Gebrauchtkaufguide
Moderator: Gerry
Re: Gebrauchtkaufguide
Hallo Christian,
daß hast du einfach Klasse formuliert, besser geht gar nicht!
Ich bin auch Schrauber mit Leib und Seele und nichts erfreut mein Herz so sehr wie wenn ich aus einem Stück rohen Metall ein Teil für ein Mopped machen kann.
Zwar mache ich dies auch beruflich, aber aus Passion!
Kleines Beispiel: vor der Custombike wollte ich noch meine Lampe auf mein Mopped montieren, da ein Mopped mit Lampe einfach mal besser aussieht.
Ich hab schon ne ganze Weile hin und her überlegt, alle käuflichen Ideen für nicht gut, nicht ausreichend oder was auch immer befunden . . . da war ich dann am Tag vor dem Verladen vor dem Mopped, hab meine Lampe wieder in die Position gehoben in der ich sie gerne hätte . . . und mir fiehl beim besten Willen nichts ein, wie ich sie so befestigen sollte . . . ich dachte mir so oder gar nicht, nahm ein Stück Edelstahl und hab so lange und echt planlos an dem Teil rumgedreht, gefräst, gebogen und gebohrt bis alles in Position war, einfach aus dem Bauch raus . . . ohne Zeichnung, ohne Maße nur auf der konventionellen Maschine und es war geil! Einfach geil . . . die Arbeit, das Ergebnis einfach alles . . .
Wenn das so ist wie Rainer sagt, hab ich auch gern nicht alle Tassen im Schrank, einen Sprung in der Schüssel und laufe noch Meilenweit neben der Spur her . . . aber ich find's einfach nur geil!
Gruß Thorsten
			
			
									
									
						daß hast du einfach Klasse formuliert, besser geht gar nicht!
Ich bin auch Schrauber mit Leib und Seele und nichts erfreut mein Herz so sehr wie wenn ich aus einem Stück rohen Metall ein Teil für ein Mopped machen kann.
Zwar mache ich dies auch beruflich, aber aus Passion!
Kleines Beispiel: vor der Custombike wollte ich noch meine Lampe auf mein Mopped montieren, da ein Mopped mit Lampe einfach mal besser aussieht.
Ich hab schon ne ganze Weile hin und her überlegt, alle käuflichen Ideen für nicht gut, nicht ausreichend oder was auch immer befunden . . . da war ich dann am Tag vor dem Verladen vor dem Mopped, hab meine Lampe wieder in die Position gehoben in der ich sie gerne hätte . . . und mir fiehl beim besten Willen nichts ein, wie ich sie so befestigen sollte . . . ich dachte mir so oder gar nicht, nahm ein Stück Edelstahl und hab so lange und echt planlos an dem Teil rumgedreht, gefräst, gebogen und gebohrt bis alles in Position war, einfach aus dem Bauch raus . . . ohne Zeichnung, ohne Maße nur auf der konventionellen Maschine und es war geil! Einfach geil . . . die Arbeit, das Ergebnis einfach alles . . .
Wenn das so ist wie Rainer sagt, hab ich auch gern nicht alle Tassen im Schrank, einen Sprung in der Schüssel und laufe noch Meilenweit neben der Spur her . . . aber ich find's einfach nur geil!
Gruß Thorsten
Re: Gebrauchtkaufguide
Hallo Thorsten,
Mhhh, lecker!!!!
Dafür hungere ich, durste ich, friere ich, leide ich, schwittze ich und weine ich - und doch bin ich glücklich!
Mit Schraubergruß, Christian
			
			
									
									Mhhh, lecker!!!!
Dafür hungere ich, durste ich, friere ich, leide ich, schwittze ich und weine ich - und doch bin ich glücklich!
Mit Schraubergruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Gebrauchtkaufguide
hallo Rainer, 
Was meinst Du denn was noch auf den Straßen rumgurken würde , wenn alle ihre Kisten nur mit Ortiginalteilen wieder herstellen würden und wie die Preise für solcheTeile sich entwickeln würden ?? Erst die RundumdieUhr-Versorgung der bekannten Zubehörlieferanten weltweit stellt doch sicher, das noch soviel von den Alteisenhaufen mit solchen Km-Laufleistungen auf der Straße noch unterwegs sind.
Ein Zubehörteil mit Rückgaberecht ist mir immer noch lieber als wochenlang in der Bucht nach dem Originalteil suchen zu müssen, wo ich dann wieder nicht weiß, wie der Verkäufer diese "best condition" - Beschreibung meint und was ich dann tatsächlich im Briefkasten habe....
gruß
			
			
									
									
						Netter Ansatz das mit den Orginalteilen, aber meiner Meinung nach völlig Praxisfremd.Und das ist schlichtweg Unsinn.
Verkäufer vergessen es zu erwähnen und Anfänger wissen es nicht besser daß 100.000e von Fahrern mit diesem Schrott
problemlos Millionen von Kilometer gefahren sind ... und ... noch fahren !!
Auch in der Dichte des heutigen Verkehrs.
Selbst ich mit meinem Shovel im Starrahmen baller absolut problemlos 15.000Km pro Jahr quer durch Europa.
Weil ich fast nur Originalteile verwende ...
Was meinst Du denn was noch auf den Straßen rumgurken würde , wenn alle ihre Kisten nur mit Ortiginalteilen wieder herstellen würden und wie die Preise für solcheTeile sich entwickeln würden ?? Erst die RundumdieUhr-Versorgung der bekannten Zubehörlieferanten weltweit stellt doch sicher, das noch soviel von den Alteisenhaufen mit solchen Km-Laufleistungen auf der Straße noch unterwegs sind.
Ein Zubehörteil mit Rückgaberecht ist mir immer noch lieber als wochenlang in der Bucht nach dem Originalteil suchen zu müssen, wo ich dann wieder nicht weiß, wie der Verkäufer diese "best condition" - Beschreibung meint und was ich dann tatsächlich im Briefkasten habe....
Achja?? Fällt mir gleich die Bremse ein: Bananensattel und heutiger Verkehr... nee, lassma.problemlos Millionen von Kilometer gefahren sind ... und ... noch fahren !! Auch in der Dichte des heutigen Verkehrs.
gruß
Re: Gebrauchtkaufguide
hi rainer,
was die zuverlässigkeit angeht bin ich voll dabei, habe bei meinem nordkap trip fast 8500km in drei wochen gefahren und das ganze ohne einen technischen mangel.
übrigens, ca 7000 davon hat es geregnet!
gruß aus augsburg,
ingo
			
