Schwergängiger Gasgriff - HS40
Moderator: Gerry
Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo,
ich fahre eine 76er Shovel mit Mikumi HS 40 (2 Gaszüge).
Nachdem ich mal das Bike von meinem Freund (Shovel mit S&S Super E)
gefahren habe, musste ich feststellen, das sein Gaszug federleicht geht.
Das Gasdrehen bei meinem HS40 bedarf schon einen erheblichen Kraftaufwand. Der Gasgriff will in jeder Position mit Kraft gehalten werden.
Kann man da was einstellen (z. B. die Federkraft für die Rückholung reduzieren) ?
Ansonsten bin ich mit dem HS40 sehr zufrieden. Das Teil macht keinerlei Probleme.
Gruß
Uwe
ich fahre eine 76er Shovel mit Mikumi HS 40 (2 Gaszüge).
Nachdem ich mal das Bike von meinem Freund (Shovel mit S&S Super E)
gefahren habe, musste ich feststellen, das sein Gaszug federleicht geht.
Das Gasdrehen bei meinem HS40 bedarf schon einen erheblichen Kraftaufwand. Der Gasgriff will in jeder Position mit Kraft gehalten werden.
Kann man da was einstellen (z. B. die Federkraft für die Rückholung reduzieren) ?
Ansonsten bin ich mit dem HS40 sehr zufrieden. Das Teil macht keinerlei Probleme.
Gruß
Uwe
Uwe - Shovel '76
-
eisenarsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 05.01.2011, 20:14
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo Uwe,
ich fahre auch den HS40. Grundsätzlich ein technisch guter Vergaser, perfekt abstimmbar und auch bei Volllast kein Leistungsverlust (CV). Da es jedoch ein Flachschieber ist, ist auch die Fläche des Schiebers scheinbar ungünstig, sodass der bei laufendem Motor gerne hängen bleibt und nicht in Grundposition zurückgeht. Der Saugdruck lässt den Schieber leider sporadisch leicht "verklemmen", daher gibt es eine verstärkte Rückholfeder für den Schieber.
Wenn dein Gas nicht hängen bleibt, ist sicher die verstärkte Rückholfeder verbaut und damit auch der Grund warum es sich so schwergängig anfühlt (gute und geschmierte Bowdenzüge vorausgesetzt).
Ich habe die schwache (originale) Feder verbaut und muss den Gasgriff für das Stück kurz vor Leerlauf sporadisch von Hand zurückdrehen - ätzend.
Ich habe auch festgestellt, dass dieser Effekt kaum auftritt, wenn ich Superplus fahre anstatt super. Möglicherweise ist gar nicht der Vergaser schuld, sondern der erhöhte Anteil an Ethanol im Kraftstoff. Bei Superplus sind auch 5% Ethanol enthalten, aber es war eine Änderung spürbar.
Wenn mich jemand fragen sollte was ich für einen Vergaser empfehle, dann würde ich den CV oder den originalen (einstellbaren) Keihin empfehlen, scheiß auf Vollgas.
Gruß, ea
ich fahre auch den HS40. Grundsätzlich ein technisch guter Vergaser, perfekt abstimmbar und auch bei Volllast kein Leistungsverlust (CV). Da es jedoch ein Flachschieber ist, ist auch die Fläche des Schiebers scheinbar ungünstig, sodass der bei laufendem Motor gerne hängen bleibt und nicht in Grundposition zurückgeht. Der Saugdruck lässt den Schieber leider sporadisch leicht "verklemmen", daher gibt es eine verstärkte Rückholfeder für den Schieber.
Wenn dein Gas nicht hängen bleibt, ist sicher die verstärkte Rückholfeder verbaut und damit auch der Grund warum es sich so schwergängig anfühlt (gute und geschmierte Bowdenzüge vorausgesetzt).
Ich habe die schwache (originale) Feder verbaut und muss den Gasgriff für das Stück kurz vor Leerlauf sporadisch von Hand zurückdrehen - ätzend.
Ich habe auch festgestellt, dass dieser Effekt kaum auftritt, wenn ich Superplus fahre anstatt super. Möglicherweise ist gar nicht der Vergaser schuld, sondern der erhöhte Anteil an Ethanol im Kraftstoff. Bei Superplus sind auch 5% Ethanol enthalten, aber es war eine Änderung spürbar.
Wenn mich jemand fragen sollte was ich für einen Vergaser empfehle, dann würde ich den CV oder den originalen (einstellbaren) Keihin empfehlen, scheiß auf Vollgas.
