keine Gasannahme
Moderator: Gerry
Re: keine Gasannahme
Morgen,
Also Rotor habe ich bei Mototools diesen Bestellt und eingebaut.
Art.Nr. 0010.009.2 "Zuendungsroter für Modelle 1983-2002 (nicht EFI)" für 5,90€
Was meinst du mit voll ausgeregelt?
Also ich bin so vorgegangen.
Zündkerzen raus, Motor in Fahrtrichtung drehen. Durch Zündkerzenöffnung mit Kuststofffilzstift gefühlt wo Kolben ist.
Kolben war an oberstem Punkt, als kreisrunde Markierung in Schauloch. Hinterrad wurde dann festgehalten. Markierung wurde mit Edding an Lima und gehäuse gemacht. Zündmodul wurde gedreht bis rote LED an ging. Dann wurde Zündmodul im Uhrzeigersinn (auf das Modul schauend) gedreht bis rote LED gerade aus ging (man hört ein klacken von der Zündspule). Zündmodul wurde angezogen.
Dann wurden Kurven programiert die zwischen den Werten der WOT Min-Max Street Kurve liegen. Habe ich gemacht, wegen ankicken weils dann besser ging (0rpm = 0°; 500rpm=4°; 1000rpm=10°; dann weiter wie Streetkurve)
Die die Minwerte der Streetkurve haben ab 2500rpm ca. 26°, also bin ich etwas überrascht über die Verwunderung dass mein Motor bei 24° auch noch lief?
Abgeblitzt habe ich wie folgt.
Motor gestartet, Zündpistole angeschlossen. Stromzange an Zündkabel vom vorderen Zylinder gemacht.
Die einzellnen Drehzahlen nacheinander eingestellt und die Winkel der Zündpistole verändert. Markierungen standen dann genau übereinander.
900rpm=ca. 8°
1000rpm=10°
1500rpm=15°
usw.
bis 3000rpm und da haben die Werte mit dem übereingestimmt was ich in die Kurven eingetragen hatte.
Ist die Methode falsch? Meinem Verständnis nach müsste die Zündung doch genau die Kurve an den Motor weiter gebene die eingestellt ist und zwar bei jeder Drehzahl. Das tut sie meiner Meinung nach wenn man die Werte so überprüft wie ich.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Motor bei allen Einstellungen im Stand lief und jedoch aus dem Vergaser geknallt hat.
Je höher ich die Frühzündung gewählt habe, desto weniger war das patschen. Bin jetzt bei der Max-WOT-Streetkurve.
Jedoch bleibt, dass Problem, dass sie beim fahren aus geht.
Man kann beschleunigen, dabei patscht sie manchmal, wenn man dann nach dem Hochbeschleunigen vom Gas geht, nimmt sie danach das Gas nicht mehr sauber an, nur noch sehr holbrig. Sie geht dann aus. Springt aber nach kurzer Wartezeit (unter 1min) wieder an als wäre nichts gewesen.
Wenn ich nur ganz langsam fahre im ersten oder im zweiten Gang bei niedrigen Drehzahlen fährt sie ganz normal.
Jetzt würde ich die Stößeleinstellung noch einmal kontrolieren. Als ich das damals gemacht habe, hatte ich sie komplett drausen.
Die Stößelstangen sehen für mich symetrisch aus, Einbaulage sollte also egal sein?
Bei falscher Einstellung hier sollte das Einlassventil nicht zum richtigen Zeitpunkt auf und zu gehen und damit wäre die Möglichkeit da um in den Vergaser zurück zu knallen.
Zum Vergaser, dort ist die Bedüsung drin, die schon drin war als ich sie gekauft habe und auch gelaufen ist. Die Einstellschraube habe ich ganz rein gedreht und dann zwei Umdrehungen wieder raus.
das ist momentan der Stand.
			
			
									
