen wird seidenmatt und der Primär soll matt werden
mfg Benny
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Morgen,
so es gibt Neuigkeiten. Hier mal der aktuelle Stand meines Starrahmens.
Starrahmen22.03.10.jpg (141 KB)
MfG Benny
so es gibt Neuigkeiten. Hier mal der aktuelle Stand meines Starrahmens.
Starrahmen22.03.10.jpg (141 KB)MfG Benny
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Hi Jungs,
der Benny hat vorhin versucht, ein aktuelles Bild seiner Maschine einzustellen.
Hat leider nicht geklappt, denn es duerfen keine Leerzeichen im Dateinahmen sein, wenn man das Bild hochlädt. (Die Datei erst von Leerzeichen befreien, dann hochladen).
http://forum.shovel-head.com/attachments/benny_01.jpg
@benny:
Coole Kiste!
Freut mich, daß der Umbau endlich (fast) fertig ist.
Wann machen wir den nächsten PES im Schwarzwald?
Grüße
Fauli
der Benny hat vorhin versucht, ein aktuelles Bild seiner Maschine einzustellen.
Hat leider nicht geklappt, denn es duerfen keine Leerzeichen im Dateinahmen sein, wenn man das Bild hochlädt. (Die Datei erst von Leerzeichen befreien, dann hochladen).
http://forum.shovel-head.com/attachments/benny_01.jpg
@benny:
Coole Kiste!
Freut mich, daß der Umbau endlich (fast) fertig ist.
Wann machen wir den nächsten PES im Schwarzwald?
Grüße
Fauli
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Morgen zusammen,
erstmal vielen Dank Fauli das du das Bild korrekt für mich eingestellt hast.
Wie Fauli schon schrieb hab ich jetzt endlich meinen Wishbonerahmen soweit fertig. Ich war auch schon beim TÜV und der Prüfer war sehr zufrieden bis auf den hinteren Bremsanker den Kennzeichenhalter und das fehlende Katzenauge hat alles gepasst. Ich muss die Kiste jetzt nochmal vorführen und dann dürfte einer Zulassung nichts im Wege stehen.
@Fauli: Einen PES Schwarzwald bin ich natürlich sehr zugetan und sobald ich eine Zulassung hab kanns los gehen. Von mir aus auch im Winter den es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Kleidung.
MfG Benny
erstmal vielen Dank Fauli das du das Bild korrekt für mich eingestellt hast.
Wie Fauli schon schrieb hab ich jetzt endlich meinen Wishbonerahmen soweit fertig. Ich war auch schon beim TÜV und der Prüfer war sehr zufrieden bis auf den hinteren Bremsanker den Kennzeichenhalter und das fehlende Katzenauge hat alles gepasst. Ich muss die Kiste jetzt nochmal vorführen und dann dürfte einer Zulassung nichts im Wege stehen.
@Fauli: Einen PES Schwarzwald bin ich natürlich sehr zugetan und sobald ich eine Zulassung hab kanns los gehen. Von mir aus auch im Winter den es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Kleidung.
MfG Benny
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Mahlzeit,benny hat geschrieben: Ich war auch schon beim TÜV und der Prüfer war sehr zufrieden bis auf den Kennzeichenhalter
was hat der TÜV daran auszusetzen??
Hast Du das Rücklicht an dem Halter oder ist die Kennzeichenplatte zu klein!?
Gruß Tom
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Hallo Tom,
dem Prüfer war der Ausleger des Kennzeichenhalters zu kurz (Abstand Radmitte bis Kennzeichen). Mein erster Halter war ca. 10cm lang da war ihm die Sichtbarkeit von der rechten Seite nicht gegeben. Der jetzige ist 20cm lang und somit aus allen Richtungen in einem 30° Winkel einsehbar.
Das Rücklicht sitzt am Kennzeichenhalter, also kein mittiges Rücklicht. Das hat ihn aber nicht gestört.
