Beiwagen / Seitenwagen
Moderator: Gerry
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Beiwagen / Seitenwagen
...wie auch immer man sagt, ich denke ihr wisst was ich meine!?
Nun zum eigentlichen Thema:
Der Nachwuchs wächst und nächstes Jahr wird´s Zeit den mal mitzunehmen. Auf meiner Karre etwas schlecht, deswegen will ich ´nen Beiwagen, damit ich den da reinsetzen kann und evtl. auch mal mit etwas mehr Gepäck zum nächsten Treffen bzw. zur nächsten Party rollern kann.
Jetzt halte ich schon in der Bucht Ausschau nach sowas, aber auf was muss ich da genau achten?
Ich meine, da werden immer Steib, Duna, Wünsche, Stoye angeboten und immer steht da was von: "...war an einer EMW, BMW oder AWO montiert...", aber die haben ja keinen Dampf, im Gegensatz zu 1200 bzw. 1340 ccm (oder evtl. mal irgendwann mehr).
Kann ich so´n Ding einfach kaufen, dranbauen und zum TÜV fahren oder macht der Graukittel da gleich Stress, weil für soviel Kawumm nicht zugelassen?
Kennt sich einer damit aus?
			
			
									
									Nun zum eigentlichen Thema:
Der Nachwuchs wächst und nächstes Jahr wird´s Zeit den mal mitzunehmen. Auf meiner Karre etwas schlecht, deswegen will ich ´nen Beiwagen, damit ich den da reinsetzen kann und evtl. auch mal mit etwas mehr Gepäck zum nächsten Treffen bzw. zur nächsten Party rollern kann.
Jetzt halte ich schon in der Bucht Ausschau nach sowas, aber auf was muss ich da genau achten?
Ich meine, da werden immer Steib, Duna, Wünsche, Stoye angeboten und immer steht da was von: "...war an einer EMW, BMW oder AWO montiert...", aber die haben ja keinen Dampf, im Gegensatz zu 1200 bzw. 1340 ccm (oder evtl. mal irgendwann mehr).
Kann ich so´n Ding einfach kaufen, dranbauen und zum TÜV fahren oder macht der Graukittel da gleich Stress, weil für soviel Kawumm nicht zugelassen?
Kennt sich einer damit aus?
SuperGauzy

						Re: Beiwagen / Seitenwagen
Hi, da gibbet hier um Bremen umzu einige Shovelistas die dieses Angebot genutzt haben und bis jetzt sind alle sehr zufrieden, wie ich so den Eindruck hatte auf den PES.
http://www.gespannbau.de/
http://www.gespannbau.de/harley.htm
Der Jörg Warnke ist ein sehr norddeutscher Typ (alle die ihn kennen wissen was ich meine ;-) aber eben ein echter Mopped-Freak und nen Plan von der Sache hat der nun wirklich.
Wenn du den alten "deutschen Look" des Beiwagens nicht so prikelnd findest, kann man an den Unterbau der Dnepr/Ural Seitenwagen so ziehmlich alles randengeln was da ist.
Solider als dieser Unterbau geht nicht, der ist für Transport duch schweres Gelände konstruiert.
Das mit den Kurzen und dem Beiwagen ist aber der Hammer und ich kann es dir nur empfehlen. Meine beiden lieben das "Wilde Maus-Karussell" Gefühl.
Bist du schon mal Gespann gefahren?
Wenn nicht, dann mach aber OHNE Kind mindestens 3000km, damit dein Rückenmark die Reflexe reinbekommt.
Es hat wenig mit Motorradfahren zu tun von der Fahr- und Bremsdynamik.
Hast du nicht auch so einen schwedischen Koffer am Bock? Schraub da doch nen Stützrad dran und setzt den Kurzen rein ;-)))
Gruß. Maruski
PS: Vielleicht stellen ja welche von den Bremern Bilder ein von ihren Umbauten.
			
			
									
