Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Moderator: Gerry
Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Moin Mädelz,
kauft ihr die ölige Brühe irgendwo vor Ort oder wo krieg ich das auf die Schnelle her? bei Louis gibts den 5l-Kanister Castrol für 50 Euro, was ich ganz schön teuer finde. Habt ihr ne Empfehlung, vielleicht bei der BayWa für Traktormotoren oder so?
Thänx 4 help,
Maddeng
kauft ihr die ölige Brühe irgendwo vor Ort oder wo krieg ich das auf die Schnelle her? bei Louis gibts den 5l-Kanister Castrol für 50 Euro, was ich ganz schön teuer finde. Habt ihr ne Empfehlung, vielleicht bei der BayWa für Traktormotoren oder so?
Thänx 4 help,
Maddeng
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Jeder große Motorölhersteller hat SAE 50 für alte Harley- und Triumph-Motoren im Sortiment und alle kochen nur mit Wasser. Erzählt natürlich jeder gern, dass sein Öl das Beste überhaupt ist und alle anderen totale Grütze sind.
Eigentlich Wurscht von wem du die Suppe auf deinen Motor kippst, Hauptsache der läuft nicht trocken.
Habe schon alles Mögliche an Ölen durch, von Castrol über Motul bis hin zu Procycle, der Hausmarke von Tante Louise. Das letzte Zeug was ich draufgekippt habe war von Eurol und das habe ich über meinen Großhändler bezogen, weil der nicht nur Fahrradteile, sondern auch Auto-, Moped- und Rollerteile vertreibt und dementsprechend auch alle möglichen Öle im Angebot hat.
Wenn du einen Autoteilehändler vor Ort hast, kann der sowas auch bestellen, wenn er es nicht sogar da hat.
Habe schon alles Mögliche an Ölen durch, von Castrol über Motul bis hin zu Procycle, der Hausmarke von Tante Louise. Das letzte Zeug was ich draufgekippt habe war von Eurol und das habe ich über meinen Großhändler bezogen, weil der nicht nur Fahrradteile, sondern auch Auto-, Moped- und Rollerteile vertreibt und dementsprechend auch alle möglichen Öle im Angebot hat.
Wenn du einen Autoteilehändler vor Ort hast, kann der sowas auch bestellen, wenn er es nicht sogar da hat.
SuperGauzy

Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Moin,
beim Landmaschinenhändler/-werkstatt solltest du fündig werden.
Gruß!
Landmark
beim Landmaschinenhändler/-werkstatt solltest du fündig werden.
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Thänx für die schnellen Antworten,
bei Tante Louise gibts die Hausmarke 4l für 25 euro, sensationell.
Steht natürlich nicht auf der Webseite, muss man nachfragen.
Alles ist gut, die Saison kann kommen!
Maddeng
bei Tante Louise gibts die Hausmarke 4l für 25 euro, sensationell.
Steht natürlich nicht auf der Webseite, muss man nachfragen.
Alles ist gut, die Saison kann kommen!
Maddeng
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Moin
Hier liefert man http://www.mototools.de/lprodukte_8.htm ... 4ac103b9da, wie ich finde für einen recht guten Preis
Gruß
Norbert
Hier liefert man http://www.mototools.de/lprodukte_8.htm ... 4ac103b9da, wie ich finde für einen recht guten Preis
Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von liekoer am 24.03.2011, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Hi Maddeng,
ich gebe die gleiche Empfehlung, wie Norbert.
Das RevTech Öl macht das, was es soll und ist auch noch günstig im Preis.
Ebenso das Getriebeöl von RevTech für 5,95€/Quart.
Grüße
Fauli
ich gebe die gleiche Empfehlung, wie Norbert.
Das RevTech Öl macht das, was es soll und ist auch noch günstig im Preis.
Ebenso das Getriebeöl von RevTech für 5,95€/Quart.
Grüße
Fauli
-
electraglide
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
tach zusammen,
hab mal gegoogelt und das kam bei raus, natürlich unter vorbehalt.
LOUIS bezieht seine Öle von Castrol
HG von MOTUL
POLO von der Firma Fuchs Öl Mannheim"
vielleicht hilfts.
ölige grüsse, uli
hab mal gegoogelt und das kam bei raus, natürlich unter vorbehalt.
