Panhead Motor klappert
Moderator: Gerry
-
Uwe Verchau
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.01.2011, 07:12
- Wohnort: Hannover
Panhead Motor klappert
Hi Leute, liebe Panhead Motor Spezialisten,
ich weiss, Ferndiagnosen sind immer schwierig. Darum kann meine Frage nur jemand beantworten der dieses Phänomen selber erlebt hat.
Es geht um meine Panhead FLH Electra Glide 65.
Am hinteren Zylinder ist der Sitz des Auslass Ventils durch einen Motoren Reparaturbetrieb erneuert worden. Bei dieser Reparatur wurden beide Zylinder gehont, beide Kolben erneuert und der hintere Zylinder plangeschliffen. Die Ventile sind ,da nicht krumm wiederverwand worden. Die Reparatur wurde in einer Harley Fachwerkstatt von einem versierten Panhead Schrauber durchgeführt.
Nach der Reparatur bei der ersten Ausfahrt, drang nach ca. 40 Km, der Motor war also richtig warm ein deutliches Klopfen aus dem hinteren Zylinder. Das Klopfgeräusch änderte sich mit der Drehzahl und hörte sich an als ob von innen etwas an den Ventil Deckel klopfte. Also den Motor wieder auseinander. Da die Vermutung bestand, dass sich der neue Ventilsitzt gelockert hat, der Sitz des Einlass Ventils nun locker sei, oder die Kipphebel an den Deckel stoßen oder die Ventile auf den Kolben schlagen. Alles war nicht der Fall ! Auch die Vermutung, das die Stößelführungen die etwas Luft hatten dieses Geräusch verursachten, konnte durch Überarbeitung derselben und erneuern der Stössel das Klappern nicht beseitigen.
Bei kaltem Motor ist auch mit dem Stethoskop nicht`s zu hören. Ist der Motor jedoch richtig warm, ist das Klopfen, zwar etwas schwächer als beim ersten Auftreten , wieder da.
Die Werkstatt und auch ich bin mit meinem Latein am Ende. Also Ihr seht , dass ist eine Frage an Spezialisten.
Wer hat eine Idee was das Klopfen verursachen könnte????
Für das Bemühen eurer grauen Zellen, einen Tipp zu geben, schon mal vielen dank im Voraus.
Gruss,
Uwe
ich weiss, Ferndiagnosen sind immer schwierig. Darum kann meine Frage nur jemand beantworten der dieses Phänomen selber erlebt hat.
Es geht um meine Panhead FLH Electra Glide 65.
Am hinteren Zylinder ist der Sitz des Auslass Ventils durch einen Motoren Reparaturbetrieb erneuert worden. Bei dieser Reparatur wurden beide Zylinder gehont, beide Kolben erneuert und der hintere Zylinder plangeschliffen. Die Ventile sind ,da nicht krumm wiederverwand worden. Die Reparatur wurde in einer Harley Fachwerkstatt von einem versierten Panhead Schrauber durchgeführt.
Nach der Reparatur bei der ersten Ausfahrt, drang nach ca. 40 Km, der Motor war also richtig warm ein deutliches Klopfen aus dem hinteren Zylinder. Das Klopfgeräusch änderte sich mit der Drehzahl und hörte sich an als ob von innen etwas an den Ventil Deckel klopfte. Also den Motor wieder auseinander. Da die Vermutung bestand, dass sich der neue Ventilsitzt gelockert hat, der Sitz des Einlass Ventils nun locker sei, oder die Kipphebel an den Deckel stoßen oder die Ventile auf den Kolben schlagen. Alles war nicht der Fall ! Auch die Vermutung, das die Stößelführungen die etwas Luft hatten dieses Geräusch verursachten, konnte durch Überarbeitung derselben und erneuern der Stössel das Klappern nicht beseitigen.
Bei kaltem Motor ist auch mit dem Stethoskop nicht`s zu hören. Ist der Motor jedoch richtig warm, ist das Klopfen, zwar etwas schwächer als beim ersten Auftreten , wieder da.
Die Werkstatt und auch ich bin mit meinem Latein am Ende. Also Ihr seht , dass ist eine Frage an Spezialisten.
Wer hat eine Idee was das Klopfen verursachen könnte????
