Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moderator: Gerry
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
@ Supergausi
Warum soll das am Öl gelegen haben??
Meinst du wirklich die hätten kein Mittel drin um die Dichtungen elastisch zu halten? Dann gäbe es ja Millionen Rechtsstreitigkeiten mit dem Ölproduzenten.
Hier lies mal:
http://www.mobil1.de/cms/Haufig_gestellte_Fragen_.aspx
Nun ja und die sind ja nicht blöde.....und gegen sowas abgesichert!
Hier ,einfach mal lesen---ist nicht wissenschaftlich..aber..wohl ein Fan.....
http://www.ciao.de/Mobil_1_OW_40__Test_2784866
@shovelfrauli:
Schau doch mal wie die Zylinder(übrigens GUß) am Block befestigt sind.....Keine Stehbolzen wie beim Evo! Klassich wie bei Shovel.Na und wie soll er wohl Öl kriegen?Gibt ja nicht nur Außenöler.
Das er nicht 100% wie ein originaler Motor ist-warum auch? Ist eben da verschlimmbessert wo sinnvoll.
			
			
									
									Warum soll das am Öl gelegen haben??
Meinst du wirklich die hätten kein Mittel drin um die Dichtungen elastisch zu halten? Dann gäbe es ja Millionen Rechtsstreitigkeiten mit dem Ölproduzenten.
Hier lies mal:
http://www.mobil1.de/cms/Haufig_gestellte_Fragen_.aspx
Nun ja und die sind ja nicht blöde.....und gegen sowas abgesichert!
Hier ,einfach mal lesen---ist nicht wissenschaftlich..aber..wohl ein Fan.....
http://www.ciao.de/Mobil_1_OW_40__Test_2784866
@shovelfrauli:
Schau doch mal wie die Zylinder(übrigens GUß) am Block befestigt sind.....Keine Stehbolzen wie beim Evo! Klassich wie bei Shovel.Na und wie soll er wohl Öl kriegen?Gibt ja nicht nur Außenöler.
Das er nicht 100% wie ein originaler Motor ist-warum auch? Ist eben da verschlimmbessert wo sinnvoll.
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
aha, alles klar: Dann sprechen der Micha58 und du also doch von den gleichen Motoren (oder nicht?) -> S&S Shovel mit EVO-Innereien.Ja-nee hat geschrieben: @shovelfrauli:
Schau doch mal wie die Zylinder(übrigens GUß) am Block befestigt sind.....Keine Stehbolzen wie beim Evo! Klassich wie bei Shovel.Na und wie soll er wohl Öl kriegen?Gibt ja nicht nur Außenöler.
Das er nicht 100% wie ein originaler Motor ist-warum auch? Ist eben da verschlimmbessert wo sinnvoll.
Du hast mich jetzt etwas verwirrt, weil du das verneint hast und von den Zylindern schreibst, die ja bei diesen Motoren im Shovel-Stil gehalten sind.
Kennst du etwa noch eine Variante mit Aluzylindern und durchgehenden Stehbolzen?
An solchen Mutanten bin ich immer sehr interessiert, man lernt ja nie aus.
Es gab ja auch so wilde Sachen, wie Aluminiumzylinder in Shoveldesign (auf die Flansche/Anschlüsse bezogen).
Dann noch Zylinderköpfe mit Anschluß and Shovel-Zylinder und Ventiltrieb und Rockerbox/Deckel vom EVO.
Das war aber alles nicht von S&S, dewegen meine Frage.
Grüße
Fauli ohne "r"
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Oups sorry wegen dem "r"---Schreibfehler
Ich denke das wir von dem gleichen Motor sprechen....kann mich aber auch irren.S&S Shovel ist aber wenig bis gar nix mit Evoinnereien.Wobei mancher Ähnlichkeiten entdecken mag.
Ich hatte mal auf meiner ersten Shovel Alu-Zylis verbaut.War große Kacke. Ob Du es glaubst oder nicht, die sind durchgebrochen.Man konnte schön aufs Pleuel sehen. Mit Guß läuft das Teil problemlos. Fährt jetzt mein Kumpel Arni...schon seid Ewigkeiten.(Blauer Rahmen)
Wenn Du mal n schönen Frickelmotor sehen willst mußt Du dir mal meinen Generator-Pan-Fummel -Motor ansehen.Auch mit Evolution-Zeugs .Halt aus Einzelteilen. Houses of Horsepower -Gehäuse.......Da hatte die Ramme aus Damme seine Finger drin.
Und das tuts.
Ich persönlich finde , der S&S 93 cu ist ein echter Shovel.Läuft auch so.
N Shovel mit Stehbolzen im Zylinder hab ich noch nicht so gesehen.Aber wenn einer gut Alu schweißen kann...und an der Bank gut ist...warum nicht.Macht jedenfalls Sinn..theoretisch.
Hier:http://www.stddevelopment.com/EngineCas ... ations.HTM
Muß mal in meinem Blog auf die alten Seiten zurüchgehen.....
			