			
									
									
						was die zuverlässigkeit angeht bin ich voll dabei, habe bei meinem nordkap trip fast 8500km in drei wochen gefahren und das ganze ohne einen technischen mangel.
übrigens, ca 7000 davon hat es geregnet!
gruß aus augsburg,
ingo
Re: Gebrauchtkaufguide
Hallo ingo, hallo rainer,
interessant wäre doch auch zu wissen, welchen "Aufwand" ihr betrieben habt um die km`s problemlos zu absolvieren.
Technik aus den 50ern heute am Laufen zu halten ist unser aller Ziel.
Das sind dann so ummelich und bummelich 55 Jahre, was die Schrauber Zeit hatten ihr Unwesen zu treiben.
Damit muß auch jeder rechnen, der Heute so ein Moped kauft. Es ist und bleibt das Überraschungsei oder die Wundertüte.
Wer auf die schönen Sprüche der Verkäufer hört oder schlimmer reinfällt, ist selber schuld.
Spätestens nach diesem Fred, sollte das jedem Interessenten klar sein.
Und wer sich vor dem Kauf nicht in den entsprechenden Foren kundig macht - dem ist eigentlich garnicht mehr zu helfen, der gehört bestraft.
bis denne
			
			
									
									
						interessant wäre doch auch zu wissen, welchen "Aufwand" ihr betrieben habt um die km`s problemlos zu absolvieren.
Technik aus den 50ern heute am Laufen zu halten ist unser aller Ziel.
Das sind dann so ummelich und bummelich 55 Jahre, was die Schrauber Zeit hatten ihr Unwesen zu treiben.
Damit muß auch jeder rechnen, der Heute so ein Moped kauft. Es ist und bleibt das Überraschungsei oder die Wundertüte.
Wer auf die schönen Sprüche der Verkäufer hört oder schlimmer reinfällt, ist selber schuld.
Spätestens nach diesem Fred, sollte das jedem Interessenten klar sein.
Und wer sich vor dem Kauf nicht in den entsprechenden Foren kundig macht - dem ist eigentlich garnicht mehr zu helfen, der gehört bestraft.
bis denne
Re: Gebrauchtkaufguide
hallo trybear,
habe die hd schon seit 20 jahren, vor 3 jahren hatte ich einen motorschaden und ein jahr später als ich von der pep heim gefahren bin hat es dann das getriebe zerlegt.
habe dann motor und getriebe bei meinem schrauber in augsburg machen lassen.
die kosten dafür wirst du vermutlich kennen
, sollte halt alles vernünftig gemacht werden, hat sich aber gelohnt.
im letzten winter habe ich dann den rahmen und schwinge zum pulvern gebracht und alles wieder von grund auf aufgebaut.
bei der elektik habe ich mich für ein bissi hightech entschieden, habe eine m-unit von motogadget verbaut, muss halt jeder für sich entscheiden ob er es gut findet oder nicht.
bin damit rund um zufrieden.
in der summe ist der aufwand für den einen oder anderen sehr hoch, mir hat es über den winter so richtig spass gemacht, die erste ausfahrt war dann schon ende märz 11. habe dann bis juli ca 2000 test km gefahren, lief alles prima und am 16.07 bin ich dann richtung norden aufgebrochen.
habe den aufbau auch dokumentiert, schaue ich immer wieder gerne an
.
gruß,
ingo
			
			
									
									
						habe die hd schon seit 20 jahren, vor 3 jahren hatte ich einen motorschaden und ein jahr später als ich von der pep heim gefahren bin hat es dann das getriebe zerlegt.
habe dann motor und getriebe bei meinem schrauber in augsburg machen lassen.
die kosten dafür wirst du vermutlich kennen
im letzten winter habe ich dann den rahmen und schwinge zum pulvern gebracht und alles wieder von grund auf aufgebaut.
bei der elektik habe ich mich für ein bissi hightech entschieden, habe eine m-unit von motogadget verbaut, muss halt jeder für sich entscheiden ob er es gut findet oder nicht.
bin damit rund um zufrieden.
in der summe ist der aufwand für den einen oder anderen sehr hoch, mir hat es über den winter so richtig spass gemacht, die erste ausfahrt war dann schon ende märz 11. habe dann bis juli ca 2000 test km gefahren, lief alles prima und am 16.07 bin ich dann richtung norden aufgebrochen.
habe den aufbau auch dokumentiert, schaue ich immer wieder gerne an
gruß,
ingo
Re: Gebrauchtkaufguide
@aghora
... nee nix für ungut.
Genau so soll das ja für den Leser/Laien sein um die Grenzen in der Szene zu sehen.
Ich habe selber schon Vögel aus der Garage gescheucht, wenn die mir zu frech kamen und Unsinn redeten.
Daher ja die allererste und wie ich finde wichtigste Einschätzung - die des Verkäufers.
Ich habe damals (Anfang der 90er) als ich Motorräder aus den Staaten importiert habe, um mein Studium und die Reisen zu finanzieren, für die Maschinen einen Preis aufgerufen, der für Fremde war und Fremde haben genau den Preis auch zahlen müssen, weil das der Marktpreis minus 20% (ohne TÜV, mit allen Papieren) war.
Leider, oder besser so wie das Leben nun mal ist, haben es viele geschafft mich "weichzukochen", indem sie es im Gespräch geschafft hatten mir klarzumachen, das sie genau diese Z900 oder Bonnie unbedingt bräuchten, für ihr persönliches Seelenheil.
Da bin ich dann runter zu dem Preis, den ich brauchte um bei der nächsten Sturgis- oder Daytonareise wieder Spielgeld in der Tasche zu haben.
Und desshalb habe ich geschrieben, das es unheimlich wichtig ist eine "Beziehung" zu dem Verkäufer aufzubauen, die es einem ermöglicht ihn einzuschätzen.
Das soll doch wohl klar sein, das man einem gestandenen Biker, der den Wind seit 20 Jahren im Gesicht hat und womöglich auch noch seine Familie mit dem Job durchbringt, nicht mit der Nummer mit dem Schraubendreher kommt.
Aber so einer zieht dich auch locker mit ner Wundertüte übern Tisch und legt sich Abends das BGB unters Kopfkissen (mit der Telefonnummer seines Anwalts im Klappentext).
Ich für meinen Teil würde heutzutage niemals, und habe das auch nie, von einem Profi gekauft oder an einen verkauft (ein einziges Mal von "Randys Cycle Shop" in Indianapolis - als Anfänger meinen Shovel, den ich immer noch habe ;-))).
Und das auch, weil ich da so einem Fachmann wir dir, der von der Differenz Einkauf/Verkauf lebt, erst gar nicht auf den Sack gehen will.
Ich würde aber bei dir auch erst gar nicht vorbeikommen ;-) um was zu koofen.
Ist doch klar, das ein Profi alles was er kaufen will schlechtsieht und alles was er verkaufen will gutsieht. Davon lebt er doch.
In so einer Nummer kann ich nichts finden.
Und dem Postboten ohne 1er Lappen aus Bielefeld, der von seinem Bruder den Shovel "geschenkt" bekommen hat, als der, suffbedingt, auf ALG II ging und nun vor der eigenen Scheidung cash machen will, damit Frau und Kind in die Röhre gucken, dem hab ich (und würde das auch immer wieder) das ganze Programm vorgeführt und letztendlich nicht mal bei 4500€ gekauft, weil selbst das mir bei dem Schrotthaufen nur schlechtes Karma gebracht hätte (bei 3K wäre mir das egal gewesen).
Gruß vom Feldrand. Maruski
			