									http://www.gespannbau.de/
http://www.gespannbau.de/harley.htm
Der Jörg Warnke ist ein sehr norddeutscher Typ (alle die ihn kennen wissen was ich meine ;-) aber eben ein echter Mopped-Freak und nen Plan von der Sache hat der nun wirklich.
Wenn du den alten "deutschen Look" des Beiwagens nicht so prikelnd findest, kann man an den Unterbau der Dnepr/Ural Seitenwagen so ziehmlich alles randengeln was da ist.
Solider als dieser Unterbau geht nicht, der ist für Transport duch schweres Gelände konstruiert.
Das mit den Kurzen und dem Beiwagen ist aber der Hammer und ich kann es dir nur empfehlen. Meine beiden lieben das "Wilde Maus-Karussell" Gefühl.
Bist du schon mal Gespann gefahren?
Wenn nicht, dann mach aber OHNE Kind mindestens 3000km, damit dein Rückenmark die Reflexe reinbekommt.
Es hat wenig mit Motorradfahren zu tun von der Fahr- und Bremsdynamik.
Hast du nicht auch so einen schwedischen Koffer am Bock? Schraub da doch nen Stützrad dran und setzt den Kurzen rein ;-)))
Gruß. Maruski
PS: Vielleicht stellen ja welche von den Bremern Bilder ein von ihren Umbauten.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Ich finde den alten "deutschen Look" wesentlich schöner als diesen russischen. Am liebsten hätte ich einen Steib 500, der gefällt mir von der Form am besten und hat hinten noch einen kleinen "Kofferraum". Soll natürlich alles schön tief über dem Asphalt schleifen.maruski hat geschrieben:Wenn du den alten "deutschen Look" des Beiwagens nicht so prikelnd findest, kann man an den Unterbau der Dnepr/Ural Seitenwagen so ziehmlich alles randengeln was da ist.
Solider als dieser Unterbau geht nicht, der ist für Transport duch schweres Gelände konstruiert.
Ich bin nur mal im ersten Gang über´n Hof gefahren, man kann also sagen: Ich hab keine Erfahrung!maruski hat geschrieben:Bist du schon mal Gespann gefahren?
Wenn nicht, dann mach aber OHNE Kind mindestens 3000km, damit dein Rückenmark die Reflexe reinbekommt.
Es hat wenig mit Motorradfahren zu tun von der Fahr- und Bremsdynamik.
Das Gespann fahren nicht mit Motorrad fahren zu vergleichen ist, war mir schon klar. Wird auch erstmal auf einem großen Parkplatz am Wochenende geübt, bevor ich mich in den Straßenverkehr begebe.
Nee, schwedischen Koffer hab ich nicht, soll auch nicht dran. So´n Gespann hat ja auch noch andere Vorteile. Klamotten rein, Kiste Bier (oder zwei), Grill, Grillgut, Zelt, Schlafsack... Urlaubsreise perfekt!maruski hat geschrieben:Hast du nicht auch so einen schwedischen Koffer am Bock? Schraub da doch nen Stützrad dran und setzt den Kurzen rein))
SuperGauzy

						- Panhead Andi
 - Beiträge: 657
 - Registriert: 18.09.2008, 09:35
 - Kontaktdaten:
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Moin Gauzy... 
gute Idee... die taumelt mir auch schon länger im Kopf rum. Hab mir mal Bilder von ainem hier ausm Swap schicken lassen. War mir persönlich derzeit aber zu teuer. Sah aber gut aus... schicke Dir ne separate Mail.
Bilder von den Bremer Umbauten würden mich auch interessieren... los Jungs Feuer frei
 
Grüße
der Andi
			
			
									
									gute Idee... die taumelt mir auch schon länger im Kopf rum. Hab mir mal Bilder von ainem hier ausm Swap schicken lassen. War mir persönlich derzeit aber zu teuer. Sah aber gut aus... schicke Dir ne separate Mail.
Bilder von den Bremer Umbauten würden mich auch interessieren... los Jungs Feuer frei
Grüße
der Andi
***SCFFSC***
						- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Danke für die Bilder, habe aber eher an so was (oder ähnliches) gedacht: 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
			
			
									
									http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
SuperGauzy

						Re: Beiwagen / Seitenwagen
Hey Gauzi, hab ich doch bei meiner Kiste gemacht.
Das günstigste ist ein Uralboot mit Fahrgestell, am besten das mit der Drehstahlfederung, also das alte. Uralfahrgestelle sind stabil genug, es gibt aber auch viele HDs mit Stoye oder ähnlichen Beiwagen, etwas Gewicht ist ganz gut, sonst geht dasd Boot garnicht mehr runter...
Ein Ural-Boot hätte ich noch für dich, ich fand es für meine zu globig. Das Gestell musste ich nur geringfügig verändern, obwohl ich es von rechts nach links gebaut habe. Anschlüsse musste selber bauen, die zwei Nasen an deinem Rahmen unten sind ja noch dran (gespannanschluss), für dich, so denke ich also kein Problem.
Ich fahre ungebremst, also An und Abbau in nur 5 min. Linksbeiwagen ist gewöhnungsbedürftig, meine Frau mags nicht, meinen Kindern ist es egal und du kannst aus vollem Herzen kicken (genug Platz)...
TÜV dürfte bei deinem Baujahr kein Problem sein, auch die Demontierbarkeit ist baujahrabhängig, also kein Problem.
Am einfachsten ist natürlich ein HD Beiwagen, die sind aber kaum zu kriegen und natürlich teuer...
Soviel vorerst
Gruss Deen
			