Und zum Bremsanker der war aus 2,5mm Stahl das war ihm zu dünn jetzt hat er 5mm. Müsste also auch passen.
MfG Benny
dem Prüfer war der Ausleger des Kennzeichenhalters zu kurz (Abstand Radmitte bis Kennzeichen). Mein erster Halter war ca. 10cm lang da war ihm die Sichtbarkeit von der rechten Seite nicht gegeben. Der jetzige ist 20cm lang und somit aus allen Richtungen in einem 30° Winkel einsehbar.
Das Rücklicht sitzt am Kennzeichenhalter, also kein mittiges Rücklicht. Das hat ihn aber nicht gestört.
Und zum Bremsanker der war aus 2,5mm Stahl das war ihm zu dünn jetzt hat er 5mm. Müsste also auch passen.
MfG Benny
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Mahlzeit Benny,
danke für die Aufklärung.
Gruß Tom
danke für die Aufklärung.
Gruß Tom
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Servus Benny,
was ist das für ein Fender (hinten), event. noch woher und was hast Du für einen Reifen hinten drin
...also quasi auf der Felge aufgezogen?
Ciao Lutz
was ist das für ein Fender (hinten), event. noch woher und was hast Du für einen Reifen hinten drin
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Servus Lutz,
der Hinterreifen ist ein Bridgestone 170/80/15, auf einer 4,5x15 Felge, der kommt ca. auf 175mm im verbauten Zustand. Ich hab noch ca. 2mm Zwischen Kette und Rahmen und Kette und Reifen und Reifen und Toolboxhalter. Das ganze ist mit einem Halbzoll Versatz verbaut und der Reifen läuft mittig.
Das Schutzblech ist 180mm breit (innen) 1,5-2mm Blechstärke. Die Flanken waren ca. 8cm höher und es war 180° im Umfang. Also hab ich die Seitenlinie an den Verlauf der Profilkante angepasst, das Ganze gekürzt und die Aussparung für die Kette raus geflext. Die Streben sind aus 10mm Vollmaterial das ich über eine Felge Gebogen hab. Oben hab ich die Streben schräg angeschnitten, eingeschweißt und verschliffen und unten einfach auf Hülsen geschweißt.
Kostenpunkt für den Fender Rohling waren glaub ich 180€ bin mir nicht mehr ganz sicher, schweineteuer aber der einzige Rundfender für ein 15 Zoll Rad in dieser Breite den ich gefunden habe.
Wo ich den bestellt habe weiß ich nicht mehr genau, es war auf jeden Fall einer der großen Kataloge (W&W, CCE, Storehouse,.....)
Sobald mir einfällt wo ich ihn her hab geb ich bescheid.
MfG Benny
der Hinterreifen ist ein Bridgestone 170/80/15, auf einer 4,5x15 Felge, der kommt ca. auf 175mm im verbauten Zustand. Ich hab noch ca. 2mm Zwischen Kette und Rahmen und Kette und Reifen und Reifen und Toolboxhalter. Das ganze ist mit einem Halbzoll Versatz verbaut und der Reifen läuft mittig.
Das Schutzblech ist 180mm breit (innen) 1,5-2mm Blechstärke. Die Flanken waren ca. 8cm höher und es war 180° im Umfang. Also hab ich die Seitenlinie an den Verlauf der Profilkante angepasst, das Ganze gekürzt und die Aussparung für die Kette raus geflext. Die Streben sind aus 10mm Vollmaterial das ich über eine Felge Gebogen hab. Oben hab ich die Streben schräg angeschnitten, eingeschweißt und verschliffen und unten einfach auf Hülsen geschweißt.
Kostenpunkt für den Fender Rohling waren glaub ich 180€ bin mir nicht mehr ganz sicher, schweineteuer aber der einzige Rundfender für ein 15 Zoll Rad in dieser Breite den ich gefunden habe.
Wo ich den bestellt habe weiß ich nicht mehr genau, es war auf jeden Fall einer der großen Kataloge (W&W, CCE, Storehouse,.....)