			
									
									Ich denke das wir von dem gleichen Motor sprechen....kann mich aber auch irren.S&S Shovel ist aber wenig bis gar nix mit Evoinnereien.Wobei mancher Ähnlichkeiten entdecken mag.
Ich hatte mal auf meiner ersten Shovel Alu-Zylis verbaut.War große Kacke. Ob Du es glaubst oder nicht, die sind durchgebrochen.Man konnte schön aufs Pleuel sehen. Mit Guß läuft das Teil problemlos. Fährt jetzt mein Kumpel Arni...schon seid Ewigkeiten.(Blauer Rahmen)
Wenn Du mal n schönen Frickelmotor sehen willst mußt Du dir mal meinen Generator-Pan-Fummel -Motor ansehen.Auch mit Evolution-Zeugs .Halt aus Einzelteilen. Houses of Horsepower -Gehäuse.......Da hatte die Ramme aus Damme seine Finger drin.
Und das tuts.
Ich persönlich finde , der S&S 93 cu ist ein echter Shovel.Läuft auch so.
N Shovel mit Stehbolzen im Zylinder hab ich noch nicht so gesehen.Aber wenn einer gut Alu schweißen kann...und an der Bank gut ist...warum nicht.Macht jedenfalls Sinn..theoretisch.
Hier:http://www.stddevelopment.com/EngineCas ... ations.HTM
Muß mal in meinem Blog auf die alten Seiten zurüchgehen.....
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Ja, der kranke Pan Motor, war mir in deinem Blog schonmal aufgefallen.
Leider fehlen die Details dazu.
 
Zum S&S Shovel Aggregat: der läuft doch noch viel zu ruhig im Ventiltrieb, um ein echter Shovel zu sein!
 
Spaß beiseite - habe mir vor ein paar Jahren auch einen 93er Motor aufgebaut und stand vor der Entscheidung den klassischen Außenöler mit Gußrockerboxen zu bauen, oder den S&S-Weg mit Billetrockerboxen und den damit verbundenen EVO-Style-Kipphebeln und deren Ölversorgung und einer EVO-Nockenwelle zu gehen.
Das hätte aber einige hundert Euros mehr gekostet, als die klassische Außenölervariante - und Billetkram war sowieso nie mein Fall, weswegen die Entscheidung dann sehr leicht fiel.
  
Um zum Öl zurückzukommen. Ich fahre 20W50, weil das ua. auch Vorraussetzung zum Betrieb der verbauten JIMS-Powerglide Hydrostößel ist.
Ich nehme mineralisches Öl nach API SH, bis hin zu SL. Beides genügt dem Shovel-Aggregat und sogar dem TwinCam - wenn man mag.
 