									
						Also Rotor habe ich bei Mototools diesen Bestellt und eingebaut.
Art.Nr. 0010.009.2 "Zuendungsroter für Modelle 1983-2002 (nicht EFI)" für 5,90€
Was meinst du mit voll ausgeregelt?
Also ich bin so vorgegangen.
Zündkerzen raus, Motor in Fahrtrichtung drehen. Durch Zündkerzenöffnung mit Kuststofffilzstift gefühlt wo Kolben ist.
Kolben war an oberstem Punkt, als kreisrunde Markierung in Schauloch. Hinterrad wurde dann festgehalten. Markierung wurde mit Edding an Lima und gehäuse gemacht. Zündmodul wurde gedreht bis rote LED an ging. Dann wurde Zündmodul im Uhrzeigersinn (auf das Modul schauend) gedreht bis rote LED gerade aus ging (man hört ein klacken von der Zündspule). Zündmodul wurde angezogen.
Dann wurden Kurven programiert die zwischen den Werten der WOT Min-Max Street Kurve liegen. Habe ich gemacht, wegen ankicken weils dann besser ging (0rpm = 0°; 500rpm=4°; 1000rpm=10°; dann weiter wie Streetkurve)
Die die Minwerte der Streetkurve haben ab 2500rpm ca. 26°, also bin ich etwas überrascht über die Verwunderung dass mein Motor bei 24° auch noch lief?
Abgeblitzt habe ich wie folgt.
Motor gestartet, Zündpistole angeschlossen. Stromzange an Zündkabel vom vorderen Zylinder gemacht.
Die einzellnen Drehzahlen nacheinander eingestellt und die Winkel der Zündpistole verändert. Markierungen standen dann genau übereinander.
900rpm=ca. 8°
1000rpm=10°
1500rpm=15°
usw.
bis 3000rpm und da haben die Werte mit dem übereingestimmt was ich in die Kurven eingetragen hatte.
Ist die Methode falsch? Meinem Verständnis nach müsste die Zündung doch genau die Kurve an den Motor weiter gebene die eingestellt ist und zwar bei jeder Drehzahl. Das tut sie meiner Meinung nach wenn man die Werte so überprüft wie ich.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Motor bei allen Einstellungen im Stand lief und jedoch aus dem Vergaser geknallt hat.
Je höher ich die Frühzündung gewählt habe, desto weniger war das patschen. Bin jetzt bei der Max-WOT-Streetkurve.
Jedoch bleibt, dass Problem, dass sie beim fahren aus geht.
Man kann beschleunigen, dabei patscht sie manchmal, wenn man dann nach dem Hochbeschleunigen vom Gas geht, nimmt sie danach das Gas nicht mehr sauber an, nur noch sehr holbrig. Sie geht dann aus. Springt aber nach kurzer Wartezeit (unter 1min) wieder an als wäre nichts gewesen.
Wenn ich nur ganz langsam fahre im ersten oder im zweiten Gang bei niedrigen Drehzahlen fährt sie ganz normal.
Jetzt würde ich die Stößeleinstellung noch einmal kontrolieren. Als ich das damals gemacht habe, hatte ich sie komplett drausen.
Die Stößelstangen sehen für mich symetrisch aus, Einbaulage sollte also egal sein?
Bei falscher Einstellung hier sollte das Einlassventil nicht zum richtigen Zeitpunkt auf und zu gehen und damit wäre die Möglichkeit da um in den Vergaser zurück zu knallen.
Zum Vergaser, dort ist die Bedüsung drin, die schon drin war als ich sie gekauft habe und auch gelaufen ist. Die Einstellschraube habe ich ganz rein gedreht und dann zwei Umdrehungen wieder raus.
das ist momentan der Stand.
Re: keine Gasannahme
Hi Rainer
Das blöde an den Kurven ist das minimal =0 und Max= 9
ist und die anderen Kurven irgendwo dazwischen liegen.
Twintec gibt ja mal so grob vor welche Kurve für welchen Motor
verwendet werden sollen
Für serienmäßige Motoren, die mit Normalbenzin
(Oktan 87-89) laufen, verwenden Sie die Straßen
Zündkurve und die "Advance Slope" Einstellung 5.
Für serienmäßige oder leicht geänderte Motoren die
mit 92 oder höherem Oktan laufen, benutzen Sie die
Straßen Zündkurve und die "Advance Slope"
Einstellung 7.
Für Motoren mit hoher Verdichtung die Renn
Zündkurve und die "Advance Slope" Einstellung 2.
Ich fahre die Street 7 und habe null Probleme.
Gruß Martin
			
			
									