			
									
									... nee nix für ungut.
Genau so soll das ja für den Leser/Laien sein um die Grenzen in der Szene zu sehen.
Ich habe selber schon Vögel aus der Garage gescheucht, wenn die mir zu frech kamen und Unsinn redeten.
Daher ja die allererste und wie ich finde wichtigste Einschätzung - die des Verkäufers.
Ich habe damals (Anfang der 90er) als ich Motorräder aus den Staaten importiert habe, um mein Studium und die Reisen zu finanzieren, für die Maschinen einen Preis aufgerufen, der für Fremde war und Fremde haben genau den Preis auch zahlen müssen, weil das der Marktpreis minus 20% (ohne TÜV, mit allen Papieren) war.
Leider, oder besser so wie das Leben nun mal ist, haben es viele geschafft mich "weichzukochen", indem sie es im Gespräch geschafft hatten mir klarzumachen, das sie genau diese Z900 oder Bonnie unbedingt bräuchten, für ihr persönliches Seelenheil.
Da bin ich dann runter zu dem Preis, den ich brauchte um bei der nächsten Sturgis- oder Daytonareise wieder Spielgeld in der Tasche zu haben.
Und desshalb habe ich geschrieben, das es unheimlich wichtig ist eine "Beziehung" zu dem Verkäufer aufzubauen, die es einem ermöglicht ihn einzuschätzen.
Das soll doch wohl klar sein, das man einem gestandenen Biker, der den Wind seit 20 Jahren im Gesicht hat und womöglich auch noch seine Familie mit dem Job durchbringt, nicht mit der Nummer mit dem Schraubendreher kommt.
Aber so einer zieht dich auch locker mit ner Wundertüte übern Tisch und legt sich Abends das BGB unters Kopfkissen (mit der Telefonnummer seines Anwalts im Klappentext).
Ich für meinen Teil würde heutzutage niemals, und habe das auch nie, von einem Profi gekauft oder an einen verkauft (ein einziges Mal von "Randys Cycle Shop" in Indianapolis - als Anfänger meinen Shovel, den ich immer noch habe ;-))).
Und das auch, weil ich da so einem Fachmann wir dir, der von der Differenz Einkauf/Verkauf lebt, erst gar nicht auf den Sack gehen will.
Ich würde aber bei dir auch erst gar nicht vorbeikommen ;-) um was zu koofen.
Ist doch klar, das ein Profi alles was er kaufen will schlechtsieht und alles was er verkaufen will gutsieht. Davon lebt er doch.
In so einer Nummer kann ich nichts finden.
Und dem Postboten ohne 1er Lappen aus Bielefeld, der von seinem Bruder den Shovel "geschenkt" bekommen hat, als der, suffbedingt, auf ALG II ging und nun vor der eigenen Scheidung cash machen will, damit Frau und Kind in die Röhre gucken, dem hab ich (und würde das auch immer wieder) das ganze Programm vorgeführt und letztendlich nicht mal bei 4500€ gekauft, weil selbst das mir bei dem Schrotthaufen nur schlechtes Karma gebracht hätte (bei 3K wäre mir das egal gewesen).
Gruß vom Feldrand. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
						Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Gebrauchtkaufguide
Hi,
meiner Meinung nach sollte dieser Gebrauchtkaufguide Grundsätze auflisten ...
Ich liste mal meine Erfahrungen auf die ich mit Alteisen-Novizen erlebt habe.
Der Shovel-Novize will erstmal fahren.
Zu viele Köche verderben den Brei.
Das schlimmste ist und bleibt die Ungewissheit für einen Novizen.
Anhand diesen Freds weiß der vermeintliche Käufer hoffentlich nun:
a) das es sich um wirklich alte Fahrzeuge handelt
b) das sehr gerne viel umgebaut wird
c) nicht alle Umbauten eine technische Verbesserung darstellen
d) das es sich um ein zeit- und geldintensives Hobby handelt
Augen auf !
Heißt es immer wieder doch wie soll der Novize erkennen daß es sich um eine sinnige Verbesserung handelt ?
Das kann er/sie gar nicht.
Die Umbauten überhaupt zu erkennen kann der Novize nur wenn sie einem sofort ins Auge fallen oder darauf hingewiesen wird
Wie ich schon erwähnt habe sind es Fahrwerksumbauten die der Novize auch erkennen kann wenn er sich vorhar mal Pics v. originalen Kisten
reingezogen hat:
Eine lange Gabel, ein anderes Vorder- Hinterrad, ein mitschwingendes Heckteil, Lenker, Bremsen, u.ä.
Waren denn die originalen Fahrwerksteile unfahrbar das ein Umbau notwendig war ?
Blödsinn.
Sind diese Fahrwerksumbauten technisch einwandfrei ?
Keine Ahnung !
Hilft eine Probefahrt um dies herauszufinden ?
LOL
Meine Intention ist es schlichtweg daß sich der Kaufinteressent nicht von zuviel Bling-Bling blenden lässt.
Persönlich fahre ich im Starrahmen hinten eine originale TC-Bremse. Ich brauche Teile, Ersatz ?
20Km weiter ist ein H-D Dealer.
Andere fahren eine originale TC-Vorderradbremse. Wieder andere fahren eine originale TC-Gabel. Ersatzteile ? Kein Problem.
Weiter versuche ich Ersatzteile vom Erstausrüster zu bekommen.
Die meisten existieren noch ... und nur weil ein neues Ersatzteil nicht in einem Katalog der großen Drei aufgeführt ist heißt es nicht daß es das Geraffel
nicht mehr gibt.
Schauen wir mal ins Archiv:
Welche Themen poppen jede Woche hoch ?
-Vergaser
-Zündung
-Kupplung
-Batterie
Das sind genau die Komponenten die bei fast jedem Ofen getauscht worden sind da es sich (auch) um Verschleisteile handelt.
Deshalb mein Rat:
Hat der Interessent 10 linke Daumen und kennt niemanden der ihm das zurechtbiegen kann ?
Finger weg von so einem alten Ofen !
Kauf dir einen neuwertigen Japanofen oder was-weiß-denn-ich.
Du wirst keinen Spaß mit diesem Altmetall haben.
Und moppedfahren soll doch Spaß machen.
Natürlich kann man sich in alles reinarbeiten, erlernen aber das ist alles mit noch mehr Kohle und sehr viel Zeit verknüpft.
Der stolze neue Besitzer will doch nur faaaahrn.
Thorsten und Christian haben natürlich Recht aber es gibt auch Leute die das einfach nicht können oder wollen.
Ich kenne viele, viele frustrierte Besitzer.
Muß das sein ?
Und dann höre ich so einen Mist wie Scheiß-Harley ... nur weil die Fahrer, Schrauber keine Ahnung haben.
Auf den Motor in meinem Schwingenrahmen bin ich in 8 Jahren fast 130.000Km gefahren. Aber da wurden erstmal Motor und Getriebe für teuer Geld gemacht und danach gab es nur noch 08/15 Probleme.
Und dieser Motor braucht immer noch kein Öl und läuft noch immer wie ein Uhrwerk.
Wenn ich nur von A nach B will und das sind 1000 und mehr Kilometer dann mache ich da nicht 2 oder 3 Tage lang rum.
Da muss die Sitzposition entspannt sein (Stichwort Lenker, Fussrasten) und und natürlich muss die Technik stimmen aber mit einem Tankinhalt von zB nur 8l
geht das einfach nicht. Das sieht zweifelsohne gut aus aber vielmehr als um das heimische Dorf wirst du nicht kommen.
Und dann erzählt dir der Verkäufer daß die Kiste 100Pro zuverlässig und fahrbar ist ... LOL
Wie hat der Verkäufer das herausgefunden mit diesem ultracoolen 7l Tank und dieser behinderten Fussrastenposition ?
Das Originalequipment bietet nunmal den besten Kompromiss.
Damit die Technik funktioniert musst du selbst ran. Eine Werkstatt kann nicht jeden Scheiß beachten, kontrollieren.
Die kann das schon aber die wollen auch dafür bezahlt werden.
Und wenn ich 1000Km und mehr in 3, 4 Tagen fahren will baller ich über Pampa-Straßen aber auch da muss alles passen !
Der Besitzer muß bereit sein vorher Zeit zu investieren
Sieht mein Ofen original aus ?
Nein !
Doch es funktioniert auf 10.000e von Kilometern.
Und um das herauszufinden habe ich schon 1000e von Kilometern benötigt !!
Niemand, wirklich niemand, kann mir erzählen daß wenn der Verkäufer das Möppi im letzten Winter umgebaut hat und seither 500Km gefahren ist
daß der Ofen damit 100% zuverlässig ist. Totaler Quatsch.
Hirn einschalten !
Warum ?
Wenn ich die beste Zeit des Jahres (zB Mopped faaahrn) genießen will habe ich keinen Nerv darauf am Straßenrand mit dreckigen Pfoten zu stehen.
Deshalb: Do your shit right !
Ich habe das Gefühl daß die Kupplung nicht mehr so tut wie sie soll ?
Dann schaue ich nach. Und zwar sofort wenn ich wieder im Heimathafen angekommen bin !
Die Dichtung vom Tappetblock dichtet nicht mehr ?
Raus damit und neue rein !
(Scheiße ! Ich muss danach die Ventile neu einstellen ...)
Die Zündkerzen sind verrußt ?
Kann nicht sein ! Irgendwas ist faul !
(Zündung ? Vergaser ? )
Gammelige Technik ist kein Wein der mit dem Alter besser wird.
Nochmal:
Du baust im Moment ein Haus und/oder Beruf und Familie verlangen aussergewöhnliche Aufmerksamkeit ?
Kauf ein neues Mopped.
Du bist scheiß stur und willst trotzdem ein mindestens 28 Jahres altes Ami-Heavy-Metal Teil ?
Wenn alles korrekt ist ... hast du damit das absolute Non-Plus Ultra an Zuverlässigkeit erworben.
Das sagt einer der mit seiner Guzzi Le-Mans ca 250.000Km gefahren ist.
Ich fahr mit meiner 73er Triumph-Tiger, wenn sein muß sofort, in einem Tag nach Südfrankreich.
Das angeblich unzuverlässigte Mopped was je gebaut worden ist.
Ich mache mir überhaupt keinen Kopf über die Zuverlässigkeit.
Die Trumpet läuft. Punkt.
Aber dafür habe ich Blut, Schweiß, Tränen und Kohlen investiert.
Bist du dazu bereit ?
rainer
			