LOUIS bezieht seine Öle von Castrol
HG von MOTUL
POLO von der Firma Fuchs Öl Mannheim"
vielleicht hilfts.
ölige grüsse, uli
-
eisenarsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 05.01.2011, 20:14
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
jawoll, ein Ölthread! 
Ich bevorzuge ebenfalls das RevTech-Öl, das von Louis ist zwar brauchbar, aber meine älteren Motoren tickern früher beim Louis SAE 50. Das RevTech Öl ist scheinbar scherstabiler.
Ich bevorzuge ebenfalls das RevTech-Öl, das von Louis ist zwar brauchbar, aber meine älteren Motoren tickern früher beim Louis SAE 50. Das RevTech Öl ist scheinbar scherstabiler.
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Hielectraglide hat geschrieben:tach zusammen,
hab mal gegoogelt und das kam bei raus, natürlich unter vorbehalt.
LOUIS bezieht seine Öle von Castrol
HG von MOTUL
POLO von der Firma Fuchs Öl Mannheim"
vielleicht hilfts.
ölige grüsse, uli
Zu HG und Polo kann ich nix sagen aber das Procycle von Louis ist von Pentosin http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/sic/10038460-SD.pdf
Komisch nur das bei meiner Anfrage geschrieben wurde das die kein Einbereichsöl haben. Mal abgesehen davon: Mein Motor klappert erheblich mit dem Procycle.
Gruß
Grisu
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Mit der Suchfunktion habe ich einen alten Fred von mir gefunden, der aber immer noch aktuell ist:
........ich habe sogar ein aktuelles ebay Angebot gefunden (und gerade mal 2 EUR teurer wie vor 2 Jahren -> 2,90 pro Liter!)
http://cgi.ebay.de/Motorol-SAE-50-Deutz ... 2094wt_922
Was soll ich über die Qualität sagen - bin damit ca. 5000 km gefahren, für mehr hat es nicht gereicht -> 1*56iger Panhead und 1*67 Early Shovel in diesen 2 Jahren hatte ich keinen Motorschaden, Betriebstemperatur OK
Ich denke unschlagbar im Preis und erfüllt alle Normen
Gruß
Bobber
........ich habe sogar ein aktuelles ebay Angebot gefunden (und gerade mal 2 EUR teurer wie vor 2 Jahren -> 2,90 pro Liter!)
http://cgi.ebay.de/Motorol-SAE-50-Deutz ... 2094wt_922
Was soll ich über die Qualität sagen - bin damit ca. 5000 km gefahren, für mehr hat es nicht gereicht -> 1*56iger Panhead und 1*67 Early Shovel in diesen 2 Jahren hatte ich keinen Motorschaden, Betriebstemperatur OK
Ich denke unschlagbar im Preis und erfüllt alle Normen
Gruß
Bobber
Der Weg ist das Ziel
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Gude,
ich baller ausschließlich das RevTech Gedöns rein, das wurde von HD freigegeben.
Oftmals ist das angebotene 50er nur ein mit Additiven hochgepuschtes 30er.
Wenn es den Additiven dann bei unseren luftgekühlten Motoren zu warm wird, viel Spass....
Die paar Euronen investiere ich gerne.
Gude, oilbone...
PS es ist nur ein Gerücht, dass ich RevTech Aktien erworben habe, alles nur ein Gerücht.
ich baller ausschließlich das RevTech Gedöns rein, das wurde von HD freigegeben.
Oftmals ist das angebotene 50er nur ein mit Additiven hochgepuschtes 30er.
Wenn es den Additiven dann bei unseren luftgekühlten Motoren zu warm wird, viel Spass....
Die paar Euronen investiere ich gerne.
Gude, oilbone...
PS es ist nur ein Gerücht, dass ich RevTech Aktien erworben habe, alles nur ein Gerücht.
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Mahlzeit,
da Zeller & Gmelin bei mir in der Nähe ist nehme ich das Öl von denen. Die haben nen Werksverkauf und verkaufen 20W50 für ca. 29€ im 5l Kanister. Die Marke von denen heißt Divinol.
Ist mein erster Ölwechsel mit der Harley, deswegen kann ich eigentlich nichts dazu sagen wie es sich verhalten wird.