									Das blöde an den Kurven ist das minimal =0 und Max= 9
ist und die anderen Kurven irgendwo dazwischen liegen.
Twintec gibt ja mal so grob vor welche Kurve für welchen Motor
verwendet werden sollen
Für serienmäßige Motoren, die mit Normalbenzin
(Oktan 87-89) laufen, verwenden Sie die Straßen
Zündkurve und die "Advance Slope" Einstellung 5.
Für serienmäßige oder leicht geänderte Motoren die
mit 92 oder höherem Oktan laufen, benutzen Sie die
Straßen Zündkurve und die "Advance Slope"
Einstellung 7.
Für Motoren mit hoher Verdichtung die Renn
Zündkurve und die "Advance Slope" Einstellung 2.
Ich fahre die Street 7 und habe null Probleme.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						Re: keine Gasannahme
dieses Troubleshooting Diagramm habe ich auch schon mit Sorgen durchgelesen.rainer_aus_ulm hat geschrieben: Dann kann doch nur noch die Zündung platt sein ? ! Auch der Troubleshooting-Guide von TwinTec deutet auf eine defekte Zündanlage hin.
Dort wird als letztes Möglichkeit die Vergasereinstellung oder ein Einlassleck beschrieben. Dem Versuche ich wie gesagt auf den Grund zu gehen.
ich weis nicht wie sie ein Defekt des Moduls auswirkt. Aber der Kontakt mit dem PC funktioniert reibungslos und auch im Stand gibt sie ihre Zündwerte ordentlich aus. Bei Last tut sie meiner Meinung nach auch nichts anderes. Hoffe ich komme drum rum, dass das Zündmodul kaputt ist.
Gruß
@ Rainer, brauchst dich nicht zu entschuldigen. Wir sind hier alles keine Profis und gehn halt irgendwie unserem Hobby nach. Da passiert schon mal der eine oder andere Fehler. Wenn sie am Ende wieder läuft bin ich euch allen Dankbar, auch wenn mal was schief gelaufen ist.
Re: keine Gasannahme
Wie sieht es aus mit einer Antwort??Grisu hat geschrieben:Mal eine Frage zwischendurch:
Was für einen Rotor ist verbaut?
Gruß
Grisu
Nur mal so zwischendurch hier sind auch Profis am Werk
Ich zwar nicht
aber ein paar ander schon.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						Re: keine Gasannahme
Das mit dem Rotor hat sich erledigt habe einen Tread überlesen.
 
  
  
  
War gerade selber am schreiben als der einging
			
			
									
									War gerade selber am schreiben als der einging
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						Re: keine Gasannahme
Noch kurz ein paar Fragen
Hast du mittlerweile die mitgelieferten Zündkabel drin??
Ist dein Motorengehäuse lackiert??
Ich habe noch meine alte Dyna-Singlefire hier rumliegen
die könnte ich dir mal leihweise geben um auszuschließen
das es an der Zündung liegt.
Gruß Martin
			
			
									
									Hast du mittlerweile die mitgelieferten Zündkabel drin??
Ist dein Motorengehäuse lackiert??
Ich habe noch meine alte Dyna-Singlefire hier rumliegen
die könnte ich dir mal leihweise geben um auszuschließen
das es an der Zündung liegt.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: keine Gasannahme
Hi Space,
du hast meiner Meinung nach alles richtig gemacht
 
 
 .... deswegen erweitere ich die Frage von Martin und frage nicht nur, ob du die mitgeliefertern Zündkabel verbeut hast sondern welche Zündkerzen du verwendest?
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						du hast meiner Meinung nach alles richtig gemacht
Grüße
Fauli
Re: keine Gasannahme
Hi Fauli die Antwort auf deine FrageSpacefed hat geschrieben:hab diese Kerzen drin
Bosch WR8DC+ Yttrium-Electrode
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: keine Gasannahme
Danke Martin,
habe auf Grund der vielen TwinTec-Threads und Beiträge wohl den Überblick verloren und da es schon Fälle von Kupferkabel, falschen Rotoren und Kerzen ohne Entstörwiderstand gab, obwohl das alles in der Anleitung explizit ausgeschlossen wird und es dann trotzdem verbaut wird, fragt man lieber 1mal mehr als 1mal zu wenig, sorry Space.
 
@Space: hast du die Kerzen schonmal gewechselt, vielleicht ist eine kaputt?
Du benötigst auch nicht diese teuren Dinger, denn die Champion RN12YC für dreifuffzich das Stück reichen aus. Der Elektrodenabstand bei den Champions stellt man auf 0,8mm ein.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						habe auf Grund der vielen TwinTec-Threads und Beiträge wohl den Überblick verloren und da es schon Fälle von Kupferkabel, falschen Rotoren und Kerzen ohne Entstörwiderstand gab, obwohl das alles in der Anleitung explizit ausgeschlossen wird und es dann trotzdem verbaut wird, fragt man lieber 1mal mehr als 1mal zu wenig, sorry Space.
@Space: hast du die Kerzen schonmal gewechselt, vielleicht ist eine kaputt?
Du benötigst auch nicht diese teuren Dinger, denn die Champion RN12YC für dreifuffzich das Stück reichen aus. Der Elektrodenabstand bei den Champions stellt man auf 0,8mm ein.
Grüße
Fauli
Re: keine Gasannahme
Kann ich verstehen ist jetzt schon ein langes Thema.
Das mit den Kupferkabeln war ja Ich und ich weiss
wie die Zündung auf falsche Kabel reagiert.
Meine lief im Stand auch perfekt dann Fehlzündungen und
irgendwann Motor aus.Am besten war ja mal nach 2km mal nach 10km auf
jeden Fall immer anders.
Defekte Kerze ist auch denkbar.
Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
			
