Winterprojekte 2010 / 2011

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Winterprojekte

Beitrag von trybear »

ja, Wachs ist richtich wichtich...

Hab viel gutes vom Korrosionsschutzfett von Mike Sanders gehört.

Ich hab meine Gestelle immer mit Ching Rostschutz angemalt... neenee keine Schiehneesen-Pandakacke :roll: , echtes deutsches Qualitätsprodukt!!

http://ching-coatings.com/godt.html

Chemische Industrie Erlangen!! Denkt man bei dem Namen erstmal nicht, oder???

Aber kann ich echt empfehlen. Dickschichtlasur: anmalen und vergessen!

gruß
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Winterprojekte

Beitrag von KayTee »

Die Tommies schwören bei den Se7ens auf"POR15" für Chassis und Anbauteile. Das ist extrem korrosionsfest und Steinschlagresistent, aber nicht 100%ig UV-beständig. Beim PU liegen Chassisteile wohl eher nicht im Sonnenlicht, in so fern kein Problem.

Zu Chassisfarben könnte ich mal unsere Chemieleute befragen, so denn gewünscht.

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Winterprojekte

Beitrag von YunLung »

Moinsen!

Guckt doch auch mal beim www.Korrosionsschutzdepot.de.


Die ham dat uck allns!



Chrischan
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekte

Beitrag von Gerry »

Moin,

danke für die Tipps. Ich werd den Strahlemann mal fragen was er normalerweise bei Fahrzeugrahmen einsetzt. - Die machen da viel mit Lackierungen von Baumaschinen. Könnte mir allerdings vorstellen das die da einfach normalen Lack drauf jauchen....
Hohlraumversiegelung mache ich dann im Nachgang auf jeden Fall noch. Auch an den restlichen Karosserieteilen. Da haben es die Amis serienmässig nicht so mit.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Tom´s
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2009, 18:31
Wohnort: Austria/Salzburg/Anthering
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekte

Beitrag von Tom´s »

Hey!!
Schaut mal auf meine Webseite,hab ein paar Foto´s von meiner Shovel gemacht!!! Viel Spass!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Winterprojekte

Beitrag von trybear »

hallo Gerry, Thema Rostschutz nochmal

am Wochenende war ein kleiner Artikel über Rostschutz im Hamburger Abendblatt über diesen Herrn hier: Gerd Cordes

http://www.timemax.de/

Der hat nächstes WE am Samstach von 11.00- 15.30 offene Türen.

Ich werd da auf jeden Fall mal hinfahren und mich informieren, ist ja nicht so weit von mir (8km)

gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekte

Beitrag von Gerry »

Hi Trybear,

danke! Das sieht interessant aus.
Ich bin noch nicht wirlich weiter mit der Entscheidung was ich mit dem Rahmen mache. Inzwischen denke ich, strahlen und grundieren lassen und selber einen Rostschutz/Chassislack aufbringen.

Erwähnte ich das ich drei Kreuze machen wenn der Pickup fertig ist und dies zu 101% das letzte Auto war das ich restauriere? Wie schön iss doch die Mopet-Schrauberei!

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekte

Beitrag von Mischirojo »

.. selber Schuld. Was kaufst du dir so ein Neumodisches KFZ :D
An den alten ist viel weniger dran.Nur das Blech ist schwerer und mit tausenden Schrauben fest.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Winterprojekte

Beitrag von trybear »

hallo Gerry, kurzer Bericht vom Tag der offen Tür der Fa. Timemax.

ich war Samstach dort, bei den Verwachsern, nee is ja Fett.. oder...

War echt voll, was doch son Bericht im HA so bringt, unglaublich.

Zusehen gabs etliche Oldtimer und einige Autos , die schon ganz oder teilweise "behandelt" waren. Der Schäff hat umringt von ca. 40-50 Interessierten selbst erklärt, war aber schlecht bis garnicht zu verstehen, weil in einer Nebenhalle die Fa. Dinosaurier ( http://www.dinosaurier-werkzeuge.de/ ) ihre Restaurationswerkzeuge am lebenden oder halbtoten Objekt demonstriert hat, war echt laut!

Trockeneisstrahlen zum Dreck- und U-schutz entfernen hat mich beeindruckt.

Gewundert hat mich, das die in ihrem Werbefilm , der überall lief, erst ne Endoskopie machen, den rostigen Schwellerholraum zeigen, mit dem ganzen losen Rost und Dreck und darauf dann den heißen, flüssigen Wachs sprühen, das das ganze zu einer kompakten Masse wird... das soll halten.... hmmmmm lass ich mal so stehen...

Ansonsten gabs Schlangen beim Würstchenstand, Sekt und O-Saft. Ist eben immer noch geil, was umsonst abzustauben.

Das Klientel der Zahnwälte mit den Morgans, Jaguars und Co. hat sich mächtig nach vorn gedrängelt so das ich schnell das Weite gesucht hab. Ist nicht so meine Welt , diese Leute.

