Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Moderator: Gerry

maxbiker
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2010, 18:34

Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von maxbiker »

Hallo und guten Abend. Ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich mein Problemchen schildere.
Ich bin der maxbiker und habe seit ein paar Monaten eine 81er Shovel. Nachdem ich sie optisch und technisch auf Vordermann gebracht habe, bin ich an einem Punkt angekommen, der bestimmt schon hundertmal durchgekaut wurde. Nur damals hatte ich noch keine Shovel und damit auch keine Probleme :lol: Also ich habe eine Crane HI4 verbaut und einen, ich meine 42er Keihin. Mein Problem ist, die Kerzen sind sowas von schwarz, ich habe den Vergaser zerlegt, gereinigt, geprüft, Schwimmerstand, Düsengrössen, Luftschraube, geprüft, bzw eingestellt, aber es ändert sich nichts. Sie läuft einfach zu fett! Zur Zündung habe ich ein paar Fragen. Ich habe die Stellung "race" und "Kickstarter" vorgewählt. Das untere Poti, für den hinteren Zylinder habe ich in der Mittelstellung auf Null, das Drehzahlbegrenzerpoti auch irgendwo bei 7000 und das Frühzündungspoti auf min, Anschlag links.
Dann habe ich die statische Einstellung vorgenommen,1. Zylinder auf OT (Strich) und die HI solange nach rechts gedreht, bis LED ausgeht. Wenn ich das Bike starte, und sie dann auch mal anspringt, kann ich drehen, wie ich will, ich komme nie an die 32 - 35' Grad Markierung. Wenn ich an der HI nachhelfe, läuft der Motor im Stand, wie ein Sack Nüsse. Was mache ich falsch, oder anders gefragt, was muss ich machen? Man sagt, maximale Frühzündung ist okay, aber nicht für den, der sie ankickt, oder eben dieses Frühzündungsklingeln schadet dem Motor. Wenn ich jetzt im Standgas abblitze, wo muss der OT Strich des ersten Zylinders stehen, am Timing hole ganz rechts, das entspricht ein paar Grad vor OT, oder was ist am besten? Die Bedienungsanleitung zur HI4 habe ich, aber da steht schon wieder so viel, dass man auch sagen kann, viel geredet, nix gesagt :?
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht gelangweilt mit meiner ausführlichen Beschreibung, aber ich weiss nicht mehr weiter, und wer nur Kicker hat, wie ich, der kann mich verstehen!
:cry: Danke, bis dann
dalli
Beiträge: 300
Registriert: 14.08.2010, 22:39
Wohnort: Böblingen

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von dalli »

Hi Maxbiker,

Willkommen im Forum, hier werden Sie geholfen.
Zu Deinem Vergaser und dessen Einstellungen kann ich nix sagen,
ich fahre einen Bing.
Zur Zündung kann ich mehr sagen, habe ich doch die gleiche, single-fire.
Vorder Zylinder auf OT gestellt und Zündung gedreht bis die Led ausgeht.
Einstellung Kick und race. Advance eher zu min wegen dem Klopfen.
Habe mir Linien mit der Reissnadel ins Zündungsgehäuse zur Zündungsplatte gemacht und eine Linie auf die Zündungsplatte.
Habe dann die ganze Zündung ca. 5° auf später gedreht, die OEM Einstellung
geht bei null los, race bei +5° Früh.
So habe ich die race-Kurven mit einem Beginn wie die OEM-Kurve.
Die max-Frühzündung liegt so dann nur noch bei 30°
Lässt sich so prima kicken.

Bild Crane111.JPG (212 KB)




Habe hier mal die Kurvenübersicht reingestellt.

dalli
Zuletzt geändert von dalli am 30.09.2010, 20:49, insgesamt 5-mal geändert.
FLH 1200 Bj72
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von shovelfauli »

Hi und willkommen im Forum maxbiker,


Du musst das Modul auf den oberen Totpunkt des vorderen Zyl. einstellen. Die Markierung muß also mittig im Schauloch stehen, wenn du das Modul einstellst. Den Rest machst du mit den Drehschaltern am Zündmodul erst Kurve wählen dann min->max Advance.

Guck dir doch nochmal die Zündkurve an, die du gewählt hast. Die geht doch garnicht bis 35° sondern nur bis 30° und das auch erst ab 4900 U/min.

-------------------------
Lastklingeln

Wichtig zu wissen:
Hast du einen Motor, der von der Originalkonfiguration abweicht:
Hub, Bohrung, Doppelzündung, Verdichtung usw.?

