Haiho Leute!
Ich weiß, das ist eine blöde Frage, aber sie ist ernst gemeint:
Ich hab an meiner FL vorne einen Bananensattel hängen.
Dieser ist jetzt neu (ganz neu). Auch der Bolzen, der durch das Standrohr der Gabel geht und der kurze 2. Bolzen, der drin steckt.
In den Löchern der Standrohre sind Buchsen. habe ich den Sattel angeschraubt, hat dieser aber in ziemlich alle Richtungen mächtig spiel.
Ich schlackert eben rum.
Viel Messen kann ich da nicht zu Haus, mit dem Messschieber Bolzen und Buchsen gemessen habe ich, das passt zusammen (gemessen habe ich einen halben 1/10 spiel im Radius, also 1/10 Gesamtspiel zwischen Buchse und Bolzen).
Zwei Fragen:
Die Bremsbeläge liegen noch nicht an der Scheibe an, da der Kolben noch ganz im Gehäuse steckt (ist eben noch niegelnagelneu).
Liegt das daran?
Welches Maß müssen die Buchsen haben, bzw. wieviel Spiel muss / darf da sein?
Dank euch!
Chrischan
Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
Moderator: Gerry
Re: Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
Hi Chrischan,
kann Dir zwar kein Maß geben aber vielleicht hilft Folgendes:
Die Buchsen in den Standrohren müssen manchmal gewechselt werden. Gibt es als Kit, einschließlich der „Bolzen“.
Ich glaube, original gehören auch beim Bananensattel zwischen Standrohre und Bremssattel noch Gummis.
Ansonsten guckst Du hier: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... remssattel
Gruß
Jens
kann Dir zwar kein Maß geben aber vielleicht hilft Folgendes:
Die Buchsen in den Standrohren müssen manchmal gewechselt werden. Gibt es als Kit, einschließlich der „Bolzen“.
Ich glaube, original gehören auch beim Bananensattel zwischen Standrohre und Bremssattel noch Gummis.
Ansonsten guckst Du hier: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... remssattel
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
Habe bei mir zwischen Gabel und Bremssattel einen Gummi dazwischen gedrückt,und gut is!
Gruß Rainer.
Gruß Rainer.
Re: Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
Das mit dem Gummi is ja gut und schön, aber das ganze is ja ein Schwimmsattel, d.h. der will ja auch mal seitliche Bewegungen ausführen.
Wenn ich ihn da mit dem Gummi einzwänge kann das ja auch nicht von Vorteil sein, oder?!
Nicht, daß ich dann immer den z.B. inneren Bremsbelag alle 1000 km wechseln darf.
Chrischan
Wenn ich ihn da mit dem Gummi einzwänge kann das ja auch nicht von Vorteil sein, oder?!
Nicht, daß ich dann immer den z.B. inneren Bremsbelag alle 1000 km wechseln darf.
Chrischan
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
Hi Chrischan,
zum Spiel steht nichts im Werkstatthandbuch, dort hast du sicherlich schon nachgesehen und dich über den Hinweis dazu gewundert.
1/10mm sind zwar Welten, aber funktionieren tut das Ganze trotzdem.
Welches Maß durch das Einsetzen neuer Buchsen und Bolzen erreicht wird, würde mich allerdings auch mal interessieren.
Falls dir das Geklappere auf die Nerven gehen sollte, kann ich dir den Einsatz des Federblechs OEM 41768-73 empfehlen, das habe ich bei meiner Kiste gleich nach dem Kauf eingebaut und das Radialspielspiel war aus dem Fokus -> kein Klappern mehr und auch kein Buchsentausch die nächsten 9 Jahre, bis zum Tausch der Gabel.
Fauli
zum Spiel steht nichts im Werkstatthandbuch, dort hast du sicherlich schon nachgesehen und dich über den Hinweis dazu gewundert.
1/10mm sind zwar Welten, aber funktionieren tut das Ganze trotzdem.
Welches Maß durch das Einsetzen neuer Buchsen und Bolzen erreicht wird, würde mich allerdings auch mal interessieren.
Falls dir das Geklappere auf die Nerven gehen sollte, kann ich dir den Einsatz des Federblechs OEM 41768-73 empfehlen, das habe ich bei meiner Kiste gleich nach dem Kauf eingebaut und das Radialspielspiel war aus dem Fokus -> kein Klappern mehr und auch kein Buchsentausch die nächsten 9 Jahre, bis zum Tausch der Gabel.
Fauli
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
sorry, habe ich glatt überlesen.YunLung hat geschrieben: Die Bremsbeläge liegen noch nicht an der Scheibe an, da der Kolben noch ganz im Gehäuse steckt (ist eben noch niegelnagelneu).
Liegt das daran?
Ja, der Schwimmsattel zentriert sich selber, das wird dann schon funktionieren.
Den Unterschied der verschiedenen Varianten der Bananensättel hatten wir ja schon in einem anderen Thread geklärt (runder O-Ring vorn und eckiger hinten). Daß diese beiden Varianten dem Unterschiedlichen Hub der Geberzylinder (Hand vs Fußhebel) geschuldet sind, hatte sich mir aber auch erst beim Blick ins Werkstatthandbuch erschlossen.
Der hintere Zylinder wird durch die Kolbendichtung weiter zurückgedrückt, als der vordere.
vorn: .020-.025"
hinten: .033-.038"
Es ist also nicht unbedingt das Beste, einen hinteren Bananensattel nach vorn zu verbauen, im dümmsten Fall könnte der Handhebelweg nicht ausreichen.
Grüße
Fauli
Re: Wie lose darf mein Bremssattel hängen?!
Ulala.shovelfauli hat geschrieben: Falls dir das Geklappere auf die Nerven gehen sollte, kann ich dir den Einsatz des Federblechs OEM 41768-73 empfehlen, das habe ich bei meiner Kiste gleich nach dem Kauf eingebaut und das Radialspielspiel war aus dem Fokus -> kein Klappern mehr und auch kein Buchsentausch die nächsten 9 Jahre, bis zum Tausch der Gabel.![]()
Fauli
Das hab ich ja glatt übersehen.
Das liegt noch NEBEN dem Reifen....
Werd ich nachher mal anstecken gehen. Mal schauen, wies dann geht.
Danke für die Hinweise!
Chrischan
PS: GRUNDSÄTZLICH stört mich klappern NIE. Aber man muss eben gucken, WAS das klappert. Nicht, daß man was wichtiges verliert (sein Leben z.B.).....