Gruß, ea
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo EA,
habe die Rückholfeder jetzt anders eingehängt. Hätte vor meiner Fragestellung hier im Forum mal besser zuerst die Technik-Tips in der Rubrik *Tech-Base* durchgelesen; da ist es nämlich beschrieben, das man die Vorspannung der Rückholfeder beim HS40 in 3 Stufen einstellen kann.
Details
1) Einstellung der Schieberrückholfeder:
Die Schieberrückholfeder kann in drei Vorspannungen eingestellt werden.
Der HS40 wird mit der Feder in der stärksten der drei Positionen geliefert. Wird eine schwächere Vorspannung bevorzugt, sollte auf einen korrekten Drehzahlrückgang zum Leerlauf geachtet werden, da in manchen Installationen die schwächeren Federeinstellungen dieses nicht immer gewährleisten!
Habe jetzt die leichteste Stufe (schwache Vorspannung) eingestellt; das Gasgeben ist jetzt sowas von leichtgängig. Zu dumm, dass ich mich 4 Jahre lang unnötig rumgequält habe.
Uwe
habe die Rückholfeder jetzt anders eingehängt. Hätte vor meiner Fragestellung hier im Forum mal besser zuerst die Technik-Tips in der Rubrik *Tech-Base* durchgelesen; da ist es nämlich beschrieben, das man die Vorspannung der Rückholfeder beim HS40 in 3 Stufen einstellen kann.
Details
1) Einstellung der Schieberrückholfeder:
Die Schieberrückholfeder kann in drei Vorspannungen eingestellt werden.
Der HS40 wird mit der Feder in der stärksten der drei Positionen geliefert. Wird eine schwächere Vorspannung bevorzugt, sollte auf einen korrekten Drehzahlrückgang zum Leerlauf geachtet werden, da in manchen Installationen die schwächeren Federeinstellungen dieses nicht immer gewährleisten!
Habe jetzt die leichteste Stufe (schwache Vorspannung) eingestellt; das Gasgeben ist jetzt sowas von leichtgängig. Zu dumm, dass ich mich 4 Jahre lang unnötig rumgequält habe.
Uwe
Uwe - Shovel '76
-
eisenarsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 05.01.2011, 20:14
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo Uwe,
Glückspilz, bei mir ist die nicht einstellbar ich kann sie nur ersetzen (laut Topham). Gut ist doch aber, das dein Problem gelöst ist
Gruß, ea
Glückspilz, bei mir ist die nicht einstellbar ich kann sie nur ersetzen (laut Topham). Gut ist doch aber, das dein Problem gelöst ist
Gruß, ea
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo Uwe,
habe seit letzten Mittwoch auch einen Mikuni HS 40 Montiert,und war Überrascht wie schwer das Gas gegenüber S&S super E zu betätigen war.
Habe ihn auch in die schwächste Federspannung eingehangen und es Funktioniert alles einwandfrei!
Gruß Cooky.
habe seit letzten Mittwoch auch einen Mikuni HS 40 Montiert,und war Überrascht wie schwer das Gas gegenüber S&S super E zu betätigen war.
Habe ihn auch in die schwächste Federspannung eingehangen und es Funktioniert alles einwandfrei!
Gruß Cooky.
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
moin moin,
ich habe nun meinen lenker umgebaut und habe auch das problem, dass der gasgriff sehr schwergängig ist. ich fahre einen s&s super e.
die Hülse pass gut auf den Lenker und alles scheint ok bis ich die aramatur zusammengeschraubt habe. Die Züge sind aber nicht verklemmt
kann ich den Vergaser auch einstellen?
Dank und Gruß
Tom
ich habe nun meinen lenker umgebaut und habe auch das problem, dass der gasgriff sehr schwergängig ist. ich fahre einen s&s super e.
die Hülse pass gut auf den Lenker und alles scheint ok bis ich die aramatur zusammengeschraubt habe. Die Züge sind aber nicht verklemmt
kann ich den Vergaser auch einstellen?
Dank und Gruß
Tom
-
electraglide
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
hi schotte,
wenn du nur einen anderen lenker / gasgriff verbaut hast und am vergaser nix gefummelt wurde, denke ich das es nicht am vergaser liegt
wenn er vorher leichtgängig war.
vielleicht haste beim montieren was geklemmt?
gruss uli
wenn du nur einen anderen lenker / gasgriff verbaut hast und am vergaser nix gefummelt wurde, denke ich das es nicht am vergaser liegt
wenn er vorher leichtgängig war.
vielleicht haste beim montieren was geklemmt?
gruss uli
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
naja, den lenker hab ich getauscht und den griff auch. ging leicht über den lenker aber ich hatte vorher auch die griffe nur getauscht un da fing das schon an mit den probs. dann such ich mal weiter und lass den vergaser wie er ist.
besten dank und viele grüße
tom
besten dank und viele grüße
tom
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Moin Shotte
Wahrscheinlich liegt die Ursache mal wieder an der super Taiwan-Qualität.