Grüße
Fauli
maxbiker
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2010, 18:34

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von maxbiker »

Hi Dalli,
danke für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich völlig überfordert :? Das heisst, du fährst mit 5# Spätzündung. Dann müsste die OT Makierung (der Strich) entweder ganz links im timing hole zu shen sein oder schon garnicht mehr, richtig. Du hast also die Zündplatte wie eine Gradscheibe markiert, einen Festpunkt am Gehäuse gewählt und verstellt, immer noch richtig?
Was siehst du denn im hole, wenn du mit der Strobolampe draufhälst?
Entweder stelle ich mich zu blöd an oder was?
Diese Kurven sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Und das ist auch nicht meine erste Zündung, die ich einstelle, nur meien erste Harley :lol: Ich kriege am Wochenende auch einen neuen Vergaser, vielleicht liegt es auch mit an dem, wenn er ewig zu fett läuft, erstmal danke.
Gruss schwarzmax
maxbiker
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2010, 18:34

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von maxbiker »

Hallo Fauli, nochmal auf die Kurve zurück zu kommen, woher kennst du denn die Kurve???
Ich habe die originale Crane Installationsanweisung, da sind doch die Kurven drauf. Da ich kein VOES habe, kommt doch nur race in Frage, ich habe auch keinen Drehzahlmesser, das heisst, dass das Grüne und das braune Kabel nicht gebraucht werden, richtig. So das Poti für den hinteren braucht man nicht, habe ich gehört und das für die min und max Frühzundung, hat im Racebetrieb doch nur einen sehr kleinen Arbeitsbereich.
Bitte erklärt mich nicht am ersten Abend schon für begriffstrutzig und habt Geduld mit mir.
Achso, der Motor ist nicht getunt oder ähnliches, sondern okinal
Danke erstmal
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von rp »

Hallo Maxbiker,

mach' 'mal langsam: lies und verstehe die Crane-Bedienungsanleitung.
Du hast race gewählt und den Advance-Poti ganz links. Das sagt dem Insider, dass in bild 8 die untere Kurve ("min advance") wirkt, die nur bis 30° geht (wie Fauli schrieb).
Du kannst, auch ohne VOES zu haben (Funktion bekannt?), race oder OEM-Kurve wählen.
Bei OEM würde das VOES zwischen den beiden Kurven "low vacuum" und "high vac" umschalten, wobei im Betrieb meist low vac aktiv ist. High vac nur bei geschlossenem Gasgriff.
Schalte ertmal auf OEM um und drehe den Advancepoti ganz nach rechts. Auch dann kommst Du nur auf 30° ("max adv/low vac").
Für 35° müsstest Du das Kabel, das zum VOES gehen sollte, auf Masse legen (= VOES hat geschaltet).
rp
dalli
Beiträge: 300
Registriert: 14.08.2010, 22:39
Wohnort: Böblingen

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von dalli »

HI maxbiker,

habe auf OT gestellt und markiert. Dann die Platte um 5° gegen den Uhrzeiger später gestellt. race Standgas dann bei 0° und geht dann bis ca.
30° bei hoher Drehzahl. Ich habe advance, von der mittelstellung etwas nach links nach low.
Ich bin ja nicht der Raser, da brauch ich nicht so eine knackige Einstellung.
Strobo hab ich nicht.
Die ganzen Einstellungen sind auch vom Vergaser abhängig.
Zündung Crane Hi4 single-Fire Vergaser Bing Kerzen NGK Iridium.
Race Kick HInterer Zyl. auf mitte advance etwas low von der mitte

dalli
FLH 1200 Bj72
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von SuperGauzy »

Ich frage mich, nachdem ich jetzt nur Antworten über die Zündung gelesen habe, ob ein 42'er Versager nicht etwas groß für'n original Motor ist!?
SuperGauzy
:riding:
maxbiker
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2010, 18:34

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von maxbiker »

Hi, ich sag einfach mal 42er Keihin, ich wollte am Ansaugstutzen messen, wie bei einem Japaner, aber da sagte man mir, dass das falsch ist. Anhand der Bezeichnung kann ich es auch nicht genau sagen. Ich hoffe aber, dass der Mikuni, das Problem zum Teil von selbst löst. Bin schon ganz aufgeregt :roll: Gruss maxbiker
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von Rudi »

Nabend,
nach 2 Bier.

Ich benutze die race Kurve.
Mein Standgas habe ich auf die Markierung rechts oben im Schauloch abgeblitzt.
Das entspricht ca. 5° im Leerlauf Frühzündung.
Mein Advance Poti steht auf full Advance.

So müsste ich nach Adam Riese 35° bei um 2000 upm haben. Richtig?
Dann schafft die Hi 4 also nur einen Verstellbereich von 30° im besten Fall.

Stelle ich den Leerlauf auf 0°, komme ich doch höchstens auf 30° bei 2000 upm, oder?

