Ironhead
Moderator: Gerry
Ironhead
moin Gemeinde,
jetzt hab ich mich jahrelang in die Shovel Materie eingearbeitet und traue mir auch einiges zu in dieser Hinsicht, da kommt der Junior umme Ecke und sagt er will lieber ne Ironhead Sporty.........
hhhmmm.........
Da ich nun vermute, dass es mit dem Kauf des entsprechenden Manuals nicht getan ist (kein Problem, schon bestellt.......), frag ich mal in die Runde nach euren Erfahrungen:
- Zuverlaessigkeit
- Ersatzteilversorgung
- Modelle und Bj die "empfehlenswert" sind
- Modelle und Bj die "nicht empfehlenswert" sind
- sonstige Haken und Ösen etc.
Wohlan, sagt mir was besser ist:
- auf zu neuen Welten
- oder -
- Hombre, bleib bei Deiner Shovel
laters...Ingo
			
			
									
									jetzt hab ich mich jahrelang in die Shovel Materie eingearbeitet und traue mir auch einiges zu in dieser Hinsicht, da kommt der Junior umme Ecke und sagt er will lieber ne Ironhead Sporty.........
hhhmmm.........
Da ich nun vermute, dass es mit dem Kauf des entsprechenden Manuals nicht getan ist (kein Problem, schon bestellt.......), frag ich mal in die Runde nach euren Erfahrungen:
- Zuverlaessigkeit
- Ersatzteilversorgung
- Modelle und Bj die "empfehlenswert" sind
- Modelle und Bj die "nicht empfehlenswert" sind
- sonstige Haken und Ösen etc.
Wohlan, sagt mir was besser ist:
- auf zu neuen Welten
- oder -
- Hombre, bleib bei Deiner Shovel
laters...Ingo
...something would turn up. It always does.....
John Smith
						John Smith
Re: Ironhead
Moin,
der Beitrag scheint im Szeneforum untergegangen zu sein. Darum verschiebe ich ihn mal in den Technikbereich. - Paßt auch hier rein. 
 
Gruß,
Gerry
			
			
									
									
						der Beitrag scheint im Szeneforum untergegangen zu sein. Darum verschiebe ich ihn mal in den Technikbereich. - Paßt auch hier rein.
 
 Gruß,
Gerry
Re: Ironhead
hallo ingo
ironheads sind rumpelkisten mit charakter. absolut alltagstaugliche "bauernmotorräder". kernig, knackig, laut, oft irgendwo undicht, politisch total unkorrekt und machen gerade deshalb eine menge spass ! wichtig ist aus meiner sicht bei einem kauf genau hinzuschauen, was (und von wem) schon gemacht und ge(ver)bastelt worden ist. selber fahr ich eine 84, also der fast letzte jahrgang, an welchem eigentlich ausser dem motor alles schon evo mässig ist, leider ohne kickstarter. es gibt immer was zu schrauben, im kleinen rahmen, und so lernt man sich mit der zeit kennen
dem motor ist besondere beachtung zu schenken, als "herzstück" sozusagen solange die maschine läuft, würd ich ausser servicearbeiten nichts dran machen. wenns dann was zu machen gibt stellt sich die frage, gleich den ganzen motor zu überholen und das kann ziemlich ins geld gehen, wenn mans nicht selber machen kann. ersatzteile gibt es meines wissens für alle modelle, im amiland auch gebrauchtteile zum derzeit günstigen dollarkurs in der e-bucht.
 solange die maschine läuft, würd ich ausser servicearbeiten nichts dran machen. wenns dann was zu machen gibt stellt sich die frage, gleich den ganzen motor zu überholen und das kann ziemlich ins geld gehen, wenn mans nicht selber machen kann. ersatzteile gibt es meines wissens für alle modelle, im amiland auch gebrauchtteile zum derzeit günstigen dollarkurs in der e-bucht.
die fahrleistungen sind für eine 1000er aus heutiger sicht mässig aber bei den angesagten höchstgeschwindigkeiten spielt das echt keine rolle
 aber bei den angesagten höchstgeschwindigkeiten spielt das echt keine rolle   hohe drehzahlen vertragen sie schlecht, zum cruisen sind sie geeignet. der sound entschädigt hier manches...
  hohe drehzahlen vertragen sie schlecht, zum cruisen sind sie geeignet. der sound entschädigt hier manches...
wenn du gerne selber schraubst, kannst du dich auf jeden fall auf interessante und schöne stunden mit dem sohnemann zusammen in der garage freuen
   und das ist doch was !!
  und das ist doch was !!
gibt hier kompetentere eisenross reiter als mich, die werden sich schon noch melden....
wenn ich allerdings eine shovel hätte... da wüsste ich nicht ob ich tauschen würde.....
mit gruss
andi
			
