Helmfrage

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

hdpit
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2007, 18:50
Wohnort: Bühl/Baden

Helmfrage

Beitrag von hdpit »

hi,
nachdem mir auf der letzten Heimfahrt von der PEP mal wieder die Ohren halb abgefault sind, hab ich mich entschlossen meinen Uvex in die Kiste zu werfen. Hat hier jemand nen Tip für einen brauchbaren Jet - Helm, der meinen Gehörschaden nicht noch vergrössert und dennoch keine Riesenmurmel ist ? Hatte hier schon mal was gelesen, habs aber nicht gefunden. Gruss Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Helmfrage

Beitrag von Gerry »

Moin Pit,
ich fahre seit ein paar Jahren den Jethelm von Bandit. Bin damit echt zufrieden. Hier ist ein Link:http://www.bandithelmets.de/jet/index.htm
Mir war wichtig das der Helm über die Ohren geht. Hatte vorher diverse Modelle wo die Ohren entweder nur durch einen Lederstreifen geschützt waren oder ganz offen lagen. Das ging mir auf langen Strecken immer voll auf den Sack.


Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Helmfrage

Beitrag von KayTee »

Moin!

Die Gensler "Titan" Helme sind über den Ohren nur mit einem Lochblech "verschlossen", das ist auch nicht gut, oder?

Gruß - KayTee
DannyFLH
Beiträge: 207
Registriert: 26.04.2007, 20:59
Wohnort: Neuss

Re: Helmfrage

Beitrag von DannyFLH »

also der helm ist für mich der beste den ich je gefahren habe. liegt sehr eng an und ist auch leicht. wer gar nichts mehr hören will kann sich ja in die ausbuchten für die ohren schaumstoff oder so rein machen.
....lieber shovel im ohr als evo im arsch............
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Helmfrage

Beitrag von maruski »

Ich hab nen 80er Jahre Nolan und den schön eng, das hält die Windgeräusche im Level, bis 120 km/h. Oder geht es um die Brülltüten? Da helfen Schalldämpfer im Auspuff ;-))
Mit sonnenverwöhntem Gruß! Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Shovel Bobber

Re: Helmfrage

Beitrag von Shovel Bobber »

KayTee hat geschrieben:Moin!

Die Gensler "Titan" Helme sind über den Ohren nur mit einem Lochblech "verschlossen", das ist auch nicht gut, oder?

Gruß - KayTee
Mit diesem Helm bin ich auch sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen.
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Helmfrage

Beitrag von Christian54 »

Hy,
ich hab mir auch den Bandit-Helm gekauft, muß aber sagen das die
Windgeräusche schon ab 80 derbe sind. Auch Schaumstoff hilft da nicht,
höchstens Ohropax.
Gruß Christian
hdpit
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2007, 18:50
Wohnort: Bühl/Baden

Re: Helmfrage

Beitrag von hdpit »

Genau um die Windgeräusche gehts...
Fährt zufällig jemand nen Jethelm von Tante Louise ?
Danke für eure Antworten.
Gruss Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Michael
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2007, 23:31
Wohnort: Hessen

Re: Helmfrage

Beitrag von Michael »

Hallo! Ich hab den Bandit und den von der Tante Louise die Windgeräusche sind bei beiden gleich wobei der von Louis je nach Kopfhaltung auch Pfeifgeräusche produziert!
Gruß Michael
blackshovel
Beiträge: 5
Registriert: 06.02.2007, 18:03

Re: Helmfrage

Beitrag von blackshovel »

Grade wenn`s um Windgeräusche geht, nimm den Gensler Titan. Die Öffnungen im Bereich der Ohren lassen den Wind nämlich wieder entweichen und reduzieren so das laute Rauschen.
Gruß, blackshovel
hdpit
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2007, 18:50
Wohnort: Bühl/Baden

Re: Helmfrage

Beitrag von hdpit »

blackshovel hat geschrieben:Grade wenn`s um Windgeräusche geht, nimm den Gensler Titan. Die Öffnungen im Bereich der Ohren lassen den Wind nämlich wieder entweichen und reduzieren so das laute Rauschen.
Gruß, blackshovel
lassen die Öffnungen auch Wasser rein ,Ohrenspülung und so ? :D
Kann das Ding eventuell probefahren, Danke für die Antworten
Gruss Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Helmfrage

Beitrag von Grame »

kein wasser- fast keine geräusche- fahre auch den titan !! top helm- aber was regenfahrten angeht- da sind alle jet-helme gleich scheisse wenn man kein tuch umhat !! da gibts dann 1000 kleine nadelstiche im gesicht-tut aber nur die ersten 10minuten unangenehm- dann hat man sich dran gewöhnt !!-aber gegen den Titan gibts ansonsten nichts zum mäckern !! preis leistung passt hier !! Gruss Gismo
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Noch 'n kleiner Helm ...

Beitrag von rp »

Hi,
im W&W-Flyer #68 werden Redbike-Helme angeboten:
"relativ kleine Außenschale", MIT ECE!
Gruß
rp
Benutzeravatar
FL4
Beiträge: 75
Registriert: 30.01.2007, 17:42

Re: Noch 'n kleiner Helm ...

Beitrag von FL4 »

Für viel Geld gibts das hier http://www.davida.co.uk/styles.php?id=1.
Gruß Marc
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Noch 'n kleiner Helm ...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

:?:
Redbike mit ECE ?
Das wär mir neu. Die ollen Jethelme die sie hatten haben auf jeden Fall keine.
Meine Schnecke hat einen Davida-Jet.
Das Ding hat innen Leder und sie schwitzt kein bißchen darin :shock:
(2 x Frankreichurlaub erprobt mit 40 Grad im Schatten und so)
Ein Kumple von mit hat(te) einen wirklich netten Jethelm von Schwein-Gericke der innen auch Leder hatte und er schwitzte wie `ne Sau darin. Weis nicht was Davida da anders macht.
Thema Geräusche ist/war beiden beiden (Davida + HG) kein Problem.

rainer

Bild
Antworten