			
									
									meiner Meinung nach sollte dieser Gebrauchtkaufguide Grundsätze auflisten ...
Ich liste mal meine Erfahrungen auf die ich mit Alteisen-Novizen erlebt habe.
Der Shovel-Novize will erstmal fahren.
Das ist doch genau der springende Punkt !...
Das sind dann so ummelich und bummelich 55 Jahre, was die Schrauber Zeit hatten ihr Unwesen zu treiben.
Damit muß auch jeder rechnen, der Heute so ein Moped kauft. Es ist und bleibt das Überraschungsei oder die Wundertüte.
Zu viele Köche verderben den Brei.
Das schlimmste ist und bleibt die Ungewissheit für einen Novizen.
Anhand diesen Freds weiß der vermeintliche Käufer hoffentlich nun:
a) das es sich um wirklich alte Fahrzeuge handelt
b) das sehr gerne viel umgebaut wird
c) nicht alle Umbauten eine technische Verbesserung darstellen
d) das es sich um ein zeit- und geldintensives Hobby handelt
Augen auf !
Heißt es immer wieder doch wie soll der Novize erkennen daß es sich um eine sinnige Verbesserung handelt ?
Das kann er/sie gar nicht.
Die Umbauten überhaupt zu erkennen kann der Novize nur wenn sie einem sofort ins Auge fallen oder darauf hingewiesen wird
Wie ich schon erwähnt habe sind es Fahrwerksumbauten die der Novize auch erkennen kann wenn er sich vorhar mal Pics v. originalen Kisten
reingezogen hat:
Eine lange Gabel, ein anderes Vorder- Hinterrad, ein mitschwingendes Heckteil, Lenker, Bremsen, u.ä.
Waren denn die originalen Fahrwerksteile unfahrbar das ein Umbau notwendig war ?
Blödsinn.
Sind diese Fahrwerksumbauten technisch einwandfrei ?
Keine Ahnung !
Hilft eine Probefahrt um dies herauszufinden ?
LOL
Meine Intention ist es schlichtweg daß sich der Kaufinteressent nicht von zuviel Bling-Bling blenden lässt.
Diesen Text verstehe ich jetzt nicht. Nicht von DIR. Aber ich vermute du willst ein büsschen Esprit in die Diskussion bringen hehehe...
Netter Ansatz das mit den Orginalteilen, aber meiner Meinung nach völlig Praxisfremd ...
Persönlich fahre ich im Starrahmen hinten eine originale TC-Bremse. Ich brauche Teile, Ersatz ?
20Km weiter ist ein H-D Dealer.
Andere fahren eine originale TC-Vorderradbremse. Wieder andere fahren eine originale TC-Gabel. Ersatzteile ? Kein Problem.
Weiter versuche ich Ersatzteile vom Erstausrüster zu bekommen.
Die meisten existieren noch ... und nur weil ein neues Ersatzteil nicht in einem Katalog der großen Drei aufgeführt ist heißt es nicht daß es das Geraffel
nicht mehr gibt.
Schauen wir mal ins Archiv:
Welche Themen poppen jede Woche hoch ?
-Vergaser
-Zündung
-Kupplung
-Batterie
Das sind genau die Komponenten die bei fast jedem Ofen getauscht worden sind da es sich (auch) um Verschleisteile handelt.
Deshalb mein Rat:
Hat der Interessent 10 linke Daumen und kennt niemanden der ihm das zurechtbiegen kann ?
Finger weg von so einem alten Ofen !
Kauf dir einen neuwertigen Japanofen oder was-weiß-denn-ich.
Du wirst keinen Spaß mit diesem Altmetall haben.
Und moppedfahren soll doch Spaß machen.
Natürlich kann man sich in alles reinarbeiten, erlernen aber das ist alles mit noch mehr Kohle und sehr viel Zeit verknüpft.
Der stolze neue Besitzer will doch nur faaaahrn.
Thorsten und Christian haben natürlich Recht aber es gibt auch Leute die das einfach nicht können oder wollen.
Ich kenne viele, viele frustrierte Besitzer.
Muß das sein ?
Und dann höre ich so einen Mist wie Scheiß-Harley ... nur weil die Fahrer, Schrauber keine Ahnung haben.
Auf den Motor in meinem Schwingenrahmen bin ich in 8 Jahren fast 130.000Km gefahren. Aber da wurden erstmal Motor und Getriebe für teuer Geld gemacht und danach gab es nur noch 08/15 Probleme.
Und dieser Motor braucht immer noch kein Öl und läuft noch immer wie ein Uhrwerk.
Wenn ich nur von A nach B will und das sind 1000 und mehr Kilometer dann mache ich da nicht 2 oder 3 Tage lang rum.
Da muss die Sitzposition entspannt sein (Stichwort Lenker, Fussrasten) und und natürlich muss die Technik stimmen aber mit einem Tankinhalt von zB nur 8l
geht das einfach nicht. Das sieht zweifelsohne gut aus aber vielmehr als um das heimische Dorf wirst du nicht kommen.
Und dann erzählt dir der Verkäufer daß die Kiste 100Pro zuverlässig und fahrbar ist ... LOL
Wie hat der Verkäufer das herausgefunden mit diesem ultracoolen 7l Tank und dieser behinderten Fussrastenposition ?
Das Originalequipment bietet nunmal den besten Kompromiss.
Damit die Technik funktioniert musst du selbst ran. Eine Werkstatt kann nicht jeden Scheiß beachten, kontrollieren.
Die kann das schon aber die wollen auch dafür bezahlt werden.
Und wenn ich 1000Km und mehr in 3, 4 Tagen fahren will baller ich über Pampa-Straßen aber auch da muss alles passen !
Der Besitzer muß bereit sein vorher Zeit zu investieren
Sieht mein Ofen original aus ?
Nein !
Doch es funktioniert auf 10.000e von Kilometern.
Und um das herauszufinden habe ich schon 1000e von Kilometern benötigt !!