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						Leider fehlen die Details dazu.
Zum S&S Shovel Aggregat: der läuft doch noch viel zu ruhig im Ventiltrieb, um ein echter Shovel zu sein!
Spaß beiseite - habe mir vor ein paar Jahren auch einen 93er Motor aufgebaut und stand vor der Entscheidung den klassischen Außenöler mit Gußrockerboxen zu bauen, oder den S&S-Weg mit Billetrockerboxen und den damit verbundenen EVO-Style-Kipphebeln und deren Ölversorgung und einer EVO-Nockenwelle zu gehen.
Das hätte aber einige hundert Euros mehr gekostet, als die klassische Außenölervariante - und Billetkram war sowieso nie mein Fall, weswegen die Entscheidung dann sehr leicht fiel.
Um zum Öl zurückzukommen. Ich fahre 20W50, weil das ua. auch Vorraussetzung zum Betrieb der verbauten JIMS-Powerglide Hydrostößel ist.
Ich nehme mineralisches Öl nach API SH, bis hin zu SL. Beides genügt dem Shovel-Aggregat und sogar dem TwinCam - wenn man mag.
Grüße
Fauli
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
ergänzed zum S&S noch 'ne Bemerkung:
Denke das ist mehr als legitim, dieses Aggregat als "mit EVO-Innereien bestückt" zu bezeichnen, um ihn von der ursprünglichen Bauweise abzugrenzen.
Man kann ja nicht alles "krank" nennen.
			
			
									
									
						Denke das ist mehr als legitim, dieses Aggregat als "mit EVO-Innereien bestückt" zu bezeichnen, um ihn von der ursprünglichen Bauweise abzugrenzen.
Man kann ja nicht alles "krank" nennen.
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Hähähä geil,
Nun ja, ich probiere gerne aus.
Ich bin erklärter Gegner von extrem zähen Ölen. Sobald der Motor warm ist, sind z.B 0W-40 und 20W-50 sowieso annähernd gleich zäh.Übrigens nicht dicker oder so , wie viele meinen....und auch ähnlich wie ein reines 50er...
Auch der Ölfilm ist ja keine cm dick..lach. Ich habe gerade bei meinem Jeep dieses "böse" Öl draufgemacht und ich schwöre....das Hydroklickern ist weg. Das Nuller Öl fließt viel schneller,darum hat man auch ne bessere Kühlung. Das---ist gerade bei luftgekühlten Motoren wichtig!
Ich selbst halte es für die bestere Wahl, wobei ich das 5W-50 nehme.Was nochmals besser bei Extremtemperaturen im oberen Bereich ist.
Man merkt einfach sofort bei der HD das es ihr gut tut. Mit der Empfehlung von Jims......kann ich wenig anfangen.Heißt doch nur das bei niedrigen Temperaturen erst mal ein sehr hoher Öldruck stattfindet.Das soll gut sein?? Etwa für die Dichtungen? Bei 100Grad sind die 50 er Öle ja eh alle ähnlich.
Also, mein Kaltstart ist bestimmt schonender für den Motor.Bei einem 20er kann es schon mal etliche Sekunden dauern bis überall das Öl ist.
Api ->Normen interessieren mich auch nicht besonders, weil die total alt sind und wenig aussagekräftig. .Man kann ja ewig dem Gestrigen hinterherrennen, aber gerade bei Öl usw. ist die Zeit nicht stehengeblieben. MA und MA2 sind aktuell.
Ich glaube, das ein modernes Öl dem uralten Motor besser bekommt als die Pleurre von vor 50 Jahren. Wobei ich 20W-50 durchaus akzeptiere.
Und auch für o.K empfinde.
Wer es genau wissen will muß sich die Daten des entsprechenden Öls ansehen.Vi-Index ist besser je höher der ist und dann kann man den Vi noch bei 40 Grad und bei 100 Grad sehen. Bei 40 Grad zeigt sich wie schnell es da fließen/schmieren kann. Bei deutlich unter (Null) sind die 20er Öle einfach irgendwann gar nicht mehr von selbst fließfähig.D.H...keine Schmierung.
			
