Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Moderator: Gerry
Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Hy.
Ich wollte mir diese Rocker Cover auf meinen Panhead bauen.
Passen die unter das Oberrohr des Knickrahmens durch?
Hat die jemand dran?
Gruß Schnulli
			
			
									
									
						Ich wollte mir diese Rocker Cover auf meinen Panhead bauen.
Passen die unter das Oberrohr des Knickrahmens durch?
Hat die jemand dran?
Gruß Schnulli
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Hi Schnulli,
da fehlt leider das Bild in Deinem Beitrag.
Gruß,
Gerry
P.S.: Und das liegt nicht am Server!
			
			
									
									
						da fehlt leider das Bild in Deinem Beitrag.
Gruß,
Gerry
P.S.: Und das liegt nicht am Server!
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Hmmm . . . das ist so ne Sache . . . ich hab die Dinger mittlerweile schon 3 mal verbaut . . . 2 mal ging's gerade so und einmal . . .  
 
Gruß Thorsten
			
			
									
									
						Gruß Thorsten
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Danke für die Antwort.
Hast du dann die Kühlrippen am Deckel abgefräst?
Oder was hast du passend gemacht?
Gruß Schnulli
			
			
									
									
						Hast du dann die Kühlrippen am Deckel abgefräst?
Oder was hast du passend gemacht?
Gruß Schnulli
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Die Kühlrippen waren nicht das Problem, mein Problem war die hintere Rockerbox. Bei dieser habe ich dann unter dem Rahmenrohr etwas Material abgefräst. Die Kühlrippen sollten vollkommen vor dem oberen Rahmenrohr liegen, so daß sie mit diesem gar nicht in Kontakt kommen können. Zudem sind die Rippen auf der hinteren Rockerbox noch so geformt, daß sie in den hinteren Rahmenausschnitt passen. Dahinter sind die Rippen terrassenförmig abgestuft, die obere Terrasse mußte ich ein kleine wenig abfräsen. Allerdings hatte ich diesen Motor auch mit einem HoH - Gehäuse aufgebaut, evtl. baut dieses Gehäuse ein klein wenig höher als ein OEM, S&S oder STD - Gehäuse.
Allerdings habe ich auch schon von Bekannten gehört, daß die Rockerboxen bei der Kombination von einem OEM - Motor im Knickrahmen gar nicht gepaßt hätten . . . naja, ich denk mal, daß hier vieles an den Toleranzen der OEM Rahmenfertigung liegt . . .
Von daher würd ich Dir einfach raten die Dinger auszuprobieren . . . mer wie nicht passen können sie nicht . . . wenn sie aber passen machen sie ne gute Show
Gruß Thorsten
			
			
									
									
						Allerdings habe ich auch schon von Bekannten gehört, daß die Rockerboxen bei der Kombination von einem OEM - Motor im Knickrahmen gar nicht gepaßt hätten . . . naja, ich denk mal, daß hier vieles an den Toleranzen der OEM Rahmenfertigung liegt . . .
Von daher würd ich Dir einfach raten die Dinger auszuprobieren . . . mer wie nicht passen können sie nicht . . . wenn sie aber passen machen sie ne gute Show
Gruß Thorsten
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Hot wheeling Arthur.Abruzelli hat geschrieben: Hat die jemand dran?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Stimmt Rainer,
aber ich hatte kürzere Zylinder drauf. Konnte sogar die Köpfe abbauen, ohne den Motor ausbauen zu müssen.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						aber ich hatte kürzere Zylinder drauf. Konnte sogar die Köpfe abbauen, ohne den Motor ausbauen zu müssen.
Gruß Arthur
Re: Rockerboxen, passen die unter nen Knickrahmen?
Danke dir erst mal für die ausführliche Beschreibung.vampyr hat geschrieben:Die Kühlrippen waren nicht das Problem, mein Problem war die hintere Rockerbox. Bei dieser habe ich dann unter dem Rahmenrohr etwas Material abgefräst. Die Kühlrippen sollten vollkommen vor dem oberen Rahmenrohr liegen, so daß sie mit diesem gar nicht in Kontakt kommen können. Zudem sind die Rippen auf der hinteren Rockerbox noch so geformt, daß sie in den hinteren Rahmenausschnitt passen. Dahinter sind die Rippen terrassenförmig abgestuft, die obere Terrasse mußte ich ein kleine wenig abfräsen. Allerdings hatte ich diesen Motor auch mit einem HoH - Gehäuse aufgebaut, evtl. baut dieses Gehäuse ein klein wenig höher als ein OEM, S&S oder STD - Gehäuse.
Allerdings habe ich auch schon von Bekannten gehört, daß die Rockerboxen bei der Kombination von einem OEM - Motor im Knickrahmen gar nicht gepaßt hätten . . . naja, ich denk mal, daß hier vieles an den Toleranzen der OEM Rahmenfertigung liegt . . .
Von daher würd ich Dir einfach raten die Dinger auszuprobieren . . . mer wie nicht passen können sie nicht . . . wenn sie aber passen machen sie ne gute Show
Gruß Thorsten
Wie ich das so sehe ist das eine Anreihung der verschiedenen Komponenten und dann am Ende , paßt es oder nicht.
OK.
Auf alle Fälle werde ich dann auch berichten was ich dann genau genommen habe und Maße durchgeben.
Ich wollte das hintere Rockerboxcover Pulverbeschichten lassen.
Das im Vorfeld der Montage des Motors in den Rahmen.
OK dann warte ich halt nochwas.
Weil Motor da und Rahmen
Die Feinheiten kommen dann später.
Dank euch aber schonmal.
Sicherlich kommen da noch mehr Fragen.
Schnulli
