Vorderrad
Moderator: Gerry
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Vorderrad
Hi Spacefed,
ich würde dir empfehlen, dich bei der Wahl des vorderen Reifens am Modell des hinteren Reifens zu orientieren.
Das erspart dir unnötige Diskussionen beim TÜV und macht für uns Hobbymopedfahrer sicherheitstechnisch auch Sinn, wenn beide Reifen ähnlich auf Last, Fahrbahn und Wetterbedingungen reagieren.
Grüße
Fauli
ich würde dir empfehlen, dich bei der Wahl des vorderen Reifens am Modell des hinteren Reifens zu orientieren.
Das erspart dir unnötige Diskussionen beim TÜV und macht für uns Hobbymopedfahrer sicherheitstechnisch auch Sinn, wenn beide Reifen ähnlich auf Last, Fahrbahn und Wetterbedingungen reagieren.
Grüße
Fauli
Re: Vorderrad
Hallo Spacefed,
hatte noch nie Reifen von Heidenau, kann ich also nix zu sagen.
Soweit ich weiß, ist der Heidenau genau wie dein hinterer Metzeler ein Diagonalreifen, von daher sollte es beim TÜV keine Probleme geben (kompliziert wird’s dann, wenn man Radial mit Diagonal mischen möchte).
Was spricht gegen den ME 880 für's Vorderrad?
Gruß Otter
hatte noch nie Reifen von Heidenau, kann ich also nix zu sagen.
Soweit ich weiß, ist der Heidenau genau wie dein hinterer Metzeler ein Diagonalreifen, von daher sollte es beim TÜV keine Probleme geben (kompliziert wird’s dann, wenn man Radial mit Diagonal mischen möchte).
Was spricht gegen den ME 880 für's Vorderrad?
Gruß Otter
Re: Vorderrad
Nachtrag!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dein Hinterradreifen ein reiner Diagonalreifen ist oder ob der ne “B” Kennzeichnung hat?
Vielleicht kannst du da mal schauen…
Bias belted werden zwar mit Diagonalreifen gleichgesetzt, aber anscheinend kann es beim TÜV doch Nachfragen geben.
Das schreibt Metzeler dazu:
MBS-REIFEN
Dieser mit "B" (bias belted = Diagonalgürtel) gekennzeichnete Reifen wird nach §36, 45 StVZO dem Diagonalreifen gleichrangig eingestuft. Eine gleichzeitige Verwendung eines "B"-Reifens und eines Diagonalreifens an einem Fahrzeug wird zugestanden. Da jedoch die Eignung sehr motorradspezifisch ist, muß auf alle Fälle eine Empfehlung von Motorrad- oder Reifenherstellern vorliegen.
Wenn du also hinten nen B-Reifen hast, solltest du die Sache sicherheitshalber vorher mit dem TÜV abklären.
Oder falls du vorne auch nen Metzeler nimmst, am besten gleich mit denen!
Wobei ich auch hinten einen Bias und vorne Diagonal fahre, Probleme bei der Eintragung gab‘s diesbezüglich keine…
Gruß Otter
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dein Hinterradreifen ein reiner Diagonalreifen ist oder ob der ne “B” Kennzeichnung hat?
Vielleicht kannst du da mal schauen…
Bias belted werden zwar mit Diagonalreifen gleichgesetzt, aber anscheinend kann es beim TÜV doch Nachfragen geben.
Das schreibt Metzeler dazu:
MBS-REIFEN
Dieser mit "B" (bias belted = Diagonalgürtel) gekennzeichnete Reifen wird nach §36, 45 StVZO dem Diagonalreifen gleichrangig eingestuft. Eine gleichzeitige Verwendung eines "B"-Reifens und eines Diagonalreifens an einem Fahrzeug wird zugestanden. Da jedoch die Eignung sehr motorradspezifisch ist, muß auf alle Fälle eine Empfehlung von Motorrad- oder Reifenherstellern vorliegen.
Wenn du also hinten nen B-Reifen hast, solltest du die Sache sicherheitshalber vorher mit dem TÜV abklären.
Oder falls du vorne auch nen Metzeler nimmst, am besten gleich mit denen!
Wobei ich auch hinten einen Bias und vorne Diagonal fahre, Probleme bei der Eintragung gab‘s diesbezüglich keine…
Gruß Otter
Re: Vorderrad
Hi,
Also auf meinem Hinterreifen steht 200/70B15.
