Trommelbremse hinten
Moderator: Gerry
Trommelbremse hinten
Moinsen !!
Bei meiner 77er Sporty waren die Bremsbeläge runter. Ich also Neue gekauft und Die da eingebaut. Nach dem Einbau des Hinterrades musste ich leider feststellen das ich trotz Einstellung der Bremse bis zum Anschlag der Einstellmöglichkeiten nicht Bremsen konnte. Also dachte ich mir das die Bremstrommel auch runter ist. Also alles wieder auseinander gepflückt. Ne neue Trommel geordert und alles wieder zusammen geschustert. Es war jedoch das selbe Spiel wie zuvor...ich konnte den Bowdenzug bis zum Ende der Einstellmöglichkeit einstellen und hab nun auf dem letzten Gewindegang eine leichte Bremswirkung. Das kanns doch eigentlich nicht sein, oder? Hier nun meine Frage: kann das sein das sich ein Bowdenzug dermaßen in die Länge zieht?(ist noch der Originale) Ich hab auch noch eine Vermutung: kann es sein das die Bolzen(da wo die Backen links und rechts aufliegen) im laufe der Jahrzente abgenutzt sind? Gibt es hier Ersatz oder muß ich da was aufschweissen? Hat da jemand ne Idee?
Bei meiner 77er Sporty waren die Bremsbeläge runter. Ich also Neue gekauft und Die da eingebaut. Nach dem Einbau des Hinterrades musste ich leider feststellen das ich trotz Einstellung der Bremse bis zum Anschlag der Einstellmöglichkeiten nicht Bremsen konnte. Also dachte ich mir das die Bremstrommel auch runter ist. Also alles wieder auseinander gepflückt. Ne neue Trommel geordert und alles wieder zusammen geschustert. Es war jedoch das selbe Spiel wie zuvor...ich konnte den Bowdenzug bis zum Ende der Einstellmöglichkeit einstellen und hab nun auf dem letzten Gewindegang eine leichte Bremswirkung. Das kanns doch eigentlich nicht sein, oder? Hier nun meine Frage: kann das sein das sich ein Bowdenzug dermaßen in die Länge zieht?(ist noch der Originale) Ich hab auch noch eine Vermutung: kann es sein das die Bolzen(da wo die Backen links und rechts aufliegen) im laufe der Jahrzente abgenutzt sind? Gibt es hier Ersatz oder muß ich da was aufschweissen? Hat da jemand ne Idee?
ein richtiges Bike wird angekickt
Re: Trommelbremse hinten
Hallo Bluered,
das hört sich für mich so an, als ob trotz Verdrehen des Nocken die Beläge garnicht richtig an der Trommel anliegen. Hast Du mal den Innendurchmesser der Trommel gemessen und dann den Außendurchmesser über beide Beläge? Passen die Beläge überhaupt zu der Trommel?
Gruß,
Hajo
das hört sich für mich so an, als ob trotz Verdrehen des Nocken die Beläge garnicht richtig an der Trommel anliegen. Hast Du mal den Innendurchmesser der Trommel gemessen und dann den Außendurchmesser über beide Beläge? Passen die Beläge überhaupt zu der Trommel?
Gruß,
Hajo
Ein Motor will laufen - er braucht nur Sprit, Luft und einen Funken !
Re: Trommelbremse hinten
Hallo Hajo,
mmhh gemessen hab ich natürlich noch nicht. Aber ich war eigentlich der Meinung wenn ich einen neue Trommel und neue Beläge habe - das das dann stimmig zueinander ist. Und ich glaub bei den Beläge gibt es sicher nicht so viele verschiedene Ausführungen, oder?
Gruß
Martin
mmhh gemessen hab ich natürlich noch nicht. Aber ich war eigentlich der Meinung wenn ich einen neue Trommel und neue Beläge habe - das das dann stimmig zueinander ist. Und ich glaub bei den Beläge gibt es sicher nicht so viele verschiedene Ausführungen, oder?
Gruß
Martin
ein richtiges Bike wird angekickt
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Trommelbremse hinten
Bluered hat geschrieben:...gemessen hab ich natürlich noch nicht. Aber ich war eigentlich der Meinung wenn ich einen neue Trommel und neue Beläge habe - das das dann stimmig zueinander ist.
SuperGauzy

-
Uwe Verchau
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.01.2011, 07:12
- Wohnort: Hannover
Re: Trommelbremse hinten
Hi, Bluered,
vermutlich ist die Trommel schon ein oder mehrmals ausgedreht worden. Dann brauchst du natürlich auch eine Übergrösse , das heißt dickere Bremsbelege. Da du aber schreibst das beides neu ist vermute ich mal das die Trommel nicht die Richtige ist. Da hilft nur den Innendurchmesser der Trommel und den Außendurchmesser der eingesetzten Bremsbacken bei gerade gedrehten Nocken zu messen. Da beide Teile nicht aufeinander passen werden, bleibt dir nur übrig, entweder eine Übergrösse Bremskötze (Backen) oder eine kleinere Trommel zu beschaffen.
