Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Moderator: Gerry

Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von Christian54 »

Hy,
das Kabel was durch den Heckfender zum Rücklicht geht ist auch schon mal durchgescheuert.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von Jaggomo »

Hi Shovelix
Hast du schon mal gecheckt wie viele Sicherungen bei dir verbaut sind?
Ich habe bei meinem Bock eine seperate Sicherung nur für den
Zündstromkreis.
Am besten mal alles von der Sicherung nehmen und nur die Zündung
drauf legen.Wenns dann läuft einen Verbraucher nach dem anderen
wieder drauf klemmen bis du wieder diesen Fehler bekommst dann wirst du
schnell fündig.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von cactus84 »

hi shovelix
hatte mal ein ähnliches problem, bei mir war´s das zündschloss.

gruss
cactus
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von shovelix »

Hallo cactus,

das Zündschloss war nicht die Ursache. Da das alte Zündschloss am Schlüsselschlitz schon ziemlich "ausgeleiert" war, habe ich ein neues eingebaut -der Fehler ist immer noch da.

Gruss Peter
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von shovelix »

Hallo Landmark,

ich fürchte, dass es nicht nur ein durchgescheuertes Kabel ist, denn der Motor geht beim Testen ja auch ohne Bewegung des Motorrades (also im Stand) aus. Lenker wird nicht gedreht, Schalter nicht gedrückt, usw.

Die Störung tritt gleichermassen bei Abblendlicht und Fernlicht auf. Entscheidend ist, dass die Beleuchtung überhaupt an ist.

Ich habe den Eindruck, dass die Zündung genügend Strom bekommt, solange kein Verbraucher dazukommt.
Sobald das Licht eingeschaltet (und zum Beispiel zusätzlich das Bremspedal bedient) wird, geht das Mopped aus, so als würde der Stromkreislauf die höhere Belastung im Vergleich zu nur Zündstrom nicht mehr "schaffen". Und dieses "nicht mehr schaffen" geschieht nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit, dann aber abrupt -ohne vorheriges Stottern des Motors, Gas geben nützt nichts mehr.
In dem Augenblick wird wohl die Bimetallsicherung ausgelöst -aber warum?

Würde ein Kabel einen Kurzschluss verursachen, dann könnte ja die Beleuchtung, nachdem der Motor ausging, nicht wieder angehen.

Also doch Regler, Lichtmaschine, Zündspule oder ein anderes Modul?

Gruss
Peter
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von shovelix »

Hallo an alle Ratgeber,

.....Nachtrag zu meinem Beitrag von vorhin:

Vielleicht ist einfach meine (Gel-) Batterie im Eimer?

Das Motorrad lief beim Vorbesitzer problemlos, und auch bei mir ca. 4 Wochen, nachdem ich es gekauft hatte.

Zwischendurch habe ich dann die Batterie -ohne sie auszubauen, sondern mittels einer speziellen, am Motorrad installierten, "Zigarettenanzünder-Stecker-Buchse"- aufgeladen, und zwar mit meinem DELTRAN Battery Tender-Ladegerät.

Ist da was schief gelaufen? ich dachte (laut W & W Beschreibung), das Ladegerät sei für alle Batterien geeignet, also auch für Gelbatterien, eben weil es dynamisch arbeitet und automatisch auf Erhaltungsladung umschaltet, wenn die Batterie voll ist.

Gruss
Peter
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von Christian54 »

Hy,
eine Gel-Batterie kann bei zu hoher Ladespannung kaputt gehen.
Aber da der Motor läuft muß die Ladespannung reichen für
die Stromversorgung. Mess mal die Spannung beim Motorlauf mit/ohne Licht. Und klemm einfach mal Front oder Rücklicht ab um den Fehler
einzukreisen.

Gruß Christian.
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von Landmark »

Moin Peter,

schade wäre ja zu schön gewesen wenn du den Fehler schon gefunden hättest. Um wirklich auszuschließen das es an einem losen Kabelschuh, durchgescheuerter Isolierung oder gebrochenem Kabel liegt, solltest du (wie schon von anderen vorgeschlagen) sämtliche Verbraucher bis auf die Zündung vom Zündschloß nehmen (abklemmen). Und dann nach und nach einzelne Verbraucher wieder drauf klemmen. So solltest du (sofern vorhanden) den Fehler gut eingrenzen und finden können.

Aber Achtung zum auf- und abklemmen der Kabel am Zündschloß UNBEDINGT IMMER! die Batterie vorher abklemmen (Minuspol lösen).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man mit dem Schraubendreher (am Zündschloß) sehr schnell einen Kurzschluß hervorrufen kann. Bei mir war es die Zuleitung von der Batterie, war binnen Sekunden verglüht (brannte wie eine Zündschnur!)

Viel Erfolg!

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von shovelix »

Hallo Christian,

ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende! Habe die Maschine mal durchgemessen, wie es hier im Forum (und im Motor-Talk - sorry(!)) in verschiedenen Threads vorgeschlagen wird.

Zuvor hatte ich alle Verbraucherkabel geprüft, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker gecheckt, ebenso Batteriekabel und Zündschloss, ausserdem den Reglerstecker am Kurbelgehäuse auf festen Sitz geprüft und die Kontakte gesäubert.