Niemand, wirklich niemand, kann mir erzählen daß wenn der Verkäufer das Möppi im letzten Winter umgebaut hat und seither 500Km gefahren ist
daß der Ofen damit 100% zuverlässig ist. Totaler Quatsch.
Hirn einschalten !
Mein Zeitansatz ist hoch, bestimmt höher als bei den meisten Anderen hier.... interessant wäre doch auch zu wissen, welchen "Aufwand" ihr betrieben habt um die km`s problemlos zu absolvieren.
Warum ?
Wenn ich die beste Zeit des Jahres (zB Mopped faaahrn) genießen will habe ich keinen Nerv darauf am Straßenrand mit dreckigen Pfoten zu stehen.
Deshalb: Do your shit right !
Ich habe das Gefühl daß die Kupplung nicht mehr so tut wie sie soll ?
Dann schaue ich nach. Und zwar sofort wenn ich wieder im Heimathafen angekommen bin !
Die Dichtung vom Tappetblock dichtet nicht mehr ?
Raus damit und neue rein !
(Scheiße ! Ich muss danach die Ventile neu einstellen ...)
Die Zündkerzen sind verrußt ?
Kann nicht sein ! Irgendwas ist faul !
(Zündung ? Vergaser ? )
Gammelige Technik ist kein Wein der mit dem Alter besser wird.
Nochmal:
Du baust im Moment ein Haus und/oder Beruf und Familie verlangen aussergewöhnliche Aufmerksamkeit ?
Kauf ein neues Mopped.
Du bist scheiß stur und willst trotzdem ein mindestens 28 Jahres altes Ami-Heavy-Metal Teil ?
Wenn alles korrekt ist ... hast du damit das absolute Non-Plus Ultra an Zuverlässigkeit erworben.
Das sagt einer der mit seiner Guzzi Le-Mans ca 250.000Km gefahren ist.
Ich fahr mit meiner 73er Triumph-Tiger, wenn sein muß sofort, in einem Tag nach Südfrankreich.
Das angeblich unzuverlässigte Mopped was je gebaut worden ist.
Ich mache mir überhaupt keinen Kopf über die Zuverlässigkeit.
Die Trumpet läuft. Punkt.
Aber dafür habe ich Blut, Schweiß, Tränen und Kohlen investiert.
Bist du dazu bereit ?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- detroitdiesel
 - Beiträge: 223
 - Registriert: 15.12.2010, 23:22
 - Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gebrauchtkaufguide
Alles ist gesagt. Wäre ich ein Rapper, würde ich diesen Schnack mit "Wooooord!" kommentieren.rainer_aus_ulm hat geschrieben:Hi,
meiner Meinung nach sollte dieser Gebrauchtkaufguide Grundsätze auflisten ...
Ich liste mal meine Erfahrungen auf die ich mit Alteisen-Novizen erlebt habe.
Der Shovel-Novize will erstmal fahren.
Das ist doch genau der springende Punkt !...
Das sind dann so ummelich und bummelich 55 Jahre, was die Schrauber Zeit hatten ihr Unwesen zu treiben.
Damit muß auch jeder rechnen, der Heute so ein Moped kauft. Es ist und bleibt das Überraschungsei oder die Wundertüte.
Zu viele Köche verderben den Brei.
Das schlimmste ist und bleibt die Ungewissheit für einen Novizen.
Anhand diesen Freds weiß der vermeintliche Käufer hoffentlich nun:
a) das es sich um wirklich alte Fahrzeuge handelt
b) das sehr gerne viel umgebaut wird
c) nicht alle Umbauten eine technische Verbesserung darstellen
d) das es sich um ein zeit- und geldintensives Hobby handelt
Augen auf !
Heißt es immer wieder doch wie soll der Novize erkennen daß es sich um eine sinnige Verbesserung handelt ?
Das kann er/sie gar nicht.
Die Umbauten überhaupt zu erkennen kann der Novize nur wenn sie einem sofort ins Auge fallen oder darauf hingewiesen wird
Wie ich schon erwähnt habe sind es Fahrwerksumbauten die der Novize auch erkennen kann wenn er sich vorhar mal Pics v. originalen Kisten
reingezogen hat:
Eine lange Gabel, ein anderes Vorder- Hinterrad, ein mitschwingendes Heckteil, Lenker, Bremsen, u.ä.
Waren denn die originalen Fahrwerksteile unfahrbar das ein Umbau notwendig war ?
Blödsinn.
Sind diese Fahrwerksumbauten technisch einwandfrei ?
Keine Ahnung !
Hilft eine Probefahrt um dies herauszufinden ?
LOL
Meine Intention ist es schlichtweg daß sich der Kaufinteressent nicht von zuviel Bling-Bling blenden lässt.
Diesen Text verstehe ich jetzt nicht. Nicht von DIR. Aber ich vermute du willst ein büsschen Esprit in die Diskussion bringen hehehe...
Netter Ansatz das mit den Orginalteilen, aber meiner Meinung nach völlig Praxisfremd ...
Persönlich fahre ich im Starrahmen hinten eine originale TC-Bremse. Ich brauche Teile, Ersatz ?
20Km weiter ist ein H-D Dealer.
Andere fahren eine originale TC-Vorderradbremse. Wieder andere fahren eine originale TC-Gabel. Ersatzteile ? Kein Problem.
Weiter versuche ich Ersatzteile vom Erstausrüster zu bekommen.
Die meisten existieren noch ... und nur weil ein neues Ersatzteil nicht in einem Katalog der großen Drei aufgeführt ist heißt es nicht daß es das Geraffel
nicht mehr gibt.
Schauen wir mal ins Archiv:
Welche Themen poppen jede Woche hoch ?
-Vergaser
-Zündung
-Kupplung
-Batterie
Das sind genau die Komponenten die bei fast jedem Ofen getauscht worden sind da es sich (auch) um Verschleisteile handelt.
Deshalb mein Rat:
Hat der Interessent 10 linke Daumen und kennt niemanden der ihm das zurechtbiegen kann ?
Finger weg von so einem alten Ofen !
Kauf dir einen neuwertigen Japanofen oder was-weiß-denn-ich.
