Zündkerzenprobleme
Moderator: Gerry
Zündkerzenprobleme
Hallo, ich fahre eine 1200er shovel und mir setzen immer die Zündkezen aus(Zündaussetzer) ,vor allem bei warmen Wetter Überhitzung des Motors!Habe schon mehrere Zündkerzen probiert und andere Zündspulen verwendet,jodoch ohne Erfolg,meist fängt der 1.Zylinder an und kurz danach der 2.Zylinder,drehe ich neue Zündkerzen rein läuft sie wieder 3-4km und so weiter und so fort!Weiß einer ein Rat!Shovelheri
Shovelheri
Re: Zündkerzenprobleme
Hi,
also Zündaussetzer bzw. das was sich so anfühlt, müssen nicht unbedingt von den Kerzen kommen. Und Überhitzung des Motors? Wenn der Motor korrekt eingestellt ist (Vergaser/Zündung) und Du nicht stundenlang im Stau fährst überhitzt der Motor nicht so schnell. Das nach Wechsel der Zündkerzen der Bock wieder ein paar Kilometer fährt muß auch nicht auf Kerzenwechsel zurückzuführen sein, sondern auf die Zeit die Du zum Wechseln brauchst. Vielleicht erholt sich der Karren (kühlt ab oder Batterie erholt sich) in der Zeit ja wieder.
Wie sehen die Kerzen (Gesicht) denn aus? Was für Kerzen fährst Du? Was für einen Vergaser fährst Du, welche Zündung? Zustand der Batterie und Ladestrom ok? Zündkabel i. O. ?
Dampfblasenbildung im Vergaser, zu wenig Ladestrom bzw. ne schlappe Batterie, ein defekter Kondensator, Ventileinstellung, und, und.... können zu Aussetzern führen.
also Zündaussetzer bzw. das was sich so anfühlt, müssen nicht unbedingt von den Kerzen kommen. Und Überhitzung des Motors? Wenn der Motor korrekt eingestellt ist (Vergaser/Zündung) und Du nicht stundenlang im Stau fährst überhitzt der Motor nicht so schnell. Das nach Wechsel der Zündkerzen der Bock wieder ein paar Kilometer fährt muß auch nicht auf Kerzenwechsel zurückzuführen sein, sondern auf die Zeit die Du zum Wechseln brauchst. Vielleicht erholt sich der Karren (kühlt ab oder Batterie erholt sich) in der Zeit ja wieder.
Wie sehen die Kerzen (Gesicht) denn aus? Was für Kerzen fährst Du? Was für einen Vergaser fährst Du, welche Zündung? Zustand der Batterie und Ladestrom ok? Zündkabel i. O. ?
Dampfblasenbildung im Vergaser, zu wenig Ladestrom bzw. ne schlappe Batterie, ein defekter Kondensator, Ventileinstellung, und, und.... können zu Aussetzern führen.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
Re: Zündkerzenprobleme
Hallo...
ich muss HD-Bernie zustimmen...ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Ich habe auch immer die Kerzen gewechselt...danach lief der Ofen erst wieder..und es war echt die Zeit, die zum abkühlen reichte...
Der Fehler war letztendlich die Zündspule...lass die mal beim Boschdienst sehr lange auf dem Teststand laufen...bei mir trat der Fehler so nach ca. 1 1/2 Std auf...ich habe damals die verchromte oldstyle Topfzündspule gefahren...
Greetz Barny
ich muss HD-Bernie zustimmen...ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Ich habe auch immer die Kerzen gewechselt...danach lief der Ofen erst wieder..und es war echt die Zeit, die zum abkühlen reichte...
Der Fehler war letztendlich die Zündspule...lass die mal beim Boschdienst sehr lange auf dem Teststand laufen...bei mir trat der Fehler so nach ca. 1 1/2 Std auf...ich habe damals die verchromte oldstyle Topfzündspule gefahren...
Greetz Barny
Re: Zündkerzenprobleme
Hallo ihr beiden,zunächst herzlichen Dank für die schnellen Antworten!Meine Shovel hat S+S/ E Vergaser,Elektr. Dynja Single Fire Zündung,Champion R12N Zündkerzen,womit sie am besten läuft,Accel Zündkabel,neue blei gel Batterie,Batterie wird sehr gut geladen 14Volt!