			
									
									ironheads sind rumpelkisten mit charakter. absolut alltagstaugliche "bauernmotorräder". kernig, knackig, laut, oft irgendwo undicht, politisch total unkorrekt und machen gerade deshalb eine menge spass ! wichtig ist aus meiner sicht bei einem kauf genau hinzuschauen, was (und von wem) schon gemacht und ge(ver)bastelt worden ist. selber fahr ich eine 84, also der fast letzte jahrgang, an welchem eigentlich ausser dem motor alles schon evo mässig ist, leider ohne kickstarter. es gibt immer was zu schrauben, im kleinen rahmen, und so lernt man sich mit der zeit kennen
dem motor ist besondere beachtung zu schenken, als "herzstück" sozusagen
 solange die maschine läuft, würd ich ausser servicearbeiten nichts dran machen. wenns dann was zu machen gibt stellt sich die frage, gleich den ganzen motor zu überholen und das kann ziemlich ins geld gehen, wenn mans nicht selber machen kann. ersatzteile gibt es meines wissens für alle modelle, im amiland auch gebrauchtteile zum derzeit günstigen dollarkurs in der e-bucht.
 solange die maschine läuft, würd ich ausser servicearbeiten nichts dran machen. wenns dann was zu machen gibt stellt sich die frage, gleich den ganzen motor zu überholen und das kann ziemlich ins geld gehen, wenn mans nicht selber machen kann. ersatzteile gibt es meines wissens für alle modelle, im amiland auch gebrauchtteile zum derzeit günstigen dollarkurs in der e-bucht.die fahrleistungen sind für eine 1000er aus heutiger sicht mässig
 aber bei den angesagten höchstgeschwindigkeiten spielt das echt keine rolle
 aber bei den angesagten höchstgeschwindigkeiten spielt das echt keine rolle   hohe drehzahlen vertragen sie schlecht, zum cruisen sind sie geeignet. der sound entschädigt hier manches...
  hohe drehzahlen vertragen sie schlecht, zum cruisen sind sie geeignet. der sound entschädigt hier manches...wenn du gerne selber schraubst, kannst du dich auf jeden fall auf interessante und schöne stunden mit dem sohnemann zusammen in der garage freuen
 und das ist doch was !!
  und das ist doch was !!gibt hier kompetentere eisenross reiter als mich, die werden sich schon noch melden....
wenn ich allerdings eine shovel hätte... da wüsste ich nicht ob ich tauschen würde.....
mit gruss
andi
good music from switzerland unter www.shitkicker.ch
						Re: Ironhead
Hi Andi,
dachte schon es gibt keine "Eisernen" hier 
 
danke fuer die Info, hoert sich vieles bekannt an nach Erfahrungen die ich auch mit Shovels gemacht habe. Und da man unsere Mopeds eh nicht mit der Vollkaskomentalitaet eines mitteleuropaeischen Rabattmarkensammlers betrachten kann, werd ich mich jetzt mal umschauen 
   
   
 
to be continued
Gruesse...Ingo
			
			
									
									dachte schon es gibt keine "Eisernen" hier
 
 danke fuer die Info, hoert sich vieles bekannt an nach Erfahrungen die ich auch mit Shovels gemacht habe. Und da man unsere Mopeds eh nicht mit der Vollkaskomentalitaet eines mitteleuropaeischen Rabattmarkensammlers betrachten kann, werd ich mich jetzt mal umschauen
 
   
   
 to be continued
Gruesse...Ingo
...something would turn up. It always does.....
John Smith
						John Smith
Re: Ironhead
na dann viel glück bei der suche   hier noch ein link der dir vielleicht weiterhilft:
  hier noch ein link der dir vielleicht weiterhilft:
http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB ... ead_sporty
da hats auch ein paar spezis dabei sind wahrscheinlich dieselben wie hier
  sind wahrscheinlich dieselben wie hier   
  
see you on the road (next year?)
andi
			
			
									