Du wirst keinen Spaß mit diesem Altmetall haben.
Und moppedfahren soll doch Spaß machen.
Natürlich kann man sich in alles reinarbeiten, erlernen aber das ist alles mit noch mehr Kohle und sehr viel Zeit verknüpft.
Der stolze neue Besitzer will doch nur faaaahrn.
Thorsten und Christian haben natürlich Recht aber es gibt auch Leute die das einfach nicht können oder wollen.
Ich kenne viele, viele frustrierte Besitzer.
Muß das sein ?
Und dann höre ich so einen Mist wie Scheiß-Harley ... nur weil die Fahrer, Schrauber keine Ahnung haben.
Auf den Motor in meinem Schwingenrahmen bin ich in 8 Jahren fast 130.000Km gefahren. Aber da wurden erstmal Motor und Getriebe für teuer Geld gemacht und danach gab es nur noch 08/15 Probleme.
Und dieser Motor braucht immer noch kein Öl und läuft noch immer wie ein Uhrwerk.
Wenn ich nur von A nach B will und das sind 1000 und mehr Kilometer dann mache ich da nicht 2 oder 3 Tage lang rum.
Da muss die Sitzposition entspannt sein (Stichwort Lenker, Fussrasten) und und natürlich muss die Technik stimmen aber mit einem Tankinhalt von zB nur 8l
geht das einfach nicht. Das sieht zweifelsohne gut aus aber vielmehr als um das heimische Dorf wirst du nicht kommen.
Und dann erzählt dir der Verkäufer daß die Kiste 100Pro zuverlässig und fahrbar ist ... LOL
Wie hat der Verkäufer das herausgefunden mit diesem ultracoolen 7l Tank und dieser behinderten Fussrastenposition ?
Das Originalequipment bietet nunmal den besten Kompromiss.
Damit die Technik funktioniert musst du selbst ran. Eine Werkstatt kann nicht jeden Scheiß beachten, kontrollieren.
Die kann das schon aber die wollen auch dafür bezahlt werden.
Und wenn ich 1000Km und mehr in 3, 4 Tagen fahren will baller ich über Pampa-Straßen aber auch da muss alles passen !
Der Besitzer muß bereit sein vorher Zeit zu investieren
Sieht mein Ofen original aus ?
Nein !
Doch es funktioniert auf 10.000e von Kilometern.
Und um das herauszufinden habe ich schon 1000e von Kilometern benötigt !!
Niemand, wirklich niemand, kann mir erzählen daß wenn der Verkäufer das Möppi im letzten Winter umgebaut hat und seither 500Km gefahren ist
daß der Ofen damit 100% zuverlässig ist. Totaler Quatsch.
Hirn einschalten !
Mein Zeitansatz ist hoch, bestimmt höher als bei den meisten Anderen hier.... interessant wäre doch auch zu wissen, welchen "Aufwand" ihr betrieben habt um die km`s problemlos zu absolvieren.
Warum ?
Wenn ich die beste Zeit des Jahres (zB Mopped faaahrn) genießen will habe ich keinen Nerv darauf am Straßenrand mit dreckigen Pfoten zu stehen.
Deshalb: Do your shit right !
Ich habe das Gefühl daß die Kupplung nicht mehr so tut wie sie soll ?
Dann schaue ich nach. Und zwar sofort wenn ich wieder im Heimathafen angekommen bin !
Die Dichtung vom Tappetblock dichtet nicht mehr ?
Raus damit und neue rein !
(Scheiße ! Ich muss danach die Ventile neu einstellen ...)
Die Zündkerzen sind verrußt ?
Kann nicht sein ! Irgendwas ist faul !
(Zündung ? Vergaser ? )
Gammelige Technik ist kein Wein der mit dem Alter besser wird.
Nochmal:
Du baust im Moment ein Haus und/oder Beruf und Familie verlangen aussergewöhnliche Aufmerksamkeit ?
Kauf ein neues Mopped.
Du bist scheiß stur und willst trotzdem ein mindestens 28 Jahres altes Ami-Heavy-Metal Teil ?
Wenn alles korrekt ist ... hast du damit das absolute Non-Plus Ultra an Zuverlässigkeit erworben.
Das sagt einer der mit seiner Guzzi Le-Mans ca 250.000Km gefahren ist.
Ich fahr mit meiner 73er Triumph-Tiger, wenn sein muß sofort, in einem Tag nach Südfrankreich.
Das angeblich unzuverlässigte Mopped was je gebaut worden ist.
Ich mache mir überhaupt keinen Kopf über die Zuverlässigkeit.
Die Trumpet läuft. Punkt.
Aber dafür habe ich Blut, Schweiß, Tränen und Kohlen investiert.
Bist du dazu bereit ?
rainer
250tkm Le Mans? Dann hängen ungefähr 4-6 ausgeknockte Kreuzgelenke an einem Draht in deiner Werkstatt. Und drei Mitnehmer....
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
						Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Gebrauchtkaufguide
Übrigens ...
es ist allseits bekannt sein daß Kfz-Mechaniker die übelsten Autos fahren.
Ich bin früher selbst einen Ascona ohne Rückwärtsgang, einen Fordi ohne Hecktürenschlösser aber mit Draht über die Rücksitzbank gespannt , einen anderen Fordi ,den Winter über, vollkommen ohne Glysantin gefahren, von disfunktionalen Bremsen, Startern und son Krams will ich gar nicht reden.
Sind diese Typen lebensmüde ?
Nein:
Erstens kommen diese Wahnsinnigen an Schrottautos mit TÜV günstig ran und zweitens glauben diese Kollegen immer alles unter Kontrolle zu haben und wenn wirklich Teile benötigt werden müssen grundsätzlich Altteile von Kundenfahrzeugen herhalten.
So war es zu meiner Zeit - so ist es jetzt - und so wird es immer sein.
Genauso ist es mit Harley-Werkstattbesitzern.
Kaufe niemals , nie-fucking-mals die persönliche Kiste vom Laden/Werkstattbesitzer.
You have been warned
 