Jedoch tu ich das 10W40 von Divinol seit Jahren in andere Fahrzeuge und alle laufen gut. Mein Onkel nimmt es in seiner KFZ Werkstatt, mehrere Kumpels nehmen es für ihre Traktoren und Motorräder. Allerdings keine Harley darunter. Teils aber auch recht alte Maschinen. Schätze mal so einen Unterschied macht das nicht ob Harley oder nicht.
Hab das MultiLight 20W50 sowie MultiLight 10W40 und bin wie gesagt bis jetzt zufrieden.
Die Öle von Divinol erfüllen alle möglichen Herstelleranforderungen von KfZ-Herstellern. Von dem her denke ich die werden so gut sein wie alle möglichen anderen Öle die es so gibt.
übrigens arbeite ich nicht dort
Gruß
da Zeller & Gmelin bei mir in der Nähe ist nehme ich das Öl von denen. Die haben nen Werksverkauf und verkaufen 20W50 für ca. 29€ im 5l Kanister. Die Marke von denen heißt Divinol.
Ist mein erster Ölwechsel mit der Harley, deswegen kann ich eigentlich nichts dazu sagen wie es sich verhalten wird.
Jedoch tu ich das 10W40 von Divinol seit Jahren in andere Fahrzeuge und alle laufen gut. Mein Onkel nimmt es in seiner KFZ Werkstatt, mehrere Kumpels nehmen es für ihre Traktoren und Motorräder. Allerdings keine Harley darunter. Teils aber auch recht alte Maschinen. Schätze mal so einen Unterschied macht das nicht ob Harley oder nicht.
Hab das MultiLight 20W50 sowie MultiLight 10W40 und bin wie gesagt bis jetzt zufrieden.
Die Öle von Divinol erfüllen alle möglichen Herstelleranforderungen von KfZ-Herstellern. Von dem her denke ich die werden so gut sein wie alle möglichen anderen Öle die es so gibt.
übrigens arbeite ich nicht dort
Gruß
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Hallo,
kurz vor meinem Umzug nach Norwegen (vor 3 Jahren)bin ich zum KFZ Teilehändler und hab einen 20ltr Kanister gekauft und hab 90 euro inkl.mwst bezahlt.
Das gleiche Öl im 1Ltr. Gebinde sollte ca.11 euro kosten.
grüsse
kurz vor meinem Umzug nach Norwegen (vor 3 Jahren)bin ich zum KFZ Teilehändler und hab einen 20ltr Kanister gekauft und hab 90 euro inkl.mwst bezahlt.
Das gleiche Öl im 1Ltr. Gebinde sollte ca.11 euro kosten.
grüsse
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Biskes achtgeben und zwischen legiertem und unlegiertem unterscheiden. Das Castrol in der 5l Blechbüchse ist unlegiertes und wird bei Bikes ohne ölfilter verwendet. Also eher den ganz alten.
Thomas
Thomas
Re: Wo besorgt ihr euer 50er Einbereichsöl?
Hallo,
Ich hab mein Öl von einem Heizölhändler ,der die Produkte von Schell führt.
Der hat mir einen 10 Liter Kanister bestellt.Das 50 er Öl wird in diversen schweren Baumaschinen eingesetzt. Kostete mal 90 Euro.
Die Bezeicnung könnte ich bei Interesse noch mal erfragen.
Hat immer gut funktioniert und ich fahr damit schon ewig rum.Was für 40 Tonnen Bagger und Minenkipper geht, langt auch für die Harley.
Der Geruch vom Öl ist zumindestenes genau der gleiche wie das Harley Öl.
Passt schon ,auch von der Qualität.
Gruss Panmen
Ich hab mein Öl von einem Heizölhändler ,der die Produkte von Schell führt.
Der hat mir einen 10 Liter Kanister bestellt.Das 50 er Öl wird in diversen schweren Baumaschinen eingesetzt. Kostete mal 90 Euro.
Die Bezeicnung könnte ich bei Interesse noch mal erfragen.
Hat immer gut funktioniert und ich fahr damit schon ewig rum.Was für 40 Tonnen Bagger und Minenkipper geht, langt auch für die Harley.
Der Geruch vom Öl ist zumindestenes genau der gleiche wie das Harley Öl.
Passt schon ,auch von der Qualität.
Gruss Panmen