Ich habe schon die Zünspulen erneuert io.Vergaser neu eingestellt io,Zündkabel (Accel)erneuert io,Mehrere neue, verschiedene Zündkerzen getestet ,das Problem stellt sich meistens bei sehr warmen Wetter (ca.30 Grad),PS.ich habe noch keinen Ölkühler,Sie springt sehr gut an 2x kicken läuft,läuft auch im kalten und warmen Zustand super,nur wenn es richtig warm wird oder ich richtig mal den Gashahn drehe,dann fangen die Zündaussetzer wieder an und hören auch nicht wieder auf bis ich neue Kerzen verbaue,habe sie auch schon mit den Zündkerzen abkühlen lassen,dann springt sie schlecht wieder an und hat sofort wieder ausetzter,schraube ich neue Kerzen rein,läuft sie wieder Super,mit Platinkerzen läuft sie am längsten,ich bin selber schon am verzweifeln!Gruß Shovelheri
Ich habe schon die Zünspulen erneuert io.Vergaser neu eingestellt io,Zündkabel (Accel)erneuert io,Mehrere neue, verschiedene Zündkerzen getestet ,das Problem stellt sich meistens bei sehr warmen Wetter (ca.30 Grad),PS.ich habe noch keinen Ölkühler,Sie springt sehr gut an 2x kicken läuft,läuft auch im kalten und warmen Zustand super,nur wenn es richtig warm wird oder ich richtig mal den Gashahn drehe,dann fangen die Zündaussetzer wieder an und hören auch nicht wieder auf bis ich neue Kerzen verbaue,habe sie auch schon mit den Zündkerzen abkühlen lassen,dann springt sie schlecht wieder an und hat sofort wieder ausetzter,schraube ich neue Kerzen rein,läuft sie wieder Super,mit Platinkerzen läuft sie am längsten,ich bin selber schon am verzweifeln!Gruß Shovelheri
Shovelheri
Re: Zündkerzenprobleme
Hallo Heri,
also das sind ja schonmal ein paar Infos mehr. Wie ist den das "Kerzengesicht?" wenn Du die Kerzen wechselst? Falls Du nicht weißt was ich meine, findest Du auf meiner HP/Techbase einen Link zur Zündkerzen-Diagnose.
Hast Du ein Distanzstück zwischen Manifold und Vergaser? Habe schon öfters gehört das bei manchen der Super E zur Dampfblasenbildung bei heißem Wetter neigt. Ein Kollege hat mit 1200er und Super E ein ähnliches Problem, dem ich mich bei Zeit mal annehmen muß. Deshalb bin ich hier auch an Infos interessiert. Schau auch mal unter 1200er Shovel und S&S etwas weiter unten im Forum.
Meine (1340er) mit Super E läuft allerdings ohne Probs.
Persönlich halte ich gar nix von Ölkühler, halte sie schlichtweg für überflüssig. Es sei denn Du kachelst mit Höchstdrehzahlen durch Spanien oder fährst nur im Stau. Bin jahrelang in Spanien rumgedüst und das Teil ist auch ohne Ölkühler nie zu heiß geworden.
also das sind ja schonmal ein paar Infos mehr. Wie ist den das "Kerzengesicht?" wenn Du die Kerzen wechselst? Falls Du nicht weißt was ich meine, findest Du auf meiner HP/Techbase einen Link zur Zündkerzen-Diagnose.
Hast Du ein Distanzstück zwischen Manifold und Vergaser? Habe schon öfters gehört das bei manchen der Super E zur Dampfblasenbildung bei heißem Wetter neigt. Ein Kollege hat mit 1200er und Super E ein ähnliches Problem, dem ich mich bei Zeit mal annehmen muß. Deshalb bin ich hier auch an Infos interessiert. Schau auch mal unter 1200er Shovel und S&S etwas weiter unten im Forum.
Meine (1340er) mit Super E läuft allerdings ohne Probs.
Persönlich halte ich gar nix von Ölkühler, halte sie schlichtweg für überflüssig. Es sei denn Du kachelst mit Höchstdrehzahlen durch Spanien oder fährst nur im Stau. Bin jahrelang in Spanien rumgedüst und das Teil ist auch ohne Ölkühler nie zu heiß geworden.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Zündkerzenprobleme
Hallo ihr beiden,nein ich habe kein Reduzierstück zwischen Vergaser und Mainfold,das Zündkerzenbild sieht eigentlich gut aus,leichte weiße-graubraune Ablagerungen(etwas magerer eingestellt),Zündkerzen-Elektrodenabstand ist 080,ich habe Starre Stößel,eingestellt auf 0,025 und 0,040 und ich habe wirklich bei 20 Grad keine oder viel weniger Probleme,nur dann wenn ich den Gashahn mal öffne,ich fahre viel Stadtverkehr,wenig Langstrecken,fahre sehr untertourig wie es sich bei Harley gehört!MfG Shovelheri
Shovelheri
-
superglide79
- Beiträge: 18
- Registriert: 08.04.2007, 09:24
- Wohnort: Thun
Re: Zündkerzenprobleme
Hallo Heri
Versuchs mal mit Kerzenabstand 1,0 bis 1,1 mm
und nimm mal die von NGK BPR5ES-11 hatte mit Champion auch so meine Probleme.
gruss sg79
Versuchs mal mit Kerzenabstand 1,0 bis 1,1 mm
und nimm mal die von NGK BPR5ES-11 hatte mit Champion auch so meine Probleme.
gruss sg79
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zündkerzenprobleme
Servus Heri,
wie bitte stellt man 0,025 und 0,040 (inch oder mm) ein, das dürfte nicht nur mich interessieren.