Somit dürfte der ne "B" Kennzeichnung haben.
Der Heidenau den ich anvisiere hat die Bezeichnung 130/90B16TL.
Also auch ne "B" Kennzeichnung. Denke, damit wäre ich dann grün.
Den ME880 deswegen nicht, weil meine Fahrweise den Reifen sowieso nicht aus lastet und der ME880 vorne 50€ teurer ist und da nehm ich dann lieber den günstigeren der für mich den gleichen Zweck erfüllen wird. Momentan habe ich vorne nen Avon und hinten nen Metzeler und hab noch keinen Unterschied gemerkt zwecks reagieren usw. Mmh. werd noch etwas drüber nachdenken.
Würdest du den Schlauch dann auch gleich mit tauschen beim Reifen Wechseln oder noch nehmen, da ja noch gut?
Gruß
Space
Also auf meinem Hinterreifen steht 200/70B15.
Somit dürfte der ne "B" Kennzeichnung haben.
Der Heidenau den ich anvisiere hat die Bezeichnung 130/90B16TL.
Also auch ne "B" Kennzeichnung. Denke, damit wäre ich dann grün.
Den ME880 deswegen nicht, weil meine Fahrweise den Reifen sowieso nicht aus lastet und der ME880 vorne 50€ teurer ist und da nehm ich dann lieber den günstigeren der für mich den gleichen Zweck erfüllen wird. Momentan habe ich vorne nen Avon und hinten nen Metzeler und hab noch keinen Unterschied gemerkt zwecks reagieren usw. Mmh. werd noch etwas drüber nachdenken.
Würdest du den Schlauch dann auch gleich mit tauschen beim Reifen Wechseln oder noch nehmen, da ja noch gut?
Gruß
Space
Re: Vorderrad
tach,
Auszug von der Metzeler-Seite Montagehinweise:
http://www.metzelermoto.de/web/products ... fault.page
Neuer Reifen = neuer Luftschlauch bzw. neues Ventil.
Bei der Montage von neuen TT (Tubetype)-Reifen sind grundsätzlich neue Luftschläuche einzulegen. Da sich die alten Schläuche gedehnt haben, besteht bei einer Wiederverwendung die Gefahr der Faltenbildung, wodurch die Schläuche im Fahrbetrieb aufreißen können.
Wenn Du möchtest schicke ich Dir gern ein Foto von einem Schalauch, der bei mir hängt, wo genau das passiert ist!
bis denne
Auf jeden Fall!!Würdest du den Schlauch dann auch gleich mit tauschen beim Reifen Wechseln oder noch nehmen, da ja noch gut?
Auszug von der Metzeler-Seite Montagehinweise:
http://www.metzelermoto.de/web/products ... fault.page
Neuer Reifen = neuer Luftschlauch bzw. neues Ventil.
Bei der Montage von neuen TT (Tubetype)-Reifen sind grundsätzlich neue Luftschläuche einzulegen. Da sich die alten Schläuche gedehnt haben, besteht bei einer Wiederverwendung die Gefahr der Faltenbildung, wodurch die Schläuche im Fahrbetrieb aufreißen können.
Wenn Du möchtest schicke ich Dir gern ein Foto von einem Schalauch, der bei mir hängt, wo genau das passiert ist!
bis denne
Re: Vorderrad
Hi Space,
wenn beide Reifen “B” sind, sollte es kein Problem geben.
Reifen “gleicher Bauart” dürfen laut Gesetz auf jeden Fall kombiniert werden.
Zum Schlauch kann ich dir nur sagen wie ich es früher gemacht hab (mittlerweile fahre ich schlauchlos).
Wenn der Schlauch nicht uralt war, vorher keinen auffälligen Luftverlust hatte und auch sonst noch gut aussah, hab ich den wieder genommen.
Panne hatte ich deswegen nie, mal abgesehen von Nägeln, aber dafür kann der Schlauch nix.
Die Reifen-(und Schlauch)Hersteller empfehlen natürlich den Schlauch immer mit zu wechseln.
Hier noch mal ein Zitat von Metzeler
:
Neuer METZELER-Reifen = Neuer METZELER-Schlauch. Da sich die alten Schläuche im Betrieb gedehnt haben, besteht bei einer Wiederverwendung die Gefahr der Faltenbildung, wodurch die Schläuche im Fahrbetrieb aufreißen können.