			
									
									
						Das günstigste ist ein Uralboot mit Fahrgestell, am besten das mit der Drehstahlfederung, also das alte. Uralfahrgestelle sind stabil genug, es gibt aber auch viele HDs mit Stoye oder ähnlichen Beiwagen, etwas Gewicht ist ganz gut, sonst geht dasd Boot garnicht mehr runter...
Ein Ural-Boot hätte ich noch für dich, ich fand es für meine zu globig. Das Gestell musste ich nur geringfügig verändern, obwohl ich es von rechts nach links gebaut habe. Anschlüsse musste selber bauen, die zwei Nasen an deinem Rahmen unten sind ja noch dran (gespannanschluss), für dich, so denke ich also kein Problem.
Ich fahre ungebremst, also An und Abbau in nur 5 min. Linksbeiwagen ist gewöhnungsbedürftig, meine Frau mags nicht, meinen Kindern ist es egal und du kannst aus vollem Herzen kicken (genug Platz)...
TÜV dürfte bei deinem Baujahr kein Problem sein, auch die Demontierbarkeit ist baujahrabhängig, also kein Problem.
Am einfachsten ist natürlich ein HD Beiwagen, die sind aber kaum zu kriegen und natürlich teuer...
Soviel vorerst
Gruss Deen
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Danke für den Tipp, aaaaber: Da ich meinen Stuhl ja verkaufe (siehe egay), werde ich abtrünnig und lege mir ein neueres Bauj. zu, also nix mit: "TÜV geht klar!" und die Augen vom Rahmen fallen dann auch weg.
Kicken werde ich wohl auch nicht mehr müssen (och wie Schaaaade), deshalb kann der auch rechts sitzen (was mir persönlich eh besser gefällt).
Ab welchem Bauj. ist denn das ein Problem mit dem Wechsel zwischen Beiwagen und Solomoped? Ich würde ja gern mal ohne Beiwagen fahren und den dann so anschliessen, dass ich den schnell demontieren kann.
			
			
									
									Kicken werde ich wohl auch nicht mehr müssen (och wie Schaaaade), deshalb kann der auch rechts sitzen (was mir persönlich eh besser gefällt).
Ab welchem Bauj. ist denn das ein Problem mit dem Wechsel zwischen Beiwagen und Solomoped? Ich würde ja gern mal ohne Beiwagen fahren und den dann so anschliessen, dass ich den schnell demontieren kann.
SuperGauzy

						Re: Beiwagen / Seitenwagen
Moin Gauzy !
Da hast du ja eine tolle Idee !
Schau mal bei www.v2-gespanne.de in die Gallerie.
Da hast du schon einiges an Bildern.
Dann gibt es in Rietberg www.v-triebwerke.de nicht preiswert,
aber baut wahlweise ( Solo,oder mit Beiwagen ) HD Gespanne.
Ich habe ein Ural Fahrwerk mit einem Stoye 1 Boot drauf.
Ist auch in der Gallerie abgebildet.
Auf jeden Fall würde ich dir einen Gespann-Fahrerlehrgang empfehlen.
Es ist anderst als alles was du bislang bewegt hast.
Der Winter ist kurz, die Zeit läuft.
Bis denne FENNE
			
			
									
									
						Da hast du ja eine tolle Idee !
Schau mal bei www.v2-gespanne.de in die Gallerie.
Da hast du schon einiges an Bildern.
Dann gibt es in Rietberg www.v-triebwerke.de nicht preiswert,
aber baut wahlweise ( Solo,oder mit Beiwagen ) HD Gespanne.
Ich habe ein Ural Fahrwerk mit einem Stoye 1 Boot drauf.
Ist auch in der Gallerie abgebildet.
Auf jeden Fall würde ich dir einen Gespann-Fahrerlehrgang empfehlen.
Es ist anderst als alles was du bislang bewegt hast.
Der Winter ist kurz, die Zeit läuft.
Bis denne FENNE
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Hi Fenne,
Danke für den Link!
Ich habe mir so was in der Richtung vorgestellt (also Beiwagen, nicht Moped!!!):



Die V-Triebwerke kenne ich, also d.h. ich hab schon mal so´n Beiwagen gesehen. Ich wollte es aber günstig halten!
			