Ließ Dir nochmal Bernie's Antworten durch und reagiere auf seine Fragen.
hast Du schon mal den Kondensator gewechelt? (einen neuen, keinen aus der Gruschkiste?
)
Ciao Lutz
PS: "weiße-graubraune Ablagerungen(etwas magerer eingestellt)" würde mich nicht fröhlich stimmen, das Gemisch kühlt auch Deinen Motor von innen!
wie bitte stellt man 0,025 und 0,040 (inch oder mm) ein, das dürfte nicht nur mich interessieren.
Ließ Dir nochmal Bernie's Antworten durch und reagiere auf seine Fragen.
hast Du schon mal den Kondensator gewechelt? (einen neuen, keinen aus der Gruschkiste?
Ciao Lutz
PS: "weiße-graubraune Ablagerungen(etwas magerer eingestellt)" würde mich nicht fröhlich stimmen, das Gemisch kühlt auch Deinen Motor von innen!
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Zündkerzenprobleme
MOIN Heri
Etwas zu mager eingestellt ist sicherlich auf Dauer auch nicht gerade das Optimum für deinen Block !!!
Auf lange Sicht ist das für deinen Motor eigentlich noch schädlicher als *zu fett* !!!
Eventuell dann noch die Beschleunigerpumpe nicht ganz sauber eingestellt oder im schlechtesten Fall auch noch auf *zu mager* oder was noch schlimmer wäre ...
... überhaupt nicht *AUF* ???!!! ...
... das könnte dann auch eine Erklärung für deine Ausfälle beim Gashahn *aufdrehen* sein ???!!!
Denn die Beschleunigerpumpe beim S&S Super E Vergaser macht erst ab 2000 Umdrehungen den Hals auf !!!
... wäre jetzt so *meine* Überlegung* zu deinem Problem, da Du ja wie Du schreibst schon so ziemlich alles ausgetauscht/gereinigt/überprüft hast !!!
... uuund man(n) hat bekanntlich schon Frauen kotzen sehen !!!:mrgreen:
MfG
Baba
Etwas zu mager eingestellt ist sicherlich auf Dauer auch nicht gerade das Optimum für deinen Block !!!
Auf lange Sicht ist das für deinen Motor eigentlich noch schädlicher als *zu fett* !!!
Eventuell dann noch die Beschleunigerpumpe nicht ganz sauber eingestellt oder im schlechtesten Fall auch noch auf *zu mager* oder was noch schlimmer wäre ...
... überhaupt nicht *AUF* ???!!! ...
... das könnte dann auch eine Erklärung für deine Ausfälle beim Gashahn *aufdrehen* sein ???!!!
Denn die Beschleunigerpumpe beim S&S Super E Vergaser macht erst ab 2000 Umdrehungen den Hals auf !!!
... wäre jetzt so *meine* Überlegung* zu deinem Problem, da Du ja wie Du schreibst schon so ziemlich alles ausgetauscht/gereinigt/überprüft hast !!!
... uuund man(n) hat bekanntlich schon Frauen kotzen sehen !!!:mrgreen:
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: Zündkerzenprobleme
Hallo Heri,
also der Spacer zwischen Vergaser und Manifold dient nicht dazu den Vergaser besser sichtbar zu machen oder Dein Bein weiter nach aussen zu verlagern, sondern reduziert wesentlich die Wärmeableitung über den Vergaser und damit auch die Dampfblasenbildung. Elektrodenabstand halte ich bei E-Zündung auch für etwas gering, weiße-graubraune Ablagerungen und das bei viel Stadtverkehr und untertourig (wie es sich für Harley gehört??) ist viel zu mager.
Kann mich da nur Lutz und Baba anschliessen. Zu mageres Gemisch führt immer zu heißerem Motor.
Die Stößeleinstellung würde mich auch interessieren.