Wohlgemerkt: Das Motorrad läuft auf "Zündung" ohne Ende, und nur bei Stellung "Licht an" geht es nach ca. 60 - 90 Sekunden aus.

Also:

Bei Motor aus hat die Batterie 12,8 V (so soll es sein). Bei laufendem Motor mit ca. 2000 U/min sollen zwischen 13V und 15V Ladespannung an der Batterie ankommen. Bei mir sind es 14,4V, also spricht das doch schon mal für funktionierenden Regler (und LiMa)?.

Reglerstecker am Kurbelgehäuse runter, Zündung an, Prüflampe an Masse Batterie, anderen Pol an jeweils einen der beiden Stifte des Reglersteckers. Prüflampe brennt nicht, also Regler o.K?

Reglerstecker runter , Motor starten, bei Standgas sollen von der LiMa ca. 16V - 20 V (Wechselspannung) ankommen. Bei mir 18 V. Bei 2000 U/min sollen es ca. 32 V - 40 V sein. Bei mir sind es 36 V. Also LiMa wohl o.K?

Reglerstecker runter, Motor aus, Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kurbelgehäuse soll 0,1 bis 0,2 Ohm sein, bei mir sind es 0,1 Ohm. Also LiMa wohl in Ordnung?

Tja, was nun!

Was mich am meisten umtreibt, ist, dass nach Absterben des Motors (in der Stellung "Licht an") die Beleuchtung ständig im Takt von einigen Sekunden an- und ausgeht (ein Klicken der/einer Bimetallsicherung (welche?) kann ich nicht hören, muss aber wohl die/eine Bimetallsicherung (welche?) sein, die auf- und zumacht).

Warum die/eine Sicherung auf- und zumacht, kann ich jedoch nicht finden.

Desaströs da ganze, das Moped steht die ganze Woche still -bei herrlichem Altweibersommer-Wetter.

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von Landmark »

Moin,

hast du die Bi-Metall Sicherung auch ausgetauscht?

Ansonsten wirst du sämtliche Verbraucher, Stecker und Leitungen die bei "Licht an" zugeschaltet werden noch mal überprüfen müssen.

Viel Erfolg!

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
besibela
Beiträge: 175
Registriert: 22.04.2010, 22:17
Wohnort: Pfinztal

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von besibela »

das hört sich echt nach kurzschluss an!

auch wenn alle kabelverbindung piekfein sauber sind, kann es trotzdem sein dass es zwischen diese "piekefeine verbindungen" einen kurzschluss gibt.... meistens dort wo ein kabel durch irgendwas metallisches (masse) führt.. kabeldurchführung am lenker, schutzblech (dein rücklicht brennt wahrscheinlich auch wenn dein scheinwerfer an ist) oder wo auch immer...

leider ist so ein kurzschluss oft nicht leicht zu finden weill es nicht immer an masse anliegt. es könnte sehr leicht mit ein megohmmeter geprüft werden (schiesst 500-1000V durch die leitung, und überspringt damit solche "intermittent" kurzschlüsse), aber leider ist das ding sehr teuer, und die meisten habens nicht.... bleibt nur noch dass du deine lampen, eins nach dem andern abklemmst. Wenn du das richtige erwischt hast, läuft deine kiste auch mit licht eingeschaltet..

nur meine mainung dazu :wink:
Ein Schwein muss Mann sein, und das ganze Schwein muss ins rechte Bein rein...

If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....

http://www.mat-machts.com
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von Rudi »

Hallo Peter,
halt mal die Hand auf die Sicherung/en.
Man kann das fühlen wenns klickt.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von knuckuwe »

Womöglich ist die Sicherung nur zu schwach... :roll:
handshifter forever
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von shovelix »

Hallo Landmark, besibela und Rudi,

ich habe bis jetzt keine Bimetallsicherung ausgetauscht, denn ich habe deren mindestens 5 (bisher gefundenene) am Motorrad. Wüsste nicht recht, wo ich anfangen sollte

Dass eine Sicherung zu schwach ist, wäre auch ´ne Möglichkeit. Allerdings: Bei meinem Vorbesitzer und bei mir die ersten 4 Wochen lief das Mopped problemlos.

Muss mich wohl doch an die einzelnen Verbraucher machen und die der Reihe nach abklemmen.
Aber müsste bei einem Verbraucher-Kurzschluss die (jeweilige) Bimetallsicherung nicht sofort bzw. nach wenigen Sekunden ansprechen oder kann die verschiedene Ausdehnung der Metalle in der Sicherung bis zu 90 Sekunden dauern (bis der Motor abstirbt)?

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Motor geht aus - Elektrikproblem ?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

ein Kurzschluß wird es bestimmt sein und zwar einer der recht zentral liegt.
Evtl. Batterie, Zündschloß, Zündspule (früher wurde das Rücklicht von der Zündspule abgenommen).
Evtl ist auch irgendwo eine Brücke eingebaut also vom Zündstromkreis zum Lichtstromkreis (defektes Zündschloß zB).

Frage: Was passiert denn wenn du ein Meßgerät an der Batterie anschließt, den Ofen startest und das Licht anmachst ?
Kommen da noch immer ~14V an (mit ca 2000Umin natürlich) kurz bevor der Ofen abschnappt ?

Falls das nicht der Fall ist würde ich auf jeden Fall sicherstellen daß das Licht unabhängig von der Zündung ist (Zündschloß überbrücken).

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten