EU-Import---speziell Belgien!
Moderator: Gerry
EU-Import---speziell Belgien!
Hi,
ist zwar eigentlich keine "richtige" Technikfrage, aber:
Im Angebot ist ein Bike mit angeblich kompletten belgischen Papieren,
welches aber nach Kauf in Deutschland übernommen werden soll.
Muss der Verkäufer, der das Bike noch nach D überführt, angenommen aus Italien (trotz den belgischen Paieren, ja!), dann nicht Steuer zahlen in Deutschland?
Einfuhrumsatzsteuer oder dergleichen?
Und muss er dem Käufer, also vielleicht mir, dann nicht auch eine Bescheinigung vom Zoll mitgeben oder vorweisen?
Oder spielt das innerhalb der EU keine Rolle und ich kann einfach die belgischen Papiere in deutsche Papiere umschreiben lassen und das Dings nach TÜV-Termin anmelden?
Wer weiss genaueres dazu?
Danke schonmal...
ist zwar eigentlich keine "richtige" Technikfrage, aber:
Im Angebot ist ein Bike mit angeblich kompletten belgischen Papieren,
welches aber nach Kauf in Deutschland übernommen werden soll.
Muss der Verkäufer, der das Bike noch nach D überführt, angenommen aus Italien (trotz den belgischen Paieren, ja!), dann nicht Steuer zahlen in Deutschland?
Einfuhrumsatzsteuer oder dergleichen?
Und muss er dem Käufer, also vielleicht mir, dann nicht auch eine Bescheinigung vom Zoll mitgeben oder vorweisen?
Oder spielt das innerhalb der EU keine Rolle und ich kann einfach die belgischen Papiere in deutsche Papiere umschreiben lassen und das Dings nach TÜV-Termin anmelden?
Wer weiss genaueres dazu?
Danke schonmal...
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Hey Morgen,
Zoll sollte innerhalb der EU nicht anfallen.
Meines Wissens nach reichen saubere Papiere aus. Du musst nur alle deutschen "TÜV-Vorgaben", die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gegolten haben, erfüllen damit der TÜV ja sagt.
Mit dem TÜV-Gutachten gehst du dann zu deiner Zulassungsstelle und lässt dir neue Zulassungsdokumente erstellen bzw meldest sie an.
Ist aber nicht billig!!
An deiner Stelle würde ich einfach mal bei dir auf der Zulassungsstelle anrufen und vorfühlen.
Benny
Zoll sollte innerhalb der EU nicht anfallen.
Meines Wissens nach reichen saubere Papiere aus. Du musst nur alle deutschen "TÜV-Vorgaben", die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gegolten haben, erfüllen damit der TÜV ja sagt.
Mit dem TÜV-Gutachten gehst du dann zu deiner Zulassungsstelle und lässt dir neue Zulassungsdokumente erstellen bzw meldest sie an.
Ist aber nicht billig!!
An deiner Stelle würde ich einfach mal bei dir auf der Zulassungsstelle anrufen und vorfühlen.
Benny
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Moin,
und Danke erstmal für die prompte Antwort
das wäre natürlich mal eine Idee...werd' ich tun.
und Danke erstmal für die prompte Antwort
Hat jemand eine Idee, wieviel "nicht billig" ist?benny hat geschrieben: Ist aber nicht billig!!
Jap,benny hat geschrieben: An deiner Stelle würde ich einfach mal bei dir auf der Zulassungsstelle anrufen und vorfühlen.
das wäre natürlich mal eine Idee...werd' ich tun.
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Hallo Stone,
Einfuhrumsatzsteuer zahlt immer der Käufer am Zielort. Sie wird innerhalb der EU nicht fällig. (Einer der Vorteile der EU).
Eine Zollbescheinigung kann es darum auch nicht geben.
Was Du benötigst ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (als Nachweis, dass das Bike nicht geklaut wurde), die beantragst Du bei dem Amt, wo Du das Mopped zulassen willst.