Mein "Mädchen" fühlt sich auch erst richtig wohl, wenn sie mal etwas höher drehen und mal Landstrassen-Luft schnappen darf. Und bitte keine Leerlaufeinstellung von 300-400 U/min weils so schön "Katschumpf-Katschumpf" im Stand macht. Wenn Du so eine Leerlaufeinstellung hast und weiße Kerzen freuts Deinen Motor ganz bestimmt nicht.
also der Spacer zwischen Vergaser und Manifold dient nicht dazu den Vergaser besser sichtbar zu machen oder Dein Bein weiter nach aussen zu verlagern, sondern reduziert wesentlich die Wärmeableitung über den Vergaser und damit auch die Dampfblasenbildung. Elektrodenabstand halte ich bei E-Zündung auch für etwas gering, weiße-graubraune Ablagerungen und das bei viel Stadtverkehr und untertourig (wie es sich für Harley gehört??) ist viel zu mager.
Kann mich da nur Lutz und Baba anschliessen. Zu mageres Gemisch führt immer zu heißerem Motor.
Die Stößeleinstellung würde mich auch interessieren.
Mein "Mädchen" fühlt sich auch erst richtig wohl, wenn sie mal etwas höher drehen und mal Landstrassen-Luft schnappen darf. Und bitte keine Leerlaufeinstellung von 300-400 U/min weils so schön "Katschumpf-Katschumpf" im Stand macht. Wenn Du so eine Leerlaufeinstellung hast und weiße Kerzen freuts Deinen Motor ganz bestimmt nicht.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzenprobleme
Hi
300-400 rpm...???...Was ist den dann so mit Öldruck und der Schmierung.Finde so 800-900 Umdrehungen besser.Außerdem hört sich das immer noch gut an.
Gruß Mischi
300-400 rpm...???...Was ist den dann so mit Öldruck und der Schmierung.Finde so 800-900 Umdrehungen besser.Außerdem hört sich das immer noch gut an.
Gruß Mischi
Re: Zündkerzenprobleme
Ist ja mein Reden. Aber vielen glauben desto niedriger, desto geiler. Die wissen gar nicht was sie Ihrem alten Motor antun.
Von Öldruck und Schmierung mal ganz abgesehen, die Schläge auf Pleuel und Kurbelwelle sind extrem bei so niedrigen Drehzahlen.
Wer das so mag sollte sich lieber einen alten Lanz Bulldog zulegen. Der kann das ab.
Natürlichl iegt der max. Drehmoment bei so einem alten Dampfer wie ein Shovel bei wesentlich geringeren Drehzahlen als bei einem Juppi-Duppi-Super-Xmas-Japanese-Reiskocher mit xx.tausend-U/min. Dennoch muß ich das alte Teil nicht im 4. Gang extreme Steigungen bezwingen lassen bzw. mit 40 km/h im 4 Gang fahren.
Auch ein Shovel mag mal Power!
800 u/min. sind voll ok.
Von Öldruck und Schmierung mal ganz abgesehen, die Schläge auf Pleuel und Kurbelwelle sind extrem bei so niedrigen Drehzahlen.
Wer das so mag sollte sich lieber einen alten Lanz Bulldog zulegen. Der kann das ab.
Natürlichl iegt der max. Drehmoment bei so einem alten Dampfer wie ein Shovel bei wesentlich geringeren Drehzahlen als bei einem Juppi-Duppi-Super-Xmas-Japanese-Reiskocher mit xx.tausend-U/min. Dennoch muß ich das alte Teil nicht im 4. Gang extreme Steigungen bezwingen lassen bzw. mit 40 km/h im 4 Gang fahren.
Auch ein Shovel mag mal Power!
800 u/min. sind voll ok.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
Re: Zündkerzenprobleme
Sorry,sorry,sorry Leute so war es nicht gemeint ich habe Standumdrehungen von 900 U/min und ich fahre sie auch wohl Flott,nur nicht so wie die 4 Zyl.Straßenjäger!Ventilspiel ist 0,25 und 0,40 nach Ventillehre,Wie gesagt springt im kalten und warmen Zustand sehr gut an und läuft auch sonst auf langen Strecken sehr sehr gut,fahre natürlich auch wohl längere Strecken (nicht alles so ernst nehmen)!
Ich werde erstmal den Vergaser fetter stellen,die NGK-Kerzen ausprobieren,Beschleunigerpumpe fetter stellen und auf den nächtsen heisen Tag warten,melde mich dann nochmal wieder und freue mich über jeden neuen Tip!Mfg Shovelheri
Shovelheri
Re: Zündkerzenprobleme
Hi Heri,
meine Beiträge waren ja auch nicht komplett ernst gemeint.
Aber ich würde mir auf jeden Fall auch noch einen Spacer einbauen.
meine Beiträge waren ja auch nicht komplett ernst gemeint.
Aber ich würde mir auf jeden Fall auch noch einen Spacer einbauen.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