									 hier noch ein link der dir vielleicht weiterhilft:
  hier noch ein link der dir vielleicht weiterhilft:http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB ... ead_sporty
da hats auch ein paar spezis dabei
 sind wahrscheinlich dieselben wie hier
  sind wahrscheinlich dieselben wie hier   
  see you on the road (next year?)
andi
good music from switzerland unter www.shitkicker.ch
						- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Ironhead
hallo ingo !
ich geb auch noch schnell meinen senf dazu denn ich hab 2 eiserne schon stehen und eventuell kommt am we die dritte:
am zuverlässigsten sind die letzten bj. bis 85, da der motorrumpf und der ölkreislauf schon evo ist und daher stabil.
ansonsten haben die jungs von der MoCo ständig an den dingern was verändert, was das auffindern der richtigen teile manchmal zu erlebniss macht.
die 900er bis 70 sind ne sache für sich für sich und eher was für schmerzfreie schrauber. ab 72 gabs 1000ccm die sich aber ab 73/ 74 auch schon wieder verändert haben mit dickeren zylindern und anderen köpfen die nicht untereinander tauschbar sind.
durchweg sind alle getriebe empfindlich, weil kein ruckdämpfer auf der kurbelwelle verbaut ist ( auch nicht bei allen ) und bei untertourigem rumgeruckle sich die lager verabschieden und auch getrieberäder zerbröseln.
  ) und bei untertourigem rumgeruckle sich die lager verabschieden und auch getrieberäder zerbröseln.
bis 74 rechtsgeschaltet, dann so eine behelfslösung mit der schaltung links mit umlenkung und ab 77 galube ich richtige linksschaltung durch den primärdeckel.
alle zeitangaben ohne gewehr )
)
am besten ist sich literatur zu beschaffen und sich ne vernünftige, orginale kiste zu kaufen, denn baustellen führen gerne zur kündigung von bausparverträgen. motorrevisionen gehen schnell richtig ins geld, wenn man kernschrott erwischt hat und die qualität der reproteile ist aufgrund des kleineren marktes oft sehr schlecht.
aber fahren tun die dinger wie die feuerwehr !!!
gruss vom zottel
			
			
									
									
						ich geb auch noch schnell meinen senf dazu denn ich hab 2 eiserne schon stehen und eventuell kommt am we die dritte:
am zuverlässigsten sind die letzten bj. bis 85, da der motorrumpf und der ölkreislauf schon evo ist und daher stabil.
ansonsten haben die jungs von der MoCo ständig an den dingern was verändert, was das auffindern der richtigen teile manchmal zu erlebniss macht.
die 900er bis 70 sind ne sache für sich für sich und eher was für schmerzfreie schrauber. ab 72 gabs 1000ccm die sich aber ab 73/ 74 auch schon wieder verändert haben mit dickeren zylindern und anderen köpfen die nicht untereinander tauschbar sind.
durchweg sind alle getriebe empfindlich, weil kein ruckdämpfer auf der kurbelwelle verbaut ist ( auch nicht bei allen
 ) und bei untertourigem rumgeruckle sich die lager verabschieden und auch getrieberäder zerbröseln.
  ) und bei untertourigem rumgeruckle sich die lager verabschieden und auch getrieberäder zerbröseln.bis 74 rechtsgeschaltet, dann so eine behelfslösung mit der schaltung links mit umlenkung und ab 77 galube ich richtige linksschaltung durch den primärdeckel.
alle zeitangaben ohne gewehr
 )
)am besten ist sich literatur zu beschaffen und sich ne vernünftige, orginale kiste zu kaufen, denn baustellen führen gerne zur kündigung von bausparverträgen. motorrevisionen gehen schnell richtig ins geld, wenn man kernschrott erwischt hat und die qualität der reproteile ist aufgrund des kleineren marktes oft sehr schlecht.
aber fahren tun die dinger wie die feuerwehr !!!
gruss vom zottel
Re: Ironhead
hi Zottel,
guck mal in die Post, Du hast ne pn 
 
Gruesse...Ingo
			
			
									
									guck mal in die Post, Du hast ne pn
 
 Gruesse...Ingo
...something would turn up. It always does.....
John Smith
						John Smith
Re: Ironhead
Tach,
fahr selber Shovel und schraub grad mit nem Kumpel an seiner Ironhead. Bin in der Ironhead Materie nicht wirklich eingearbeitet aber beim Kataloge und Internet Shops durchwälzen ist uns recht schnell aufgefallen das man Teilemäßig echt lang suchen muss um was zu finden.
Für mich eher n Manko aber vieleicht schau ich auch auf den falschen Seiten 
 
P.s. Ist glaub ich das erste mal das ich hör das jemand lieber ne Sporty als ne Shovel fahren will 
  
			
			
									
									
						fahr selber Shovel und schraub grad mit nem Kumpel an seiner Ironhead. Bin in der Ironhead Materie nicht wirklich eingearbeitet aber beim Kataloge und Internet Shops durchwälzen ist uns recht schnell aufgefallen das man Teilemäßig echt lang suchen muss um was zu finden.
Für mich eher n Manko aber vieleicht schau ich auch auf den falschen Seiten
 
