@Arthur und Zündungsgurus!! Das ist doch dyna 2000 oder

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
LouCifer13
Beiträge: 258
Registriert: 22.02.2007, 23:14
Wohnort: Rhein/Main

Re: @Arthur und Zündungsgurus!! Das ist doch dyna 2000 oder

Beitrag von LouCifer13 »

Gude,

ich bin ja nicht der Elektroniker, aber so weit ich weiß geht der RS232 eh mit 12V. Deshalb gibt´s doch wohl so viele Kfz Auslesegeräte über diese Schnittstelle und ´n Haufen Probleme mit den Adaptern auf USB. Ich musste jedenfalls lange suchen bis ich den funktionierenden Adapter (mein Laptop hat keine RS232 mehr) gefunden habe und der war dann natürlich auch bissi teurer als die anderen...

Gruß Mario
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: @Arthur und Zündungsgurus!! Das ist doch dyna 2000 oder

Beitrag von eisenarsch »

LouCifer13 hat geschrieben:Gude,

ich bin ja nicht der Elektroniker, aber so weit ich weiß geht der RS232 eh mit 12V. Deshalb gibt´s doch wohl so viele Kfz Auslesegeräte über diese Schnittstelle und ´n Haufen Probleme mit den Adaptern auf USB. Ich musste jedenfalls lange suchen bis ich den funktionierenden Adapter (mein Laptop hat keine RS232 mehr) gefunden habe und der war dann natürlich auch bissi teurer als die anderen...

Gruß Mario
was wir meinen sind nicht die Eingangssignalpegel, die sind bei RS232 12V, sondern Jene die zum Modul führen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten 5V, 3,3V,... Wenn man herausfindet welche Pegel die Signale haben und ob es 1:1 serielle Signaldaten sind, kann man recht kostengünstig und einfach einen entsprechenden Adapter bauen. Wie ich schrieb mit einem FTDI-Chip (genauer: FT232RL, gibts auch einzeln) dann sogar direkt als USB-Port. Der FT232 kann direkt als COM-Port konfiguriert werden, sodass am angesteckten Rechner ein voll kompatibler RS232-COM-Port erscheint und mit entsprechender Software normal benutzt werden kann. Der FT232 ist im Verhältnis ein recht teuerer und qualitativ sehr guter Chip, nicht vergleichbar mit billigen China-Derivaten die in den 4€-USB-Adaptern stecken. Ich nutze diesen Chip in meinen Digital-Zündungen, zuvor mit RS232 gabs - wie du auch berichtest - erhebliche Probleme mit den Adaptern.

Gruß, Richard
Antworten