			
									
									Das mit den Kupferkabeln war ja Ich und ich weiss
wie die Zündung auf falsche Kabel reagiert.
Meine lief im Stand auch perfekt dann Fehlzündungen und
irgendwann Motor aus.Am besten war ja mal nach 2km mal nach 10km auf
jeden Fall immer anders.
Defekte Kerze ist auch denkbar.
Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						Re: keine Gasannahme
moin,
danke Martin, dass du für mich geantwortet hast
Wegen der Zündung schau mer wenn ich nicht mehr weiter komme.
Kabel habe ich meine Accel 8.8 dran gehabt und am Samstag die mitgelieferten Zündkabel dran gemacht. Hat aber auch keine Verbesserung gebracht.
Ventile hab ich noch nicht eingestellt. Hoffe ich habe heute Abend Zeit dafür.
Ansonsten Fragt mich, gebt Anregungen. Wenn was doppelt kommt kein Problem.
Die Kerzen hab ich genommen weil ich bei Bosch arbeite und von den Kosten her war eine bei 3-4€ also auch nicht die Welt.
Aber wenns schee macht hol ich mir auch gern noch andere. Wobei die Kerzen Frage glaub ich eine ähnliche ist wie die nach dem richtigen Öl.
Wollte in der Profifrage keinem zu nahe treten, ist klar oder?
Mein Gehäuse ist nicht lackiert würde ich jetzt sagen. kann aber auch sein, dass der Lack über die Jahre abgegangen ist.
Der Zylinder ist schwarz lackiert. Köpfe sind nicht lackiert.
Du willst mir nicht sagen, dass die Farbe des Motors mit der Zündung was zu tun hat?
 
Oder meist du wegen dem Massekontakt der Zündung? Der sollte vorhanden sein, denn dort ist das Gehäuse auf kein Fall lackiert. Außer vllt der Massekontakt wird durch das Loctite gestört?
Gruß
			
			
									
									
						danke Martin, dass du für mich geantwortet hast
Wegen der Zündung schau mer wenn ich nicht mehr weiter komme.
Kabel habe ich meine Accel 8.8 dran gehabt und am Samstag die mitgelieferten Zündkabel dran gemacht. Hat aber auch keine Verbesserung gebracht.
Ventile hab ich noch nicht eingestellt. Hoffe ich habe heute Abend Zeit dafür.
Ansonsten Fragt mich, gebt Anregungen. Wenn was doppelt kommt kein Problem.
Die Kerzen hab ich genommen weil ich bei Bosch arbeite und von den Kosten her war eine bei 3-4€ also auch nicht die Welt.
Aber wenns schee macht hol ich mir auch gern noch andere. Wobei die Kerzen Frage glaub ich eine ähnliche ist wie die nach dem richtigen Öl.
Wollte in der Profifrage keinem zu nahe treten, ist klar oder?
Mein Gehäuse ist nicht lackiert würde ich jetzt sagen. kann aber auch sein, dass der Lack über die Jahre abgegangen ist.
Der Zylinder ist schwarz lackiert. Köpfe sind nicht lackiert.
Du willst mir nicht sagen, dass die Farbe des Motors mit der Zündung was zu tun hat?
Oder meist du wegen dem Massekontakt der Zündung? Der sollte vorhanden sein, denn dort ist das Gehäuse auf kein Fall lackiert. Außer vllt der Massekontakt wird durch das Loctite gestört?
Gruß
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: keine Gasannahme
moin, moin,
Die ACCEL 8.8 sind ebenfalls Spiralkabel, wie die von TwinTec - das sollte passen.
Hast du noch Kerzen eines anderen Typs zum Tausch zur Verfügung? Einfach, daß wir das Thema Zündkerzen ausschließen können?
Täusche ich mich, oder lief die Kiste schonmal besser? Ein paar Beiträge weiter vorne hatte ich den Eindruck, daß nur noch ein Leistungsloch zu stopfen sei und jetzt ist es schon wieder patschen und ausgehen.
@Rainer: die Kurve, die ich veröffentlich hatte, war die RACE-Kurve auf Schalterstellung 7.
Die hatte ich vorgschlagen, weil der Andi damals nur die RACE-Kurven zur Verfügung hatte, weil er kicken wollte aber nicht umprogrammieren konnte und das geht nur auf Modus 9 und der hat Kicker, Singlefire, RACE-Kurve.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						Die ACCEL 8.8 sind ebenfalls Spiralkabel, wie die von TwinTec - das sollte passen.
Hast du noch Kerzen eines anderen Typs zum Tausch zur Verfügung? Einfach, daß wir das Thema Zündkerzen ausschließen können?
Täusche ich mich, oder lief die Kiste schonmal besser? Ein paar Beiträge weiter vorne hatte ich den Eindruck, daß nur noch ein Leistungsloch zu stopfen sei und jetzt ist es schon wieder patschen und ausgehen.
@Rainer: die Kurve, die ich veröffentlich hatte, war die RACE-Kurve auf Schalterstellung 7.
Die hatte ich vorgschlagen, weil der Andi damals nur die RACE-Kurven zur Verfügung hatte, weil er kicken wollte aber nicht umprogrammieren konnte und das geht nur auf Modus 9 und der hat Kicker, Singlefire, RACE-Kurve.
Grüße
Fauli
Re: keine Gasannahme
Mahlzeit,
nein, hab keine anderen Kerzen. Aber ich schau mal, dass ich beim Stahlgruber halte beim heim fahren und nehm dann da die Champion noch mit.
Ja, den Eindruck hatte ich auch mit dem Leistungsloch. Aber da bin ich auch nur kurz um den Block gefahren. Letzte Woche habe ich mal ne längere Testfahrt gemacht und da sind dann die anderen Probleme zum Vorschein gekommen.
Gruß
			