			
													Nun ja, ich probiere gerne aus.
Ich bin erklärter Gegner von extrem zähen Ölen. Sobald der Motor warm ist, sind z.B 0W-40 und 20W-50 sowieso annähernd gleich zäh.Übrigens nicht dicker oder so , wie viele meinen....und auch ähnlich wie ein reines 50er...
Auch der Ölfilm ist ja keine cm dick..lach. Ich habe gerade bei meinem Jeep dieses "böse" Öl draufgemacht und ich schwöre....das Hydroklickern ist weg. Das Nuller Öl fließt viel schneller,darum hat man auch ne bessere Kühlung. Das---ist gerade bei luftgekühlten Motoren wichtig!
Ich selbst halte es für die bestere Wahl, wobei ich das 5W-50 nehme.Was nochmals besser bei Extremtemperaturen im oberen Bereich ist.
Man merkt einfach sofort bei der HD das es ihr gut tut. Mit der Empfehlung von Jims......kann ich wenig anfangen.Heißt doch nur das bei niedrigen Temperaturen erst mal ein sehr hoher Öldruck stattfindet.Das soll gut sein?? Etwa für die Dichtungen? Bei 100Grad sind die 50 er Öle ja eh alle ähnlich.
Also, mein Kaltstart ist bestimmt schonender für den Motor.Bei einem 20er kann es schon mal etliche Sekunden dauern bis überall das Öl ist.
Api ->Normen interessieren mich auch nicht besonders, weil die total alt sind und wenig aussagekräftig. .Man kann ja ewig dem Gestrigen hinterherrennen, aber gerade bei Öl usw. ist die Zeit nicht stehengeblieben. MA und MA2 sind aktuell.
Ich glaube, das ein modernes Öl dem uralten Motor besser bekommt als die Pleurre von vor 50 Jahren. Wobei ich 20W-50 durchaus akzeptiere.
Und auch für o.K empfinde.
Wer es genau wissen will muß sich die Daten des entsprechenden Öls ansehen.Vi-Index ist besser je höher der ist und dann kann man den Vi noch bei 40 Grad und bei 100 Grad sehen. Bei 40 Grad zeigt sich wie schnell es da fließen/schmieren kann. Bei deutlich unter (Null) sind die 20er Öle einfach irgendwann gar nicht mehr von selbst fließfähig.D.H...keine Schmierung.
					Zuletzt geändert von Ja-nee am 01.06.2011, 16:54, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
									Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Mahlzeit,
ich will/kann zwar nichts zum Öl Thema beitragen aber der PanGenerator würde mich interessieren und ich kann ihn leider nicht im Blog finden.
Wär super wenn du mir sagen könntest wo das in Deinem Blog steht Ja-nee.
Benny
			
			
									
									
						ich will/kann zwar nichts zum Öl Thema beitragen aber der PanGenerator würde mich interessieren und ich kann ihn leider nicht im Blog finden.
Wär super wenn du mir sagen könntest wo das in Deinem Blog steht Ja-nee.
Benny
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Du kannst auch hier in der Galerie schauen...gut sind die Fotos ab nicht so.
In dem Blog nach unten scrollen.....rechts unten steht " Ältere Posts"....das 3x machen dann siehst du ein Alubike mit Weber -Gaser wo ein komischer Typ draufsitzt...wenn Du weiterscrollst kommen noch andere Fotos..
			
			
									
									In dem Blog nach unten scrollen.....rechts unten steht " Ältere Posts"....das 3x machen dann siehst du ein Alubike mit Weber -Gaser wo ein komischer Typ draufsitzt...wenn Du weiterscrollst kommen noch andere Fotos..
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Soda, jetz bin ich auch verwirrt. 
Soll also heißen, ich kann in meinen originalen 74cui Shovel Öl reinkippen, was ich will? Mineralisch, teilsynth, vollsynth...?
Beim Japsen hatten einige (Forums-)Kollegen das Problem, dass die Kupplung zu rutschen begonnen hat nachm Wechsel auf vollsynth. Öl
(vom Werk aus war teilsynth. drin).
Mit teilsynthetischem Öl hatten die wenigsten problem, die wenigen haben dann auf mineralisch gewechselt und dann war nix mehr.
Gut, bei einem war die Kupplung durch, aber der Rest hatte die Probs bei kaum nennenswerten kilometerleistungen (unter 30tsd).
			
			
									
									Soll also heißen, ich kann in meinen originalen 74cui Shovel Öl reinkippen, was ich will? Mineralisch, teilsynth, vollsynth...?
Beim Japsen hatten einige (Forums-)Kollegen das Problem, dass die Kupplung zu rutschen begonnen hat nachm Wechsel auf vollsynth. Öl
(vom Werk aus war teilsynth. drin).
Mit teilsynthetischem Öl hatten die wenigsten problem, die wenigen haben dann auf mineralisch gewechselt und dann war nix mehr.
Gut, bei einem war die Kupplung durch, aber der Rest hatte die Probs bei kaum nennenswerten kilometerleistungen (unter 30tsd).
'79 FXEF
						Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Also, jaaaa--- es ist egal was Du reinkippst. Das Beste ist das Vollsynthetische. Halbsynthetisch ist nur beides gemischt!
Bei Japsen muß man " Motorradöl" nehmen, weil A.) die Kupplung im Öl mitläuft und B.) das Getriebe ebenfalls.
 
