Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moderator: Gerry
Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Gestern war ich bei Louis und wollte mir unter anderem auch Öl kaufen.
Mittlerweile kostet das "einfache" Mineralöl schon mehr als das synthetische Öl.
Weil ich einen ziemlich neuen 93er S&S-Shovelmotor fahre, wollte ich eigentlich schon immer mal auf das Syn. Öl wechseln.
Mittlerweile gibt es z.B. von Castrol ein 20W-50 teilsynthetisches Öl.
Kann ich dieses Öl mit meinem alten 20W-50 Mineralöl mischen??
Ich würde natürlich das alte Öl ablassen, aber es bleibt ja noch einiges im Kurbelwellengehäuse.
			
			
									
									
						Mittlerweile kostet das "einfache" Mineralöl schon mehr als das synthetische Öl.
Weil ich einen ziemlich neuen 93er S&S-Shovelmotor fahre, wollte ich eigentlich schon immer mal auf das Syn. Öl wechseln.
Mittlerweile gibt es z.B. von Castrol ein 20W-50 teilsynthetisches Öl.
Kann ich dieses Öl mit meinem alten 20W-50 Mineralöl mischen??
Ich würde natürlich das alte Öl ablassen, aber es bleibt ja noch einiges im Kurbelwellengehäuse.
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Jepp geht. Muss sogar sein wenn die Öle die API-Spezifikation haben. 
Qualität ist dann mindestens so gut wie die des "schlechteren" Öls.
Gruß
			
			
									
									
						Qualität ist dann mindestens so gut wie die des "schlechteren" Öls.
Gruß
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Hi .
Nach dem Ölwechsel nimmst du den Rücklaufschlauch vom Öltank ( der vom Filter zum Öltank ) , und hälst ihn in ein Gefäß . Dann den Motor kurz starten bis das alte Öl aus dem Motor raus ist . Danach alles wieder montieren und Ölstand kontrolliern . Jetzt hast du das ganze alte Öl aus dem Kurbelgehäuse .
Gruß
			
			
									
									
						Nach dem Ölwechsel nimmst du den Rücklaufschlauch vom Öltank ( der vom Filter zum Öltank ) , und hälst ihn in ein Gefäß . Dann den Motor kurz starten bis das alte Öl aus dem Motor raus ist . Danach alles wieder montieren und Ölstand kontrolliern . Jetzt hast du das ganze alte Öl aus dem Kurbelgehäuse .
Gruß
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moin,
es gibt 20/50 mineralisches bei den berliner Taxibetrieben für Euro 2,20 den Liter plus Versandkosten.
Der Preis lässt sich doch sehen.
Gruss Bernd
			
			
									
									
						es gibt 20/50 mineralisches bei den berliner Taxibetrieben für Euro 2,20 den Liter plus Versandkosten.
Der Preis lässt sich doch sehen.
Gruss Bernd
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Übrigens, ich würde nie am Öl sparen.
S&S liefert selbst 20W50, dieses kommt von Mobil 1!
Gerade bei einem luftgekühlen Motor macht ja top Öl Sinn.
Billige Öle haben schlechte Vi-Werte etc...und sie altern sauschnell.
 
			
			
									
									S&S liefert selbst 20W50, dieses kommt von Mobil 1!
Gerade bei einem luftgekühlen Motor macht ja top Öl Sinn.
Billige Öle haben schlechte Vi-Werte etc...und sie altern sauschnell.
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moin,
also eshandelt sich bei dem Öl um die handelsmarke Mannol API SG CD und wird von der Essotochter Pentosin hergestellt und speziell für ältere Bauarten geeignet.
Ein ähnliches Öl ist Menguin Hersteller Liqui Molly und vom Preis her ähnlich.
Bernd
			
			
									
									
						also eshandelt sich bei dem Öl um die handelsmarke Mannol API SG CD und wird von der Essotochter Pentosin hergestellt und speziell für ältere Bauarten geeignet.
Ein ähnliches Öl ist Menguin Hersteller Liqui Molly und vom Preis her ähnlich.
Bernd
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moin,
wenn du nen S&S Motor hast....hast du doch auch ne Ablasschraube um das Oel kommpletti rauszubekommen??!!
Ich fahre mit dem Motor vollsynthetik von Motul( soll S&S Erstausrüsteroel sein)
Gruß
Roomer
			
			
									
									wenn du nen S&S Motor hast....hast du doch auch ne Ablasschraube um das Oel kommpletti rauszubekommen??!!
Ich fahre mit dem Motor vollsynthetik von Motul( soll S&S Erstausrüsteroel sein)
Gruß
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
						Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Danke schon mal für die Antworten!
Obwohl es ein S&S-Motor ist, hat er leider keine Ablaßschraube.
Synthetisches Öl würde ich auch fahren, habe aber mit dem mineralischem Öl angefangen und bin mir nicht sicher, ob ich noch wechseln darf.
Deshalb dachte ich teilsynthetisches Öl zu nehmen, das dürfte doch hochwertiger als das alte mineralische Öl sein.
			
