Wollte mal eben meine Schwingenlager wechseln und jetzt ist das Gewinde der Schwingenachse doll.Die Achse läst sich von Hand drehen aber kommt keinen Zentimeter raus. Habe schon den Primär runter um besser an die Achse zu kommen.Hat jemand einen Tip?
Der Rahmen ist von einer 82er FX.Hat also keine Mutter zum festziehen sondern ein Gewinde im Rahmen.
Hi,
wahrscheinlich ist die Achse auf den Wälzlagern festgerostet, die drehen sich mit und halten die Achse fest Sad .
Auf der Primärseite drücken ohne die Stirnfläche der Achse breitzuschlagen und die Achse drehen. Sobald der Sechskant frei ist mit Hebel drangehen, evtl. Abzieher dranschweißen ...
Aber warte erstmal anderen Rat ab, bevor Du mit roher Gewalt 'rangehst.
Gruß
rp
Hallo Uwe
ich hoffe mal für dich das das Gewinde im Rahmen nicht schrott ist.Wie rp schon geschrieben hat wird Achse und die Lager ein "bündniss" eingegangen sein.Was du jetzt erstmal versuchen könntest wäre viel WD-40,Cola....oder ein anderen Rostlöser da reinsprühen.1-2 Tage warten und dann mit Wärme versuchen die rauszuschlagen,zuhebeln.Wenn das nicht geht würde ich das Hinterrad ausbauen und mit einem Sägeblatt zwischen Schwinge und Rahmen die Achse durchsägen.Die Reste danach aus der Schwinge auspressen oder mit viel Wärme rausschlagen.Was dann die frage ist wie sieht es mit dem Rest im Gewinde aus.Vielleicht geht es jetzt so raus.
Gruß Mischi
Danke erst mal für die Antworten.
Habe alles mit Rostlöser eingesetzt.Glaube eher,das gewinde ist im A....
Werde die Tage probieren die Achse durchzusägen ohne das ich die Schwinge killen muß .
Sage bescheid ob es geklappt hat.
Bei MCS gibts ne Achse die selbstschneident ist,hat einer das schonmal versucht?
es gibt Schwingenachsen mit ÜBERGRÖ?EGEWINDE, wenn Du die beschädigten Teile entfernt hast. Melde Dich einfach müsste scheuen wo ich es gekauft habe das Teil. einfach Sache. Mark
ne Achse mit Übermaßgewinde kostet so 55 Euronen, hat bei mir super geklappt, alles einsprühen mit Rostlöser dann rausgeklopft mit Gefühl neue Achse und Lager, viel fett und beser als je zuvor.
Hallo Jungs
Also die Schwinge beckomme ich so nicht raus.
Jetzt komme die harte Tour ich werde die Schwinge rausflexen.
Habe heute aber im Custem Chrom Wälzer gesehen das es Schwingen für Kette oder Belt gibt,kann mir einer von euch sagen wo da der Unterschied ist?Ich kann nähmlich ne gebrauchte Schwinge kriegen.
Habe alles wieder am rennen.
Die Schwingenwelle habe ich rechts und links zw.Rahmen und Schwinge durchgeflext und dann mit einer selbstscheneidenden Schwingenwelle in übergrösse das vergurkte Gewinde im Rahmen nachgeschnitten.
Das ging super.Habe jetzt das gefühl einer ganz neuen Karre bei fahren.
Übrigens gibts zwei Arten von Schwingen.Für kette und Belt.Die für den Belt ist 1 cm breiter.Vieleicht von intresse für die Breitreifenfraktion.
Hallo Leute,
ich hab leider wieder Probleme mit meinem Neuaufbau und weiss nicht weiter.
Ich hab gestern mal die Schwinge gecheckt und festgestellt dass sie zuviel Spiel hat und teilweise nur schwer auf und ab zu bewegen ist.Also machte ich mich daran sie auszubauen um die Lager zu tauschen.Die Achse liess sich nur 1cm herausdrehen und dann ging nichts mehr.Weder vor noch zurück!Ich hab dann alles mit WD40 eingesprüht und über Nacht einwirken lassen.Heute Vormittag hab ich dann erst mal die ganze rotbraune Sauce weggewischt die da überall herausquoll und dann erneut versucht die Achse rauszudrehen.Eine Umdrehung ging noch und dann machte es klack.Die Achse drehte leer,liess sich aber nicht herausziehen!Ich hab sie dann auf beiden Seiten durchgesägt.
Tja,das Gewinde im Rahmen ist nur noch zur Hälfte gut.Der Rest des Gewindes ist hin.Und die doofe Achse(Rest davon) bekomme ich auch nicht aus der Schwinge.
Ist diese Achse mit spezial Gewinde von der in diesem Thread die Rede war die einzige Lösung für mein Problem,oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
kenne leider auch nur das Orischinol-Gewinde mit +0,25" Aufmaß.
Bei der Schwinge würde ich auf einer Seite das Lagerinnenteil, was warsch jeweils auf jeder Seite auf der Welle festgerostet ist oder die Welle zwischen den Lagern ist aufgerostet, mit einer Buchse im Schraubstock abstützen, die einen etwas größeren Innendurchmesser hat, als die Welle den Außendurchmesser. Damit die Welle, wenn sie dann kommt, dadrin verschwinden kann.
Und dann auf dem anderen Ende mit einem Dorn drauflos dreschen. Praktisch wäre ein 2. Mann der die Schwinge auf das im Schraubstock eingespannte Rohr hällt, wenn der Andere oben draufhaut.
Im Schraubstock einspannen ist glaube ich nicht sinnvoll. Auch Wärme bringt glaub ich nix, weil alle Teile den gleichen Ausdehnungsfaktor haben und alles weiter klemmen wird.
So haust Du nur auf die sowieso kaputten Lager und die Welle, die Schwinge bleibt außenvor.
ich hofffe es klappt und wünsch Dir Erfolg. Vielleicht hat ja hier noch einer ne bessere Idee.
gibts auch bei den Holländern MCStH, ist vielleicht billiger dort: 956221.
Mir fiel noch ein, dass es einfacher und schonender für die Schwinge sein wird, wenn Du jemanden mit einer Werkstattpresse kennst und die olle Achse mit sanftem aber nachhaltigem Druck aus den Innenlagerteilen in die Stützhülse ausdrücken kannst.