Gruss,
Uwe
vermutlich ist die Trommel schon ein oder mehrmals ausgedreht worden. Dann brauchst du natürlich auch eine Übergrösse , das heißt dickere Bremsbelege. Da du aber schreibst das beides neu ist vermute ich mal das die Trommel nicht die Richtige ist. Da hilft nur den Innendurchmesser der Trommel und den Außendurchmesser der eingesetzten Bremsbacken bei gerade gedrehten Nocken zu messen. Da beide Teile nicht aufeinander passen werden, bleibt dir nur übrig, entweder eine Übergrösse Bremskötze (Backen) oder eine kleinere Trommel zu beschaffen.
Gruss,
Uwe
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Trommelbremse hinten
Hy,
normalerweise steht die Verschleißgrenze in Zoll in der Trommel.
Hast du jetzt neue Backen aufgeklebt/genietet oder komplette
Bremsschuhe verbaut?
Wenn die alten Bremsbeläge dünner als die neuen sind müßte die
Bremswirkung besser sein. Vieleicht Teile vom falschen Bj. verbaut?
Meine Sportizeit ist lange her... kann man den Hebel an der Trommel
vieleicht falsch aufsetzten?
Gruß Christian
normalerweise steht die Verschleißgrenze in Zoll in der Trommel.
Hast du jetzt neue Backen aufgeklebt/genietet oder komplette
Bremsschuhe verbaut?
Wenn die alten Bremsbeläge dünner als die neuen sind müßte die
Bremswirkung besser sein. Vieleicht Teile vom falschen Bj. verbaut?
Meine Sportizeit ist lange her... kann man den Hebel an der Trommel
vieleicht falsch aufsetzten?
Gruß Christian
Re: Trommelbremse hinten
Ich habe neue Bremsschuhe verbaut, das mit dem Nieten hab ich schon mal vor ca.20Jahren gemacht. Die Arbeit hat mir aber nicht so Gefallen...einmal zu stark auf die Niete hämmern und schon ein Riss im Belag. Das ist nix für Grobmotoriker oder nervöse Schrauber. Und die Sache mit falsches Baujahr verbaut kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, ich glaub da gab es nicht so viele verschiedene Varianten. Ich könnte mir schon eher vorstellen das das ein Problem von dieser Nachbauscheiße aus Taiwan ist. Vielleicht liegt ja hier der Fehler(Toleranz nicht eingehalten). Achso und die Sache mit dem Hebel...das wäre zu einfach. Das ist es nicht. Beim Hebel ist ein Vierkantloch, das heißt man kann da eigentlich auch nix falsch anbauen, leider!!
ein richtiges Bike wird angekickt
Re: Trommelbremse hinten
Hi .
Ich würde erstmal die Sache mit dem Bowdenzug prüfen . Wenn das noch der Originale ist , hat er seine Glanzzeit auch hinter sich . Baue die Bremse mal auseinander und messe den Durchmesser der Backen im ausgerückten Zustand und dann die Bremstrommel innen . Vielleicht findest Du da schon den Fehler .
Viel Glück
Ich würde erstmal die Sache mit dem Bowdenzug prüfen . Wenn das noch der Originale ist , hat er seine Glanzzeit auch hinter sich . Baue die Bremse mal auseinander und messe den Durchmesser der Backen im ausgerückten Zustand und dann die Bremstrommel innen . Vielleicht findest Du da schon den Fehler .
Viel Glück
Re: Trommelbremse hinten
Das funzt leider nicht, da es bei den ausgebauten Backen kein Endmaß bzw. Anschlag gibt. Ich kann höchstens die Trommel sowie die Bremsbacken im geschlossenen Zustand messen. Gibt es da eigentlich so ne grobe Masseinheit wie z.B. mindestens 1mm - höchstens 3mm??? Weiß das jemand?PANHEAD hat geschrieben: ...messe den Durchmesser der Backen im ausgerückten Zustand und dann die Bremstrommel innen . Vielleicht findest Du da schon den Fehler .
Viel Glück
ein richtiges Bike wird angekickt
Re: Trommelbremse hinten
Hey Bluered,
vergleiche doch mal den Trommeldurchmesser und den Durchmesser der eingebauten Bremsbacken. Sollte annähernd gleich sein.
Gruß Reiner
vergleiche doch mal den Trommeldurchmesser und den Durchmesser der eingebauten Bremsbacken. Sollte annähernd gleich sein.
Gruß Reiner