Ansonsten solltest Du einen Kaufvertrag vorweisen können in dem steht, dass Du ein vollständiges Mopped gekauft hast. Dann kann es Dir nicht passieren, dass ein Behördenmensch meint, Du hättest ein Mopped aufgebaut und Dir das Jahr 2012 für die Erstzulassung anhängen will.
Die originalen Papiere hast Du natütlich auch. Hilfreich sein kann auch eine Abmeldebescheinigung des Ausfuhrlandes sein, die muss ggfs, übersetzt werden.
Gruß, Christian
Einfuhrumsatzsteuer zahlt immer der Käufer am Zielort. Sie wird innerhalb der EU nicht fällig. (Einer der Vorteile der EU).
Eine Zollbescheinigung kann es darum auch nicht geben.
Was Du benötigst ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (als Nachweis, dass das Bike nicht geklaut wurde), die beantragst Du bei dem Amt, wo Du das Mopped zulassen willst.
Ansonsten solltest Du einen Kaufvertrag vorweisen können in dem steht, dass Du ein vollständiges Mopped gekauft hast. Dann kann es Dir nicht passieren, dass ein Behördenmensch meint, Du hättest ein Mopped aufgebaut und Dir das Jahr 2012 für die Erstzulassung anhängen will.
Die originalen Papiere hast Du natütlich auch. Hilfreich sein kann auch eine Abmeldebescheinigung des Ausfuhrlandes sein, die muss ggfs, übersetzt werden.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: EU-Import---speziell Belgien!
moin stone,
nennt sich umgangssprachlich Vollabnahme §21 was dann fällig ist.
Preise findest Du z.B. hier: http://www.tuev-nord.de/de/leistungen/P ... UCTIVE.htm
gruß
nennt sich umgangssprachlich Vollabnahme §21 was dann fällig ist.
Preise findest Du z.B. hier: http://www.tuev-nord.de/de/leistungen/P ... UCTIVE.htm
gruß
-
Tweet
Re: EU-Import---speziell Belgien!
hi
kommt ganz drauf an wie alt die Maschine ist,hier in luxemburg muss das Motorrad oder Auto mindestens 6 Monate UND minimum 6000km haben sonst bezahlst du MWST egal wie alt es ist .
Gruss Tweet
kommt ganz drauf an wie alt die Maschine ist,hier in luxemburg muss das Motorrad oder Auto mindestens 6 Monate UND minimum 6000km haben sonst bezahlst du MWST egal wie alt es ist .
Gruss Tweet
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Naja,
es handelt sich um eine 79er Shovel, starr.
Der Typ kriegt sie wohl in Italien nicht zugelassen und ich habe da auch für D so meine Zweifel...
Der Einfachheit halber geb' ich Euch jetzt mal den Eblöd-Link, wenn es gestattet ist:
http://www.ebay.de/itm/320834439935?ssP ... 1426.l2649
Das Bike gefällt mir halt und deswegen strecke ich infomäßig eben mal meine Fühler aus in alle Richtungen.
Wenn die Zweifel bezüglich Zulassung allerdings nicht auszuräumen sind, lasse ich von so etwas aber natürlich die Finger...
Ich fasse nochmal zusammen, wie es laufen würde nach Eueren Statements:
- Bike kaufen und übernehmen in München
- Kein Zoll oder sonstwas
- Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle beantragen
- Vollabnahme machen (überhaupt mögliche für eine starre 79er???)
- Papiere von belgisch auf deutsch umschreiben und zulassen
So "einfach" wäre das?
es handelt sich um eine 79er Shovel, starr.
Der Typ kriegt sie wohl in Italien nicht zugelassen und ich habe da auch für D so meine Zweifel...
Der Einfachheit halber geb' ich Euch jetzt mal den Eblöd-Link, wenn es gestattet ist:
http://www.ebay.de/itm/320834439935?ssP ... 1426.l2649
Das Bike gefällt mir halt und deswegen strecke ich infomäßig eben mal meine Fühler aus in alle Richtungen.