rainer
			
			
									
									es ist allseits bekannt sein daß Kfz-Mechaniker die übelsten Autos fahren.
Ich bin früher selbst einen Ascona ohne Rückwärtsgang, einen Fordi ohne Hecktürenschlösser aber mit Draht über die Rücksitzbank gespannt , einen anderen Fordi ,den Winter über, vollkommen ohne Glysantin gefahren, von disfunktionalen Bremsen, Startern und son Krams will ich gar nicht reden.
Sind diese Typen lebensmüde ?
Nein:
Erstens kommen diese Wahnsinnigen an Schrottautos mit TÜV günstig ran und zweitens glauben diese Kollegen immer alles unter Kontrolle zu haben und wenn wirklich Teile benötigt werden müssen grundsätzlich Altteile von Kundenfahrzeugen herhalten.
So war es zu meiner Zeit - so ist es jetzt - und so wird es immer sein.
Genauso ist es mit Harley-Werkstattbesitzern.
Kaufe niemals , nie-fucking-mals die persönliche Kiste vom Laden/Werkstattbesitzer.
You have been warned
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- Flat Track Pan
 - Beiträge: 148
 - Registriert: 03.06.2007, 11:48
 - Wohnort: Ravensburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gebrauchtkaufguide
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Gebrauchtkaufguide
Jacky !
Verflucht.
Stimmt. Dein Ofen ist top.
Aber du bist auch nur 2.Cheffe.
Wenn mehre Leute gleichberechtigt sind gibt es keinen 1.Platz.
Mir wurde gestern eine Hure vors Tor geschoben ...
Vorbesitzer: Harleybudenboss.
Für den Müllhaufen hätte ich nur den Kilopreis bezahlt.
GottseiDank muss ich meine Bude renovieren und habe damit ein Alibi Nein zu sagen
Mir tut´s für den jetzigen Besitzer leid.
Wieviel Typen ich kenne die mal voll, ich meine voll, auf die Fresse, gefallen sind ... die Liste wird immer länger
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Gebrauchtkaufguide
Obwohl .... Jacky.
Wenn einem die Fahrzeugbatterie beim Zollübergang auf die Strasse fällt kann da was nicht stimmen
 