Sobald mir einfällt wo ich ihn her hab geb ich bescheid.
MfG Benny
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Hallo Mädels
hab mir gerade den gesamten Fred durchgelesen. Bei einigen Beiträgen musste ich schmunzeln, bei anderen hab ich nur mit dem Kopf geschüttlet über das Halbwissen, was gepostet wird.
@Benny - Hochachtung vor Deiner Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen und das was auf den Bildern zu sehen ist, das wird gut!
Was mich natürlich interessiert: Was hast Du denn für den Rahmen gelöhnt und was hat es gekostet bis er im Schwarzwald war?
@Fauli - wann gibt es endlich die erste PEP im Scharzwald? Hier im Wilden Südwesten gibt es doch wirklich genug Alteisen-Treiber
Grüsse aus Süd-Baden
Habe einen goilen Bobber vor 3 Jahren aufgebaut. Basis war ein Rahmen aus USA mit Zollpapieren (ohne Title, der aber als "wurde eingezogen" in den Zollpaoieren eingetragen war) alles BJ. 49. Vollabnahme sowie die Eintragung von matching numbers (also Rahmen-Nummer und Motor-Nummer identisch) war problemlos möglich (ich hatte glücklicherweise auch einen Panhead-Motor BJ49
)


hab mir gerade den gesamten Fred durchgelesen. Bei einigen Beiträgen musste ich schmunzeln, bei anderen hab ich nur mit dem Kopf geschüttlet über das Halbwissen, was gepostet wird.
@Benny - Hochachtung vor Deiner Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen und das was auf den Bildern zu sehen ist, das wird gut!
Was mich natürlich interessiert: Was hast Du denn für den Rahmen gelöhnt und was hat es gekostet bis er im Schwarzwald war?
@Fauli - wann gibt es endlich die erste PEP im Scharzwald? Hier im Wilden Südwesten gibt es doch wirklich genug Alteisen-Treiber
Grüsse aus Süd-Baden
Habe einen goilen Bobber vor 3 Jahren aufgebaut. Basis war ein Rahmen aus USA mit Zollpapieren (ohne Title, der aber als "wurde eingezogen" in den Zollpaoieren eingetragen war) alles BJ. 49. Vollabnahme sowie die Eintragung von matching numbers (also Rahmen-Nummer und Motor-Nummer identisch) war problemlos möglich (ich hatte glücklicherweise auch einen Panhead-Motor BJ49


Der Weg ist das Ziel
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Grüß dich Bobber,
erstmal danke für das Lob.
Den Rahmen hab ich mit Zollpapieren für ein komplettes Motorrad Bj. 48 bei einem Händler gekauft, der hatte einen ganzen Container rüber geholt.
Kostenpunkt incl. TP Nummer vom Tüv Süd West und allen Papieren ca. 3500€.
Letztes Jahr hatten wir schon einen PES Schwarzwald bei dem ich die Route geplant hatte. Dieses Jahr hat es leider noch nicht geklappt.
Benny
erstmal danke für das Lob.
Den Rahmen hab ich mit Zollpapieren für ein komplettes Motorrad Bj. 48 bei einem Händler gekauft, der hatte einen ganzen Container rüber geholt.
Kostenpunkt incl. TP Nummer vom Tüv Süd West und allen Papieren ca. 3500€.
Letztes Jahr hatten wir schon einen PES Schwarzwald bei dem ich die Route geplant hatte. Dieses Jahr hat es leider noch nicht geklappt.
Benny
Re: Starrahmen: was darf ich was will der TÜV
Für einen unverflexten und nicht verzogenen originalen HD- Starr-Rahmen inkl. aller Papiere ist das ein fairer Kurs
Melde dich wenn nächstes Jahr im Schwarzwald eine PES ansteht, dann aber starr
Melde dich wenn nächstes Jahr im Schwarzwald eine PES ansteht, dann aber starr
Der Weg ist das Ziel