Wenn die Zweifel bezüglich Zulassung allerdings nicht auszuräumen sind, lasse ich von so etwas aber natürlich die Finger...
Ich fasse nochmal zusammen, wie es laufen würde nach Eueren Statements:
- Bike kaufen und übernehmen in München
- Kein Zoll oder sonstwas
- Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle beantragen
- Vollabnahme machen (überhaupt mögliche für eine starre 79er???)
- Papiere von belgisch auf deutsch umschreiben und zulassen
So "einfach" wäre das?
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Genau hier wirst Du mit dem Rahmen wohl Probleme bekommen.Stone hat geschrieben: - Vollabnahme machen (überhaupt mögliche für eine starre 79er???)
Es handelt sich hier ja um einen Zubehörrahmen, also um keinen HD - Rahmen. Von daher wird wohl in den Papieren nicht HD stehen, was sich wiederum auf's Baujahr auswirken kann. Um Erhlich zu sein, würde ich die Finger von der Kiste lassen.
Gruß Thorsten
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Hey,
ich würde eine Zulassung bei uns nicht ausschließen, es kommt darauf an was in den Belgischen Papieren steht.
Ich würde mir einen Scan mailen lassen und damit zur Zulassungsstelle gehen.
Mir wäre es Grundsätzlich egal ob da Harley oder AME oder sonstwas drin steht solange du hier bei uns das alte Baujahr bekommst ist doch alles Bestens. Es könnte ja auch ein Austauschrahmen sein....wer weiß.
Benny
ich würde eine Zulassung bei uns nicht ausschließen, es kommt darauf an was in den Belgischen Papieren steht.
Ich würde mir einen Scan mailen lassen und damit zur Zulassungsstelle gehen.
Mir wäre es Grundsätzlich egal ob da Harley oder AME oder sonstwas drin steht solange du hier bei uns das alte Baujahr bekommst ist doch alles Bestens. Es könnte ja auch ein Austauschrahmen sein....wer weiß.
Benny
- tattoowestside
- Beiträge: 222
- Registriert: 05.12.2007, 15:12
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Schönes Bike aber bitte nicht so blauäugig sein...wenn ich immer lese,kein Problem mit der Zulassung.
Erstens ist es piepegal was in den belgischen Papieren steht,selbst wenn ein Knoten im Rahmenrohr eingetragen ist,interessiert das in D keine Sau...hier wird nach deutschem Recht geprüft, und bekanntlich nimmt der deutsche Michel seinen Job sehr ernst,allen vorran der deutsche Ingo!
So wie der Rahmen aussieht ist das ein Paucho o.ä. und der nicht mal mit originalen Maßen...Unterzüge verlängert so wie es aussieht um die Lenkkopfhöhe zu verändern.
Mit Glück und zwar mit sehr,sehr viel Glück findest Du einen Prüfer der Dir das Baujahr vom Motor einträgt,ich schätze mal daher kommen die auf das Baujahr 79´ kann man ungefähr gleichsetzen mit nem Fünfer im Lotto....Sollte das klappen,kannste die Kiste erst mal halb zerlegen und Kabel für die Blinker ziehen und auch Blinker ranzaubern,Dann darfst Du den offen Belt noch verschließen und nen Kettenschutz darf auch erst Mal dran und nen Auspuff mit weniger Bums,denn mit dem wirst Du die Hürde der Lautstärke auch nicht packen.....
Es kann aber auch sein das es auf ne Neuzulassung rausläuft,also nix Harley Davidson als Hersteller....an sich im ersten Moment kein Problem,dann gibts aber auch das Baujahr 2012,dann kannst Du Dein Möppi wieder auf den Hänger schieben,da unsere Motoren die heutigen Abgasnormen nicht erfüllen,Lautstärke erwähne ich jetzt mal gar nicht mehr....