			
									
									Danke für den Link!
Ich habe mir so was in der Richtung vorgestellt (also Beiwagen, nicht Moped!!!):

Die V-Triebwerke kenne ich, also d.h. ich hab schon mal so´n Beiwagen gesehen. Ich wollte es aber günstig halten!
SuperGauzy

						Re: Beiwagen / Seitenwagen
Hallo Gauzi,
so als Anregung: als ich vor Jahren bei nem Schrotthändler gearbeitet habe,
kamen ab und an so geile Flugzeugabwurftanks im Schrott. Sind normalerweise aus Alu und haben meist ne Bombenform.
Das Teil auf nen fertigen Rahmen gespaxt, und du hast was eher seltenes.
Müsstest halt mal die Militaria-Freaks abklappern, ob es sowas zu erwerben gibt und was die dafür aufrufen.
			
			
									
									
						so als Anregung: als ich vor Jahren bei nem Schrotthändler gearbeitet habe,
kamen ab und an so geile Flugzeugabwurftanks im Schrott. Sind normalerweise aus Alu und haben meist ne Bombenform.
Das Teil auf nen fertigen Rahmen gespaxt, und du hast was eher seltenes.
Müsstest halt mal die Militaria-Freaks abklappern, ob es sowas zu erwerben gibt und was die dafür aufrufen.
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Hallo Dietmar,
Danke für den Tipp. Werde mal schauen was sich machen lässt, wenn ich sonst nicht fündig werde.
			
			
									
									Danke für den Tipp. Werde mal schauen was sich machen lässt, wenn ich sonst nicht fündig werde.
SuperGauzy

						Re: Beiwagen / Seitenwagen
hallo gauzi
ich gebe Fenne recht
mach da mal nen Gespann-Fahrerlehrgang mit
ist immer sehr hilfreich
weil das Gespann fahren ist echt mit nichts zu vergleichen!
fahre die FLT mit ural seiten wagen
			
			
									
									ich gebe Fenne recht
mach da mal nen Gespann-Fahrerlehrgang mit
ist immer sehr hilfreich
weil das Gespann fahren ist echt mit nichts zu vergleichen!
fahre die FLT mit ural seiten wagen
Gruss aus FRANKEN
Jürgen
http://www.bundesland-franken.de/
Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!
						Jürgen
http://www.bundesland-franken.de/
Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Hi SG,
ich habe selber viele Jahre einen S350 Steib (die "eckige Bombe") an 500er NSU KOnsul gefahren. Ist absolut kein Vergleich mit dem, was heutige Gespanne zu leisten vermögen, aber deutlich näher an dem, was unsere (Groß-)Väter mit Gespannen machen konnten und gemacht haben. Keine Achsschenkelellenkung, Beiwagenrad ungebremst u. ungefedert (keine Standheizung für den armen Seitenwagensitzer
 ) ...
Spaß hat's gemacht.
Mein originaler S350 wird an der Fatboy einen adäquaten Platz finden (derzeit hab ich einen Disput mit einem durchaus geneigten Graukittel bzgl. der ev. selbst zu fertigenden Rahmenanschlüsse für den Sw, Gibt sicher eine befriedigende Einigung).
Neue, nachgefertigte Steibs bekommst Du bei Ideal-Seitenwagen für relativ kleines Geld ('nen Armec kostet deutlich mehr, Walter, Sauer, Watsonian etc. ebenso).
Grüße
Uli
p.s.
Fahren üben isdt Grundbedingung. Bin zu Anfang, aus der Garage raus geschoben, dann links von der Straße eine Friedhofsmauer, immer in ichtung Mauer gefahren, weil die Maschine nach links hing u. ich (innerlich) befürchtete, einfach nach links umzukippen. Ran an die Mauer, abgestiegen, Moped ausgerichtet, locker 'nen Bogen nach links gefahren (Mauer!!), angehalten, abgestiegen ...
Nach etwas Schweiss ging's dann geradeaus, nicht viel später war purer Spaß angesagt, Seitenwagen in der Luft in Linkskurven o. auch geradeaus, Hi-Rad in der Luft in Rechtskurven (das kann aber auch schlimm enden, mit Überschlag, hat man mir gesagt, viel später
 ).
Nachteile von Gespannen:
Du stehst im Stau wie jeder blöde Dosenfahrer
 
D
 u wirst nass, wie jeder blöde Mopedfahrer 
 
Zumindest in dieser Hinsicht alle Nachteile aus erster Hand. den Rest, die Vorteile, musst Du "erfahren".
Viel Spaß (den kann man haben!)
Grüße
Uli
			
