Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Moderator: Gerry
Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Hallo,
Ich habe vor einiger Zeit DOT 5.1 in meine Bremsanlage gekippt. Natürlich aus Versehen. Es ging aber trotzdem. Jetzt muss ich die Hinterradbremse entlüften. Kann aber kein Bremsflüssigkeit mehr befördern, d.h. beim Pumpen kommt nix. Hab den Fußbremszylinder auseinandergenommen, alle Teile sind in Ordnung, also kein Auflösungserscheinungen. Es läuft auch sonst nichts aus.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem bzw. weiß jemand Rat?
Gruß Dudikov
Ich habe vor einiger Zeit DOT 5.1 in meine Bremsanlage gekippt. Natürlich aus Versehen. Es ging aber trotzdem. Jetzt muss ich die Hinterradbremse entlüften. Kann aber kein Bremsflüssigkeit mehr befördern, d.h. beim Pumpen kommt nix. Hab den Fußbremszylinder auseinandergenommen, alle Teile sind in Ordnung, also kein Auflösungserscheinungen. Es läuft auch sonst nichts aus.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem bzw. weiß jemand Rat?
Gruß Dudikov
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Keine Ahnung welche Bremse du hast
aber falls DOT 5.0 vorgeschrieben ist würde ich
alle Dichtungen und O-Ringe tauschen.
Zum Endlüften kann ich dir so etwas empfehlen
http://www.louis.de/_3090336b8ccadcf517 ... tail_xsord
Gruß Martin
aber falls DOT 5.0 vorgeschrieben ist würde ich
alle Dichtungen und O-Ringe tauschen.
Zum Endlüften kann ich dir so etwas empfehlen
http://www.louis.de/_3090336b8ccadcf517 ... tail_xsord
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Moin!
DOT 5.1 ist (im Gegensatz zu 5.0) voll kompatibel zu DOT 4.0 und mit diesem mischbar.
Ein Austausch von 4.0 zu 5.1 kann nicht der Grund des Problems sein.
Gruß
DOT 5.1 ist (im Gegensatz zu 5.0) voll kompatibel zu DOT 4.0 und mit diesem mischbar.
Ein Austausch von 4.0 zu 5.1 kann nicht der Grund des Problems sein.
Gruß
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Mahlzeit,
da die beiden Bremsflüssigkeiten nicht mischbar sind, kann es Klümpchenbildung kommen. Also die Bremsleitungen durchspühlen.
Und wie Martin schon schrieb Gummiteile erneuern.
Benutze mal die Suche den über Bremsflüssigkeiten und deren Verhalten
untereinander, wurden hier schon mehrfach geschrieben.
Gruß Tom
da die beiden Bremsflüssigkeiten nicht mischbar sind, kann es Klümpchenbildung kommen. Also die Bremsleitungen durchspühlen.
Und wie Martin schon schrieb Gummiteile erneuern.
Benutze mal die Suche den über Bremsflüssigkeiten und deren Verhalten
untereinander, wurden hier schon mehrfach geschrieben.
Gruß Tom
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Sorry - aber das ist Quatsch!onkel-tom hat geschrieben:Mahlzeit,
da die beiden Bremsflüssigkeiten nicht mischbar sind, kann es Klümpchenbildung kommen. Also die Bremsleitungen durchspühlen.
Und wie Martin schon schrieb Gummiteile erneuern.
Benutze mal die Suche den über Bremsflüssigkeiten und deren Verhalten
untereinander, wurden hier schon mehrfach geschrieben.
Gruß Tom
5.1 ist auf Glycolbasis und VOLL abwärtskompatibel zu 3 und 4!
Wer´s nicht glaubt gibt bei Wiki mal "DOT4 mit 5.1 mischen" ein und liest....
Steht übrigens auch auf meiner 5.1er Dose drauf!
Gruß
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Hallo Leute,
ruhig Blut!
Vielleicht sollte Dudikov erstmal sagen, welche Bremsflüssigkeit er vor der 5.1 drin hatte.