Unterm Strich kann ich Dir raten....Finger weg,zuviel Nerven,zu viel Zeit und noch viel mehr Kohle die da reinsteckst und unterm Strich wenns blöd läuft wirst Du das Ding nicht auf die Straße bringen
Erstens ist es piepegal was in den belgischen Papieren steht,selbst wenn ein Knoten im Rahmenrohr eingetragen ist,interessiert das in D keine Sau...hier wird nach deutschem Recht geprüft, und bekanntlich nimmt der deutsche Michel seinen Job sehr ernst,allen vorran der deutsche Ingo!
So wie der Rahmen aussieht ist das ein Paucho o.ä. und der nicht mal mit originalen Maßen...Unterzüge verlängert so wie es aussieht um die Lenkkopfhöhe zu verändern.
Mit Glück und zwar mit sehr,sehr viel Glück findest Du einen Prüfer der Dir das Baujahr vom Motor einträgt,ich schätze mal daher kommen die auf das Baujahr 79´ kann man ungefähr gleichsetzen mit nem Fünfer im Lotto....Sollte das klappen,kannste die Kiste erst mal halb zerlegen und Kabel für die Blinker ziehen und auch Blinker ranzaubern,Dann darfst Du den offen Belt noch verschließen und nen Kettenschutz darf auch erst Mal dran und nen Auspuff mit weniger Bums,denn mit dem wirst Du die Hürde der Lautstärke auch nicht packen.....
Es kann aber auch sein das es auf ne Neuzulassung rausläuft,also nix Harley Davidson als Hersteller....an sich im ersten Moment kein Problem,dann gibts aber auch das Baujahr 2012,dann kannst Du Dein Möppi wieder auf den Hänger schieben,da unsere Motoren die heutigen Abgasnormen nicht erfüllen,Lautstärke erwähne ich jetzt mal gar nicht mehr....
Unterm Strich kann ich Dir raten....Finger weg,zuviel Nerven,zu viel Zeit und noch viel mehr Kohle die da reinsteckst und unterm Strich wenns blöd läuft wirst Du das Ding nicht auf die Straße bringen
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Ja, Jungens,
ich danke Euch für die Infos,
aber wie's ausschaut, wird das Dings eh zu teuer.
Die Rahmengeschichte gefällt mit auch ned so gut!
Da müsste man ja auch gleich wieder ran und Gabelrohre kürzen etc.
Ich fand das Ding nur interessant, wenn es "billig" bleibt, um die Folgekosten abzudecken.
Wenn man dann aber nun noch die mehr als fragliche Zulassung in D bedenkt...naja.
Beobachten werd' ich es jedenfalls bis zum Schluss.
Eine weitere Überlegung wäre ja bei entsprechend (noch) niedrigem Kaufpreis,
dass man sich einen originalen Rahmen aus den 70ern besorgt...die scheint's auch mal ab und an in der Bucht zu geben.
Letzten Endes immer eine Preisfrage...ich meine, wenn man das Ganze für unter 6 Riesen gebacken bekommen würde, wär's evtl. noch rentabel...
Ansonsten kann man sich die ganze Arbeit sparen und gleich einen fertigen Bock für um die 7500,- kaufen.
ich danke Euch für die Infos,
aber wie's ausschaut, wird das Dings eh zu teuer.
Die Rahmengeschichte gefällt mit auch ned so gut!
Da müsste man ja auch gleich wieder ran und Gabelrohre kürzen etc.
Ich fand das Ding nur interessant, wenn es "billig" bleibt, um die Folgekosten abzudecken.
Wenn man dann aber nun noch die mehr als fragliche Zulassung in D bedenkt...naja.
Beobachten werd' ich es jedenfalls bis zum Schluss.
Eine weitere Überlegung wäre ja bei entsprechend (noch) niedrigem Kaufpreis,
dass man sich einen originalen Rahmen aus den 70ern besorgt...die scheint's auch mal ab und an in der Bucht zu geben.
Letzten Endes immer eine Preisfrage...ich meine, wenn man das Ganze für unter 6 Riesen gebacken bekommen würde, wär's evtl. noch rentabel...