			
									
									ich habe selber viele Jahre einen S350 Steib (die "eckige Bombe") an 500er NSU KOnsul gefahren. Ist absolut kein Vergleich mit dem, was heutige Gespanne zu leisten vermögen, aber deutlich näher an dem, was unsere (Groß-)Väter mit Gespannen machen konnten und gemacht haben. Keine Achsschenkelellenkung, Beiwagenrad ungebremst u. ungefedert (keine Standheizung für den armen Seitenwagensitzer
Spaß hat's gemacht.
Mein originaler S350 wird an der Fatboy einen adäquaten Platz finden (derzeit hab ich einen Disput mit einem durchaus geneigten Graukittel bzgl. der ev. selbst zu fertigenden Rahmenanschlüsse für den Sw, Gibt sicher eine befriedigende Einigung).
Neue, nachgefertigte Steibs bekommst Du bei Ideal-Seitenwagen für relativ kleines Geld ('nen Armec kostet deutlich mehr, Walter, Sauer, Watsonian etc. ebenso).
Grüße
Uli
p.s.
Fahren üben isdt Grundbedingung. Bin zu Anfang, aus der Garage raus geschoben, dann links von der Straße eine Friedhofsmauer, immer in ichtung Mauer gefahren, weil die Maschine nach links hing u. ich (innerlich) befürchtete, einfach nach links umzukippen. Ran an die Mauer, abgestiegen, Moped ausgerichtet, locker 'nen Bogen nach links gefahren (Mauer!!), angehalten, abgestiegen ...
Nach etwas Schweiss ging's dann geradeaus, nicht viel später war purer Spaß angesagt, Seitenwagen in der Luft in Linkskurven o. auch geradeaus, Hi-Rad in der Luft in Rechtskurven (das kann aber auch schlimm enden, mit Überschlag, hat man mir gesagt, viel später
Nachteile von Gespannen:
Du stehst im Stau wie jeder blöde Dosenfahrer
D
Zumindest in dieser Hinsicht alle Nachteile aus erster Hand. den Rest, die Vorteile, musst Du "erfahren".
Viel Spaß (den kann man haben!)
Grüße
Uli
Man kann nicht alles "idiotensicher" machen...immer wenn man‘s probiert, machen sie einfach bessere Idioten
Ich weis alles... Ich kann mich nur nicht an alles erinnern
						Ich weis alles... Ich kann mich nur nicht an alles erinnern
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Namd ,
sachma Uli G. haste denn den Beiwagen immernoch nicht dran?
darüber haben wir uns doch vor tausend Monden schonmal ausgetauscht...
also ich hab mir den ,,Seiten-Hänger"(wie meine Tochter sagt) eigentlich nur wegen ihr drangezimmert,mit der Vorgabe: Kickbar,in 10min an-bzw. abgebaut,zum Moped passend wenig Bodenfreiheit.
das fahren iss einfach irgendwie anders
 ,ich hab ihn nie wieder abgebaut,
Probleme mit aufsetzenden Rasten oder Auspuff sind vorbei hrhr,
Stauraum für Zelt,Werkzeug,Kasten Bier,
nicht mehr zurechnungsfähige Kumpels,
oder eben auch Famielienmitglieder...hahaha kein Problem,
evtl. iss sogar noch ne kl. Wertsteigerung dabei rausgesprungen.
außerdem pfusche ich, wie ihr sicher auch, für mein leben gern an dem Hocker rum.
Fazit:
macht Spaß
Gruß
horst
			
			
									
									
						sachma Uli G. haste denn den Beiwagen immernoch nicht dran?
darüber haben wir uns doch vor tausend Monden schonmal ausgetauscht...
also ich hab mir den ,,Seiten-Hänger"(wie meine Tochter sagt) eigentlich nur wegen ihr drangezimmert,mit der Vorgabe: Kickbar,in 10min an-bzw. abgebaut,zum Moped passend wenig Bodenfreiheit.
das fahren iss einfach irgendwie anders
Probleme mit aufsetzenden Rasten oder Auspuff sind vorbei hrhr,
Stauraum für Zelt,Werkzeug,Kasten Bier,
nicht mehr zurechnungsfähige Kumpels,
oder eben auch Famielienmitglieder...hahaha kein Problem,
evtl. iss sogar noch ne kl. Wertsteigerung dabei rausgesprungen.
außerdem pfusche ich, wie ihr sicher auch, für mein leben gern an dem Hocker rum.
Fazit:
macht Spaß
Gruß
horst
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Beiwagen / Seitenwagen
Jetzt will ich aber mal ´nen paar Bilder sehen, wenn ihr schon so von euren Beiwagen schwärmt!  
			
			
									
									SuperGauzy