Baaahahahahahahahahaha
rainer
			
			
									
									Wenn einem die Fahrzeugbatterie beim Zollübergang auf die Strasse fällt kann da was nicht stimmen
Baaahahahahahahahahaha
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Gebrauchtkaufguide
hallo Leute,
ihr habt ja alle Recht -und ein Goldketten geschmückter "Gebrauchtwagenhändler aller Marken" wäre für mich genausowenig erster Ansprechpartner, wie aber auch ein Harley Dealer den ich um Shovelhead Zündkerzen frage und der mir darauf antwortet "sorry, wir führen nur Harley Teile"....doch genauso gut könnte diese offensichtliche Inkompetenz darauf hinweisen, dass diese Leute nicht auch noch dran rumgepfuscht haben, und vielleicht doch ein Schnäppchen anbieten.
Egal, wir wissen es nicht und ich denke weiter darüber zu philosophieren bringt einem potentiellen Kollegen nicht viel.
Ob OEM, Chopper, Racer,..was weiß ich, ist ja ebenfalls Geschmackssache.
Daher würde ich zusammenfassend raten:
1) sei Dir klar was Du willst. Du musst mit dem schlimmsten Rechnen, doch je mehr das Moped schon Deinem Geschmack entspricht, je weniger Teile musst Du zusätzlich kaufen.
2) die wenigsten Verkäufer wären erfreut, wenn Du mit Werkzeug antanzt und das Moped zerlegst. Aber einiges kannst Du checken ohne dass der Verkäufer was dagegen haben SOLLTE, und das gilt für ziemlich alle Mopeds:
Zündkerzen raus -das ist die einzige Möglichkeit den Motorzustand halbwegs einzuschätzen. Ist das Kerzenbild ok, gut. Sind Ölkohleablagerungen dran, musst mit einem mehr oder weniger großen Motorservice rechnen.
3) schau in den Öltank - sieht das Öl gut aus oder ist es eine schwarze Brühe?
4) schau in den Tank - ist der rostig?
5) Rad- und Lenkkopflager prüfen
6) Antrieb/Kette prüfen
7) Bremsen/Leitungen auf Druck und Dichtheit prüfen
 Rahmen und Kotflügel auf Rost und Risse prüfen
9) Motor und Getriebe auf Beschädigungen, Öllecks prüfen
10) funktioniert Licht und andere Elektrik
11) Probefahrt, wenn möglich auch mit einem Kollegen der weiß wie sich eine Shovel fahren, anhören und anfühlen sollte
12) Wenn "sie" scheppert, klopft, rasselt...ist das nicht normal. Auch solid Lifter sind nicht sooo laut. Aber das wird ein Neuling halt schwer beurteilen können...
...dann fällt mir noch ein, dass es relativ normal bei Originalgetrieben ist, dass sich die Gänge bei manchen Drehzahlen oft schwer schalten lassen.
...dass die Bremsen oft nicht so toll sind
...was fällt Euch dazu noch ein?
			
			
									
									ihr habt ja alle Recht -und ein Goldketten geschmückter "Gebrauchtwagenhändler aller Marken" wäre für mich genausowenig erster Ansprechpartner, wie aber auch ein Harley Dealer den ich um Shovelhead Zündkerzen frage und der mir darauf antwortet "sorry, wir führen nur Harley Teile"....doch genauso gut könnte diese offensichtliche Inkompetenz darauf hinweisen, dass diese Leute nicht auch noch dran rumgepfuscht haben, und vielleicht doch ein Schnäppchen anbieten.
Egal, wir wissen es nicht und ich denke weiter darüber zu philosophieren bringt einem potentiellen Kollegen nicht viel.
Ob OEM, Chopper, Racer,..was weiß ich, ist ja ebenfalls Geschmackssache.
Daher würde ich zusammenfassend raten:
1) sei Dir klar was Du willst. Du musst mit dem schlimmsten Rechnen, doch je mehr das Moped schon Deinem Geschmack entspricht, je weniger Teile musst Du zusätzlich kaufen.
2) die wenigsten Verkäufer wären erfreut, wenn Du mit Werkzeug antanzt und das Moped zerlegst. Aber einiges kannst Du checken ohne dass der Verkäufer was dagegen haben SOLLTE, und das gilt für ziemlich alle Mopeds:
Zündkerzen raus -das ist die einzige Möglichkeit den Motorzustand halbwegs einzuschätzen. Ist das Kerzenbild ok, gut. Sind Ölkohleablagerungen dran, musst mit einem mehr oder weniger großen Motorservice rechnen.
3) schau in den Öltank - sieht das Öl gut aus oder ist es eine schwarze Brühe?
4) schau in den Tank - ist der rostig?
5) Rad- und Lenkkopflager prüfen
6) Antrieb/Kette prüfen
7) Bremsen/Leitungen auf Druck und Dichtheit prüfen
9) Motor und Getriebe auf Beschädigungen, Öllecks prüfen
10) funktioniert Licht und andere Elektrik
11) Probefahrt, wenn möglich auch mit einem Kollegen der weiß wie sich eine Shovel fahren, anhören und anfühlen sollte
12) Wenn "sie" scheppert, klopft, rasselt...ist das nicht normal. Auch solid Lifter sind nicht sooo laut. Aber das wird ein Neuling halt schwer beurteilen können...
...dann fällt mir noch ein, dass es relativ normal bei Originalgetrieben ist, dass sich die Gänge bei manchen Drehzahlen oft schwer schalten lassen.
...dass die Bremsen oft nicht so toll sind
...was fällt Euch dazu noch ein?
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer