Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Jungs,

ich benutze von Anfang an Bandschellen zur Fixierung der O-Ring Manifolds an meinen Shovel-Zylinderköpfen (siehe Bild).
Die Installation nervt mich aber jedesmal, weil es etwas fummelig ist.

Deswegen benutze ich auch lieber die Banddichtungen mit diesen Schellen, denn die lassen sich einfach besser in Position halten, als die O-Ringe.


Bandschellen mit Banddichtung:

Bild


Jetzt die Fragen:
1. Ist die Montage unter Verwendung der zweiteiligen Messingschellen (mit Nut) für O-Ring am Shovelzylinder etwas einfacher und sind die Schrauben gut zu erreichen?

2. Mit den Bandschellen wird der Manifold gut fest und dicht. Ist das ebenso mit den zweiteiligen Schellen?
Sind die so gut gearbeitet, daß sie schön gleichmäßig und breit tragen?

Nicht, daß ich unzufrieden mit Bandschellen wäre, aber ich frage mich jedesmal, ob die Montage der zweiteiligen Klemmen nicht einfacher und schneller von der Hand gehen würde.

fragend und grüßend
Fauli
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von kickstartworks »

moin fauli !

da bin ich auch mal auf antworten gespannt !! ich hab die messingschellen schon gesehen an shovels.
- kann man die bis anschlag zudrehen oder beibt ein spalt aus dem dann das band quillt?
- kommt man wirklich besser drann?

ich machs eigendlich immer wie du, also o-ring + band

aber ich dreh die schellen auf die andere seite richtung vergaser. entweder die gewinde senkrecht nach unten oder deine bauform, nur drehen, das die gewinde under dem manifold sind und zum vergaser zeigen.

ich nehme nur keine geschlitzten schellen mehr, weil ich genau an dem schlitz gerissene undichte bänder ausgebaut hatte. ich glaube das war an mats kiste....

jez bin ich mal gespannt was noch kommt !!

gruss zottel
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von Gerdy »

Moin,

also ich habe diese geteilten Messingschellen in Verbindung mit den O-Ringen ohne Rubberband montiert.
Bin sehr zufrieden damit.
Ist dicht und läßt sich m.E. ziemlich easy montieren.
Hier mal ein Bild:

Bild

Man kann glaube ich erkennen das sie fast kein Spaltmass mehr haben wenn die Schrauben richtig angezogen sind.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von shovelfauli »

Hi Gerdy,

danke für die Rückmeldung.
Es gibt also keinen Spalt, an dem der O-Ring herausquillt. :D
Schön, so habe ich mir das vorgestellt!

Und das Ganze wird auch richtig schön fest?

Noch mehr positive, und vor allem auch negative Erfahrung (wenn vorhanden)?


@Zottel: Die Muttern der Bandschellen sind in der Position auf Grund der von mir verwendeten Vergaserstütze (von unten), besser zu erreichen und selbst dann noch, wenn Vergaser und Luftfilter angebaut sind.
Sieht Scheixxe aus, aber gut für Leute mit Kontrollzwang! :D


Danke
Fauli
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von kickstartworks »

so ! und ich hab nen fragezwang :
wenn man jez so ne verkorkste situation vorfindet, das jemand sowas an seinem mopped haben möchte, aber die köpfe nicht vernünftig ausgerichtet wurden....da hätte ich, nur mit o-ringen und diesen massiven schellen, ein moralisches problem, sie voll anzuknallen..... :shock:
oder wie denkt ihr darüber

8)

euer zottel
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von shovelfauli »

kickstartworks hat geschrieben:wenn man jez so ne verkorkste situation vorfindet, das jemand sowas an seinem mopped haben möchte, aber die köpfe nicht vernünftig ausgerichtet wurden....da hätte ich, nur mit o-ringen und diesen massiven schellen, ein moralisches problem, sie voll anzuknallen..... :shock:
oder wie denkt ihr darüber

8)

euer zottel
Dann gibt es zwei Ordnungsgongs:
einen für den, der die Köpfe nicht richtig ausgerichtet hat
und den anderen für den, der auch noch versucht 'nen Manifold da drannzupfuschen :evil:

Grüezi :D
Benutzeravatar
-76´erFX-
Beiträge: 282
Registriert: 30.01.2007, 21:03
Wohnort: Aholming

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von -76´erFX- »

servus , hatte die messingteile auch mal drauf . bin dann wieder zurück zu faulis methode . waren irgendwie nie richtig dicht zu kriegen und mit den schrauben mußt schon sehr behutsam umgehen . tja , und das verdreht ranschrauben hast auch gleich mal geschafft :wink:
mfg bruno
baddy
Beiträge: 10
Registriert: 01.01.2008, 22:06
Wohnort: hunsrück

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von baddy »

hi,
ich hab dir messing schellen seit über zehn jahren drauf und bin dehr zufrieden....

gruss baddy
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von YunLung »

Kann mir als Pfosten nochmal jemand kurz und bündig eine Methode erzählen, wie ich bei demontiertem Vergaser und Manifold prüfe, OB die Köpfe ordentlich ausgerichtet sind?


Danke euch!

Chrischan
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von Christian »

Hallo Crischan,

kenn' ich nur so: Köpfe runter nehmen und Dichtung wechseln, dann Zylinderkopfschrauben so anziehen dass sich die Köpfe auf den Zylindern noch leicht drehen lassen. Manifold mitsamt Schellen und Ringen auf den Einlässen relativ fest montieren und damit die Köpfe ausrichten. Jetzt die Kopfschrauben anziehen. Zum Schluss die Manifoldschrauben fest anziehen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
cooky
Beiträge: 17
Registriert: 16.06.2011, 12:50
Wohnort: Calpe-Alicante-

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von cooky »

Hallo Fauli.
Hatte an meiner Shovel Jahre lang keine Probleme mit den zweiteiligen Messingschellen,gehen gut zu Befestigen und sehen auch besser aus als die Blechschellen.Habe aber seit gestern da ich von S&S Super E auf
Mikuni Vergaser gewechselt habe auch die Blechschellen Montiert.
Mein Dealer meinte die wären besser.
Gruß Cooky.
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Manifoldsschellen für O-Ringe zweiteilig (Messing)

Beitrag von old.panman »

Moin,

also ich hab die auch schon ewig drauf und noch nie Probleme mit gehabt.
Mein Manifold ist ohne Schellen schon stram drauf. Die Schellen zieh ich aber nicht voll an da sonst die Ringe gekwetscht werden und somit undicht.

Gruß Ali
Antworten