Prospekte gabs auch nicht, es wurde immer nur auf die Homepage verwiesen.

http://www.timemax.de/

Die Dinos hatten ihren neusten Katalog auslegen , das wars.

gruß von der frühlingshaft warmen Elbküste wink:
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekte

Beitrag von Gerry »

Moin Trybear,

ich glaub Trockeneisstrahlen iss genau das Richtige für meinen ranzigen Motor, Getriebe, Zwischengetriebe, Kabelbaum und und und. Wenn ich das mit Bremsenreiniger und Lappen reinigen will, sitz ich da die nächsten 478 Jahre (gefühlt) dabei. - Ich weiß nur noch nicht so ganz wie und wo.

Habe bei Kärcher Mietgeräte gesehen das die auch kleine Trockeneisstrahlgeräte vermieten:
http://www.kaercher-services.de/mietger ... py_247.htm

Da bin ich grad dran. Befürchte aber das man da schon ein echtes Kaliber an Kompressor benötigt. Laut Timax Ansage auf deren Webseite ist ja alles andere als deren Monsterkompressorstation Mumpitz. - Was ich nicht glaube.

Hätte halt den riesen Vorteil das man den ganzen Krempel nicht mühsam selber reinigen muß, oder irgendwo zum Trockeneisstrahlen hinzerren brauch. - So ranzig will ich's auf jeden Fall nicht wieder zusammen bauen.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Winterprojekte

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Gerry hat geschrieben: Habe bei Kärcher Mietgeräte gesehen das die auch kleine Trockeneisstrahlgeräte vermieten:
http://www.kaercher-services.de/mietger ... py_247.htm
Will aber auch 500l/min Luft haben.
Minimum.
:shock: Jessas.

Appropos Farbe.
KT hat POR-15 erwähnt.
Ich nutze POR-15 für Tankversiegelungen und bin sehr zufrieden damit.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Winterprojekte

Beitrag von Landmark »

Gerry hat geschrieben:Moin Trybear,

ich glaub Trockeneisstrahlen iss genau das Richtige für meinen ranzigen Motor, Getriebe, Zwischengetriebe, Kabelbaum und und und. Wenn ich das mit Bremsenreiniger und Lappen reinigen will, sitz ich da die nächsten 478 Jahre (gefühlt) dabei. - Ich weiß nur noch nicht so ganz wie und wo.

Habe bei Kärcher Mietgeräte gesehen das die auch kleine Trockeneisstrahlgeräte vermieten:
http://www.kaercher-services.de/mietger ... py_247.htm

Da bin ich grad dran. Befürchte aber das man da schon ein echtes Kaliber an Kompressor benötigt. Laut Timax Ansage auf deren Webseite ist ja alles andere als deren Monsterkompressorstation Mumpitz. - Was ich nicht glaube.

Hätte halt den riesen Vorteil das man den ganzen Krempel nicht mühsam selber reinigen muß, oder irgendwo zum Trockeneisstrahlen hinzerren brauch. - So ranzig will ich's auf jeden Fall nicht wieder zusammen bauen.

Gruß,
Gerry
Moin Gerry,

ein (Straßen-)Baukompressor (für Presslufthämmer) sollte wohl genügend Luftmenge schaffen, gibts (gar nicht mal so teuer) zu mieten. Ich würd auch mal bei einem lokalen Tiefbauer nachfragen, die brauchen die Dinger auch nicht immer -vor allem nicht im Winter :wink:

Gruß!

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Winterprojekte

Beitrag von YunLung »

Moin!

Bei uns ums Eck gibts die Firma Korrosionsschutz Freese.

DIe haben quasi das Trockeneinsstrahlen erfunden :roll:
Und haben diverse Standorte in Deutschland.

Bei uns auf den Werften strahlen die auch (wirklich) große Teile.
Da ist so ein Rahmen kein Problem.



Schau doch mal, vielleicht sind die auch in deiner Nähe?!




http://www.gtf-freese.de/de/unternehmen/standorte/



Chrischan
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekte

Beitrag von Gerry »

Moin Chrischan,

danke für den Tipp. So angegammelt wie mein Rahmen ist, wird Trockeneis da allerdings nix richten können. Ich überlege Motor und Getriebe Trockeneisstrahlen zu lassen um die wieder schick zu kriegen.

Leider hat Freese keinen Standort bei mir in der Nähe. Habe aber schon einen lokalen Anbieter gefunden und bin immer noch an der Idee, mir die Ausrüstung über's Wochenende zu leihen und ne "IceBlaster Party" zu machen. Die Jungs die auch in der Halle an ihren Autos schrauben haben sicher auch bedarf, so das man die Kosten eventuell teilen könnte.

Wenn das mit der Leiherei nix wird, Kosten oder zu Kompliziert oder wie auch immer, werde ich Motor und Getriebe wohl aufladen und zum Eisstrahlen irgendwo hin bringen. - Bin da jetzt so'n büschen angefixt. :-)


Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Winterprojekte

Beitrag von SuperGauzy »

Ich hab mal mit einem aus Bielefeld gesprochen, der macht sowas auch. Wollte meinen SR Motor eisstrahlen lassen. Kostenpunkt ca. 80 €. Nur mal so als Anhaltspunkt für deine Teile, die ja doch etwas größer ausfallen, als so´n Einzylindermotörchen. ;)
SuperGauzy
:riding:
Antworten