Also, ist es doch unmöglich wenn man 0°, oder 5° im Leerlauf, oder Stand wählt, über 35° zu kommen.

Vielleicht hilft meine Frage bzw. Darstellung das Ganze besser zu begreifen.

Was passiert eigentlich wenn ich das Advance Poti auf Mitte stelle, bei 2000 upm auf 35° abblitze, was habe ich dann für einen Zündzeitpunkt im Leerlauf?
Hab ich noch nie ausprobiert, aber vielleicht einer von euch.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
maxbiker
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2010, 18:34

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von maxbiker »

Moin Leute, habe gestern meinen Mikuni montiert. Dann habe ich die Zünung statisch eingestellt. Motor gestartet (auch mit Mikuni ein Erlebnis) und abgeblitzt. Ein Helfer hat die HI4 dann bei 2000 Umdr. so verdreht, dass ich so weit wie möglich an die 35" Marke kam (bei ca 30" war ende). Im Standgas tickerte sie dann wieder um den Nullpunkt, ca 2-5" vor OT. Wenn ich an dem Advance Poti drehe, dann wieder bei 2000 abblitze, ändert sich eigentlich gar nichts. ich sehe, höre oder merke keinen Unterschied.
Liebe Leute, was mache ich falsch??? Der Vergaser ist nagelneu, Luftschraube 1,5 Umdr. raus und ansonsten okinal. Startet meistens nur mit Choke. und knallt beim Kicken wie doof. Den Trick muss ich noch rauskriegen. Oder weiss jemand schon einen?
Schonmal Danke für eure Antworten. Habe mich so auf Shovelfahren gefreut, aber im Moment..........
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von shovelfauli »

Hi max,

Der Norbert hat in seinem www.shovelschuppen.de eine Übersetzung der Hi-4 Installationsanleitung (siehe Menüpunkt Technik).
Soweit ich das mal hier im Forum mitbekommen habe, wurden zwischenzeitlich die Kurven verändert, das erkennst du auch, wenn du die hier verlinkten Kurven mit denen aus dem ShovelSchuppen vergleichst.

In dieser Beschreibung siehst du, daß die Race-Kurve sich nur im Bereich von 1100-2400U/min mit dem min->max Advance Drehschalter verstellen lässt.

Wenn du also dieses Hi-4 Modell hast, ist auch richtig so, daß sich da im Standgas und oben rum nichts mehr ändert!

hoffe, geholfen zu haben
Fauli
alexp63
Beiträge: 89
Registriert: 21.04.2009, 10:55

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von alexp63 »

Hm, ist der OT an der richtigen Markierung?
ich hatte das Problem, das ich eine Kurbelwelle von einer Earlyshovel in meinem Lateshovel drin hatte. Das ist kein Thema, aber eben ein anderer OT und da ist die Markierung ein Punkt und kein Strich und somit an einer anderen Position.
Es gibt hier irgendwo im Forum eine Lektüre -Bild von den KW und deren OT.
maxbiker
Beiträge: 27
Registriert: 30.09.2010, 18:34

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von maxbiker »

Hallo und guten Morgen,
mit dem OT Punkt bin ich mir eigentlich sicher. Strich im hole, wenn vorderer Koblen oben ist. Dann drehe ich die KW nach links und drehwinkeltechnisch ist bei 35" die Bohrung. Drehe ich von OT nach rechts kommt irgendwann noch ne Markierung. Ich denke das ist die Zündmarkierung Zylinder hinten. Habe mir auf der Riemenscheibe an der KW diese Markierungen übertragen, um nicht immer neben dem Moped zu liegen.
Also, wenn ich im Standgas, ca 800-900 Umdreh abblitze, wackelt die OT Markierung ein klein wenig vor der exakten OT Markierung. Das sollten dann ca 5" vor OT sein. Beim Gasgeben wandert die 35" Markierung in Richtung Blitzpunkt und bleibt bei ca 30" stehen und kommt nicht näher zum Bezugspunkt.
Nun mal was ganz neues.
Wenn ich die Stobolampe an den hinteren Zylinder anschliesse, habe ich im Standgas exakt die 35" Markierung am Blitzpunkt.
Darf das das????
Langsam gehen mir die Ideen und Erklärungen aus, Leute!
Es scheint, als breche ich mir echt die Ohren an zwei Zylindern, vier Ventilen, einem Vergaser, und einer Minizündanlage. So dämlich habe ich mich noch nie angestellt :oops:
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Zündzeitpunkt beim Shovelhead

Beitrag von shovelfauli »

Hi maxbiker,

ich verstehe dein Problem nicht. Würdest du es bitte nochmals darlegen - ich sehe nämlich kein Problem! Die Zündung funktioniert offensitlich korrekt.

Grüße
Fauli
Antworten