			
									
									
						Obwohl es ein S&S-Motor ist, hat er leider keine Ablaßschraube.
Synthetisches Öl würde ich auch fahren, habe aber mit dem mineralischem Öl angefangen und bin mir nicht sicher, ob ich noch wechseln darf.
Deshalb dachte ich teilsynthetisches Öl zu nehmen, das dürfte doch hochwertiger als das alte mineralische Öl sein.
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Hallo Micha,
bei einem luftgekühlten Motor älterer Bauweise (das betrifft auch den S&S Motor) bringt eine kürzere Ölwechselintervalle (z.B. alle 3000 km) mehr, als ein hochwertiges Öl zu fahren.
Das Hautproblem sind die höheren Motortemperaturen. Leistungsgesteigerte Motoren (hast Du so ein Teil?) entwickeln mehr Wärme. Wenn Du Hydros hast, weißt Du wovon ich rede. Erzähle mal etwas über den Motor, interessiert mich.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						bei einem luftgekühlten Motor älterer Bauweise (das betrifft auch den S&S Motor) bringt eine kürzere Ölwechselintervalle (z.B. alle 3000 km) mehr, als ein hochwertiges Öl zu fahren.
Das Hautproblem sind die höheren Motortemperaturen. Leistungsgesteigerte Motoren (hast Du so ein Teil?) entwickeln mehr Wärme. Wenn Du Hydros hast, weißt Du wovon ich rede. Erzähle mal etwas über den Motor, interessiert mich.
Gruß Arthur
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Hallo Arthur,
es ist ein 93er (1530ccm) S&S-Komplettmotor, Alternator Style,
Kompression 8,2:1 mit EVO-Innereien. Also streng genommen kein Berechtigung auf die Pre-Evo-Party zu fahren...
du hattest mir übrigens vor einigen Jahren Tipps zu Einstellung der
HI 4-Zündung gegeben.
			
			
									
									
						es ist ein 93er (1530ccm) S&S-Komplettmotor, Alternator Style,
Kompression 8,2:1 mit EVO-Innereien. Also streng genommen kein Berechtigung auf die Pre-Evo-Party zu fahren...
du hattest mir übrigens vor einigen Jahren Tipps zu Einstellung der
HI 4-Zündung gegeben.
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moin,Micha58 hat geschrieben:Hallo Arthur,
...es ist ein 93er (1530ccm) S&S-Komplettmotor, Alternator Style...
die S&S (Superstock) Motorgehäuse haben normalerweise eine Ölablaßschraube unter dem Kurbelgehäuse (wie Roomer schrieb).
Bist du dir sicher das da keine ist? Ist vielleicht verdeckt du eine Motorschutzplatte?
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
						-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Ich habe über 10 Jahre einen originalen 1200er Shovelmotor gefahren
und der hatte keine Ablaßschraube.
Bei dem S&S-Motor ist mir beim Einbau keine Ablaßschraube aufgefallen.
Wie Du richtig vermutest, ist der Motor unten durch eine Schutzplatte verdeckt.
Ich werde sie mal abbauen und hoffen das Du Recht hast!
			
			
									
									
						und der hatte keine Ablaßschraube.
Bei dem S&S-Motor ist mir beim Einbau keine Ablaßschraube aufgefallen.
Wie Du richtig vermutest, ist der Motor unten durch eine Schutzplatte verdeckt.
Ich werde sie mal abbauen und hoffen das Du Recht hast!
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Man kann jederzeit Öl wechseln und mischen wie man will.Ganz egal ob Mineralisch oder Synthetisch...
Egal was auch immer da vorher drin war.
Generell ist synthetisches Öl das Bessere. Halbsynthetisch kann gut sein, muß aber nicht. 99% mineralisches Öl+ 1% Syn-Öl reichen um es Halbsynthtisch zu nennen.
DARUM kann man auch problemlos alle Öle mischen!!! Egal ob Mineralisch oder Synthetisch...mischen und fertig!
Besseres Öl ist niemals falsch!!!!!
Warum nicht auch einem alten Motor Gutes gönnen.
Ich fahre Mobil1 5W-50. Ölverbrauch minimal. Da verdampft nix.Motor wird extrem schnell geschmiert(Kaltstart) und läuft sofort (!) rund.
Ist Erstausrüster bei Porsche,Aston Martin,AMG usw.
Die Jungs die es hier bei uns fahren haben nur beste Erfahrungen.
Übrigens behält ein Vollsynöl viel länger seine ursprünglichen Eigenschaften, d.h. es altert langsamer. Das bedeutet bei 10000km hat es annähernd die gleichen Werte wie neu. Ich wechsele trotzdem alle 5-6t Kilometer.
Im Internet gibt es 4Liter für ca.45€. Das..ist es mir echt wert.
Wer mehr über Öl wissen möchte hier ein Thread.
Braucht nur Zeit es zu lesen!!!!!
http://www.motor-talk.de/forum/welches- ... 30315.html
Bis Seite 45 ist der absolut genial.Auf Seite 43- findet man nochmal eine Linkzusammenfassung.
Hier die ÖL-Daten:
http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/ ... _Oils.aspx
Sterndocktor ist übrigens Mercer-Mann!
 
