Moin!
Du hast Recht. Leute, die lange und hart für Ihr Geld gearbeitet haben, kaufen soetwas eher nicht. Wenn schon ausgeflippt, dann geht es in Richtung Ferrari oder gar Lamborghini, eher aber '11er oder irgendwas von MB-AMG.
Der typische Käufer dieser Über-Replikas ist eher der mit "jungem" Geld.
Ob man heutzutage für solchen Unfug legal ausreichend viel Geld verdienen kann sei dahingestellt. Ich kenne ein paar Unternehmer bei welchen es reichen würde, einige sind "gerade" und ein paar andere sind's nicht. Ich hab auch schon am Geld geschnuppert und mir dann richtig die Finger verbrannt. Gehört dazu.
Die Generation "goldener Löffel im Ars##" hat an ihren Spielzeugen nicht halb so viel Spaß wie "normale", die sich einen Traum erfüllen konnten. Auch davon kenne ich ein paar, ganz arme Lichter.
Ich versuche, meinen Neid im Zaum zu halten. Es gibt immer genügend Leute mit "unverdient" viel mehr Kohle und Spielzeugen, dafür ist mir (inzwischen!) mein Magen und Leben zu schade.
Gruß - KayTee