Für das Bemühen eurer grauen Zellen, einen Tipp zu geben, schon mal vielen dank im Voraus.
Gruss,
Uwe
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Panhead Motor klappert
Hi
wieviel Platz haben die Ventile zur Ventiltasche im Kolben ?
Knete auflegen und einmal durchdrehen.
Kurztest - zweite Kopfdichtung einbauen.
wieviel Platz haben die Ventile zur Ventiltasche im Kolben ?
Knete auflegen und einmal durchdrehen.
Kurztest - zweite Kopfdichtung einbauen.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Panhead Motor klappert
Hallo Uwe,
hast du überprüft, ob die Ventilfedern genug Luft haben und nicht auf Block gehen und ob der obere Ventilfederteller genug Abstand zur Ventilführung hat?
Grüße
Fauli
hast du überprüft, ob die Ventilfedern genug Luft haben und nicht auf Block gehen und ob der obere Ventilfederteller genug Abstand zur Ventilführung hat?
Grüße
Fauli
Re: Panhead Motor klappert
Hallo Uwe,
ich hatte mal gerissene Zylinderköpfe.
Nachdem alles repariert und wieder montiert war hatte ich ein ähnliches Problem.
Letztendlich war es so ,dass ab und an ein Ventil in der euen Führung klemmte.
Köpfe runter,noch mal neue Ventilführung rein und alles war gut.
Good Luck
Möge
ich hatte mal gerissene Zylinderköpfe.
Nachdem alles repariert und wieder montiert war hatte ich ein ähnliches Problem.
Letztendlich war es so ,dass ab und an ein Ventil in der euen Führung klemmte.
Köpfe runter,noch mal neue Ventilführung rein und alles war gut.
Good Luck
Möge
DUO GLIDE Bj.1958
-
eisenarsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 05.01.2011, 20:14
Re: Panhead Motor klappert
Hallo Uwe,
möglich für Klopfgeräusche ist auch Kolbenkippen, gerade da es nur im richtig warmen Zustand noch zu hören sein soll, kann auch ein zu stramm sitzender Kolbenbolzen im Pleuelauge die Ursache sein. Du schriebst ja auch, dass die Kolben erneuert worden sind. Ein zu stramm sitzender Kolbenbolzen im Pleuel kann gerade im warmen Zustand zu bedenklicher Geräuschentwicklung führen. Der Kolben wechselt "hart" die Zylinderseiten, da er sich ja nicht frei bewegen kann.
Gruß, ea
möglich für Klopfgeräusche ist auch Kolbenkippen, gerade da es nur im richtig warmen Zustand noch zu hören sein soll, kann auch ein zu stramm sitzender Kolbenbolzen im Pleuelauge die Ursache sein. Du schriebst ja auch, dass die Kolben erneuert worden sind. Ein zu stramm sitzender Kolbenbolzen im Pleuel kann gerade im warmen Zustand zu bedenklicher Geräuschentwicklung führen. Der Kolben wechselt "hart" die Zylinderseiten, da er sich ja nicht frei bewegen kann.
Gruß, ea
Re: Panhead Motor klappert
Moin
Was heißt auseinander? Nur die Pfannen runter und gedreht?
Egal, bei mir hatte sich mal ein Sicherungsring verabschiedet. Nachdem sich der Kolben wieder "gelöst" hatte (das weiß ich im Nachhinein), konnte ich auch dieses beschreibene Geräusch wahrnehmen. Vielleicht einen beim Einbau vergessen, oder so....
Das wiederum müsste man natürlich erkennen, wenn die Köpfe runter sind. Bei einem Druckverlusttest ist dieser Fehler nicht (so leicht) zu erkennen.
Ich hatte da Problem erst gesehen, als ich den Kopf heruntergenommen hatte und die Laufbahn sehen konnte.
Gruß
Norbert
Was heißt auseinander? Nur die Pfannen runter und gedreht?
Egal, bei mir hatte sich mal ein Sicherungsring verabschiedet. Nachdem sich der Kolben wieder "gelöst" hatte (das weiß ich im Nachhinein), konnte ich auch dieses beschreibene Geräusch wahrnehmen. Vielleicht einen beim Einbau vergessen, oder so....
Das wiederum müsste man natürlich erkennen, wenn die Köpfe runter sind. Bei einem Druckverlusttest ist dieser Fehler nicht (so leicht) zu erkennen.