			
									
									
						nein, hab keine anderen Kerzen. Aber ich schau mal, dass ich beim Stahlgruber halte beim heim fahren und nehm dann da die Champion noch mit.
Ja, den Eindruck hatte ich auch mit dem Leistungsloch. Aber da bin ich auch nur kurz um den Block gefahren. Letzte Woche habe ich mal ne längere Testfahrt gemacht und da sind dann die anderen Probleme zum Vorschein gekommen.
Gruß
Re: keine Gasannahme
Ha HaSpacefed hat geschrieben: Du willst mir nicht sagen, dass die Farbe des Motors mit der Zündung was zu tun hat?![]()
Nur den Humor nicht verlieren.
Nein es geht nicht um die Farbe sondern wie du schon selber geschrieben
hast um die Masse.
Die Zündung bekommt ihre Masse über das Gehäuse und da wäre Lack
nicht optimal.
Wieder ein Punkt zum abhaken.
Zu den Kerzen
Es war ja nicht gemeint das die Kerzen schlecht sind sondern evtl.
eine defekt ist.
Das kann auch mal bei neuen Kerzen passieren.
Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
						Re: keine Gasannahme
Tach,
also ich hab jetzt das Stößelstangenspiel eingestellt.
Dann habe ich die Hauptdüsen von 170 auf 175 und die Teillastdüse von 70 auf 72 vergrößert weil er nach dem Stößelstangenspiel immer noch etwas gepatscht hat. Das tut er jetzt nicht mehr.
Dafür geht er aus wenn man bei höherer Geschwindigkeit vom Gas geht.
Zieh ich dann die Kupplung fängt er sich nach einem weilchen wieder und wenn man langsam fährt geht es auch wieder.
Die Leerlaufgemischschraube habe ich nicht bewegt. Hatte sie ganz rein gedreht und um zwei Umdrehungen wieder raus. So habe ich sie gelassen.
Zündkerzen habe ich noch die laten drinn, habe aber neue NGK BPR5ES gekauft, die sind laut Liste vom Händler die gleichen wie die Champion RN12YC.
Denke es war schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, aber bin noch nicht am Ziel.
Gruß
			
			
									
									
						also ich hab jetzt das Stößelstangenspiel eingestellt.
Dann habe ich die Hauptdüsen von 170 auf 175 und die Teillastdüse von 70 auf 72 vergrößert weil er nach dem Stößelstangenspiel immer noch etwas gepatscht hat. Das tut er jetzt nicht mehr.
Dafür geht er aus wenn man bei höherer Geschwindigkeit vom Gas geht.
Zieh ich dann die Kupplung fängt er sich nach einem weilchen wieder und wenn man langsam fährt geht es auch wieder.
Die Leerlaufgemischschraube habe ich nicht bewegt. Hatte sie ganz rein gedreht und um zwei Umdrehungen wieder raus. So habe ich sie gelassen.
Zündkerzen habe ich noch die laten drinn, habe aber neue NGK BPR5ES gekauft, die sind laut Liste vom Händler die gleichen wie die Champion RN12YC.
Denke es war schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, aber bin noch nicht am Ziel.
Gruß