Wie gesagt, ich hatte deswegen nie Probleme, aber das was Metzeler sagt ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Aber das muß letztendlich jeder selbst entscheiden…
Gruß Otter
wenn beide Reifen “B” sind, sollte es kein Problem geben.
Reifen “gleicher Bauart” dürfen laut Gesetz auf jeden Fall kombiniert werden.
Zum Schlauch kann ich dir nur sagen wie ich es früher gemacht hab (mittlerweile fahre ich schlauchlos).
Wenn der Schlauch nicht uralt war, vorher keinen auffälligen Luftverlust hatte und auch sonst noch gut aussah, hab ich den wieder genommen.
Panne hatte ich deswegen nie, mal abgesehen von Nägeln, aber dafür kann der Schlauch nix.
Die Reifen-(und Schlauch)Hersteller empfehlen natürlich den Schlauch immer mit zu wechseln.
Hier noch mal ein Zitat von Metzeler
Neuer METZELER-Reifen = Neuer METZELER-Schlauch. Da sich die alten Schläuche im Betrieb gedehnt haben, besteht bei einer Wiederverwendung die Gefahr der Faltenbildung, wodurch die Schläuche im Fahrbetrieb aufreißen können.
Wie gesagt, ich hatte deswegen nie Probleme, aber das was Metzeler sagt ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Aber das muß letztendlich jeder selbst entscheiden…
Gruß Otter
Re: Vorderrad
ok, danke.
dann schau ich halt auch noch nach nem Schlauch. Wird den Bock dann wohl au nimmer fett machen und ich nehm mal an der ist au 10 Jahre alt.
Hab auch noch mal alle Unterlagen durchgeschaut und was interessantes Gefunden. Hab hier nen Nachweis gemäß §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO in dem für mein Moped für den Vorderreifen 130/90H16 angegeben ist. Somit wäre der aufgezogene Reifen eingetragen, aber ohne Felgenbindung? Kann mir das dann egal sein oder muss die Felge auch drin stehen? Hab mal ein Bild davon angehängt. Macht es was, dass hier statt dem "B" ein "H" steht? Das sollte ja für den Geschwindigkeitsindex stehen oder?
IMG_087_schwarz_klein.jpg (701 KB)
Glaub damit wäre die Größe schon eingetragen und wurde, warum auch immer im Schein nie geändert. Kann ich das nachträglich noch machen lassen? Das Schreiben ist von 2002.
Gruß Space
dann schau ich halt auch noch nach nem Schlauch. Wird den Bock dann wohl au nimmer fett machen und ich nehm mal an der ist au 10 Jahre alt.
Hab auch noch mal alle Unterlagen durchgeschaut und was interessantes Gefunden. Hab hier nen Nachweis gemäß §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO in dem für mein Moped für den Vorderreifen 130/90H16 angegeben ist. Somit wäre der aufgezogene Reifen eingetragen, aber ohne Felgenbindung? Kann mir das dann egal sein oder muss die Felge auch drin stehen? Hab mal ein Bild davon angehängt. Macht es was, dass hier statt dem "B" ein "H" steht? Das sollte ja für den Geschwindigkeitsindex stehen oder?
IMG_087_schwarz_klein.jpg (701 KB)Glaub damit wäre die Größe schon eingetragen und wurde, warum auch immer im Schein nie geändert. Kann ich das nachträglich noch machen lassen? Das Schreiben ist von 2002.
Gruß Space
Re: Vorderrad
Hallo Space,
das ist eine alte Angabeform. Heute würde dort stehen: 130/90R16H. Das R steht für die Reifenbauform, hier eben radial.
Bei Diagonalreifen würde dort stehen 130/90B16H. dann würden ggf noch die Traglastzahlen dazukommen, etc.

gruß
das ist eine alte Angabeform. Heute würde dort stehen: 130/90R16H. Das R steht für die Reifenbauform, hier eben radial.
Bei Diagonalreifen würde dort stehen 130/90B16H. dann würden ggf noch die Traglastzahlen dazukommen, etc.

gruß
Re: Vorderrad
Probiers halt einfach aus.Spacefed hat geschrieben:...damit wäre die Größe schon eingetragen und wurde, warum auch immer im Schein nie geändert. Kann ich das nachträglich noch machen lassen? Das Schreiben ist von 2002.
