abgesegneter Rahmenwechsel
Moderator: Gerry
abgesegneter Rahmenwechsel
Ich prüfe gerade, welche Möglichkeiten bestehen einen offiziellen Rahmenwechsel vorzu-nehmen.
Mein Vorhaben besteht prinzipiell darin, eine HD bis max. Bj. 1983 mit einem Aus-tauschrahmen zu versehen.
Außer Motor und Getriebe, eventuell Räder und einige Kleinteile, wird vom Aus-gangsmodell jedoch nicht mehr viel übrig bleiben. Das könnte wohl schon Problem Nr. 1 sein.
Laut HD gilt das Motorrad bei Rahmenwechsel oder Rahmenmodifikation dann auch nicht mehr als Harley-Davidson, so dass die Herstellerangaben in den Fahrzeugun-terlagen geändert werden müssen. Persönlich ist mir das egal, ich möchte aber das Baujahr nicht geändert haben. Somit haben wir sicherlich schon Problemchen Nr. 2.
Als neuen Rahmen möchte ich einen mit ca. 6" Stretch in den Unterzügen (Downtu-be) und ca. 4" Stretch in oberen Rahmenrohr (Backbone) und Lenkkopfwinkel um die 43° verwenden.
Erste Gespräche mit den zuständigen Fachleuten waren eigentlich sehr ermutigend. Mal sehen was daraus wird.
Falls jemand von Euch Vergleichbares schon hinter sich hat, wäre ich für jede „Er-folgsgeschichte“ dankbar.
Ich weiß, dass der Eine oder Andere hier eine feste Meinung darüber hat – hab ich im Forum bereits gefunden.
Es geht mir aber nicht um Meinungen sondern nur um wirkliche Erfahrungen. Deshalb bitte keine Grundsatzdiskussionen!
Gruß
Jens
Hoffe, dass ich in den nächsten Wochen weiter über Fortschritte berichten kann und das Thema nicht gleich nach offizieller Behördenstellungnahme einstampfen muss.
Mein Vorhaben besteht prinzipiell darin, eine HD bis max. Bj. 1983 mit einem Aus-tauschrahmen zu versehen.
Außer Motor und Getriebe, eventuell Räder und einige Kleinteile, wird vom Aus-gangsmodell jedoch nicht mehr viel übrig bleiben. Das könnte wohl schon Problem Nr. 1 sein.
Laut HD gilt das Motorrad bei Rahmenwechsel oder Rahmenmodifikation dann auch nicht mehr als Harley-Davidson, so dass die Herstellerangaben in den Fahrzeugun-terlagen geändert werden müssen. Persönlich ist mir das egal, ich möchte aber das Baujahr nicht geändert haben. Somit haben wir sicherlich schon Problemchen Nr. 2.
Als neuen Rahmen möchte ich einen mit ca. 6" Stretch in den Unterzügen (Downtu-be) und ca. 4" Stretch in oberen Rahmenrohr (Backbone) und Lenkkopfwinkel um die 43° verwenden.
Erste Gespräche mit den zuständigen Fachleuten waren eigentlich sehr ermutigend. Mal sehen was daraus wird.
Falls jemand von Euch Vergleichbares schon hinter sich hat, wäre ich für jede „Er-folgsgeschichte“ dankbar.
Ich weiß, dass der Eine oder Andere hier eine feste Meinung darüber hat – hab ich im Forum bereits gefunden.
Es geht mir aber nicht um Meinungen sondern nur um wirkliche Erfahrungen. Deshalb bitte keine Grundsatzdiskussionen!
Gruß
Jens
Hoffe, dass ich in den nächsten Wochen weiter über Fortschritte berichten kann und das Thema nicht gleich nach offizieller Behördenstellungnahme einstampfen muss.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Hey Jens,
ich kann dir leider keinen nützlichen Tipp gehen aber ich werde das Thema mit großem Interesse verfolgen.
Ich sehe es ähnlich wie du mir ist jacke was in den Papieren für ein Hersteller steht solange das Baujahr stimmt und ein PreEvo Motor drin ist.
gespannte Grüße
Benny
ich kann dir leider keinen nützlichen Tipp gehen aber ich werde das Thema mit großem Interesse verfolgen.
Ich sehe es ähnlich wie du mir ist jacke was in den Papieren für ein Hersteller steht solange das Baujahr stimmt und ein PreEvo Motor drin ist.
gespannte Grüße
Benny
- nurfluegler
- Beiträge: 277
- Registriert: 04.08.2008, 10:02
- Wohnort: Ohlum
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
kann leider nichts beitragen, bin aber auch gespannt ob du das hinbekommst. so oder so wird es jedoch halblegal bleiben...viel glück!
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Hallo Jens,
entsprechen das erstmalige Zulassungsjahr des Rahmens und seine Maße dem des einzutragenden Baujahres?
Warum sollte der TÜV-Prüfer das so wie von Dir gewünscht abweichend eintragen?
Gruß, Christian
entsprechen das erstmalige Zulassungsjahr des Rahmens und seine Maße dem des einzutragenden Baujahres?
Warum sollte der TÜV-Prüfer das so wie von Dir gewünscht abweichend eintragen?
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Moin die Herren!
Nun, genau das hab ich mir ja zum Ziel gesetzt. Es muss legal werden. Halblegal wäre sicher kein Problem, aber das reicht mir nicht. Will auch keinen Prüfer, der ein Auge zudrückt.
Bis jetzt ist es noch eine Idee und ich will´s einfach wissen und für mich mit dem Mythen aufräumen. Wenn´s nicht so geht, wie ich das gern hätte, lasse ich es halt. Aber bis dato ist noch nicht aller Tage Abend.
Tauschrahmen entspricht eben nicht dem originalen. Heißt, gesamte Fahrzeugmaße und –geometrie ändern sich. Und da wird´s halt verdammt eng.
Gruß
Jens
Nun, genau das hab ich mir ja zum Ziel gesetzt. Es muss legal werden. Halblegal wäre sicher kein Problem, aber das reicht mir nicht. Will auch keinen Prüfer, der ein Auge zudrückt.
Bis jetzt ist es noch eine Idee und ich will´s einfach wissen und für mich mit dem Mythen aufräumen. Wenn´s nicht so geht, wie ich das gern hätte, lasse ich es halt. Aber bis dato ist noch nicht aller Tage Abend.
Tauschrahmen entspricht eben nicht dem originalen. Heißt, gesamte Fahrzeugmaße und –geometrie ändern sich. Und da wird´s halt verdammt eng.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
- nurfluegler
- Beiträge: 277
- Registriert: 04.08.2008, 10:02
- Wohnort: Ohlum
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Compadre, wie soll das jemals legal gehen? Selbst ein "wirklicher" Tauschrahmen, der identisch mit dem originalen Rahmen ist, ist nicht mehr offiziell zu legalisieren. wenn du jetzt nen x-beliebigen gestretchten und gerakten rahmen nimmst, wirds definitiv ein neuaufbau. das heisst, falls du alle prüfungen der tüver überstehst, bei der auch mindestens ein rahmen zerstört wird, und die dich mehrere tausend euro kosten werden, hast du ein krad dass entsprechend den regularien einer ez im jahre 2012 ausgeführt sein muss. wie gesagt: was du da vorhast, ist in D nicht möglich...
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Sei doch nicht so negativnurfluegler hat geschrieben:Compadre, wie soll das jemals legal gehen? Selbst ein "wirklicher" Tauschrahmen, der identisch mit dem originalen Rahmen ist, ist nicht mehr offiziell zu legalisieren. wenn du jetzt nen x-beliebigen gestretchten und gerakten rahmen nimmst, wirds definitiv ein neuaufbau. das heisst, falls du alle prüfungen der tüver überstehst, bei der auch mindestens ein rahmen zerstört wird, und die dich mehrere tausend euro kosten werden, hast du ein krad dass entsprechend den regularien einer ez im jahre 2012 ausgeführt sein muss. wie gesagt: was du da vorhast, ist in D nicht möglich...
es gibt immer einen Weg den Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn es die nicht gäbe hätte mein Starrahmen auch keine Zulassung.........und die hat er völlig legal!
Manche Erfahrungen muss Mann auch selbst machen um Träume begraben zu können, also ich hoffe jetzt mal das Beste und bin gespannt auf das Ergebnis.