Dann braucht man hier nicht rumspekulieren...
Gruß Otter
ruhig Blut!
Vielleicht sollte Dudikov erstmal sagen, welche Bremsflüssigkeit er vor der 5.1 drin hatte.
Dann braucht man hier nicht rumspekulieren...
Gruß Otter
- Schaufel.Adi
- Beiträge: 481
- Registriert: 04.11.2009, 17:57
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
das bremsflüssigkeits wirrwarr hat kein ende

Ich bin ein WORKAHOLIC - ich kann nicht mehr ohne Workahol ^^
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Jetzt iss es soweit ich zitier mich schon selberJaggomo hat geschrieben: aber falls DOT 5.0 vorgeschrieben ist würde ich
alle Dichtungen und O-Ringe tauschen.
Gruß Martin
Warten wir mal ab was drin war und vor allem was rein gehört.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Jaggomo hat geschrieben:Jetzt iss es soweit ich zitier mich schon selber![]()
![]()
zum Thema:
Kommt vorm Fußbremszylinder nix oder dahinter?
Ansonsten würd ich auch auf ne zugesetzte Leitung tippen.
Wird aber dann weniger mit dem Mischen (ZUM BEISPIEL
DOT 4 und 5.1 zusammenhängen, die sind ja tatsächlich kompatibel zueinander und beide hygroskopisch.
Wenn du vorher was andres drin hattest (z.B. DOT5) drin hattest, könnts damit zusammenhängen.
Aber wie Otter sagte - alles nur wilde Spekulationen solange nicht geklärt is, was vorher drin war.
Sonst Leitung mal durchspülen bzw. mit dem Kompressor Luft reinblasen und schaun, ob auf der andern seite überhaupt was rauskommt.
Das von Jaggomo verlinkte Entlüfter-Zeugs vom Louis hab ich auch, klappt ganz gut (vor allem wenn man allein is).
'79 FXEF
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Hallo, hatte wohl vorher DOT 5 drin. Hab jetzt mal das Entlüftungsset probiert. Ging Net. Der Hauptbremszylinder ist dicht, es kommt beim pumpen aber nichts raus, schon direkt nach dem Zylinder.
Ich versteh das nicht, müsste doch eigentlich etwas rauskommen. Naja, ein bischen, ein paar Spritzer kommen ja. Werde noch wahnsinnig mit dieser Kackbremse. Ist ne EZB Anlage, hab sie seit 94. Weiss garnicht, wo man da noch Ersatzteile herbekommt.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Dudikov
Ich versteh das nicht, müsste doch eigentlich etwas rauskommen. Naja, ein bischen, ein paar Spritzer kommen ja. Werde noch wahnsinnig mit dieser Kackbremse. Ist ne EZB Anlage, hab sie seit 94. Weiss garnicht, wo man da noch Ersatzteile herbekommt.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Dudikov
Re: Bremsen entlüften mit DOT 5.1
Kann nur was rauskommen, wennIch versteh das nicht, müsste doch eigentlich etwas rauskommen.
1. Druck aufgebaut werden kann - Primärmanschette prüfen und
2. wenn Flüssigkeit nachlaufen kann - Nachlaufbohrung auf Durchgängigkeit prüfen
Bremse ist kein Spielzeug! Wenn Du Dir da unsicher bist, lass das einen Fachmann machen!!
Du hast da 2 Bohrungen: Nachlauf- und Ausgleichsbohrung. Die Nachlauf ist die Richtung Betätigungshebel, die andere weiter vorn Richtung Bremsleitung.
Beide müssen frei sein. Die 1. damit Bremsflüssigkeit beim Bremsbelagverschleiß nachlaufen kann, die 2. damit sich der Druck nach dem Bremsen wieder Richtung Ausgleichsbehälter abbauen kann. Sonst hast Du ne Dauerbremse und leuchtende Beläge
Und pieks da nicht so lustlos in den Löchern rum und mach evtl. noch die Manschette kaputt. Besser zerlegen und reinigen!
gruß