Mehr als nein können die auf der Zulassungsstelle nicht sagen
Rein rechtlich müsste die geänderte Felge eingetragen sein.Spacefed hat geschrieben:Hab hier nen Nachweis gemäß §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO in dem für mein Moped für den Vorderreifen 130/90H16 angegeben ist. Somit wäre der aufgezogene Reifen eingetragen, aber ohne Felgenbindung? Kann mir das dann egal sein oder muss die Felge auch drin stehen?
Wenn aber der Reifen erst mal drinsteht, wer kümmert sich dann noch um die Felge? Da müßte schon einer genau wissen, dass bei deiner FX serienmäßig eine 19”er Felge montiert war und nicht die 16”er
Wie Trybear schon gesagt hat ist 130/90H16 eine alte Bezeichnung, die auch vor 10 Jahren schon nicht mehr üblich war und bedeutet Diagonalreifen mit Geschwindigkeitsindex H
Noch ne kleine Ergänzung zu Trybear seinem Text
130/90-16 der Bindestrich steht für einen Diagonalreifen
130/90B16 das B steht für Bias belted also einen Diagonalgürtelreifen
Gruß Otter
Re: Vorderrad
Hi,
hab heute morgen den Heidenau K65 auf die Felge gemacht und werde nachher die Felge wieder einbauen. Dann ist sie zumindest von der Technischen Seite her ok.
IMG_0329.jpg (1 MB)
Wegen den Eintragungen habt ihr wahrscheinlich schon recht, dass wenn der Reifen mal drin steht, dass es dann egal ist was die Felge macht.
Aber um es wirklich richtig zu machen müsste die Felge schon auch rein und wenn ich schon die Gebühren fürs erstellen des neuen Scheins zahl, dann kann ich auch die Felge gleich mit eintragen lassen bevor ich das dann irgendwann nachholen muss.
So hab ich mir das im Moment überlegt. Ob das wirklich sein muss, weiß ich auch nicht weil es wahrscheinlich schon so ist, dass die wenn dann nur den Reifen kontrollieren. Ach, ich weiß auch nicht. Ich hasse Entscheidungen die auf so quatsch Überlegungen basieren.
Fürs erste werde ich es wahrscheinlich einfach mal lassen, oder morgen eine andere Meinung darüber haben.
Da fällt mir grad noch was zu dem geschriebenen hier ein
In Meiner Felge steht die Bezeichnung drin, wie bei den anderen auch.
IMG_0326.JPG (953 KB)
Soweit. Danke für die Tipps zum Reifen
hab heute morgen den Heidenau K65 auf die Felge gemacht und werde nachher die Felge wieder einbauen. Dann ist sie zumindest von der Technischen Seite her ok.
IMG_0329.jpg (1 MB)Wegen den Eintragungen habt ihr wahrscheinlich schon recht, dass wenn der Reifen mal drin steht, dass es dann egal ist was die Felge macht.
Aber um es wirklich richtig zu machen müsste die Felge schon auch rein und wenn ich schon die Gebühren fürs erstellen des neuen Scheins zahl, dann kann ich auch die Felge gleich mit eintragen lassen bevor ich das dann irgendwann nachholen muss.
So hab ich mir das im Moment überlegt. Ob das wirklich sein muss, weiß ich auch nicht weil es wahrscheinlich schon so ist, dass die wenn dann nur den Reifen kontrollieren. Ach, ich weiß auch nicht. Ich hasse Entscheidungen die auf so quatsch Überlegungen basieren.
Fürs erste werde ich es wahrscheinlich einfach mal lassen, oder morgen eine andere Meinung darüber haben.
Da fällt mir grad noch was zu dem geschriebenen hier ein
Problem wo ich hier für mich sehe ist, wenn ich es nicht eintrage komme ich garantiert an einen der das weiß und es monieren wird. Wenn ich es eintragen lasse, werde ich wahrscheinlich nie kontrolliertOtter hat geschrieben:Rein rechtlich müsste die geänderte Felge eingetragen sein.
Wenn aber der Reifen erst mal drinsteht, wer kümmert sich dann noch um die Felge? Da müßte schon einer genau wissen, dass bei deiner FX serienmäßig eine 19”er Felge montiert war und nicht die 16”er Cool
In Meiner Felge steht die Bezeichnung drin, wie bei den anderen auch.
IMG_0326.JPG (953 KB)Soweit. Danke für die Tipps zum Reifen