 P.s. Ist glaub ich das erste mal das ich hör das jemand lieber ne Sporty als ne Shovel fahren will
 
  
Re: Ironhead
Moin,
ich fahre und schraube seid einiger Zeit an einer 73iger.
Die Elektik ist nicht die beste und ich habe sie neu gemacht genau so vorsichtig ist mit dem Getriebe umzugehen zu schnelles oder verschalten kann schon einmal dafür sorgen das die Getriebwellen sich durchs Gehäuse nach aussen ihren Weg bahnen.
Die Ölflecken in der Garage habe ich leider auch noch nicht in den Griff bekommen.
Das rechts schalten ist auch nicht jedermans sache aber bekommt man in den Griff.
Zum heizen würde ich sie nie vergewaltätigen aber zum cruisen sind sie ideal.
Ich würde sie nie hergeben und habe immer noch das Griensen beim fahren im Gesicht.
sie macht einfach Spaß aber schrauben ist angesagt und sollte jedem klar sein.
gruß
John
			
			
									
									
						ich fahre und schraube seid einiger Zeit an einer 73iger.
Die Elektik ist nicht die beste und ich habe sie neu gemacht genau so vorsichtig ist mit dem Getriebe umzugehen zu schnelles oder verschalten kann schon einmal dafür sorgen das die Getriebwellen sich durchs Gehäuse nach aussen ihren Weg bahnen.
Die Ölflecken in der Garage habe ich leider auch noch nicht in den Griff bekommen.
Das rechts schalten ist auch nicht jedermans sache aber bekommt man in den Griff.
Zum heizen würde ich sie nie vergewaltätigen aber zum cruisen sind sie ideal.
Ich würde sie nie hergeben und habe immer noch das Griensen beim fahren im Gesicht.
sie macht einfach Spaß aber schrauben ist angesagt und sollte jedem klar sein.
gruß
John
- 
				Shovelpeter
- Beiträge: 330
- Registriert: 15.04.2007, 15:54
Re: Ironhead
Hi,
ob ein Ruckdämpfer auf der KW soviel Benefit für die Haltbarkeit des Getriebes mit sich bringt, weiß ich nicht (allerdings kommen viele Japsen ohne aus und da dämpft keine Kette die Lastspitzen sondern der Antrieb erfolgt ziemlich direkt über Stirnräder...). Aber bevor der Eindruck aufkommt, die Getriebe würden sich reihenweise zerlegen: In meinen 15 Jahren Ironhead-Jahren war dieses erfreulich unauffällig (keine platten Lager, keine kariösen Zähne o.ä.). Ich würde beim Kauf auf möglichst unverbastelten Zustand achten (ist schwer zu beurteilen...) und bedenken, dass die Dinger immer noch der Einstieg in die Harley-Welt sind und von daher gerne von Menschen mit geringem Budget (auch für die Wartung) gekauft werden.
Ach ja, schon erwähnt, aber trotzdem nochmal: Ironhead=Gusskopf=schlechte Wärmeleitung, also nix für Dauerorgien auf der Bahn. Wenn man aber mit dem fragwürdigen Fahrwerk umzugehen gelernt hat, ist es ein schönes Mopped zum Kurvenfahren...
Gruß, Peter
			
			
									
									
						ob ein Ruckdämpfer auf der KW soviel Benefit für die Haltbarkeit des Getriebes mit sich bringt, weiß ich nicht (allerdings kommen viele Japsen ohne aus und da dämpft keine Kette die Lastspitzen sondern der Antrieb erfolgt ziemlich direkt über Stirnräder...). Aber bevor der Eindruck aufkommt, die Getriebe würden sich reihenweise zerlegen: In meinen 15 Jahren Ironhead-Jahren war dieses erfreulich unauffällig (keine platten Lager, keine kariösen Zähne o.ä.). Ich würde beim Kauf auf möglichst unverbastelten Zustand achten (ist schwer zu beurteilen...) und bedenken, dass die Dinger immer noch der Einstieg in die Harley-Welt sind und von daher gerne von Menschen mit geringem Budget (auch für die Wartung) gekauft werden.
Ach ja, schon erwähnt, aber trotzdem nochmal: Ironhead=Gusskopf=schlechte Wärmeleitung, also nix für Dauerorgien auf der Bahn. Wenn man aber mit dem fragwürdigen Fahrwerk umzugehen gelernt hat, ist es ein schönes Mopped zum Kurvenfahren...
Gruß, Peter