Bei HD ist das ja wohl nicht so, also kann man da Autoöl nehmen weil das ja da anders ist. Getriebe ist getrennt und Kupplung ja auch.
Autoöl hat oft Reibminderer und das würde sich nicht mit im Ölbad laufenden Kupplugen vertragen. Bei meiner Suzi gehts trotzdem..
Motorradöl ist deswegen anders aufgebaut!!!!
Nimm Autoöl: 20W-50 von Mobil1,oder Liqui Moly....
			
			
									
									Bei Japsen muß man " Motorradöl" nehmen, weil A.) die Kupplung im Öl mitläuft und B.) das Getriebe ebenfalls.
Bei HD ist das ja wohl nicht so, also kann man da Autoöl nehmen weil das ja da anders ist. Getriebe ist getrennt und Kupplung ja auch.
Autoöl hat oft Reibminderer und das würde sich nicht mit im Ölbad laufenden Kupplugen vertragen. Bei meiner Suzi gehts trotzdem..
Motorradöl ist deswegen anders aufgebaut!!!!
Nimm Autoöl: 20W-50 von Mobil1,oder Liqui Moly....
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
ok, dankeschön - alles klar.
für die zukunft weiß ich jetzt, was ich kauf.
momentan hab ich allerdings nen ganzen karton revtech-20w50 öl hier rumstehen....
 
der will zuerst verbraucht werden - oder ich verkauf ihn auf ebay
			
			
									
									für die zukunft weiß ich jetzt, was ich kauf.
momentan hab ich allerdings nen ganzen karton revtech-20w50 öl hier rumstehen....
der will zuerst verbraucht werden - oder ich verkauf ihn auf ebay
'79 FXEF
						Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Kannst Du auch nehmen.....hoffe es ist nicht zu alt.man sagt nach ca.2 Jahren fangen oft die Additive an sich langsam zu zersetzen....wobei bei guten Ölen weniger davon gebraucht werden, weil das Basisöl schon hervorragende Eigenschaften hat.
Bei Billigöl hat man dann nach der Alterung nicht mehr 20W-50 sondern nur noch 20W-30 bis hin zu fast reinem 20er.
Die Alterung passiert natürlich auch im Motor.Darum besser bei luftgekühlten Motoren öfters wechseln. Wer weiß schon wie heiß da manchmal die Kolben kurzfristig werden.....250Grad+ sicher.
Als Tip: Mobil1 5W-50 probier doch mal......sonst bist Du bei 20W-50 im Sommer gut aufgehoben.....und im Winter fährt man ja eh meistens nicht.
			