Wenn Du die Schrauben des Gasgriffes nicht (ganz) festschraubst und der Gasgriff dann leichtgängig ist, wird sich die Führung der Hülse nicht einwandfrei drehen können, weil sie eingeklemmt wird, je fester man den Gasgriff zieht.
Da musst Du wohl mit der Feile nachhelfen.
Gruß
Norbert
Wahrscheinlich liegt die Ursache mal wieder an der super Taiwan-Qualität.
Wenn Du die Schrauben des Gasgriffes nicht (ganz) festschraubst und der Gasgriff dann leichtgängig ist, wird sich die Führung der Hülse nicht einwandfrei drehen können, weil sie eingeklemmt wird, je fester man den Gasgriff zieht.
Da musst Du wohl mit der Feile nachhelfen.
Gruß
Norbert
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hi tom,
noch 'ne Idee:
Beim Super E ist zwischen Vergasergehäuse und Gaszugaufnahme wenig Platz. Ich musste bis jetzt bei allen 5 Gaszügen, die ich im Laufe der Jahre gebaut habe, jedesmal den Bowdenzugnippel etwas schmaler feilen, damit er nicht am Vergasergehäuse schleift.
Grüße
Fauli
noch 'ne Idee:
Beim Super E ist zwischen Vergasergehäuse und Gaszugaufnahme wenig Platz. Ich musste bis jetzt bei allen 5 Gaszügen, die ich im Laufe der Jahre gebaut habe, jedesmal den Bowdenzugnippel etwas schmaler feilen, damit er nicht am Vergasergehäuse schleift.
Grüße
Fauli
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo Tom.
Wenn er ohne die Lenker Armatur leichtgängig ist,schleift bestimmt nur der Nippel an der Lenker Armatur!!
Einfach den Nippel einwenig abschleifen"Feile" dann müsste es
OK sein.
Gruß Cooky.
Wenn er ohne die Lenker Armatur leichtgängig ist,schleift bestimmt nur der Nippel an der Lenker Armatur!!
Einfach den Nippel einwenig abschleifen"Feile" dann müsste es
OK sein.
Gruß Cooky.
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Bowdenzugnippel etwas schmaler feilen, echtshovelfauli hat geschrieben:Hi tom,
noch 'ne Idee:
Beim Super E ist zwischen Vergasergehäuse und Gaszugaufnahme wenig Platz. Ich musste bis jetzt bei allen 5 Gaszügen, die ich im Laufe der Jahre gebaut habe, jedesmal den Bowdenzugnippel etwas schmaler feilen, damit er nicht am Vergasergehäuse schleift.
Grüße
Fauli
Schraubnipel hab ich auch am Zug zum Super E dran, da schleift nix. Vielleicht mal ´ne Überlegung wert.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hi Jens,
da brauche ich nicht drüber nachzudenken, denn ich mache die Gaszüge ebenfalls mit genau diesen 5x7mm Nippeln selbst, verlöte sie aber zusätzlich und schleife sie, wie geschrieben etwas ab (1mm)
Die 5,5x6mm Nippel wären zwar besser, aber beim POLO-Universalzug für 5€ sind nunmal 5x7mm Nippel dabei -> who cares!
Da ist länger drüber gschwätzt, als getan.
da brauche ich nicht drüber nachzudenken, denn ich mache die Gaszüge ebenfalls mit genau diesen 5x7mm Nippeln selbst, verlöte sie aber zusätzlich und schleife sie, wie geschrieben etwas ab (1mm)
Die 5,5x6mm Nippel wären zwar besser, aber beim POLO-Universalzug für 5€ sind nunmal 5x7mm Nippel dabei -> who cares!
Da ist länger drüber gschwätzt, als getan.
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hallo Fauli
...ich sag nur Fahrradshop
. Da sind sie günstiger.
Gruß
Norbert
...ich sag nur Fahrradshop
Gruß
Norbert
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Schwergängiger Gasgriff - HS40
Hast du einen 2-zügigen Gasgriff und auch beide Züge dran?
Dann sind die vielleicht nicht richtig eingestellt und der eine hindert den anderen und schon geht's schwergängig.
@Norbert: Fahrradshop ist immer gut!
Dann sind die vielleicht nicht richtig eingestellt und der eine hindert den anderen und schon geht's schwergängig.
@Norbert: Fahrradshop ist immer gut!
SuperGauzy