P.S. Der S&S 93cu--hat>> keine <<<EVO-Innereien!!!!Hat Gußzylinder
N paar Sachen im Kopp sind nur Rollengelagert.
Unter dem Text hier steht mein BLOG...reinschauen..da gibts ihn zu sehen....
			
			
									
									Egal was auch immer da vorher drin war.
Generell ist synthetisches Öl das Bessere. Halbsynthetisch kann gut sein, muß aber nicht. 99% mineralisches Öl+ 1% Syn-Öl reichen um es Halbsynthtisch zu nennen.
DARUM kann man auch problemlos alle Öle mischen!!! Egal ob Mineralisch oder Synthetisch...mischen und fertig!
Besseres Öl ist niemals falsch!!!!!
Warum nicht auch einem alten Motor Gutes gönnen.
Ich fahre Mobil1 5W-50. Ölverbrauch minimal. Da verdampft nix.Motor wird extrem schnell geschmiert(Kaltstart) und läuft sofort (!) rund.
Ist Erstausrüster bei Porsche,Aston Martin,AMG usw.
Die Jungs die es hier bei uns fahren haben nur beste Erfahrungen.
Übrigens behält ein Vollsynöl viel länger seine ursprünglichen Eigenschaften, d.h. es altert langsamer. Das bedeutet bei 10000km hat es annähernd die gleichen Werte wie neu. Ich wechsele trotzdem alle 5-6t Kilometer.
Im Internet gibt es 4Liter für ca.45€. Das..ist es mir echt wert.
Wer mehr über Öl wissen möchte hier ein Thread.
Braucht nur Zeit es zu lesen!!!!!
http://www.motor-talk.de/forum/welches- ... 30315.html
Bis Seite 45 ist der absolut genial.Auf Seite 43- findet man nochmal eine Linkzusammenfassung.
Hier die ÖL-Daten:
http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/ ... _Oils.aspx
Sterndocktor ist übrigens Mercer-Mann!
P.S. Der S&S 93cu--hat>> keine <<<EVO-Innereien!!!!Hat Gußzylinder
N paar Sachen im Kopp sind nur Rollengelagert.
Unter dem Text hier steht mein BLOG...reinschauen..da gibts ihn zu sehen....
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
5W 50 ? alle Achtung! wusste garnicht, daß es sowas überhaupt gibt.  
 
kläre uns auf !
			
			
									
									
						Der Motor in deinem Blog ist doch ein S&S Motor mit Ventiltriebskomponenten im EVO-Stil (von der Nocke bis zum Kipphebel), oder wie werden bei deinem Motor die Köpfe geschmiert?Ja-nee hat geschrieben: P.S. Der S&S 93cu--hat>> keine <<<EVO-Innereien!!!!Hat Gußzylinder
N paar Sachen im Kopp sind nur Rollengelagert.
Unter dem Text hier steht mein BLOG...reinschauen..da gibts ihn zu sehen....
kläre uns auf !
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
mhh... Kann ich so nicht unterschreiben.Ja-nee hat geschrieben:Besseres Öl ist niemals falsch!!!!!
Warum nicht auch einem alten Motor Gutes gönnen.
Mein Dad hatte vor ewigen Zeiten mal einen Opel Senator 2.5e, Bauj. 82. Er wollte ihm auch mal was gutes gönnen und kippte beim Ölwechsel syntetisches drauf.
Ende vom Lied: Die Ventilschaftdichtungen haben sich verabschiedet und die Karre lief wie ein Sack Nüsse.
Da die Karre eh auf war und sich damals eine Reparatur nicht lohnte, ging die Gurke weg (Heute hätte ich gern so´n Ding). Aber so einfach Wechseln ist halt nicht mehr drin. Immer auf die Herstellerangaben achten und die spezifischen Klassen einhalten.
SuperGauzy