Ich hatte da Problem erst gesehen, als ich den Kopf heruntergenommen hatte und die Laufbahn sehen konnte.
Gruß
Norbert
Re: Panhead Motor klappert
Hallo Uwe,
wie hast Du denn die Pressungen der Sitze und Führungen kontrolliert ??
Ich lege dazu die "nackigen" Köpfe in den Backofen ( ALT !! ).
300 °C reichen, die Führungen dürfen sich bei leichten Schlägen mit einem
Dorn nicht ein Fitzelchen bewegen, den Einlaßsitz bepuste ich mit Druckluft durch den Kanal und versuche den dann mit einer großen Seeger-ring-Zange
aus dem Kopf zu ziehen. Gelingt das nicht ist die Pressung für mich i.O.
Den Auslaßsitz bepuste ich eigentlich nicht, da er ja eigentlich kein kaltes Gemisch abbekommt aber ist ja jetzt auch egal.
Äh, lose Ventilführungen machen Krach den man ihnen echt nicht zutraut !!!
Bitte poste deine Ergebnisse ( egal was ist und egal wer´s war )
damit alle was davon haben.
Grüße, Stephan
wie hast Du denn die Pressungen der Sitze und Führungen kontrolliert ??
Ich lege dazu die "nackigen" Köpfe in den Backofen ( ALT !! ).
300 °C reichen, die Führungen dürfen sich bei leichten Schlägen mit einem
Dorn nicht ein Fitzelchen bewegen, den Einlaßsitz bepuste ich mit Druckluft durch den Kanal und versuche den dann mit einer großen Seeger-ring-Zange
aus dem Kopf zu ziehen. Gelingt das nicht ist die Pressung für mich i.O.
Den Auslaßsitz bepuste ich eigentlich nicht, da er ja eigentlich kein kaltes Gemisch abbekommt aber ist ja jetzt auch egal.
Äh, lose Ventilführungen machen Krach den man ihnen echt nicht zutraut !!!
Bitte poste deine Ergebnisse ( egal was ist und egal wer´s war )
damit alle was davon haben.
Grüße, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
-
Uwe Verchau
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.01.2011, 07:12
- Wohnort: Hannover
Re: Panhead Motor klappert
Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für eure vielen Tipps und Ratschläge.
Vieles von dem was ihr vorgeschlagen habt wurde bereits gemacht und überprüft.
Es bleiben zwei Sachen übrig denen ich nachgehen werde
Der Tipp von eisenarsch mit dem klemmenden Kolben Bolzen und der Tipp von shovelfaule mit den Ventilfedern.
Aber erst ab April wenn ich wieder auf die Strasse kann.
Frage an Euch. Was kann passieren wenn ich längere Strecken
mit ev. klemmenden Kolbenbolzen oder aufschlagenden Ventilfedern fahre. Arbeitet sich der Kolben Bolzen ein und geht dadurch leichter?? Riskiere ich einen kapitalen Motorschaden???
So einen 65 Außenöler gibt es ja nicht mehr.
Werde natürlich berichten wenn der Fehler gefunden ist. Oder sich das Geräusch von allein verabschiedet hat.
Gruss,
Uwe
erst einmal vielen Dank für eure vielen Tipps und Ratschläge.
Vieles von dem was ihr vorgeschlagen habt wurde bereits gemacht und überprüft.
Es bleiben zwei Sachen übrig denen ich nachgehen werde
Der Tipp von eisenarsch mit dem klemmenden Kolben Bolzen und der Tipp von shovelfaule mit den Ventilfedern.
Aber erst ab April wenn ich wieder auf die Strasse kann.
Frage an Euch. Was kann passieren wenn ich längere Strecken
mit ev. klemmenden Kolbenbolzen oder aufschlagenden Ventilfedern fahre. Arbeitet sich der Kolben Bolzen ein und geht dadurch leichter?? Riskiere ich einen kapitalen Motorschaden???
So einen 65 Außenöler gibt es ja nicht mehr.
Werde natürlich berichten wenn der Fehler gefunden ist. Oder sich das Geräusch von allein verabschiedet hat.