Benny
- nurfluegler
- Beiträge: 277
- Registriert: 04.08.2008, 10:02
- Wohnort: Ohlum
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
realistisch, nicht negativ. meine starre ist übrigens auch ganz legal zugelassen. was partisan da vorhat ist aber nun mal ne andere hausnummer....
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Das "legal" ist das geringste Problem.
Zum Problem wird, was dir als Tag der ersten Zulassung eingetragen wird.
Zu diesem Datum gelten dann alle anderen gesetzlichen Verbindlichkeiten.
Wird diese z.B auf 2012 eingetragen hast du keine Chance einen Preevo oder einen Evo durch die Abgasnorm zu bekommen und ob 80 db Lautstärke ein Ziel sind ist auch Ansichtssache.
Erkundige dich über die Feinheiten der Zulassung nach StvO oder EU.
Es ist nicht wirklich relevant, was der TÜV einträgt, sondern was das Gesetz vorsieht. Wenn du z.B eine 92 EVO mit 86db vom TÜV eingetragen bekommst, interessiert das die Polizei wenig, du bezahlst. Anschließen wird festgestellt, wer die falschen Unterlagen zu verantworten hat.
Das ist vorallem für Nachrüst Auspuffanlagen relevant. Vergiß die ABE oder Eintragungen - es zählt, was gemessen wird.
Zum Problem wird, was dir als Tag der ersten Zulassung eingetragen wird.
Zu diesem Datum gelten dann alle anderen gesetzlichen Verbindlichkeiten.
Wird diese z.B auf 2012 eingetragen hast du keine Chance einen Preevo oder einen Evo durch die Abgasnorm zu bekommen und ob 80 db Lautstärke ein Ziel sind ist auch Ansichtssache.
Erkundige dich über die Feinheiten der Zulassung nach StvO oder EU.
Es ist nicht wirklich relevant, was der TÜV einträgt, sondern was das Gesetz vorsieht. Wenn du z.B eine 92 EVO mit 86db vom TÜV eingetragen bekommst, interessiert das die Polizei wenig, du bezahlst. Anschließen wird festgestellt, wer die falschen Unterlagen zu verantworten hat.
Das ist vorallem für Nachrüst Auspuffanlagen relevant. Vergiß die ABE oder Eintragungen - es zählt, was gemessen wird.
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Männers, jetzt bleibt mal ganz entspannt!
Ich hab das alles schon gelesen oder gehört. Hab außerdem auch eigene Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt.
Jetzt warte ich mal ab, was ich für amtliche Aussagen bekomme. Ich werd´ Euch informieren.
Gruß
Jens
Ich hab das alles schon gelesen oder gehört. Hab außerdem auch eigene Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt.
Jetzt warte ich mal ab, was ich für amtliche Aussagen bekomme. Ich werd´ Euch informieren.
Weiß ich doch alles. Und genau darüber wollte ich hier eben nicht debattieren!Herb hat geschrieben: Zum Problem wird, was dir als Tag der ersten Zulassung eingetragen wird.
Zu diesem Datum gelten dann alle anderen gesetzlichen Verbindlichkeiten.
Wird diese z.B auf 2012 eingetragen hast du keine Chance einen Preevo oder einen Evo durch die Abgasnorm zu bekommen und ob 80 db Lautstärke ein Ziel sind ist auch Ansichtssache.
Erkundige dich über die Feinheiten der Zulassung nach StvO oder EU.
Es ist nicht wirklich relevant, was der TÜV einträgt, sondern was das Gesetz vorsieht. Wenn du z.B eine 92 EVO mit 86db vom TÜV eingetragen bekommst, interessiert das die Polizei wenig, du bezahlst. Anschließen wird festgestellt, wer die falschen Unterlagen zu verantworten hat.
Das ist vorallem für Nachrüst Auspuffanlagen relevant. Vergiß die ABE oder Eintragungen - es zählt, was gemessen wird.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
"Weiß ich doch alles. Und genau darüber wollte ich hier eben nicht debattieren!"
. . . und warum fragst du dann?
. . . oder besser was ist deine konkrete Frage?
. . . und warum fragst du dann?
. . . oder besser was ist deine konkrete Frage?
- nurfluegler
- Beiträge: 277
- Registriert: 04.08.2008, 10:02
- Wohnort: Ohlum
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
er sucht jemanden, der sowas 100%ig legal und erfolgreich in deutschland durchgezogen hat.

Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Hi Herb,
vielleicht liest Du noch mal das Eingangsposting. Ich dachte eigentlich mich verständlich genug ausgedrückt zu haben.
Ich schrob. "Es geht mir aber nicht um Meinungen sondern nur um wirkliche Erfahrungen."
Gruß
Jens
vielleicht liest Du noch mal das Eingangsposting. Ich dachte eigentlich mich verständlich genug ausgedrückt zu haben.
Ich schrob. "Es geht mir aber nicht um Meinungen sondern nur um wirkliche Erfahrungen."
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
Sorry - noch mal ohne klugscheißen.
Ja ich habe das schon bei unterschiedlichen Motorrädern gemacht, bzw. dann eben bleiben gelassen. Als Privatmann hatte ich nie das Glück einer Ausnahme zum Gesetzestext.
Partisan ist schon gut informiert und beantwortet die typischen Fragen schon selbst.
Wenn du wissen willst, wo Lücken im Gesetz sind, frag direkt bei mehreren hauptgeruflichen Customisern an, die sind schon alle irgendwo auf die Nase gefallen. (Ehinger Kraftrad, Champion Motorräder, S&A Technologie, fallen mir spontan ein. Die führen alte Rahmen, machen Umbauten oder z.B T.G.S vertreibt seine eigenen Rahmen - fertigt auch auf Maß - die können dir sicher weiterhelfen, wenn es um "Ausnahmen + besonder Stolperstellen" geht)
richtig blöd!!
Ich habe in meiner Jugend ein Kawa von Nico Bakker durch das Ändern der Schwingenaufnahme in ein NoName Produkt verwandelt. Hätte ich die Änderung bei einer Fachwerkstatt machen lassen, wäre dies nicht passiert. Das hat man mir aber erst mit der TÜV-Bescheinigung gesagt. > diese war "positiv", für meine Änderung
Ja ich habe das schon bei unterschiedlichen Motorrädern gemacht, bzw. dann eben bleiben gelassen. Als Privatmann hatte ich nie das Glück einer Ausnahme zum Gesetzestext.
Partisan ist schon gut informiert und beantwortet die typischen Fragen schon selbst.
Wenn du wissen willst, wo Lücken im Gesetz sind, frag direkt bei mehreren hauptgeruflichen Customisern an, die sind schon alle irgendwo auf die Nase gefallen. (Ehinger Kraftrad, Champion Motorräder, S&A Technologie, fallen mir spontan ein. Die führen alte Rahmen, machen Umbauten oder z.B T.G.S vertreibt seine eigenen Rahmen - fertigt auch auf Maß - die können dir sicher weiterhelfen, wenn es um "Ausnahmen + besonder Stolperstellen" geht)
richtig blöd!!
Ich habe in meiner Jugend ein Kawa von Nico Bakker durch das Ändern der Schwingenaufnahme in ein NoName Produkt verwandelt. Hätte ich die Änderung bei einer Fachwerkstatt machen lassen, wäre dies nicht passiert. Das hat man mir aber erst mit der TÜV-Bescheinigung gesagt. > diese war "positiv", für meine Änderung
Re: abgesegneter Rahmenwechsel
So, habe heute die Nachricht bekommen, dass mein Vorhaben erst mal grundsätzlich möglich ist. Es ist aber wie immer reine Ermessens- bzw. Kompetenzfrage des Prüfers. Jetzt geht es erst mal in die 2. Runde.
Sorry, für die kurze Antwort! Habe versprochen zunächst keinen „Wind“ um die Sache zu machen.
Werde zu gegebener Zeit weiter berichten.
Gruß
Jens
Ungeklärt ist jedoch noch, welche Zulassungsvorrausetzungen auf der P.E.P. gelten. Bj. Rahmen oder Motor?
Sorry, für die kurze Antwort! Habe versprochen zunächst keinen „Wind“ um die Sache zu machen.
Werde zu gegebener Zeit weiter berichten.
Gruß
Jens
Ungeklärt ist jedoch noch, welche Zulassungsvorrausetzungen auf der P.E.P. gelten. Bj. Rahmen oder Motor?
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 