Ethanol im Sprit

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
mike70fl
Beiträge: 211
Registriert: 04.09.2008, 16:12
Wohnort: Bankfurt

Ethanol im Sprit

Beitrag von mike70fl »

Hallo Leute,
in letzter Zeit höre ich immer öfter, dass die Alkoholzugaben im Sprit den Dichtungen, Schläuchen usw schadet.
Zur Zeit sind im Super 10% und im Superplus 5%. (?)

In anderen Foren habe ich gelesen, dass das Zumischen von 2Taktöl (1:100) diese Korrosion verhindert.

Mir geht es nicht nur um unsere alten Öfen. Ich habe eine Karre (25 Jahre) mit Einspritzer.

Weiß jemand, ob das mit dem Öl hilft? (außer dem Tankwart)

Grüße
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

laut ADAC haben bei HD Baujahre ab 1980 keine Probleme mit dem neuen Sprit.

GRuss Bernd
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von achtball »

hallo mike,
eine antwort auf deine frage hab ich nicht, aber hast du hier schon mal reingelesen:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ht=ethanol
notfalls vielleicht mal den hersteller deines einspritzers anschreiben.
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
mike70fl
Beiträge: 211
Registriert: 04.09.2008, 16:12
Wohnort: Bankfurt

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von mike70fl »

Thanx,
den Fred hatte ich übersehen.
Nach meinen Infos soll auch SP die nächsten Jahre auf E10 umgestellt werden. Mal sehen, was dann alles die Grätsche macht.

Hat jemand von den Motorspezialisten hier eine Meinung zum Beimischen von 2Taktöl?

Grüße
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von trybear »

moin,
Hat jemand von den Motorspezialisten hier eine Meinung zum Beimischen von 2Taktöl?
Bin kein Motorspezi. ich hab aber in anderen Foren gelesen, das Beimischungen von 2T-Öl für Dieselmotoren sinnvoll sein soll/kann. Das hatte da aber was mit dem Schwefelgehalt zu tun , der ja nun nicht mehr oder nur in Spuren vorhanden ist. Da gings um die Schmierung der Pumpe-Düse-Teile. Hab ich bei meinem Berli 2.0HDI seit 80.000 km gemacht + ich bilde mir ein, er läuft etwas ruhiger.... bei meinem Dicken trau ich mich noch nicht.... :roll:

Meine Meinung + Überlegung: was soll da groß passieren, wenn Du 2T-Öl beimischst? Büschen mehr Ablagerung im Verbrennungsraum vielleicht und bei richtich fetter Mischung etwas Blaurauch. Wenn Du selbstmischendes nimmst, nicht für Getrenntschmierung, sollte es gehen. Aber ich bin wiegesagt kein Motorspezi. Im Zweifelsfall und um Ansprüche zu vermeiden immer an den Hersteller wenden.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von Rudi »

Nabend,
mal was aus den 50ern.

Mein Vater hatte damals immer beim tanken seines Fiat 600 ein gutes Schnapsglas "Obenöl" dazu gekippt.

Sollte gut für die Ventile sein. Ob es geholfen hat?

Ich nehme immer V-Power, und 10ml Mathy F.

Bin zufrieden, der Glaube versetzt Berge.

Hätte aber auch kein Problem 10% Alkohol zu tanken.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von KaWe »

Servus,

warum jez ab '80......?

Was genau is' anders ab Baujahr '80 ?

Geänderte Dichtungen, Schläuche etc.?

Meiner Meinnung nach nur blabla, oder weiss wer was anderes?

Gruss KW
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von trybear »

moin, Rudi,

"Obenöl" kenn ich nur von OPEL, die hatten (haben?) son klebriges Öl-Zeuch, was sie bei Montagen in den Zylinderkopf / Nockenwellenbereich , die Lagerung gestrichen haben, damit die beim Starten nicht trocken laufen , bevor das Drucköl oben ankommt.
Das war in den 80gern, da hab ich an P-Opelmotoren gebaschtelt...

Aber dem Kraftstoff zumischen hör ich das erste mal .. aber wenns funktioniert hat, was solls

schönen Nico-KLaus Euch :wink:
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von Landmark »

trybear hat geschrieben:moin,
Hat jemand von den Motorspezialisten hier eine Meinung zum Beimischen von 2Taktöl?
Bin kein Motorspezi. ich hab aber in anderen Foren gelesen, das Beimischungen von 2T-Öl für Dieselmotoren sinnvoll sein soll/kann. Das hatte da aber was mit dem Schwefelgehalt zu tun , der ja nun nicht mehr oder nur in Spuren vorhanden ist. Da gings um die Schmierung der Pumpe-Düse-Teile. Hab ich bei meinem Berli 2.0HDI seit 80.000 km gemacht + ich bilde mir ein, er läuft etwas ruhiger.... bei meinem Dicken trau ich mich noch nicht.... :roll:

Meine Meinung + Überlegung: was soll da groß passieren, wenn Du 2T-Öl beimischst? Büschen mehr Ablagerung im Verbrennungsraum vielleicht und bei richtich fetter Mischung etwas Blaurauch. Wenn Du selbstmischendes nimmst, nicht für Getrenntschmierung, sollte es gehen. Aber ich bin wiegesagt kein Motorspezi. Im Zweifelsfall und um Ansprüche zu vermeiden immer an den Hersteller wenden.

Moin,

ich hab hier auch noch einen Beitrag in einem anderen Forum zum Thema: Lindert 2-Taktöl die Nachteile (Korrosionsagressivitä) des E10 Treibstoffs.

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... Post426450

Klingt sehr positiv...

Gruß!

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von trybear »

moin,
bei meinem Dicken trau ich mich noch nicht...
der "Dicke" ist ein 3,0 V6 neueren Baujahres von VW. Der Händler hat mir dringend abgeraten. Ich seh trotzdem keine Gründe es nicht reinzukippen, werde aber vorher noch versuchen mehr Infos zu bekommen, warum die abraten.

Hat nix mit dem Hd-Forum zu tun, aber trotzdem mal die Frage hier:

Hat jemand hier Erfahrung mit VCDS VAG-COM und Rosstech-Diagnose?

Erfahrungen gern als PN, weil das hier doch ziemlich vom Thema abschweifen würde

danke + gruß
Shovelheat
Beiträge: 196
Registriert: 05.03.2009, 22:59

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von Shovelheat »

1.Ab 1980 gab es Bleifreies Benzin. Deshalb 1980.
2. Das ganze betrifft nur Super mit 95 Oktan. Einfach Super Plus tanken und gut is.... Mache ich sowieso.... Bitte kippt euch kein Öl ins Benzin!
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: Ethanol im Sprit

Beitrag von eisenarsch »

Rein chemisch sieht es so aus, dass Ethanol nur im Benzin verbleiben kann, weil Tenside die Entmischung verhindern und die Suspension aufrecht erhalten (wenn ich mich richtig erinnere). Diese Tenside sind einer der Hauptgründe für die Ablagerungen in Vergaseranlagen und anderen schlechten Effekten. Es ist hier also durchaus vorstellbar, dass hier diese Tenside/Ethanol-Beimischung durch die spezielle chemische Form des Zweitakt-Öls gebunden werden. Wenn dies chemisch so sein solte, würde aber auch ein Mischungsverhältnis von 200:1 bis 500:1 ausreichen. Da das alles sehr wage ist, würde ich jedoch davon abraten. Insbesondere bei KAT-Fahrzeugen.

Im alten Russenboxer- oder HD-Flathead wird das sicherlich weniger Entscheidend sein, die fahren ja auch mit allem was irgendwie brennbar ist.
Antworten