Gruss,
Uwe
-
old.panman
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.05.2010, 23:00
Re: Panhead Motor klappert
Hi Uwe,
halt mal an verschiedenen Stellen ein Rohr ran und horch genau hin. Wenn es richtig machst, kannst Du fast jedes Teil am Motor raushören.
Zumindest kannst du den Bereich eingrenzen, bevor Du den Motor auseinander baust.
Bevor du nicht weist was es genau ist, würd ich auf keinen Fall weiter rum fahren. Das kann viel Gled und Zeit kosten.
Gruß Ali
halt mal an verschiedenen Stellen ein Rohr ran und horch genau hin. Wenn es richtig machst, kannst Du fast jedes Teil am Motor raushören.
Zumindest kannst du den Bereich eingrenzen, bevor Du den Motor auseinander baust.
Bevor du nicht weist was es genau ist, würd ich auf keinen Fall weiter rum fahren. Das kann viel Gled und Zeit kosten.
Gruß Ali
-
old.panman
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.05.2010, 23:00
Re: Panhead Motor klappert
Hi Uwe,
halt mal an verschiedenen Stellen ein Rohr ran und horch genau hin. Wenn es richtig machst, kannst Du fast jedes Teil am Motor raushören.
Zumindest kannst du den Bereich eingrenzen, bevor Du den Motor auseinander baust.
Bevor du nicht weist was es genau ist, würd ich auf keinen Fall weiter rum fahren. Das kann viel Gled und Zeit kosten.
Gruß Ali
halt mal an verschiedenen Stellen ein Rohr ran und horch genau hin. Wenn es richtig machst, kannst Du fast jedes Teil am Motor raushören.
Zumindest kannst du den Bereich eingrenzen, bevor Du den Motor auseinander baust.
Bevor du nicht weist was es genau ist, würd ich auf keinen Fall weiter rum fahren. Das kann viel Gled und Zeit kosten.
Gruß Ali
-
Uwe Verchau
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.01.2011, 07:12
- Wohnort: Hannover
Re: Panhead Motor klappert
Hi Ali,
habe mir extra ein Stethoskop zugelegt. Damit höre ich das, dass Klong Klong aus dem Ventildeckel des hinteren Zylinders kommt. Aber nicht genau ob aus Richtung Auslass oder von vorn Einlass kommt. Vielleicht bin ich aber auch zu ungeübt und sollte mal einen oder mehrere Motor Spezialisten horchen lassen.
Gruss,
Uwe
habe mir extra ein Stethoskop zugelegt. Damit höre ich das, dass Klong Klong aus dem Ventildeckel des hinteren Zylinders kommt. Aber nicht genau ob aus Richtung Auslass oder von vorn Einlass kommt. Vielleicht bin ich aber auch zu ungeübt und sollte mal einen oder mehrere Motor Spezialisten horchen lassen.
Gruss,
Uwe
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Panhead Motor klappert
Hallo Uwe,Uwe Verchau hat geschrieben:Aber erst ab April wenn ich wieder auf die Strasse kann.
Frage an Euch. Was kann passieren wenn ich längere Strecken
mit .... aufschlagenden Ventilfedern fahre.
Wenn du Glück hast, die Stößelstange, wenn du Pech hast, der Kipphebel.
Es sind noch einige Teile mehr beteiligt - irgendeins wird schon nachgeben.
Der Abstand zwischen Federteller und Ventilführung sollte mindestens .060" betragen.
hier mal zum warm werden: http://forum.shovel-head.com/viewtopic.php?t=4700
Grüße
Fauli
-
old.panman
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.05.2010, 23:00
Re: Panhead Motor klappert
Der Ventildeckel ist in dem Moment ein Resonanzkörper wo sich der Schall stark verteilt. Versuch vorn und hinten am Zylinderkopf zu horchen, z.B. am Anschluss des Krümmers oder Ansaugstutzen, es müsste ein Lautstärken-unterschied vorhanden sein.
Horch auch an anderen Stellen. Manchmal ist der Schaden nicht da wo man ihn erst vermutet. Lass dir Zeit dabei, man hört wirklich viel raus wenn man sich Zeit lässt.
gruss
Horch auch an anderen Stellen. Manchmal ist der Schaden nicht da wo man ihn erst vermutet. Lass dir Zeit dabei, man hört wirklich viel raus wenn man sich Zeit lässt.
gruss