Ansonsten kann man sich die ganze Arbeit sparen und gleich einen fertigen Bock für um die 7500,- kaufen.
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Moin Stone,
ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber:
Allein beim Rahmen bleibt es da nicht!!!
"Fertiger Bock" für 7.500,- ? Würde mal sagen, für das Geld bekommst Du nur etwas, was "fix und fertig" ist (und dabei ist es noch überbezahlt) und dann steckst Du mind. noch drei Scheine rein.
Bleib realistisch! Um mit ´ner PRE-EVO vernünftig auf die Straße zu kommen und dann auch noch so, dass es Deinem persönlichen Geschmack entspricht, musst Du mind. 10.000,- veranschlagen.
Alles andere ist Lotto - aber es soll ja auch Glückspilze geben
.
Gruß
Jens
ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber:
6000,- und dann noch ´nen Rahmen dazu kaufen?Stone hat geschrieben:
Letzten Endes immer eine Preisfrage...ich meine, wenn man das Ganze für unter 6 Riesen gebacken bekommen würde, wär's evtl. noch rentabel...
Ansonsten kann man sich die ganze Arbeit sparen und gleich einen fertigen Bock für um die 7500,- kaufen.
Allein beim Rahmen bleibt es da nicht!!!
"Fertiger Bock" für 7.500,- ? Würde mal sagen, für das Geld bekommst Du nur etwas, was "fix und fertig" ist (und dabei ist es noch überbezahlt) und dann steckst Du mind. noch drei Scheine rein.
Bleib realistisch! Um mit ´ner PRE-EVO vernünftig auf die Straße zu kommen und dann auch noch so, dass es Deinem persönlichen Geschmack entspricht, musst Du mind. 10.000,- veranschlagen.
Alles andere ist Lotto - aber es soll ja auch Glückspilze geben
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Moin...
Bevor ich einen angeblich komplett überholten Bock für 10 Riesen oder mehr kaufe,
nehme ich lieber eine angeranzte Maschine für 7 und mach' mein Zeug selber.
Die Geldbeträge, die ich hier genannt habe, sind sowieso nur Annäherungswerte.
Ich beobachte den Markt nun schon eine ganze Weile und soo unrealistisch kommen mir meine Aussagen gar nicht vor.
Grundsätzlich haste mit Deinen 10000,-€ für ein nahezu perfektes Bike schon in etwa Recht,
aber um einen alten Hobel fahrfertig zu bekommen, tut's auch um einiges weniger Kohle.
Eher unwichtige Sachen und nicht-TÜV-relevante Dinge erledigt man dann eben im Laufe der Zeit...
Ach, es gibt so viele Möglichkeiten...und ich hab' Zeit!Partisan hat geschrieben: Alles andere ist Lotto - aber es soll ja auch Glückspilze geben.
Bevor ich einen angeblich komplett überholten Bock für 10 Riesen oder mehr kaufe,
nehme ich lieber eine angeranzte Maschine für 7 und mach' mein Zeug selber.
Die Geldbeträge, die ich hier genannt habe, sind sowieso nur Annäherungswerte.
Ich beobachte den Markt nun schon eine ganze Weile und soo unrealistisch kommen mir meine Aussagen gar nicht vor.
Grundsätzlich haste mit Deinen 10000,-€ für ein nahezu perfektes Bike schon in etwa Recht,
aber um einen alten Hobel fahrfertig zu bekommen, tut's auch um einiges weniger Kohle.
Eher unwichtige Sachen und nicht-TÜV-relevante Dinge erledigt man dann eben im Laufe der Zeit...
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Hi Stone,
es geht auch einfacher.
Laß dir alle Unterlagen, die der Verkäufer hat, als Kopie zuschicken.
Vereinbare einen Termin beim TÜV und frage dort vor Ort, was die von deinem Vorhaben halten.
Die sagen dir genau, was die von dir haben wollen und woher du das bekommst.