			
													Bei Billigöl hat man dann nach der Alterung nicht mehr 20W-50 sondern nur noch 20W-30 bis hin zu fast reinem 20er.
Die Alterung passiert natürlich auch im Motor.Darum besser bei luftgekühlten Motoren öfters wechseln. Wer weiß schon wie heiß da manchmal die Kolben kurzfristig werden.....250Grad+ sicher.
Als Tip: Mobil1 5W-50 probier doch mal......sonst bist Du bei 20W-50 im Sommer gut aufgehoben.....und im Winter fährt man ja eh meistens nicht.
					Zuletzt geändert von Ja-nee am 01.06.2011, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Moin Tausche,tausche hat geschrieben:Soda, jetz bin ich auch verwirrt.
Soll also heißen, ich kann in meinen originalen 74cui Shovel Öl reinkippen, was ich will? Mineralisch, teilsynth, vollsynth...?
Beim Japsen hatten einige (Forums-)Kollegen das Problem, dass die Kupplung zu rutschen begonnen hat nachm Wechsel auf vollsynth. Öl
(vom Werk aus war teilsynth. drin).
Mit teilsynthetischem Öl hatten die wenigsten problem, die wenigen haben dann auf mineralisch gewechselt und dann war nix mehr.
Gut, bei einem war die Kupplung durch, aber der Rest hatte die Probs bei kaum nennenswerten kilometerleistungen (unter 30tsd).
also original ist der Motorölkreislauf mit dem Primärtrieb verbunden, d.h. auch bei Shovel wird (in Originalzustand/werksseitig) die Primärkette und die Kupplung vom Motorölkreislauf geschmiert!
Ist eigentlich ein ziemlicher Blödsinn (Kupplungsabrieb usw.) und bei den allermeisten Shovel ist dieser Kreislauf stillgelegt worden. Der Primär wird getrennt mir Öl befüllt!
Ich weiß nicht wie es bei deinem Mopped ist?
Gruß!
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
						-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
@shovelfauli
Soweit ich weiß ist beim S&S Sidewinder nur die Nocke von nem Evo(mit unterschiedlichen Nockenprofilen),sowie die Kipphebel mit Rollenlagerung versehen .
Damit könnte man" Shovel mit Evoinnereien" durchaus akzeptieren..lach..
 
  
  na ja und der Billetkram.....so lange es kein Chrom ist... 
Chrom erkennt man oft an den Sprüchen.....(lach)
quasi: live to ride and fuck for free.....
wenn da steht :pay twice-get one..
ist das ne Chinesische Fälschung....
			
			
									
									Soweit ich weiß ist beim S&S Sidewinder nur die Nocke von nem Evo(mit unterschiedlichen Nockenprofilen),sowie die Kipphebel mit Rollenlagerung versehen .
Damit könnte man" Shovel mit Evoinnereien" durchaus akzeptieren..lach..
Chrom erkennt man oft an den Sprüchen.....(lach)
quasi: live to ride and fuck for free.....
wenn da steht :pay twice-get one..
ist das ne Chinesische Fälschung....
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Mineralöl mit teilsynthetischem Öl mischbar?
Also im Winter fahre ich nicht - die Versicherungskosten hier in Österreich sind mir einfach zu teuer um im Winter mal 2-3 Runden zu drehen.
Immerhin spare ich mir knapp 200,- wenn ich die Karre 5 Monate im Jahr stillege.
Das Öl hab ich über CCE vor knapp 2 Monaten bestellt - wenns bei denen nicht ewig rumgelegen hat, sollts nicht alt sein.
Ablaufdatum hab ich keines sehen können.
Meine Shovel wurde vom Vorbesitzer auf 3" offenen Belt umgerüstet - also ist mein Primär trocken.
Ölleitungen hab ich grade alle neu verlegt, da is nur mehr Zulauf zur Pumpe, Rücklauf über externen Ölfilter, Motorentlüftung am Tank und Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen.
Aber die Schmierung der Kupplung geht ja "intern", alsio nix von außen sichtbares, oder?
Über die Kupplung weiß ich noch gar nix (hab mich noch nicht damit beschäftigt), so wie ichs rasseln hör, müsste das eine Trockenkupplung sein - wies der Name sagt schwimmt die dann wohl nicht im Öl.
			
			
									
									Immerhin spare ich mir knapp 200,- wenn ich die Karre 5 Monate im Jahr stillege.
Das Öl hab ich über CCE vor knapp 2 Monaten bestellt - wenns bei denen nicht ewig rumgelegen hat, sollts nicht alt sein.
Ablaufdatum hab ich keines sehen können.
Meine Shovel wurde vom Vorbesitzer auf 3" offenen Belt umgerüstet - also ist mein Primär trocken.
Ölleitungen hab ich grade alle neu verlegt, da is nur mehr Zulauf zur Pumpe, Rücklauf über externen Ölfilter, Motorentlüftung am Tank und Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen.
Aber die Schmierung der Kupplung geht ja "intern", alsio nix von außen sichtbares, oder?
Über die Kupplung weiß ich noch gar nix (hab mich noch nicht damit beschäftigt), so wie ichs rasseln hör, müsste das eine Trockenkupplung sein - wies der Name sagt schwimmt die dann wohl nicht im Öl.
'79 FXEF