Sprich es kann also sein, dass der zuständigie TÜV-Beamte gar keine Übersetzung oder Freigaben , Mustergutachten +++ braucht, da er bereits alles in vergleichbarer Form hat, es eine allgemeine Freigabe gibt oder der TÜV-Beamte die Papiere einfach lesen kann.
Bezüglich Rahmen wirst du von dort Adressen oder Ansprechpartner bekommen, die dir genau in dieser Frage verbindlich weiterhelfen können. Denn du bist sicherlich nicht der Einzige, der einen solchen Rahmen hat. Im allgemeinen liegen dem Tüv die möglichen Zulassungsverfahren (Nummernsysteme) von Original- und Zubehörrahmen aus dem In- und Ausland vor.
Mit Glück kann es sein, dass für Deinen Rahmen alle notwendigen Daten vorliegen und du sofort eine Freigabe erhältst.
Viel Glück
es geht auch einfacher.
Laß dir alle Unterlagen, die der Verkäufer hat, als Kopie zuschicken.
Vereinbare einen Termin beim TÜV und frage dort vor Ort, was die von deinem Vorhaben halten.
Die sagen dir genau, was die von dir haben wollen und woher du das bekommst.
Sprich es kann also sein, dass der zuständigie TÜV-Beamte gar keine Übersetzung oder Freigaben , Mustergutachten +++ braucht, da er bereits alles in vergleichbarer Form hat, es eine allgemeine Freigabe gibt oder der TÜV-Beamte die Papiere einfach lesen kann.
Bezüglich Rahmen wirst du von dort Adressen oder Ansprechpartner bekommen, die dir genau in dieser Frage verbindlich weiterhelfen können. Denn du bist sicherlich nicht der Einzige, der einen solchen Rahmen hat. Im allgemeinen liegen dem Tüv die möglichen Zulassungsverfahren (Nummernsysteme) von Original- und Zubehörrahmen aus dem In- und Ausland vor.
Mit Glück kann es sein, dass für Deinen Rahmen alle notwendigen Daten vorliegen und du sofort eine Freigabe erhältst.
Viel Glück
Re: EU-Import---speziell Belgien!
Hi...
Danke Dir noch für Deine Auführungen, Herb, aber ich hab' speziell dieses Ding nun auf Eis gelegt...
Der Mindestpreis scheint über 6400,- zu liegen und dafür noch das ganze Gerenne und evtl. einen neuen Rahmen und die passenden Anbauteile dazu...nene...zu teuer.
Das, was ich oben über andere Bikes gesagt habe, scheint aber doch zu stimmen.
Relativ passable Bikes gehen auf Eblöd teilweise noch nicht mal für 7500,- weg und gestern lief zum Beispiel diese 93cui Shovel aus und der Höchstbieter hätte gerade mal 11,5 Tausend bezahlt - für ein topgemachtes Bike in sehr gutem Zustand!
Naja, ich warte noch ein bisschen und beobachte das Ganze.
Bin sicher, beizeiten das Richtige für mich zu finden!
Danke jedenfalls nochmal für Eure Meinungen.
Danke Dir noch für Deine Auführungen, Herb, aber ich hab' speziell dieses Ding nun auf Eis gelegt...
Der Mindestpreis scheint über 6400,- zu liegen und dafür noch das ganze Gerenne und evtl. einen neuen Rahmen und die passenden Anbauteile dazu...nene...zu teuer.
Das, was ich oben über andere Bikes gesagt habe, scheint aber doch zu stimmen.
Relativ passable Bikes gehen auf Eblöd teilweise noch nicht mal für 7500,- weg und gestern lief zum Beispiel diese 93cui Shovel aus und der Höchstbieter hätte gerade mal 11,5 Tausend bezahlt - für ein topgemachtes Bike in sehr gutem Zustand!
Naja, ich warte noch ein bisschen und beobachte das Ganze.
Bin sicher, beizeiten das Richtige für mich zu finden!
Danke jedenfalls nochmal für Eure Meinungen.